Bessere Bedingungen für den Radverkehr in Dresden müssen nicht nur politisch gewollt, sondern auch geplant, finanziert und durchgesetzt werden. Wir setzen uns für radfahrfreundliche Lösungen und Konzepte ein und beobachten, begleiten und kommentieren die politischen Entscheidungsprozesse und Planungs- und Baumaßnahmen.
Hier finden Sie eine Auswahl der Stellungnahmen, Positionen und Unterlagen, die der ADFC Dresden erarbeitet hat, sowie unsere Mitgliederzeitung "Speiche", die von 1990 bis 2010 erschienen ist.
2023
06.02.2023 |
Radroute DD-Ost: Analyse und Anregungen des ADFC DresdenDie Stadt plant durchgehende, komfortable Radrouten in alle Himmelsrichtungen. Den Auftakt macht die Route nach Osten ab Pirnaischen Platz bis Tolkewitz, Ab 2024 soll die Radroute Süd vom Hauptbahnhof bis Plauen folgen, ab 2025 die Radroute Nord Richtung Klotzsche. Wir begrüßen diese neuen Routen sehr und regen für den Prototyp noch einige Verbesserungen an. Umfangreiche weitere Infos auf der Webseite der Stadt und auf der ADFC-Seite. |
2022
27.11.2022 |
V1848/22 Änderung der Stellplatz- und FahrradabstellplatzsatzungDie Stellplatzsatzung schreibt vor, wie viele Abstellplätze für Kfz und Fahrräder an Gebäuden vorhanden sein müssen, auch Qualitätskriterien werden definiert. Die Satzung wird überarbeitet, für Schulen wird der Bedarf an Radabstellmöglichkeiten auf Null gesenkt. Wir hoffen auf ein Versehen und wenden uns an den Bauausschuss,. |
17.11.2022 |
Vorschläge zur Verbesserung der Verkehrssicherheit im Kreisverkehr Spitzwegstraße / Wilhelm-Franke-StraßeBei einem Kreisverkehr im Süden der Stadt kommt es seit Jahren zu zahlreichen Unfällen. Wir fordern schnelle Veränderungen des unhaltbaren Zustands und machen Vorschläge. |
04.11.2022 |
Sanierung Stauffenbergallee V1701/22Die seit 2015 beschlossenen Pläne, die Stauffenbergallee grundhaft auszubauen, verzögern sich. Wir hatten seinerzeit Stellung genommen. Nun wird als Zwischenlösung eine Instandsetzung vorgeschlagen, für den Radverkehr regen wir Verbesserungen an. |
31.10.2022 |
Einwendung im Planfeststellungsverfahren Königsbrücker Straße Süd – 1. TekturZur Königsbrücker Straße Süd wurde eine Tekturplanung vorgelegt, wir nehmen Stellung. Wir hatten uns bereits zu den ursprünglichen Plänen sowie im Rahmen der "Online-Konsultation" geäußert. Umfangreiche Informationen gibt es auf der Webseite der Bürgerinitiative "Königsbrücker muss leben". |
11.10.2022 |
Stellungnahme zur Vorlage V1586/22 „Verkehrsbauvorhaben Bühlauer Straße 4. BA, Schullwitz von Weißiger Straße bis Am Triebenberg“Die Landeshauptstadt plant den Umbau der Bühlauer Straße in Schullwitz. Wir regen Verbesserungen für den Rad- und Fußverkehr an. |
10.10.2022 |
Freigabe ComeniusstraßeWir hatten im September 2019 angeregt, die Comeniusstraße im östlichen Abschnitt für den Radverkehr in Einbahnstraßen-Gegenrichtung freizugeben - die Stadt antwortete, dass sie das Anliegen befürwortet. 2020 fragten wir nach - nun erneut. Inzwischen hat sich die gesetzliche Grundlage geändert, die Radfreigabe in Einbahnstraßen wurde von einer "Kann-" in eine "Soll-Bestimmung" geändert. |
10.10.2022 |
Taxistand in Gruna für mehr Sicherheit leicht versetzenDie Situation für den Radverkehr in Altgruna ist unbefriedigend. Die Stadt plant Verbesserungen und will sich um EU-Fördermittel bewerben (EFRE, zu Altgruna Seite 27ff.). Kleine Verbesserungen sind aber sofort möglich, wir regen Maßnahmen für die östliche Stübelallee an. |
28.09.2022 |
Engstelle Ludwig-Kossuth-Straße / Brunnenweg – Verdeutlichung unseres AnliegensEine Engstelle wurde neu beschildert - aus unserer Sicht ist der Radverkehr nach wie vor gefährdet. Wir hatten bereits im Mai Stellung genommen und haken nach. |
29.08.2022 |
Moderne Verwaltungsstrukturen im Verkehrsbereich schaffenStadtrat und Oberbürgermeister verhandeln über einen Neuzuschnitt der Geschäftsbereiche und eine zukunftsfähige Verwaltungsstruktur. Wir halten eine Modernisierung im Verkehrsbereich für dringend geboten und machen Vorschläge. |
18.07.2022 |
Brückenbaustelle „Blaues Wunder“Die Provisorien während der Bauphase des Blauen Wunders sind verbesserungsbedürftig, wir machen Vorschläge. In Sachen der fehlenden Radverkehrsanlagen gibt es nun immerhin erste Anzeichen für Bewegung - die Stadt meldet, dass Planungen laufen und ab Herbst 2023 umgesetzt werden sollen - wir sind gespannt. |
16.07.2022 |
Neugestaltung der Nöthnitzer Straße zwischen Münchner Straße und BergstraßeDie Landeshauptstadt startete eine umfangreiche Bürgerbeteiligung zur geplanten Umgestaltung der Nöthnitzer Straße. Wir nehmen Stellung. |
14.07.2022 |
Radrouten verbinden: Fuß- und Radbrücke über die HansastraßeWir gratulieren Oberbürgermeister Hilbert zur Wiederwahl. Im Wahlkampf kritisierte er die geringen Fortschritte beim Radverkehr, daher wenden wir uns mit einem wichtigen Thema direkt an ihn: Die ehemalige Eisenbahnbrücke über die Hansastraße sollte lt. Radverkehrskonzept für den Radverkehr reaktiviert werden. In ursprünglichen Plänen war das noch vorgesehen, später leider weggefallen. Wir hatten demonstriert und Anfang 2018 sowie Mitte 2021 Stellung genommen - bisher vergeblich. |
18.05.2022 |
Hinweise zum Hochwasserschutz LaubegastDas Elbufer in Laubegast ist für den Radverkehr sehr wichtig. Der Hochwasserschutz soll verbessert werden, die Verhältnisse vor Ort werden umfassend neu geordnet. Wir nehmen zu mehreren Details Stellung.Weitere Infos gehen aus Stadtratsanfragen hervor: AF2091/22, AF2090/22 oder AF1481/21. |
12.05.2022 |
GlacisstraßeDer Radverkehr auf der Glacisstraße hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Nach unserer Auffassung ist er mittlerweile die vorherrschende Verkehrsart. Für den Kfz-Verkehr ist diese Relation entbehrlich, da es ein dichtes Netz an Hauptverkehrsstraßen im Umfeld gibt. Wir fordern erneut eine Umorganisation zu Gunsten der Verkehrssicherheit und Aufenthaltsqualität. |
06.05.2022 |
Engstelle Ludwig-Kossuth-Straße / BrunnenwegDie StVO wurde novelliert, es wurden neue Verkehrsschilder eingeführt. Wir hatten Vorschläge gemacht, wo diese sinnvoll eingesetzt werden könnten. In Hellerau gibt es einen Schutzstreifen, der auf Höhe einer Straßenbahnhaltestelle ungünstig endet. Hier stellt die Stadt neue Verkehrsschilder "Verbot des Überholens von einspurigen Fahrzeugen" auf. Wir sehen im Detail noch Verbesserungsbedarf. |
02.05.2022 |
Stellungnahme zum Projekt „Blaues Band“Die Stadt plant einen durchgängigen Grünzug von Prohlis bis zur Elbe - ein Großprojekt, was die Lebensqualität im Südosten der Stadt stark verbessern wird. Es werden verschiedene Varianten vorgestellt. Zahlreiche Defizite der Radverkehrsführung im Planungsgebiet könnten verbessert werden. Wir nehmen zu Details Stellung. |
30.03.2022 |
Äußerung des ADFC Dresden zur Abordnung der Freigabe der Einbahnstraße Pulsnitzer Straße2017 wurde der Martin-Luther-Platz und die angrenzende Pulsnitzer Straße umgebaut. Die Pulsnitzer Straße war vor und nach dem Umbau eine für den Radverkehr freigegebene Einbahnstraße. Im März 2021 wurde diese Freigabe aufgehoben - mit Argumenten, die der ADFC für sehr fragwürdig hält und ohne, dass es Probleme, Beschwerden oder gar Unfälle gab. Der Ortsbeirat beschwerte sich bereits. Ein ADFC-Mitglied legt nun Widerspruch gegen die verkehrsrechtliche Anordnung ein, wir unterstützen. |
02.03.2022 |
Das Blaue Wunder und der RadverkehrDie Sanierung des Blauen Wunders beginnt, ohne dass es ein Verkehrskonzept gibt. Eine Umsetzung des einstimmig gefassten Stadtratsbeschlusses, der Radverkehrsanlagen auf der Brücke fordert, ist auch nach über 20 Jahren nicht absehbar. Weitere Infos hier. |
28.02.2022 |
Stellungnahme im Rahmen der Online-Konsultation zum Planfeststellungsverfahren „Wehlener Straße/ Alttolkewitz/ Österreicher Straße“Erneut findet im Verlauf des Planfeststellungsverfahrens kein Erörterungstermin statt, sondern eine "Online-Konsultation" auf Grund eines Corona-Spezialgesetzes. Wir reichen erneut eine schriftliche Stellungnahme ein. Die Planfeststellungsunterlagen finden sich hier, unsere Stellungnahme von April 2017 hier.. |
17.01.2022 |
Stellungnahme zum Bebauungsplan Nr. 123.6 Dresden-Altstadt | Nr. 15 Prager Straße Süd/Wiener Platz – Wiener Platz OstDas östliche Umfeld des Hauptbahnhofs wird grundlegend umgestaltet. Zahlreiche Radverkehrsrouten sind betroffen. In neu entstehenden Gebäuden sind größere Kapazitäten für das Fahrradparken geplant. Die Unterlagen finden sich hier. |
15.01.2022 |
Stellungnahme im Rahmen der Online-Konsultation zum Planfeststellungsverfahren „Königsbrücker Straße (Süd) zwischen Albertplatz und Stauffenbergallee"Normalerweise findet im Verlauf eines Planfeststellungsverfahrens ein Erörterungstermin statt. Auf Grund von Corona wurde ein Gesetz erlassen, nach dem es genügt, noch einmal schriftliche Stellungnahmen einzufordern ("Online-Konsultation"). Die Planfeststellungsunterlagen finden sich hier, unsere Stellungnahme von 2019 hier. |
09.01.2022 |
Radverkehr im Umfeld des GLOBUS-Markts FriedrichstadtEin großer Einkaufsmarkt soll zwischen Bremer und Hamburger Straße entstehen. Beiden Straßen sind wichtige Rad-Hauptrouten, die Radverkehrsanlagen sind mangelhaft. |
09.01.2022 |
Runder Tisch Schillerplatz / Verkehr am SchillergartenAuf ADFC-Initiative wurde das illegale Parken im Landschaftsschutzgebiet durch die Stadt unterbunden. Im Zuge dessen gab es Kritik, dass durch Radfahrende am Schillergarten zu schnell gefahren würde und es Konflikte mit dem Fußverkehr gäbe. Wir unterbreiten Vorschläge zur Abhilfe. |
2021
22.12.2021 |
Gespräch über Verkehrsanlagen auf dem Blauen Wunder nach der SanierungSeit zwanzig Jahren wird ein Stadtratsbeschluss zu Radverkehrsanlagen auf dem Blauen Wunder nicht umgesetzt. Nun soll in die Brücke 160Mio Euro oder mehr investiert werden, ein Verkehrskonzept liegt nach wie vor nicht vor. Weitere Infos hier. |
30.11.2021 |
Vorschläge zur Überarbeitung des Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzeptes der Landeshauptstadt DresdenDresden will sein Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept neu überarbeiten. Wir denken, dass der Radverkehr einen erheblichen Beitrag leisten kann und melden uns. |
18.11.2021 |
Bitte um Überprüfung des Beschlusses A0051/20 des Stadtrates der Landeshauptstadt Dresden „Kompensationspflicht bei Stellplatzwegfall“Die Zulässigkeit des Stadtratsbeschlusses A0051/20, hatte bereits der damalige Baubürgermeister in einer Stellungnahme in Zweifel gezogen. Es geht um die Frage, ob der Stadtrat die Umsetzung von Bundesrecht - der Straßenverkehrsordung und weiterer sicherheitsrelevanter Regelungen - durch Auflagen, Prüfaufträge u.ä. verzögern oder verhindern darf. |
11.11.2021 |
Markierung von Sicherheits-Sperrflächen entlang der Petersburger Straße zwischen Georg- und RathenauplatzDie Verbindung vom Albertplatz zum Hauptbahnhof ist ein Relikt aus tiefer Vergangenheit. Zeittypisch wurde sie in riesiger Breite angelegt, aber ohne Radverkehrsanlagen. Seit Jahren bemühen wir uns um schrittweise Verbesserungen für den Radverkehr auf der wichtigen Route zwischen Neustadt und Universität. Hier ein weiterer Vorschlag, wie mit geringem Aufwand ein Nutzen für die Sicherheit erreicht werden kann. |
22.07.2021 |
Stellungnahme zur Überarbeitung der TR Stra: Gehwegüberfahrten RadverkehrDas "Technische Regelwerk für Straßenbauarbeiten in Dresden" - kurz TR Stra ist ein wenig bekannter, stadtinterner Standard mit großer Auswirkung auf die verkehrssichere Ausführung von Straßenbauvorhaben. Die aktuelle Fassung ist in großen Teilen stark veraltet. Wichtige, sicherheitsrelevante Bauweisen wie Geh- und Radwegüberfahrten, Aufpflasterungen u.ä. sind in Dresden kaum anzutreffen, in anderen Großstädten dagegen längst Standard. Das Regelwerk muss dringend nachgebessert werden. |
14.07.2021 |
Stellungnahme zum Bebauungsplan Nr. 3029, Dresden-Neustadt Nr. 43, ehemaliger Gleisbogen Hansastraße – Beschleunigtes VerfahrenHier gab es früher eine Eisenbahnbrücke über die Hansastraße, die Rampen auf beiden Seiten sind noch vorhanden. Das Radverkehrskonzept sieht vor, dass diese Brücke reaktiviert werden soll. In ursprünglichen Plänen war diese noch vorgesehen, jetzt ist sie weggefallen. Wir beschweren uns. |
02.07.2021 |
Einwendung im Planfeststellungsverfahren zum Vorhaben “Stadtbahn 2020 Teilabschnitt 1.2 Nossener Brücke/Nürnberger Straße”Über die Nossener Brücke und die Nürnberger Straße wird eine neue Stadtbahntrasse geplant. Wir begrüßen das grundsätzlich sehr, kritisieren aber die Pläne für eine massive Aufweitung des Straßenraumes. Fuß- und Radverkehr werden stiefmütterlich behandelt und sollen sich streckenweise mit Mindestbreiten begnügen. |
23.06.2021 |
Stellungnahme des ADFC Dresden zum Bebauungsplan Nr. 6052 Dresden-Altstadt (Fernbusterminal / Fahrradparkhaus Wiener Platz)An der Westseite des Wiener Platzes plant die Stadt ein Fernbusterminal mit integriertem Fahrradparkhaus. Wir freuen uns darüber und nehmen zu Details Stellung. |
13.05.2021 |
Bürgerbeteiligung zur Entwicklung des Stadtquartiers Altgruna, hier: RadwegverbindungenEine wichtige Radverbindung in Altgruna wurde gekappt. Weitere Infos hier. |
30.04.2021 |
Wasastraße / Franz-Liszt-StraßeAuf unsere Anfrage vom September 2020 und Nachfrage im Dezember kam eine unbefriedigende Antwort der Stadtverwaltung. Wir haken nach. |
22.04.2021 |
Stellungnahme zum Parkraumkonzept Parken am SchillerplatzIm Umfeld des Schillerplatzes ist Parkraumbewirtschaftung geplant, die Stadt ruft zur Bürgerbeteiligung auf. Die Analyse zeigt, dass genügend Parkplätze vorhanden sind, Gefährdungen des Radverkehrs wie am Blauen Wunder, der Hüblerstraße oder anderswo sind nach unserer Ansicht unnötig. |
20.04.2021 |
Radverkehrssicherheit auf der Pillnitzer Landstraße – Verkehrsversuch Tempo 30Die Geschwindigkeitsanordungen sind verwirrend und wechseln aller 100m. Gleichzeitig gibt es jedes Jahr zahlreiche Unfälle mit Radbeteiligung. Wir plädieren dafür, durchgängig Tempo 30 in einem Verkehrsversuch zu testen. |
20.04.2021 |
Sicherheit der Radverkehrsführung im Bereich der Haltestelle Bünaustraße sowie entlang der Kesselsdorfer Straße zwischen Wernerstraße und Reisewitzer StraßeDie vielbefahrene Kesselsdorfer Straße ist für den Radverkehr mangelhaft. Wir weisen auf eine weitere, aktuelle Verschlechterung hin. |
14. 03.2021 |
Illegales Parken am Blauen Wunder in DresdenDie Umsetzung der Maßnahmen zur Unterbindung des illegalen Parkens verzögern sich weiter. Wir wenden uns erneut an die Landesdirektion. |
14.03.2021 |
Kreuzung Stauffenbergallee / Rudolf-Leonhard-StraßeNach einem schweren Unfall und weil in der Nähe bald die 151. Oberschule eröffnen wird, wurden die Planungen für eine Ampelanlage intensiviert. Die Umsetzung soll noch dieses Jahr erfolgen und würde Mangel 772 des Radverkehrskonzepts beheben. Wir nehmen zu Details Stellung. |
26.02.2021 |
Radweg auf der Carolabrücke in Richtung Altstadt Mehrere Maßnahmen haben die Bedingungen auf der Nord-Süd-Route zwischen Albertplatz und Hauptbahnhof stark verbessert. Unbefriedigend bleibt die Radverkehrsführung auf der Carolabrücke Richtung Altstadt. Wir fragen nach. |
22.02.2021 |
Stellungnahme zur Planfeststellung für das Bauvorhaben „Äußerer Stadtring West Dresden - Hauptabschnitt 5, Hamburger Straße zwischen Alte Meißner Landstraße und Weißeritzbrücke“Die Stadt plant den Bau der B6 am Haltepunkt Cotta, laut Beschreibung ein "möglichst bestandsnaher Ausbau". Der Straßenraum wird an zahlreichen Stellen stark aufgeweitet, unter der neuen Brücke und im Kreuzungsbereich von 19m auf 30m. Der Rad- und Fußverkehr bekommt Restflächen in Mindestmaßen zugewiesen, Abbiegebeziehungen, Querungsmöglichkeiten und andere Mängel des Radverkehrskonzepts sind unzureichend gelöst. Die Pläne sind (noch) hier zu finden. |
16.02.2021 |
Sicherer Fuß- und Radverkehr entlang des Schillergartens, der Antrag (A0181/21) und die RechtslageDie CDU stellt einen Antrag A0181/21 mit der Bitte an den OB, das illegale Parken unterhalb des Blauen Wunders weiterhin zu ermöglichen. Wir nehmen Stellung. Zu den Hintergründen siehe hier. |
09.02.2021 |
Illegales Parken am Blauen Wunder in DresdenEin Stadtratsantrag verlangt vom Oberbürgermeister, das illegale Parken weiter zu dulden. Dieser hat daraufhin die Umsetzung der Anordnungen der Landesdirektion gestoppt. Wir fragen nach. |
08.02.2021 |
Winterdienst für den Radverkehr: Zügige Umsetzung des KonzeptesEs schneit, Radwege werden schlecht geräumt. Die Stadt hat extern ein Konzept erstellen lassen, das bei geringen Kosten (160 - 200 TEUR p.a.) ein akzeptables Winterradnetz vorsieht. Noch vor wenigen Jahren stand die zehnfache Summe (1,6 Mio EUR p.a.) im Raum. Wir schreiben an die Bürgermeisterin für Kommunalwirtschaft, den Baubürgermeister und die Leiterin des Straßen- und Tiefbauamts. |
21.01.2021 |
Umsetzung der StVO-NovelleWir präzisieren unsere Vorschläge, wie die fahrradreundlichen Änderungen der neuen StVO in Dresden rasch umgesetzt werden könnten. |
11.01.2021 |
V0487/20: Vorplanung Erneuerung der Gleisanlagen Freiberger Straße zwischen Bauhofstraße und EbertplatzStellungnahme zur Vorlage V0487/20.Hier verläuft eine Hauptroute für den Radverkehr. |
08.01.2021 |
Öffentliche Luftpumpen für Dresden / Petition 0044/20Die Petition P0044/20 fordert mehr öffentliche Luftpumpen in Dresden. Wir nehmen Stellung. Derzeit gibt es unseres Wisssens 25 Luftpumpen im öffentlichen Raum, die Standorte sind eingezeichnet in dieser Karte. |
2020
30.12.2020 |
Eintragung von öffentlichen Wegen in das Bestandsverzeichnis (10MB)
Eine Änderung des Sächsischen Straßengesetzes bewirkt, dass zahlreiche Fuß- und Radwege ihre öffentliche Widmung verlieren könnten, weitere Infos hier oder unter Sachsens Wege. Die Stadtverwaltung Dresden arbeitet intensiv an diesem Problem. Der ADFC leistet Zuarbeit und hat eine Liste mit ca. 100 Wegeabschnitten zusammengestellt. Hier eine Fassung der Anlage mit höherer Auflösung Link (26MB) sowie die Geodaten der Abschnitte Link (GeoJSON). |
08.12.2020 |
Wasastraße / Franz-Liszt-StraßeNach der Verlegung der Straßenbahntrasse werden auf der alten Route die Gleise entfernt. Hier verläuft eine wichtige Route für den Radverkehr. Die geplanten Beschilderungen und Markierungen nach Abschluss der Baumaßnahmen werden dem nur unzureichend gerecht. Wir hatten im September die Stadtverwaltung angeschrieben und haken jetzt nach. |
18.11.2020 |
Kommunalaufsicht u.a. wegen gefährdenden Parkens im Landschaftsschutzgebiet am Blauen Wunder in Dresden |
18.11.2020 |
Aufsichtsbehördliches Einschreiten u.a. wegen gefährdenden Parkens im Landschaftsschutzgebiet am Blauen Wunder in DresdenDie Stadt toleriert das illegale Parken im Landschaftsschutzgebiet unterhalb des Blauen Wunders. Autos kreuzen dort den Elberadweg, seit Jahren ist die Stelle eine Unfallhäufungsstelle (Unfalldaten 2019, 2016, 2015, 2014). Wir bitten die Landesdirektion als Aufsichtsbehörde, geltendes Recht durchzusetzen.Weitere Infos hier. |
13.11.2020 |
Eine Kleinigkeit und die Bitte um ein GesprächDer Bordstein an der Einfahrt zum Großen Garten wurde kürzlich abgesenkt, es handelt sich um Mangel 940 laut Radverkehrskonzept. Leider ist die Umsetzung aus unserer Sicht nicht gelungen. Wir möchten gern mit der neuen Leiterin des Straßen- und Tiefbauamts, Frau Prüfer, ins Gespräch kommen und nehmen diese "Kleinigkeit" als Aufhänger, um einen Termin zu erbitten. |
13.11.2020 |
Das neue Verkehrsmanagementsystem „VAMOS 2.0“OB Hilbert möchte laut einem Mopo-Bericht das in die Jahre gekommene Dresdner Verkehrsbeeinflussungssystem "VAMOS" modernisieren lassen. Dabei soll der Radverkehr stärker profitieren. Wir freuen uns darüber iund bitten um einen Termin. |
21.10.2020 |
Neues Konzept Parkraumbewirtschaftung Uniklinikum und Radverkehr in der Pfotenhauerstraße (Fetscherstraße bis Schubertstraße)Die Stadt plant ein Parkraumkonzept im Umfeld des Uniklinikums. Dazu soll es eine Informationsveranstaltung geben. Die Pfotenhauer Straße wäre mit einbezogen - diese wichtige Radroute ist aber derzeit mangelhaft. |
26.09.2020 |
Wiedereröffnung der Fabrikstraße - OberbürgermeisterFabrikstraße - wir schreiben ebenfalls an den OB. |
26.09.2020 |
Wiedereröffnung der Fabrikstraße - DREWAGZur Schließung der Fabrikstraße gab es eine Pressemitteilung, wir haben eine Petition gestartet.Hier unser Schreiben an die DREWAG. |
25.09.2020 |
Freigabe ComeniusstraßeWir hatten am 11.09.2019 bei der Stadt das Problem geschildert und wollen den aktuellen Stand erfahren. |
18.09.2020 |
Wasastraße / Franz-Liszt-StraßeNach der Verlegung der Straßenbahntrasse werden auf der alten Route die Gleise entfernt. Hier verläuft eine wichtige Route für den Radverkehr. Die geplanten Beschilderungen und Markierungen nach Abschluss der Baumaßnahmen werden dem nur unzureichend gerecht. |
18.09.2020 |
Glacisstraße: Verkehrsberuhigende Maßnahmen zum Schutz des gewachsenen Radverkehrs (T30, Fahrradstraße, etc.)Anfang April 2020 ließ die Stadtverwaltung die vorhandenen Radfahrstreifen ersatzlos beseitigen. Die Bedeutung der Glacisstraße für den Radverkehr ist innerhalb der letzten Jahre stark gestiegen. Nähere Infos dazu hier. |
03.09.2020 |
Klausur Doppelhaushalt 2021/ 2022 – Jetzt dem Radverkehr in Dresden den entscheidenden Schub geben!Die Fachbürgermeister/-innen und der Oberbürgermeister treffen sich im September zu einer Haushaltsklausur (zum Zeitplan siehe AF0593/20). Wir mahnen an, dass trotz Coronakrise ausreichend Mittel für moderne Infrastruktur und hier besonders für den Radverkehr zur Verfügung gestellt werden. |
06.08.2020 |
Studie Parkraumerhebungen im Stadtbezirk PieschenWir nehmen Stellung zu einer Untersuchung, die die Stadtverwaltung zur Parkraumsituation in Pieschen beauftragt hat. Diese wurde dem Stadtbezirksbeirat im Juni 2020 vorgestellt, Pieschen aktuell berichtete. Der Wortlaut der Untersuchung ist leider nicht online zugänglich. |
27.07.2020 |
Planungen Radfahrstreifen Königsbrücker Straße NordDie Situation für den Radverkehr entlang der Königsbrücker Straße zwischen Hermann-Mende-Straße und Fabricestraße ist dringend verbesserungsbedürftig (Mängel 774 und 774B). Wir konnten Enblick in Pläne nehmen. |
17.07.2020 |
Umsetzung der StVO-NovelleWir machen Vorschläge, wie die fahrradreundlichen Änderungen der neuen StVO in Dresden rasch umgesetzt werden könnten. |
07.07.2020 |
Markierung von Radfahrstreifen auf der WinterbergstraßeDie Landeshauptstadt erneuert die südliche Fahrbahn der Winterbergstraße. Hier verläuft eine der wichtigsten Radrouten gemäß Radverkehrskonzept. Die aktuellen Schutzstreifen sind zu schmal, Platz ist vorhanden. |
21.06.2020 |
Bauvorhaben Steinbacher Straße zwischen Hebbelplatz und Chamissostraße inkl. der Haltestelle ChamiassostraßeDie DVB hatten Planfeststellung beantragt. Wir hatten Stellung genommen (02.02.2020, s.u.), leider wurde darauf nur ungenügend eingegangen. |
19.05.2020 |
Antrag A0051/20 Kompensationspflicht bei StellplatzwegfallDie CDU stellt stellt einen Antrag, der die Anlage von Radverkehrsananlagen zukünftig erheblich erschweren wird. Trotz erheblicher juristischer Bedenken lässt der Oberbürgermeister den Antrag zur Abstimmung zu, im Oktober 2021 wird er vom Stadtrat beschlossen. |
05.05.2020 |
Petiton P0009/20 Sicheres Radfahren von Coschütz in die InnenstadtHier der Petitionstext: P0008/20 |
02.02.2020 |
Einwendung zum Vorhaben Steinbacher Straße zwischen Hebbelplatz und Chamissostraße inklusive Haltestelle ChamissostraßeDie DVB planen einen Abschnitt in Cotta und beantragen die Planfeststellung. Leider werden Belange des Radverkehrs komplett nicht beachtet. Die Pläne folgen annähernd einer Infovorlage aus dem Jahr 2017 V1810/17. |
13.01.2020 |
Gespräch anlässlich der Vorstellung der neuen StadtbahnwagenDie DVB stellten die Pläne für ihre neuen Stadtbahnwagen vor und riefen dazu auf, Meinungen, Kritik und Anregungen zu äußern. |
2019
01.12.2019 |
Erfolgte Baumaßnahme Stadtbahn 2020 zwischen Tiergartenstraße/ Franz-Liszt-Straße und WasaplatzWir kritisieren einige Punkte der in diesem Jahr abgeschlossenen Baumaßnahmen. Die ursprünglichen Pläne wurden mit V1541/12 "Vorplanung Straßenbahnverbindung Tiergartenstraße - Oskarstraße" vorgestellt. Es fand in der Folge ein Planfeststellungsverfahren statt, zu dem wir Stellung genommen hatten. |
26.11.2019 |
Arbeit der Ermittlungsgruppe Fahrrad in der Polizeidirektion DresdenWir freuen uns, dass aufwendige Ermittlungen der Polizei zur Verhaftung eines Seriendiebes führten, DNN berichteten. Der ADFC bietet gegen einen geringen Beitrag Fahrradcodierung an, die Diebe abschreckt und womit gestohlene Räder leichter den Besitzern zugeordnet werden können. |
24.11.2019 |
Bike+Ride-Offensive der DB: Fahrradparken am Bahnhof Dresden-Mitte und am HauptbahnhofDie Deutsche Bahn startete eine Bike+Ride-Offensive, wodurch sich für Kommunen völlig neue Chancen ergeben, Radabstellanlagen an Bahnhöfen zu bauen. Ohne dieses Programm war das in der Vergangenheit auf DB-Flächen immer sehr schwierig. |
06.11.2019 |
Vorschläge RadwegmarkierungenDie Stadtverwaltung verdeutlicht an Kreuzungen die Vorfahrtsverhältnisse durch Rotmarkierungen der Radwegefurten. Wir unterbreiten eine Vorschlagsliste. |
01.11.2019 |
Sicheres Radfahren auf dem BischofswegEine Demo des ADFC am Bischofsweg fand am 26. September 2019 statt. Der Baubürgermeister hatte zugesagt, das Anliegen wohlwollend prüfen zu lassen - hier dazu eine Nachfrage.. |
29.10.2019 |
Stellungnahme zum Entwurf des Teilgebiets-Lärmaktionsplan für das Untersuchungsgebiet Innere Neustadt im Stand 06.06.2019Nähere Informationen zu Lärmaktionsplänen auf der Webseite der Stadt. Der Entwurf für den Teilgebiets-Lärmaktionsplan Innere Neustadt ist online hier verügbar. |
26.10.2019 |
Skiweltcup am Elbufer – Führung des Rad- und FußverkehrsLeider fehlt nach wie vor eine befriedigende Umleitungslösung für den Radverkehr. Nähere Infos auf der ADFC-Webseite. Wir hatten 2018 mehrfach Stellung genommen, siehe unten. |
11.10.2019 |
Anbindung Elberadweg Marienbrücke SüdDie Anbindung der Elbbrücken an den Elberadweg ist ein wichtiges Anliegen des Radverkehrskonzept der Landeshauptstadt Dresden V1252/16 im Punkt E 4.1.16. Zur Marienbrücke wurde eine Studie erarbeitet, die nur teilweise akzeptable Vorschläge macht. Leider ist die Studie nicht öffentlich verfügbar, dem ADFC liegt sie vor, die DNN berichteten. Wir fordern die Umsetzung eines Vorschlages aus dieser Studie. |
04.10.2019 |
V3163/19 Ausbau der Zwickauer StraßeDie Zwickauer Straße soll ausgebaut werden. Es liegen zwei Stadtratsvorlagen vor: V3208/19 Hahnebergstraße bis Feldschlößchenstraße und V3163/19 Würzburger Straße bis Hahnebergstraße sowie ein Aufstellungsbeschluss V2893/19 für einen Bebauungsplan für das umliegende Gebiet. |
11.09.2019 |
Freigabe der Comeniusstraße für Radverkehr in Gegenrichtung der EinbahnstraßeDurch die Öffnung von Einbahnstraßen können mit geringem Aufwand Verbesserungen für den Radverkehr geschaffen werden. Die Regelungen wurden 1997 in die StVO aufgenommen. Umfangreiche wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass sich die Verkehrssicherheit in Einbahnstraßen sogar verbessert, wenn sie für den Radverkehr in Gegenrichtung freigegeben sind. |
22.06.2019 |
A0550/19 - Zellescher WegStellungnahme zum Antrag A0550/19 Straßenrückbau stoppen - Verkehrsplanung für alle Verkehrsteilnehmer, hier: Korrektur Vorplanungen Stadtbahn 2020 Teilstrecke 1.3 "Nürnberger Straße - Zellescher Weg - Caspar-David-Friedrich-Straße". Es werden Korrekturen am Beschluss V0648/15 gefordert. |
17.06.2019 |
V2998/19 - Königsbrücker Landstraße in KlotzscheStellungnahme zur Vorlage V2998/19 "Verkehrsbauvorhaben Königsbrücker Landstraße zwischen Karl-Marx-Straße und Arkonastraße" |
14.04.2019 |
V2921/19 Bönischplatz - Sanierung und AufwertungStadtratsvorlage V2921/19. Es geht u.a. um zwei Mängel mit Priorität 1 gemäß Radverkehrskonzept: Mangel 553 "Knotenpunkt mit Elisenstraße" und Mangel 554 "Pfotenhauerstraße". |
18.03.2019 |
Einwendung im Planfeststellungsverfahren Königsbrücker StraßeDie Planfeststellungsunterlagen folgen im Groben der mit dem Stadtratsbeschluss V1127/16 beschlossenen Variante 8.7. Größere Anpassungen gab es im Bereich der Kreuzung Bischofsweg. Hier hatte der ADFC die Petition P0089/17 initiiert, deren Anliegen teilweise berücksichtigt wurde. |
02.03.2019 |
Stellungnahme zu A-LB0005/19 - Erhalt der Eisenbahnunterführung am km 94,331 Strecke Dresden-GörlitzDie Beutsche Bahn beabsichtigt, eine für den lokalen Rad- und Fußverkehr wichtige Eisenbahnunterführung zu schließen. Dagegen wenden sich der Stadtbezirksbeirat Klotzsche (Sitzungsprotokoll 3.12.18 ab Seite 8), der Ortschaftsrat Langebrück schließt sich an (A-LB0005/19), es gibt eine Petition (P0130/19). |
02.03.2019 |
Stellungnahme zu V-WX0061/19 – Ersatzlose Beseitigung des Bahnüberganges Bahn-km 5,380 „Lausa“Die Deutsche Bahn fragt bei der Stadt an, ob ein Bahnübergang geschlossen oder so umgebaut werden kann, dass er nur noch für den Rad- und Fußverkehr nutzbar ist. Der Ortschaftsrat Weixdorf hatte Stellung genommen (V-WX0061/19). |
21.01.2019 |
Planfeststellung für das Bauvorhaben "Bestandsnahe Gleiserneuerung Großenhainer Straße zwischen Conradstraße und Riesaer Straße"Für dieses Projekt gab es zwei Vorplanungen: V1029/16 für den Abschnitt Conradstraße - Fritz-Reuter-Straße und V2736/14 für die Haltestelle Liststraße - Gleisdreieck Harkotstraße, diesen Planungen sind die Planfeststellungsunterlagen weitgehend gefolgt. |
16.01.2019 |
Stellungnahme zum Bebauungsplan Nr. 123.6 Dresden-Altstadt I Nr.15 Prager Straße Süd/Wiener Platz – Wiener Platz OstHier der Aufstellungsbeschluss: V2638/18 |
15.01.2019 |
Sicherheit für den Radverkehr auf der AlbertstraßeDer ADFC wendet sich an den Oberbürgermeister und bittet um Vermittlung. |
06.01.2019 |
Stellungnahme zum Antrag A0517/18 Straßenrückbau stoppen - Albertstraße bleibt vierspurigDer Stadtratsantrag A0517/18 soll die Anlage von Radstreifen auf der Albertstraße verhindern. Das Projekt geht zurück auf den Bescheid des Petitionsausschusses P0080/10 vom März 2011 zu der Petition des ADFC Albert, Carola und Peter wollen Radfahren – Petition an den Stadtrat zum Ausbau der „Nord-Süd-Route“ vom August 2010. |
2018
19.11.2018 |
Stand der Planungen für die Radverkehrsumleitung im Umfeld des Skiweltcups am Elbufer 2019Der Stadtratsbeschluss V2375/18 Weiterführung der Unterstützung der Ausrichtung des FIS Ski-Weltcups Dresden für die Jahre 2019 bis 2022 enthält Aussagen zur Radverkehrsumleitung, ebenso V1252/16 Radverkehrskonzept der Landeshauptstadt Dresden im Punkt E 4.1.17 |
02.11.2018 |
Instandsetzung Carolabrücke – Vorlage V2637/18Stadtratsvorlage V2637/18 "Instandsetzung der Carolabrücke Brückenzüge A und B". |
02.11.2018 |
Stellungnahme zu A0487/18 – Stadtteilangepasste Mobilitätsplanung für die LouisenstraßeStadtratsantrag interfraktionell A0487/18 "Stadtteilangepasste Mobilitätsplanung für die Louisenstraße". |
18.10.2018 |
Stellungnahme zu V2272/18 – Verkehrsbaumaßnahme Ausbau Königsbrücker Straße von Stauffenbergallee inklusive Knotenpunkt bis südlich FabricestraßeText der Stadtratsvorlage V2272/18. Unser Schreiben nimmt Bezug auf die ausführliche Stellungnahme des VCD, die wir als Anlage beigefügt hatten. |
04.10.2018 |
Einwendung und Stellungnahme zur Haushaltssatzung 2019/2020 – Vorlage V 2583/18Ergänzendes Schreiben an die Stadtratsfraktionen zum Hauhaltsentwurf |
23.09.2018 |
Stellungnahme zu A0462/18 - Rad- und Fußweg am MordgrundbergStellungnahme zu A0462/18 "Einrichtung eines Rad- und Fußweges an der Bautzner Landstraße stadtauswärts zwischen Schiller- und Collenbuschstraße" |
19.09.2018 |
Einwendung und Stellungnahme zum Haushaltssatzung 2019/2020 – Vorlage V2583/18Stellungnahme zu V2583/18 "Haushaltssatzung 2019/2020 und Wirtschaftspläne 2019 der Eigenbetriebe". Der Haushaltsplan ist zusätzlich auf der Webseite der Stadt übersichtlich dargestellt. |
13.08.2018 |
Umbenennung eines Weges – Stellungname zum Antrag A0449/18Stellungnahme zu A0449/18 "Umbenennung eines Weges in "Im Kleingartenpark"" |
28.07.2018 |
Vorlage für den Skiweltcup 2019-2022 - sichere UmleitungStellungnahme zu V2375/18 "Weiterführung der Unterstützung der Ausrichtung des FIS Ski-Weltcups Dresden für die Jahre 2019 bis 2022". Näheres im Beitrag Sperrung Königsufer für Rad- und Fußverkehr: ADFC vermisst angekündigte Umleitung |
10.06.2018 |
V2249/18 - Großenhainer StraßeStellungnahme zu V2249/18 "Verkehrsbauvorhaben "Bestandsnahe Gleissanierung Großenhainer Straße zwischen Riesaer Straße und Trachenberger Platz" |
15.04.2018 |
Fahrradparken am KulturpalastSchreiben an die Kulturbürgermeisterin Frau Klepsch |
05.04.2018 |
Fahrradparken am HauptbahnhofSchreiben an die Stadtverwaltung mit Anlage – Vorschläge für neue Fahrradabstellplätze am Hauptbahnhof |
14.03.2018 |
Sperrung Königsufer für Ski-WeltcupSchreiben an den Oberbürgermeister zur rechtlichen Zulässigkeit von Sperrungen gemäß § 45 Abs.1 StVO |
13.03.2018 |
Fahrradparken an den S-Bahn-Haltepunkten Dresden-Trachau sowie Dresden-PieschenAnfrage bei der Deutschen Bahn (DB Station & Service AG) |
08.03.2018 |
Sperrung Elbradweg wegen Ski-WeltcupSiehe auch Pressemitteilung ADFC und erstes Schreiben an den Stadtrat vom 3.1.18. Stadtratsbeschluss zum |
24.02.2018 |
Stellungnahme zu V2054/17 - Kesselsdorfer Straße zwischen Reisewitzer Straße und Rudolf-Renner-StraßeVorplanung - Details siehe Vorlage V2054/17 |
16.02.2018 |
Zukünftige Führung des Fußgänger- und Radverkehrs am Blockhaus in Dresden-NeustadtSiehe auch ADFC-Pressemitteilung vom November 2015 und ADFC-Stellungnahme zur Vorlage V0704/15. |
30.01.2018 |
Stellungnahme zur 2. Gesamtfortschreibung des Regionalplans Oberes Elbtal/Osterzgebirgewichtiges überregionales Planungsinstrument - Link zum Entwurf |
01.02.2018 |
Stellungnahme zur Planfeststellung für das Bauvorhaben „Ausbau Bautzner Straße zwischen Glacisstraße und Hoyerswerdaer Straße“Offenlage bis 2. Februar 2018. Basiert auf dem Stadtratsbeschluss V0816/15. |
30.01.2018 |
Stellungnahme zur Vorlage V2016/17 (Eisenbahnüberführung Hansastraße)Vorlage V2016/17 |
24.01.2018 |
Stellungnahme zum Entwurf des LuftreinhalteplansEntwurf für den neuen Luftreinhalteplan auf der Webseite der Stadt. Aktuell gültiger Luftreinhalteplan von 2011. |
15.01.2018 |
Stellungnahme zum Bebauungsplan Nr. 357 B (Leipziger Straße /Neustädter Hafen)Offenlage vom 18. Dezember 2017 bis 19. Januar 2018, Details in V1850/17 |
07.01.2018 |
Stellungnahme des ADFC Dresden zu Antrag A0361/17Antrag CDU: Stadtratsbeschluss zum grundhaften Ausbau und zur Wegweisung touristischer Fernradwege im Stadtgebiet der Landeshauptstadt Dresden A0361/17 |
03.01.2018 |
Sperrung Königsufer und keine akzeptable UmleitungStadtratsbeschluss zum Ski-Weltcup V1528/17. |
01.01.2018 |
Stellungnahme zu Bebauungsplan Nr. 348, Dresden-GroßlugaBasiert auf Stadtratsbeschluss V1884/17. |
2017
19.12.2017 |
Verzicht auf Anforderungstaster an den Lichtsignalanlagen der Zentralhaltestelle |
19.12.2017 |
Julius-Vahlteich-Straße |
29.11.2017 |
Stellungnahme zur Planfeststellung für das Bauvorhaben „Bautzner Straße von Prießnitzstraße bis Stolpener Straße einschließlich Brücke über die Prießnitz“
|
30.10.2017 |
Radverkehr in der Friedrichstadt |
01.11.2017 |
Radverkehrskonzept bei Änderungen der Knotenpunkte an der Julius-Valteich-Straße beachten |
08.10.2017 |
Beseitigung von Sicherheitsmängeln auf der Schneebergstraße zwischen Rosenberg- und Heynahtsstraße – Umsetzung der Maßnahme 585 des Radverkehrskonzepts |
07.09.2017 |
Anbindung Albertbrücke |
07.09.2017 |
P0089/17 – Petition „Sichere Radverkehrsführung auf dem Bischofsweg“ |
31.07.2017 |
Gefahrenstelle Oederaner Straße / Nossener Brücke |
14.07.2017 |
Maßnahme 687 im Radverkehrskonzept der Stadt Dresden: Nördliche Anbindung der Straße Zur Messe an den Messering |
09.07.2017 |
Stellungnahme zur Neufassung der Stellplatzsatzung vom 8. Juni 2017 |
09.07.2017 |
Umgang mit Winterdienstvorlage V1630/17 |
07.07.2017 |
Vorhandene Pläne von Schutz- und Radfahrstreifen |
07.06.2017 |
Verkehrs- und Freiraumplanung für den Bischofsplatz |
24.03.2017 |
Ausschreibung und Besetzung der Stellen für Radverkehrsplaner |
05.03.2017 |
Stellungnahme zur Vorlage V1537/17 Westlicher Promenadenring |
27.02.2017 |
Beschluss Radverkehrskonzept Gesamtstadt V1252/16 |
12.02.2017 |
Vorschlag für die Einrichtung einer unechten Einbahnstraße mit Fahrbahnteiler auf Erna-Berger-Straße nördlich der Antonstraße |
17.01.2017 |
Radverkehr auf dem Bischofsweg (Feinplanung Königsbrücker Str.) |
07.01.2017 |
Zukünftige Gestaltung des Elberadweges am Schillergarten in Dresden-Blasewitz |
03.01.2017 |
Zulässigkeit Grüner Blechpfeile im Stadtgebiet |
2016
23.11.2016 |
Empfehlung des ADFC Dresden e. V. an den Ortsbeirat Neustadt zum gesamtstädtischen Radverkehrskonzept - Vorlage V1252/16 |
22.11.2016 |
Empfehlung des ADFC Dresden e. V. an den Ortsbeirat Altstadt zum gesamtstädtischen Radverkehrskonzept - Vorlage V1252/16 |
20.11.2016 |
Käthe-Kollwitz-Ufer: Fuß+Radweg stadtwärts |
19.11.2016 |
Mängel der Verkehrssicherheit auf dem Elberadweg am Schillergarten in Dresden-Blasewitz |
06.11.2016 |
Stellungnahme zu V1252/16 - Radverkehrskonzept der Landeshauptstadt Dresden |
04.11.2016 |
Erinnerung - Auswertung nach Freigabe der Albertbrücke am 5.9.2016 |
20.10.2016 |
Verkehrssicherheit auf dem Dammweg in Dresden-Neustadt - hier: Radverkehr an der Einmündung der Scheunenhofstraße |
13.10.2016 |
Stellungnahme zur Vorlage V1286/16 betreffend die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 3018, Dresden - Innere Neustadt Nr. 9, Königsufer |
28.09.2016 |
Freigabe der Einbahnstraße „Zur Messe“ für den Radverkehr |
28.09.2016 |
Stellungnahme und Einwendung zum Haushaltsplanentwurf 2017/18 (V1334/16) |
18.09.2016 |
Auswertung nach Freigabe der Albertbrücke am 5.9.2016 |
01.09.2016 |
Fahrradparken an den S-Bahn-Haltepunkten Bischofsplatz, Pieschen und Trachenberge |
01.09.2016 |
Döbelner Straße - Freigabe der Einbahnstraße für den Radverkehr in Gegenrichtung |
26.08.2016 |
Radverkehrsführung auf der Leipziger Straße am Verkehrsknoten mit der Antonstraße |
15.08.2016 |
Pferdefuhrwerke auf Radfahrstreifen |
03.08.2016 |
Bereitstellung von Personal und Haushaltsmitteln für den Radverkehr in Dresden |
27.07.2016 |
Anbindung des Elberadweges an die Augustusbrücke am Blockhaus |
22.07.2016 |
Planungen der Stadtverwaltung Dresden zum westlichen Promenadenring entlang der Marienstraße in Dresden-Altstadt |
12.07.2016 |
Verkehrssituation und Risiken für den Radverkehr an der Einmündung der nördlichen Erna-Berger-Straße in die Antonstraße |
11.07.2016 |
Zukünftige Radwegeführung im Alaunpark in Dresden-Neustadt |
09.07.2016 |
Weitere Planung der Variante 8.7 zur Königsbrücker Straße |
08.07.2016 |
Fahrrad-Abstellbügel am Einkaufszentrum SP1 am Straßburger Platz |
15.06.2016 |
Freigabe der Döbelner Straße in Dresden-Pieschen/ Trachenberge für den Radverkehr in Gegenrichtung |
15.06.2016 |
Art der zukünftigen Fahrradbügel am Neubau der 147. Grundschule an der Döbelner Straße in Dresden-Pieschen/ Trachenberge |
09.06.2016 |
Radverkehrsführung am neuen Einkaufszentrum am Straßburger Platz |
09.06.2016 |
Vorschlag für Fahrradständer vor Verbrauchergemeinschaft Striesen – Pohland-Passage |
03.06.2016 |
Stellungnahme zu V1127/16 Königsbrücker Straße von Albertplatz bis Stauffenbergallee |
23.05.2016 |
Radverkehr und Straßenbahngleise in der Pfotenhauer Straße |
12.05.2016 |
Anordnung einer „unechten Einbahnstraße“ an der Einmündung der nördlichen Erna-Berger-Straße in die Antonstraße |
27.04.2016 |
Verkehrsbauvorhaben „Bestandsnahe Gleissanierung Großenhainer Straße zwischen Conradstraße und Fritz-Reuter-Straße“ |
22.04.2016 |
Instandsetzung der Weißiger Landstraße |
18.04.2016 |
Stellungnahme zur Planungskonzeption für die Straßenraumgestaltung unter besonderer Berücksichtigung von Radverkehrsanlagen zwischen Albertplatz und Hoyerswerdaer Straße - Planungsstand 16. März 2016 |
13.04.2016 |
Radwegeführung im Alaunpark in Dresden-Neustadt |
06.04.2016 |
Ungenutzte Straßenbahngleise - Hindernis für den Radverkehr in der Pfotenhauerstraße |
23.03.2016 |
EFRE-Fördergebiet Johannstadt/Pirnaische Vorstadt - hier: Maßnahme M5 - Projekt Anbindung des Elberadweges am Käthe-Kollwitz-Ufer östlich der Albertbrücke |
20.03.2016 |
Parallelweg am Elberadweg |
20.03.2016 |
Zukünftige Gestaltung der Querung der Bautzner Straße zwischen Glacisstraße und Alaunstraße für Fußgänger- und Radverkehr |
20.03.2016 |
Radquerung Güntzplatz |
03.03.2016 |
Planung und Untersuchung zur Anbindung der Marienbrücke an den Elberadweg auf Neustädter Seite |
16.02.2016 |
V0816/15 - Vorplanung der Verkehrsbaumaßnahme (VKBM) Bautzner Straße zwischen Glacisstraße und Hoyerswerdaer |
02.02.2016 |
Grundhafter Ausbau der Stauffenbergallee zwischen Königsbrücker Straße
|
25.01.2016 |
Unnötige Einschränkungen für den Radverkehr an Baustellen |
11.01.2016 |
Radverkehr im Ortsamtsgebiet Loschwitz – Übersicht zum Jahresbeginn 2016 |
2015
31.12.2015 |
Fahrradparken am Scheunevorplatz |
|
30.11.2015 |
Prüfung der Einrichtung von Fahrradstraßen - hier: Eschenstraße und Dammweg in Dresden-Neustadt |
|
25.11.2015 |
Anbindung der Augustusbrücke an den Elbe-Rad- und Wanderweg |
|
24.11.2015 |
Radverkehr und V0781/15 - Veränderungen im Finanzhaushalt 2015/16 und Mittelfristplan 2017/18 des Straßen- und Tiefbauamtes (STA)Stellungnahme zur Vorlage V0781/15. |
|
19.11.2015 |
Verkehrsbaumaßnahme "Gleisdreieck Lockwitzer Straße / Hugo-Bürkner-Straße" – Infovorlage V0766/15Stellungnahme zur Infovorlage V0766/15. |
|
05.11.2015 |
Karte Winterdienst 2015/2016 |
|
05.11.2015 |
Erweiterung des Radweg-WinterdienstesNäheres zum Winterdienst im Beitrag Winterdienst für alle - ADFC fordert Erweiterung des Winterdienstes für den Radverkehr. |
|
03.11.2015 |
Sanierung der Brückenrampe der Augustusbrücke - Stellungnahme zur V0704/15Detaillierte Informationen siehe in dem Beitrag ADFC Dresden fordert direkte Verbindungen zum Elbe-Radweg an der Augustusbrücke. Anlass der Stellungnahme war die Stadtratsvorlage V0704/15. |
|
27.10.2015 |
Stellungnahme zur Vorlage V0648/15: Vorplanung Stadtbahn 2020, Teilstrecke 1.3 (Nürnberger Straße - Zellescher Weg - Casper-David-Friedrich-Straße)Detaillierte Informationen in dem Beitrag Stadtbahn-Pläne für den Zelleschen Weg benachteiligen Fußgänger und Radfahrer. |
|
11.10.2015 |
Verkehrsbaumaßnahme Bautzner Straße zwischen Glacisstraße und Hoyerswerdaer Straße |
|
17.09.2015 |
Stellungnahme zur Vorplanung Verkehrsbaumaßnahme Großenhainer Straße - Knoten Liststraße/F.-Reuterstraße |
|
10.09.2015 |
Stellungnahme zum Bebauungsplan 373, Gewerbe-Park Freiberger Straße |
|
10.09.2015 |
Stellungnahme zum Bebauungsplan 373, Gewerbe-Park Freiberger Straße |
|
03.09.2015 |
Sanierung Fabricestraße - Radverkehrsanlagen |
|
03.09.2015 |
Haushaltssperre und kommunale Radverkehrspolitik |
|
03.09.2015 |
Lose Fahrradbügel |
|
30.08.2015 |
Radfreigabe der Ringsstraße am Rathausplatz in Gegenrichtung |
|
12.08.2015 |
Radquerung Bautzner Straße (Alaunstraße – Glacisstraße) |
|
07.08.2015 |
Sichtbeziehungen auf der Strehlener Straße |
|
13.07.2015 |
Baumaßnahmen Bautzner Straße und Querung Alaunstraße – Glacisstraße |
|
30.06.2015 |
|
|
15.06.2015 |
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 672 Dresden-Friedrichstadt Stadtteilzentrum Friedrichstraße / WeißeritzstraßeNähere Informationen in der Stadtratsvorlage V0082/14. |
|
02.06.2015 |
Stellungnahme zum Planfeststellungsverfahren Kesselsdorfer Straße |
|
26.05.2015 |
EFRE-Förderantrag – Vorentwurf Dürerstraße |
|
26.05.2015 |
EFRE-Fördergebiete – Bewerbung um FördergelderNähere Informationen in den Stadtratsvorlagen V0313/15 (Grobkonzepte) und V0769/15 (Feinkonzepte). |
|
13.05.2015 |
Fuß- und Radverkehr während der Filmnächte am Elbufer |
|
24.04.2015 |
Planfeststellung für das Bauvorhaben „Stadtbahn Dresden 2020 - Verlegung der Straßenbahntrasse von der Franz-Liszt-Straße - Wasastraße in die Tiergartenstraße - Oskarstraße PA 1.4“ |
|
09.04.2015 |
Körnerweg zwischen Loschwitzer Hafen und HeilstättenwegDetaillierte Informationen in unserer Broschüre "Körnerweg statt Stolperpfad" (PDF). |
|
08.04.2015 |
Verkehrsbeschränkungen um den Martin-Luther-Platz herum und in der Holzhofgasse |
|
07.04.2015 |
Einwendung zum Flächennutzungsplanentwurf Dresden |
|
01.04.2015 |
Stellungnahme zum Entwurf des Bebauungsplan Nr. 330 Elberadweg Loschwitz – WachwitzNähere Informationen in der Stadtratsvorlage V0131/14. Der Baubeginn wurde auf 2017 verschoben (Stand 08/16). |
|
01.04.2015 |
Stellungnahme zur Planung des Bebauungsplan Nr. 366 Elberadweg Altwachwitz – Niederpoyritz (frühzeitige Beteiligung)Nähere Informationen in der Stadtratsvorlage V1525/12. Wann Baubeginn sein wird, ist unklar (Stand 08/16). |
|
26.03.2015 |
Elberadwegabriss und -neubauWeitere Infos in den Beiträgen: Humor kontra Abrisspläne und Verwaltungschaos - Radwegsanierung in Rekordtempo - Realsatire im öffentlich-rechtlichen Fernsehen |
|
15.03.2015 |
Verkehrsunfallgeschehen Marienbrücke |
|
15.03.2015 |
Wehlener Straße / Österreicher Straße |
|
14.03.2015 |
Öffentliche Nutzung des Elbe-Rad- und Wanderweges in Pieschen |
|
08.03.2015 |
Fehlende Radverkehrsanlagen an der Radeburger Straße und der Stauffenbergallee |
|
26.02.2015 |
Stellungnahme zur Aufstellung des Masterplanes Lärmminderung 2014 |
|
10.02.2015 |
Querung Bautzner Straße/Waldschlößchen |
|
14.01.2015 |
Fahrradpiktogramme |
2014
23.01.2014 |
Radverkehrsanlagen Borsbergstraße / Schandauer Straße |
|
02.03.2014 |
Anlage von Fahrradstreifen auf der Julius-Vahlteich-Straße |
|
05.03.2014 |
Querung Glacisstraße – Alaunstraße |
|
21.05.2014 |
Augustusbrücke für Umweltverbund |
|
12.06.2014 |
|
|
17.06.2014 |
Körnerweg Denkmalschutz |
|
17.06.2014 |
Körnerweg Stützmauern |
|
03.07.2014 |
Führung des Elberad- und Wanderweges über die Laubegaster Schiffswerft |
|
03.07.2014 |
Planfeststellung für das Bauvorhaben "Stadtbahn Dresden 2020 - Verlegung der Straßenbahntrasse von der Franz-Liszt-Straße - Wasastraße in die Tiergartenstraße - Oskarstraße PA 1.4" |
|
10.07.2014 |
Markierung von Fahrradpiktogrammen zwischen Straßenbahnschienen |
|
18.07.2014 |
Fahrrad-Parken für Kunden der ALDI Nord-Filiale auf dem Grundstück Bautzner Straße 146 in Dresden-Bühlau |
|
26.07.2014 |
Stellungnahme zu den Beschilderungsplänen für das Bauvorhaben Albertbrücke |
|
11.10.2014 |
Radverkehr auf der Reicker Straße an der Einmündung Cäcilienstraße |
|
29.10.2014 |
|
|
29.10.2014 |
Hp Dresden-Plauen: Schieberillen für Fahrräder |
|
12.11.2014 |
Sanierung des Körnerwegs |
|
21.11.2014 |
Bautzner Straße – Gefahrenstelle |
|
21.11.2014 |
Sanierung des Körnerwegs |
|
07.12.2014 |
Querung Bautzner Straße/Waldschlößchen |
|
11.12.2014 |
Querung Alaunstraße–Glacisstraße |
2013
10.05.2013 |
Erinnerung: Fahrradstraße in der Wilsdruffer Vorstadt |
20.05.2013 |
Stellungnahme zum Verkehrsentwicklungsplan 2025plus |
27.06.2013 |
Stadtratsbeschluss A0527/12 „1000 neue Fahrradbügel“ |
18.07.2013 |
Bauarbeiten auf der Köpckestraße |
19.07.2013 |
Stellungnahme zum Bebauungsplanvorentwurfes Nr. 357 B, Dresden-Neustadt Nr. 39, Leipziger Straße/Neustädter Hafen |
03.09.2013 |
Führung des Elberadweges über die Laubegaster Schiffswerft |
2012
05.03.2012 |
Einwendung zum Planfeststellungsverfahren Albertbrücke in Dresden |
2010
31.01.2010 |
Albert, Carola und Peter wollen Radfahren – Petition an den Stadtrat zum Ausbau der „Nord-Süd-Route“Antwort Petitionsausschuss: 16.03.2011 Petitionsausschuss: Ausbau der "Nord-Süd-Route" weitere Infos hier. |
2006
10.08.2006 |
Einwendung zum Bauvorhaben „Wiederöffnung Freiberger Straße – Aufweitung des Knotenpunktes Ammonstraße / Freiberger Straße“ in Dresden“ im Rahmen der Planfeststellung |
2004
20.08.2004 |
Einwendungen zum Planfeststellungsverfahren 4. Bauabschnitt Leipziger Straße |
19.08.2004 |
Planfeststellung Antonstraße zwischen Schlesischem und Albertplatz |
25.04.2004 |
Einspruch zum Planfeststellungsverfahren 2. Bauabschnitt Leipziger Straße |
27.04.2004 |
Einspruch zur Planfeststellung Könneritzstraße südlich Jahnstraße bis Ehrlichtstraße (Abschnitt 1) sowie von Devrientstraße bis südlich Maxstraße (Abschnitt 2) |
29.05.2004 |
Planfeststellungsverfahren Postplatz |
1999
23.12.1999 |
Investitionsprogramm Radverkehr 2000 bis 2004 |
10.12.1999 |
Radwanderwege |
01.12.1999 |
Aktion 55 |
14.10.1999 |
Radtour zum Weihnachtsmarkt Meißen |
14.10.1999 |
Artikel "Reise durch die Zeiten" vom 9.10.1999 |
23.09.1999 |
Neue Anbindung Boxdorfer Weg |
23.09.1999 |
Problematische und rechtswidrige Grünpfeile in Dresden |
02.09.1999 |
Hauptroutennetz Eingemeindungsgebiete |
24.08.1999 |
Planung und Bau des Autobahnzubringers Dresden Süd (B 170) Berücksichtigung der Belange des Radverkehrs I |
24.08.1999 |
Planung und Bau des Autobahnzubringers Dresden Süd (B 170) Berücksichtigung der Belange des Radverkehrs II |
24.08.1999 |
Planung und Bau des Autobahnzubringers Dresden Süd (B 170) Berücksichtigung der Belange des Radverkehrs III |
20.08.1999 |
Bebauungsplan Nr. 137, Dresden-Neustadt Nr. 14, Ausbau Königsbrücker Straße |
03.08.1999 |
Planfeststellungsverfahren E55/ B 170 Fritz-Löffler-Straße |
22.07.1999 |
Knotenpunkt Wiener Straße/ Franklinstraße |
14.07.1999 |
Kontrolle von Radfahrern durch die Polizei |
09.07.1999 |
Bebauungsplan Nr. 122 Dresden-Altstadt II, Wiener Straße |
06.07.1999 |
Kreuzung der Radtrasse Leuben mit der verlängerten Straße Moränenende |
01.07.1999 |
Fahrradmitnahme im zukünftigen Siebenteiler |
07.06.1999 |
Liegeradtreff II |
07.06.1999 |
Single-Radtour |
27.05.1999 |
11. Dresdner Radfahrtag II |
27.05.1999 |
Ergebnisse unserer Befragung zur Kommunalwahl |
27.05.1999 |
Kontrolle des Verhaltens von Radfahrern und des Verhaltens gegenüber Radfahrern |
21.05.1999 |
Radverkehrsführung im Bereich der Synagoge – Stellungnahme des ADFC Dresden |
09.05.1999 |
Vor der Kommunalwahl – Parteien antworten auf Fragen des ADFC zum Radverkehr |
25.04.1999 |
4. Bonner Fahrradkongreß |
24.04.1999 |
Beschilderung der Radwege am Fritz-Förster-Platz |
20.04.1999 |
Fahrradanhänger II |
01.04.1999 |
11. Dresdner Radfahrtag |
25.03.1999 |
Liegeradtreff |
13.03.1999 |
Fahrradanhänger |
11.03.1999 |
Bebauungsplan VW-Gelände |
08.03.1999 |
Beginn der Radfahr-Saison 1999 |
04.03.1999 |
Parken Seifersdorfer Tal I |
04.03.1999 |
Parken Seifersdorfer Tal II |
04.03.1999 |
Parken Seifersdorfer Tal III |
04.03.1999 |
Parken Seifersdorfer Tal IV |
04.03.1999 |
Parken Seifersdorfer Tal V |
23.02.1999 |
DREWAG Radfahrtag |
05.02.1999 |
Stellungnahme des ADFC zur Führung des rechtselbischen Elbradweges im Bereich Pieschener Hafen |
30.01.1999 |
Unfallsteckkarte Dresden |
1998
18.12.1998 |
Fahrradständer in Haltestellenbereichen |
16.12.1998 |
Radverkehrsförderung für Dresden 1999 - 2004 |
09.12.1998 |
Albertplatz |
02.12.1998 |
AG Radverkehrsförderung bei der Stadt – Stand und Weiterarbeit |
12.11.1998 |
Fortschreibung Verkehrskonzept |
26.10.1998 |
Wie wünschen Sie sich Ihren ADFC Dresden? |
19.10.1998 |
Zubringer A 17 (B 170) |
13.10.1998 |
Stellungnahme des ADFC Dresden zur Zusammenarbeit des ADFC mit der Stadtverwaltung |
12.10.1998 |
Radverkehrsführung Ammonstraße |
11.09.1998 |
Einwendung zum Haushaltsentwurf |
11.09.1998 |
StVO-Kriterien für Radverkehrsanlagen |
31.08.1998 |
Verkehrsanordnung Lübecker Str. |
18.07.1998 |
Überprüfung Radverkehrsanlagen |
08.04.1998 |
Stadt-Kirchen-Gespräch „Wege ins Verkehrsparadies ... Fahrradstadt Dresden“ |
02.04.1998 |
Fahrrad-Codierung am 21.6. (10. Dresdner Radfahrtag) |