Wir stehen kurz davor, unser 10.000stes Mitglied zu begrüßen – für unsere Arbeit ein Meilenstein, der die wachsende Rolle des Fahrrads und auch des ADFC in Sachsen unterstreicht. Und für dich die Chance, jetzt Mitglied zu werden und zu gewinnen!
Der ADFC Dresden reagiert mit scharfer Kritik auf die Stadtratsentscheidung gegen die kürzlich eingeführte Verkehrsberuhigung auf der Radroute Ost in der Laubestraße. Der ADFC fordert den Oberbürgermeister auf, die Empfehlung des Stadtrates auf fachlicher Grundlage zurückzuweisen. Die gegenläufige Einbahnstraße soll Kfz-Durchgangsverkehr auf der Radroute Ost reduzieren und zeigt bereits positive Wirkungen für Radfahrende auf der Radroute, […]
Eine Meldung der Stadt sorgt für Irritationen: Am Körnerweg soll ab 10. November „die nicht mehr benötigte Baustraße“ zurückgebaut werden. Die SZ greift die Meldung auf und schlussfolgert „Sprich: Der Asphalt kommt weg, das historische Pflaster darunter zurück.“.Das ist nicht richtig: Es geht um den kurzen Abschnitt unterhalb Dinglingers Weinberg. Das Sandsteinpflaster darunter ist nicht […]
Der ADFC Dresden veröffentlicht eine Stellungnahme zur Augustusroute zwischen Albertplatz und Hauptbahnhof. Ziel ist ein besseres Miteinander von Rad- und Fußverkehr sowie die Entlastung der stark frequentierten Hauptstraße durch attraktive Alternativrouten. Die Augustusroute ist eine der wenigen durchgängigen, kindertauglichen Radstrecken in Dresden abseits des Elberadwegs. Mit dem Einsturz der Carolabrücke ist der Bedarf nach dieser Verbindung […]
Das Radverkehrskonzept der Landeshauptstadt Dresden bildet die Grundlage für die sichere, komfortable und attraktive Gestaltung des Radverkehrs. Eine vollständige Fortschreibung des Konzepts ist langfristig sinnvoll, um den Radverkehr systematisch weiterzuentwickeln. An vielen Stellen ist das Konzept nicht mehr aktuell und Annahmen haben sich verändert. Gleichzeitig ist der Zeitpunkt für eine umfassende Neuauflage kritisch: Sie würde […]
Am Stresemannplatz und in den angrenzenden Straßen erleben Anwohnerinnen und Anwohner täglich ein wachsendes Problem: Immer mehr Autos nutzen das Wohnviertel als Abkürzung, um die Hauptverkehrsstraßen zu umgehen. Dabei wird auch die Radroute Ost an dieser Stelle regelrecht zerschnitten. Der zunehmende Schleichverkehr führt zu gefährlichen Situationen für den Fuß- und Radverkehr, zu Lärm und Abgasen […]
Auf der Großenhainer Straße hat sich am vergangenen Dienstag ein Dooring-Unfall ereignet: eine Autofahrerin öffnete unachtsam ihre Autotür und verletzte dadurch eine vorbeifahrende Radfahrerin, die mit der plötzlich geöffneten Tür kollidierte. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Dresden zeigt sich besorgt über die Sicherheitssituation auf dieser Strecke und fordert, Parken nur dort zuzulassen, wo ausreichend Sicherheitsabstand […]
Abonniere neue Beiträge auf unserer Webseite
Die Möglichkeit, neue Beiträge auf unserer Webseite zu abonnieren, ist ein zusätzliches Angebot neben dem für ADFC Mitglieder vorbehaltenen Rundbrief, das allen Interessierten offen steht.
MehrKraft-Spenden
Gesammelt: Euro
Ziel: Euro monatlich
Spendenbekundungen
Werde ADFC-Mitglied!
Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!
- exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
- exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
- Rechtsschutzversicherung
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
- und vieles mehr
Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!
Termine des ADFC Dresden
Kalender lädt
.
Mit fahrradfreundlicher Unterstützung von: