Aktuelle Meldungen
Filter
ADFC Dresden freut sich über die Blockhausgasse 20.Oktober 2023: Schon 2015 forderte der ADFC Dresden die Stadt dazu auf, die Blockhausgasse als Rampe wiedererstehen zu lassen, um so endlich eine adäquate Anbindung des Elberadweges an die Augustusbrücke zu schaffen. Eine Verbindung, die dann 2016 / 2017 auch Teil des Radverkehrskonzeptes (Maßnahme-Nr. 904) wurde. Dank des […]
ADFC fordert Radfahrstreifen bergauf als Kurzfristmaßnahme 26. Oktober 2023: Seit vielen Jahren setzt sich der ADFC Dresden dafür ein, dass die Bautzner Landstraße zwischen Schillerstraße und Collenbuschstraße beidseitig Radfahrstreifen erhält. Der auch „Hirschberg“ genannte Abschnitt hinauf zum Stadtteil Weißer Hirsch hat keine Radwege, sondern nur einseitig einen schmalen Gehweg. Das ist gefährlich, denn nicht wenige […]
ADFC Dresden fordert dauerhaftes Tempo 30 und Wiedereinrichtung des Zweirichtungsradverkehrs auf der Uferseite 19. Oktober 2023: Der ADFC Dresden zieht eine positive Bilanz aus dem kürzlich beendeten dreimonatigen Verkehrsversuch auf dem Terrassenufer. In Rahmen des Versuchs wurde die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h gesenkt. Die Stadtverwaltung hatte die Initiative ergriffen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen […]
Erster Teilabschnitt ist markiert – ADFC drängt auf zeitnahe Fortführung der Arbeiten 11. Oktober 2023: Die ersten 900 Meter Radfahrstreifen auf der Reicker Straße sind markiert. Damit verbessert sich auf diesem ersten Markierungsabschnitt die Sicherheit für den Radverkehr deutlich. Auch der Fußverkehr profitiert, denn die gemeinsame Nutzung der Gehwege ist hier jetzt Geschichte. Mit der […]
Große Nacht-Rundfahrt des ADFC Dresden brachte 500 Radfahrende auf die Strasse Auch wenn es tagsüber zeitweise geregnet hatte, traf sich am Freitag dem 22. September dennoch eine große Menge an Radfahrenden auf dem Postplatz zur vierten Radnacht des ADFC Dresden. Nach Begrüßung und kurzer Rede (es wurde auch verkehrspolitisch!) durch die ADFC-Vorstandsmitglieder Gesa Dickert und […]
ADFC Dresden erleichtert über das Ende des Hickhacks 21. September 2023: Nachdem Oberbürgermeister Dirk Hilbert die Einordnung von Radwegen auf dem Blauen Wunder kurz vor dem geplanten Markiertermin zunächst verhindert hatte, kommen die Radwege nun doch. Voraussichtlich Mitte Oktober werden sie auf der Brücke und der Blasewitzer Brückenrampe auf die Fahrbahn aufgetragen, wenn auch zunächst […]
Fahrradclub füllte die Loschwitzer Brücke mit über 400 Radfahrerinnen und Radfahrern Montag 18. September 2023: Zum Beginn der europäischen Mobilitätswoche demonstrierte der ADFC Dresden 22 Minuten lang für Radwege auf dem Blauen Wunder. Jede Minute stand dabei für ein Jahr, das seit dem einstimmigen (!) Beschluss des Stadtrats für Radwege auf der Loschwitzer Brücke ergebnislos […]
Am Donnerstag hat Oberbürgermeister Dirk Hilbert völlig überraschend die Radwegepläne für das Blaue Wunder und den Schillerplatz gestrichen. Die Markierungsarbeiten waren eigentlich für nächsten Sonntag, den 17. September vorgesehen, fast 22 Jahre nachdem der Stadtrat einstimmig die Schaffung einer Radverkehrsverbindung beschlossen hat. Doch daraus wird zunächst nichts. Deswegen rufen wir euch eilig auf, mit uns […]
ADFC kritisiert geplante Radverkehrsführung von Augustusbrücke über abgelegene Wiesentorstraße 13. September 2023: Breit und intensiv waren die Debatten um die Wiederbebauung des Königsufer-Areals zwischen Finanzministerium, Köpckestraße, Augustusbrücke und Elberadweg sowie den Wiederaufbau des Narrenhäusels. Nach umfangreicher Bürgerbeteiligung und Architekturwettbewerb mit Siegerkürung (Büro BERND ALBERS) geht jetzt der Vorentwurf zum Bebauungsplan in die Stadtratsgremien. Für die […]
Der Stadtrat hat es in der Hand – ADFC appelliert an Stadträte den B-Plan Gleisbogen Hansastraße zu ändern 7. September 2023: Nördlich des Neustädter Bahnhofes, im Bereich Hansastraße sollen fünf neue Gebäudeblöcke die Leipziger Vorstadt wieder an den Bahnhof heranführen. Der zugehörige Bebauungsplan (V2381/23) steht nun zur Entscheidung an. Der Radverkehr kommt jedoch dabei wieder […]
Über 300 Teilnehmer*innen beim ADFC Lastenrad Festzug Bei besten Wetter rollte am 3. September der große Demonstrationszug des ADFC Dresden mit Lastenrädern aller Art durch die Dresdner Innenstadt und setzte damit ein starkes Zeichen für die Nutzung von Lastenrädern. Start war am Postplatz, wo die Cargobike-Roadshow der Initiative „cargobike.jetzt“ Station gemacht hatte und den ganzen […]
ADFC Dresden schlägt kurzfristigen Lückenschluss Richtung Bühlau vor 8. August 2023: Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um die für den Herbst angekündigte Markierung von Radfahrstreifen auf der Bautzner Straße (Höhe Elbschlösser) mahnt der ADFC Dresden zur Eile, auch zwischen Schillerstraße und Weißem Hirsch Radwege zügig umzusetzen. Denn hier wird auch nach Schaffung von eigenen […]
Fahrradclub lädt am Cargobike-Roadshow-Tag zu großem Lastenrad-Korso durch die Innenstadt Save the date: Am Sonntag 3. September gibt es eine „Cargobike Roadshow“ auf dem Dresdner Postplatz von 13:00 bis 18:00 Uhr, wo man E-Lastenräder von zwölf verschiedenen Marken kostenlos testen kann. Unser Lastenrad-Verleih Frieda & Friedrich ist auch mit einem Stand dabei. Das Highlight des […]
Gemeinschaftsprojekt von: ADFC-Lastenradverleih Frieda & Friedrich + Stadtbibliothek + VELODEPO 1. August 2023: Seit 2016 betreibt der ADFC Dresden seinen kostenlosen Lastenradverleih und baut seither das Angebot an Rädern Stück für Stück aus. Mit dem nicht-kommerziellen Leihradsystem bietet der Verein zusammen mit Kooperationspartnern allen Dresdner*innen die Möglichkeit, kostenfrei ein Lastenrad zu nutzen bzw. auszuprobieren. Mit […]
ADFC Dresden lädt wieder zu großem Nacht-Rundkurs – Treff ist 18:30 Uhr am Postplatz Save the date: Am Freitag, dem 22. September lädt der ADFC ganz Dresden dazu ein, entspannt mit dem Fahrrad durch die Nacht zu fahren. Einmal das Gefühl bekommen, in einer Fahrradstadt zu sein! Einmal mit sehr vielen Gleichgesinnten auf dem Rad […]
ADFC Dresden begrüßt ausdrücklich die geplanten Radfahrstreifen – Verkehrsfluss bleibt bestehen 14. Juli 2023 (Pressemitteilung des ADFC Dresden): Die Stadtverwaltung markiert Oktober 2023 Radfahrstreifen auf einem weiteren Abschnitt der Bautzner Straße. Nils Larsen vom ADFC Dresden begrüßt diesen Fortschritt. „Die Bautzner Straße ist für den Radverkehr sehr wichtig, weil es die direkte Verbindung zwischen der […]
Fahrraddemo des ADFC Dresden forderte Stadt zum forciertem Handeln auf 20. Juni 2023: Auf dem in Dresden vom Autoverkehr viel befahrenen Nord-Abschnitt der Königsbrücker Straße von der Überquerung der Eisenbahn bis zur Stauffenbergallee fehlt stadteinwärts ein Radweg. Diesen jahrelangen Missstand kritisiert der ADFC Dresden schon seit langem. Sogar eine vom Stadtrat gebilligte Petition und Pop-Up-Radweg-Demos […]
Fahrraddemo am 20. Juni um 16:00 Uhr mit Start bei Infineon Nord Auf dem in Dresden vom Autoverkehr viel befahrenen Nord-Abschnitt der Königsbrücker Straße von der Überquerung der Eisenbahn bis zur Stauffenbergallee fehlt stadteinwärts ein Radweg. Diesen jahrelangen Missstand kritisiert der ADFC Dresden schon seit langem. Sogar eine vom Stadtrat gebilligte Petition und Pop-Up-Radweg-Demos gab […]
Gemeinsame Radtour mit Dirk Hilbert inspizierte sieben Problemstellen 5. Juni 2023: Bei der ersten Oberbürgermeisterradtour des ADFC in Dresden (10 Kilometer im Berufsverkehr) fuhr der Dresdner Fahrradclub mit dem Stadtoberhaupt am 2. Juni sieben Problemstellen ab. Ziel dabei: Der OB sollte hautnah erleben, welche Probleme Radfahrer beim täglichen Arbeits- oder Schulweg in der Stadt haben. […]
Das sagen Umfragen – das macht die Stadt – das wünscht sich der ADFC: Gemeinsame Veranstaltung der Stadt und des ADFC Dresden am 31. Mai Fahrradfahren ist zum breiten gesellschaftlichen Trend geworden und immer mehr Dresdnerinnen und Dresdner steigen aufs Rad für ihre täglichen Wege. Der Zustand der Radwege und notwendige Verbesserungen rücken so in […]
Infineon, Staatsschauspiel, Handwerkskammer und Spedition unterstützen ADFC Dresden 22. Mai 2023: Auf dem vom Autoverkehr viel befahrenen Nord-Abschnitt der Königsbrücker Straße von der Überquerung der Eisenbahn bis zur Stauffenbergallee fehlt stadteinwärts ein Radweg. Diesen jahrelangen Missstand kritisiert der ADFC Dresden schon seit langem. Sogar eine vom Stadtrat gebilligte Petition und Pop-Up-Radweg-Demos gab es schon. Nun […]
In zweieinhalb Jahren Anstieg um 1.000 – Jubiläumsmitglied ist Pfleger aus Seidnitz 15. Mai 2023: Der ADFC Dresden hat seit diesem Mai über 5.000 Mitglieder und ist damit innerhalb der vergangenen zweieinhalb Jahre um weitere 1.000 Mitglieder gewachsen. Die Fahrradlobby ist damit einer der größten eingetragenen Vereine in der Landeshauptstadt. Jubiläumsmitglied Heiko Möbius erhielt von […]
Abfrage von Problemen und Problemstellen + Bicibus geplant Am Sonntag, dem 7. Mai demonstrierten wir mit knapp 500 großen und kleinen Menschen für eine kindergerechte und kindersichere Verkehrsinfrastruktur. Genauso sicher wie am Sonntag sollen, wie wir finden, endlich auch die Schulwege in Dresden werden, ob mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Ein Baustein dazu: Wir […]
Knapp 500 Radfahrer*innen – jung und alt – rollten durch die Dresdner Innenstadt 8. Mai 2023: Trotz kühler Frühlingstemperaturen demonstrierten am Sonntag knapp 500 Radfahrer*innen, unter ihnen viele Kinder und Jugendliche, bei der großen Familien-Fahrraddemo des ADFC in Dresdens Innenstadt für bessere und sicherere Radwege für Groß und Klein. Unter dem Motto „Macht mehr für […]
ADFC Dresden veröffentlicht Analyse „Radunfälle in Dresden 2019-2021“ 4. Mai 2023: Trotz Radverkehrskonzept, Radverkehrskoordinatorin und laufenden Verbesserungen für den Radverkehr steht Dresden in punkto Radunfällen nicht gut da, gerade bei Unfällen mit schwerverletzten Radfahrer*innen. Dresden ist hier sogar bundesweit Spitzenreiter und das mit Abstand! Der ADFC Dresden nahm diese traurige Bilanz zum Anlass, einmal näher […]
Abonniere neue Beiträge auf unserer Webseite
Die Möglichkeit, neue Beiträge auf unserer Webseite zu abonnieren, ist ein zusätzliches Angebot neben dem für ADFC Mitglieder vorbehaltenen Rundbrief, das allen Interessierten offen steht.
Werde ADFC-Mitglied!
Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!
- exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
- exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
- Rechtsschutzversicherung
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
- und vieles mehr
Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!
Termine des ADFC Dresden
Kalender lädt
.