Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Dresden e. V.

Aktuelle Meldungen

Filter

Die Bundesregierung will offenbar ein erst im letzten Jahr gestartetes Förderprogramm für Fahrradparkhäuser einstellen. Für Dresden bedeutet dies konkret, dass Finanzmittel in Höhe von 2,4 Mio. € für das geplante Fahrradparkhaus am Bahnhof Neustadt wegfallen und der Bau der Radstation am Neustädter Bahnhof auf der Kippe steht. Der ADFC Dresden kritisiert die Kürzungen für den Radverkehr im Bundeshaushalt. Der Dresdner Fahrradclub ist entsetzt,
Nachdem Oberbürgermeister Dirk Hilbert mit dem ADFC Dresden im Juni eine Radrundtour im Berufsverkehr absolvierte, trafen sich nun Vertreter des Fahrradclubs mit dem Stadtoberhaupt zu einem Arbeitsgespräch. Mitglieder des Vorstandes, ein Vertreter der AG Verkehr sowie der Geschäftsführer diskutierten dabei mit dem OB zwei Themenkomplexe: Die mangelhafte Radweganbindung der wachsenden Chipindustrie im Dresdner Norden sowie der nördlichen Stadtteile Klotzsche, Weixdorf und Langebrück an die Innenstadt und das wiederkehrende Hickhack zwischen Stadtrat und Stadtverwaltung rund um verkehrsrechtliche Anordnungen, also Fahrspur- und
Frostige Temperaturen aber mit traumhafter Abendkulisse: Der traditionelle Neujahrsempfang des ADFC Dresden unter dem Motto „Rote Nase“ lockte wieder zahlreiche Mitglieder und Aktive des Fahrradclubs zum Glockenspielpavillion am Elbufer. Zu Glühwein, Kinderpunsch und wer wollte auch kalten Sekt gab es leckere Snacks und gute Gespräche.

Wie in unseren Jahresbilanzen üblich, möchten wir den Rückblick mit etwas Positivem beginnen. An vielen Stellen in Dresden konnten Fortschritte für den Radverkehr erreicht werden, für die wir uns teilweise schon über viele Jahre einsetzen: Auch 2023 braucht es unseren Druck: Weitere Aktivitäten des ADFC Dresden im Jahr 2023: Voriger Nächster Die […]

Weihnachten steht vor der Tür. Höchste Zeit, den Weihnachtsbaum für das heimische Wohnzimmer zu besorgen. Doch wie wäre es eigentlich, das gute Stück einmal nicht mit dem Auto nach Hause zu transportieren, sondern mit einem schicken Lastenrad, ganz CO2-frei und mit etwas sportlicher Betätigung an der frischen Winterluft? Der freie Lastenradverleih Frieda & Friedrich des ADFC Dresden macht’s möglich: völlig unkompliziert und noch dazu kostenlos! Weihnachten steht vor der Tür. Höchste Zeit, den Weihnachtsbaum für das heimische Wohnzimmer zu besorgen.

Fahrradclub verteilte am Nikolausmorgen 1.200 Zimtsterne an Radfahrende Schon seit 2012 „überrascht“ der ADFC Dresden am Nikolausmorgen die Radfahrerinnen und Radfahrer auf ihrem Weg zur Arbeit mit einem kleinem süßen Geschenk. So auch in diesem Jahr. In der Morgendämmerung hatten sich Mitglieder des Fahrradclubs an zentrale Punkte der Stadt gestellt und weihnachtliche Zimtsterne verteilt. Insgesamt […]

Wir freuen uns, unsere neue Website vorzustellen! Die herausragendste Neuerung ist, dass endlich sämtliche Inhalte bequem auf mobilen Geräten gelesen werden können. Wir hoffen, dass wir unsere Informationen und Angebote dadurch noch zugänglicher gemacht haben. Auf unserer Website findest du wie bisher unsere Termine und Kontaktangaben, wenn du beispielsweise an unseren Aktivitäten teilnehmen möchtest. Außerdem […]

ADFC Dresden demonstrierte vor Ort und präsentierte Offenen Brief an Baubürgermeister Kühn Die Planungen zum Bau der neuen Straßenbahnverbindung über den Zelleschen Weg zum Wasaplatz gehen in diesen Wochen in die entscheidende Phase. Die geplanten Veränderungen haben auch direkte Auswirkungen auf den Radverkehr. Zwar wurden die bisherigen Vorplanungen insbesondere zur Caspar-David-Friedrich-Straße zugunsten des Radverkehrs unterdessen […]

Der ADFC hat eine ganze Palette nützlicher Tipps parat Wenn sich die Blätter färben, die Tage kürzer werden und der eine oder andere Schauer niedergeht, dann ist es gut, beim Radfahren entsprechend vorbereitet zu sein. Frühe Dunkelheit, Regenwetter, nasses Laub und die ersten kalten Tage sind mit der richtigen Vorbereitung kein Problem. Was sollten Radfahrende […]

ADFC Dresden freut sich über die Blockhausgasse 20.Oktober 2023: Schon 2015 forderte der ADFC Dresden die Stadt dazu auf, die Blockhausgasse als Rampe wiedererstehen zu lassen, um so endlich eine adäquate Anbindung des Elberadweges an die Augustusbrücke zu schaffen. Eine Verbindung, die dann 2016 / 2017 auch Teil des Radverkehrskonzeptes (Maßnahme-Nr. 904) wurde. Dank des […]

ADFC fordert Radfahrstreifen bergauf als Kurzfristmaßnahme 26. Oktober 2023: Seit vielen Jahren setzt sich der ADFC Dresden dafür ein, dass die Bautzner Landstraße zwischen Schillerstraße und Collenbuschstraße beidseitig Radfahrstreifen erhält. Der auch „Hirschberg“ genannte Abschnitt hinauf zum Stadtteil Weißer Hirsch hat keine Radwege, sondern nur einseitig einen schmalen Gehweg. Das ist gefährlich, denn nicht wenige […]

ADFC Dresden fordert dauerhaftes Tempo 30 und Wiedereinrichtung des Zweirichtungsradverkehrs auf der Uferseite 19. Oktober 2023: Der ADFC Dresden zieht eine positive Bilanz aus dem kürzlich beendeten dreimonatigen Verkehrsversuch auf dem Terrassenufer. In Rahmen des Versuchs wurde die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h gesenkt. Die Stadtverwaltung hatte die Initiative ergriffen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen […]

Erster Teilabschnitt ist markiert – ADFC drängt auf zeitnahe Fortführung der Arbeiten 11. Oktober 2023: Die ersten 900 Meter Radfahrstreifen auf der Reicker Straße sind markiert. Damit verbessert sich auf diesem ersten Markierungsabschnitt die Sicherheit für den Radverkehr deutlich. Auch der Fußverkehr profitiert, denn die gemeinsame Nutzung der Gehwege ist hier jetzt Geschichte. Mit der […]

Große Nacht-Rundfahrt des ADFC Dresden brachte 500 Radfahrende auf die Strasse Auch wenn es tagsüber zeitweise geregnet hatte, traf sich am Freitag dem 22. September dennoch eine große Menge an Radfahrenden auf dem Postplatz zur vierten Radnacht des ADFC Dresden. Nach Begrüßung und kurzer Rede (es wurde auch verkehrspolitisch!) durch die ADFC-Vorstandsmitglieder Gesa Dickert und […]

ADFC Dresden erleichtert über das Ende des Hickhacks 21. September 2023: Nachdem Oberbürgermeister Dirk Hilbert die Einordnung von Radwegen auf dem Blauen Wunder kurz vor dem geplanten Markiertermin zunächst verhindert hatte, kommen die Radwege nun doch. Voraussichtlich Mitte Oktober werden sie auf der Brücke und der Blasewitzer Brückenrampe auf die Fahrbahn aufgetragen, wenn auch zunächst […]

Fahrradclub füllte die Loschwitzer Brücke mit über 400 Radfahrerinnen und Radfahrern Montag 18. September 2023: Zum Beginn der europäischen Mobilitätswoche demonstrierte der ADFC Dresden 22 Minuten lang für Radwege auf dem Blauen Wunder. Jede Minute stand dabei für ein Jahr, das seit dem einstimmigen (!) Beschluss des Stadtrats für Radwege auf der Loschwitzer Brücke ergebnislos […]

Am Donnerstag hat Oberbürgermeister Dirk Hilbert völlig überraschend die Radwegepläne für das Blaue Wunder und den Schillerplatz gestrichen. Die Markierungsarbeiten waren eigentlich für nächsten Sonntag, den 17. September vorgesehen, fast 22 Jahre nachdem der Stadtrat einstimmig die Schaffung einer Radverkehrsverbindung beschlossen hat. Doch daraus wird zunächst nichts. Deswegen rufen wir euch eilig auf, mit uns […]

ADFC kritisiert geplante Radverkehrsführung von Augustusbrücke über abgelegene Wiesentorstraße 13. September 2023: Breit und intensiv waren die Debatten um die Wiederbebauung des Königsufer-Areals zwischen Finanzministerium, Köpckestraße, Augustusbrücke und Elberadweg sowie den Wiederaufbau des Narrenhäusels. Nach umfangreicher Bürgerbeteiligung und Architekturwettbewerb mit Siegerkürung (Büro BERND ALBERS) geht jetzt der Vorentwurf zum Bebauungsplan in die Stadtratsgremien. Für die […]

Der Stadtrat hat es in der Hand – ADFC appelliert an Stadträte den B-Plan Gleisbogen Hansastraße zu ändern 7. September 2023: Nördlich des Neustädter Bahnhofes, im Bereich Hansastraße sollen fünf neue Gebäudeblöcke die Leipziger Vorstadt wieder an den Bahnhof heranführen. Der zugehörige Bebauungsplan (V2381/23) steht nun zur Entscheidung an. Der Radverkehr kommt jedoch dabei wieder […]

Über 300 Teilnehmer*innen beim ADFC Lastenrad Festzug Bei besten Wetter rollte am 3. September der große Demonstrationszug des ADFC Dresden mit Lastenrädern aller Art durch die Dresdner Innenstadt und setzte damit ein starkes Zeichen für die Nutzung von Lastenrädern. Start war am Postplatz, wo die Cargobike-Roadshow der Initiative „cargobike.jetzt“ Station gemacht hatte und den ganzen […]

ADFC Dresden schlägt kurzfristigen Lückenschluss Richtung Bühlau vor 8. August 2023: Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um die für den Herbst angekündigte Markierung von Radfahrstreifen auf der Bautzner Straße (Höhe Elbschlösser) mahnt der ADFC Dresden zur Eile, auch zwischen Schillerstraße und Weißem Hirsch Radwege zügig umzusetzen. Denn hier wird auch nach Schaffung von eigenen […]

Fahrradclub lädt am Cargobike-Roadshow-Tag zu großem Lastenrad-Korso durch die Innenstadt Save the date: Am Sonntag 3. September gibt es eine „Cargobike Roadshow“ auf dem Dresdner Postplatz von 13:00 bis 18:00 Uhr, wo man E-Lastenräder von zwölf verschiedenen Marken kostenlos testen kann. Unser Lastenrad-Verleih Frieda & Friedrich ist auch mit einem Stand dabei. Das Highlight des […]

Gemeinschaftsprojekt von: ADFC-Lastenradverleih Frieda & Friedrich + Stadtbibliothek + VELODEPO 1. August 2023: Seit 2016 betreibt der ADFC Dresden seinen kostenlosen Lastenradverleih und baut seither das Angebot an Rädern Stück für Stück aus. Mit dem nicht-kommerziellen Leihradsystem bietet der Verein zusammen mit Kooperationspartnern allen Dresdner*innen die Möglichkeit, kostenfrei ein Lastenrad zu nutzen bzw. auszuprobieren. Mit […]

ADFC Dresden lädt wieder zu großem Nacht-Rundkurs – Treff ist 18:30 Uhr am Postplatz Save the date: Am Freitag, dem 22. September lädt der ADFC ganz Dresden dazu ein, entspannt mit dem Fahrrad durch die Nacht zu fahren. Einmal das Gefühl bekommen, in einer Fahrradstadt zu sein! Einmal mit sehr vielen Gleichgesinnten auf dem Rad […]

ADFC Dresden begrüßt ausdrücklich die geplanten Radfahrstreifen – Verkehrsfluss bleibt bestehen 14. Juli 2023 (Pressemitteilung des ADFC Dresden): Die Stadtverwaltung markiert Oktober 2023 Radfahrstreifen auf einem weiteren Abschnitt der Bautzner Straße. Nils Larsen vom ADFC Dresden begrüßt diesen Fortschritt. „Die Bautzner Straße ist für den Radverkehr sehr wichtig, weil es die direkte Verbindung zwischen der […]

Abonniere neue Beiträge auf unserer Webseite

Die Möglichkeit, neue Beiträge auf unserer Webseite zu abonnieren, ist ein zusätzliches Angebot neben dem für ADFC Mitglieder vorbehaltenen Rundbrief, das allen Interessierten offen steht.

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Termine des ADFC Dresden

Kalender lädt

.