Aktuelle Meldungen
Filter
Radweg-Qualität / Sicherheitsgefühl: Geben wir der Stadt unser Feedback 5. September 2022: Seit gestern befragt der ADFC bundesweit alle Radfahrerinnen und Radfahrer nach ihrer Meinung zum Fahrradklima in ihrer Stadt oder Gemeinde. Von der Qualität der Wege über sichere Abstellmöglichkeiten bis hin zum Sicherheitsgefühl auf dem Rad: Beim Fahrradklima-Test lässt sich bewerten, wie sich das […]
ADFC Dresden fordert Amt für Mobilität 1. September 2022: In einem Brief an Oberbürgermeister Dirk Hilbert sowie die Fraktionen des Dresdner Stadtrates fordert der ADFC vor dem Hintergrund des weiterhin schleppenden Ausbaus der Radverkehrsinfrastruktur eine bessere Verwaltungsstruktur im Verkehrsbereich. Gerade um die Maßnahmen des Dresdner Radverkehrskonzeptes schneller „auf die Straßen zu bringen“ ist ein Ende […]
Interessante Brückenentwürfe – ADFC mahnt als ersten Schritt Fähre an 18. August 2022: Der ADFC Dresden fordert schon sehr lange eine Elbquerung für den Fuß- und Radverkehr zwischen Pieschen und dem Ostra-Gehege. Auch im Radverkehrskonzept und im Verkehrsentwicklungsplan ist eine solche Querung vorgesehen. Die ersten Preise des studentischen Architekturwettbewerbes zeigen: Es sind tolle und auch […]
Code-Nagelprägung zur Abschreckung von Fahrraddieben –– Termine per Online-Buchung – Ganz wichtig: der Kaufbeleg zum Rad Die Fahrradverkaufszahlen steigen ungebrochen und so ist die Diebstahl-Abschreckung mittels Fahrradcodierung bei den Dresdnerinnen und Dresdnern weiter sehr gefragt.Das Interesse an der Fahrrad-Codierung ist ungebrochen und mit der minutengenauen Terminbuchung über das Termin-Anmeldeportal kommt jede und jeder sofort an […]
Dirk Hilbert und Eva Jähnigen beantworten ADFC-Wahlprüfsteine Am 10. Juli ist zweiter Wahlgang bei der OB-Wahl. Da ein beim Radverkehr wirklich aktives Stadtoberhaupt einen echten Unterschied macht, hat der ADFC Dresden die beiden aussichtsreichsten OB-Kandidaten Dirk Hilbert und Eva Jähnigen 14 Wahlprüfsteine mit Ja, Nein oder Enthaltung beantworten lassen (6 davon sind vom Podium im […]
Am 18. Mai hatte der ADFC Dresden sechs OB-Kandidat*innen zu einer Podiumsdiskussion ins Dresdner Verkehrsmuseum unter der Überschrift: „Chefsache Radverkehr?“ geladen. Die Aussagen der potentiellen künftigen Amtsinhaber zum Radverkehr sind wichtige Wegweiser für die Radverkehrspolitik der kommenden Jahre. Schließlich ist der oder die Oberbürgermeister/in eine Schlüsselfigur im Rathaus, wenn es darum geht, Dresden auf den […]
Radweg stadteinwärts ist überfällig und Frage der Unfallprävention 28. Juni 2022: Der ADFC Dresden unterstützt ausdrücklich die Forderung der AG nachhaltig mobil im Dresdner Norden (AG namo) nach der Einrichtung eines sicheren Radweges auf der Königsbrücker Straße stadteinwärts zwischen Haltepunkt Industriegelände und Stauffenbergallee. Die heutige Pop-Up-Radweg-Aktion der AG namo bringt diese Dauergefahrenstelle erneut auf die […]
Am Mittwoch, 22. Juni schließt unser Laden außerplanmäßig eine halbe Stunde eher. An diesem Tag sind wir von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr für euch da.
Fahrradgroßdemonstration forderte: Mach mehr fürs Rad! vom künftigen Stadtoberhaupt – OB-Kandidat*innen fuhren mit 10. Juni 2022: Auf Einladung des ADFC Dresden führen am Freitag dem 10. Juni abend knapp 700 Radfahrer*innen durch Dresdens Straßen und demonstrierten dabei unter dem Motto „Mach mehr fürs Rad!“ für bessere Radverkehrsbedingungen in der sächsischen Landeshauptstadt und eine bessere Radpolitik […]
Zählung des ADFC Dresden ergibt mehr Radverkehr als auf dem Elberadweg – Stadt in der Pflicht 25. Mai 2022: Eine der meistfrequentierten Radrouten in Dresden ist die Könneritzstraße. Auf der direkten Route zwischen Marienbrücke und Hauptbahnhof fahren täglich über 4.000 Menschen mit dem Rad, beide Fahrtrichtungen zusammengenommen. Das ergab jetzt eine Zählung des ADFC Dresden. […]
Große ADFC-Fahrraddemo am 10. Juni – Start 18:00 Uhr am Goldenen Reiter – Route jetzt online – Seid dabei! Am Freitag vor der Oberbürgermeisterwahl wird der ADFC Dresden ein deutliches Zeichen der Radfahrer*innen auf die Straßen der Stadt bringen. Auf einem 20 Kilometer langen Rundkurs durch die Innenstadt demonstrieren an diesem Freitagabend (Start: 18:00 Uhr […]
Sechs Bewerber*innen gaben auf ADFC-Podium Auskunft – Aufzeichnung auf youtube Am 18. Mai hatte der ADFC Dresden sechs OB-Kandidat*innen zu einer Podiumsdiskussion ins Dresdner Verkehrsmuseum unter der Überschrift: „Chefsache Radverkehr?“ geladen. Die Aussagen der potentiellen künftigen Amtsinhaber zum Radverkehr sind wichtige Wegweiser für die Radverkehrspolitik der kommenden Jahre, ist doch der oder die Oberbürgermeister/in eine […]
Der ADFC Dresden diskutiert mit sechs Bewerber*innen Dresdens Radverkehr – Livestream auf youtube Am 12. Juni 2022 wählt Dresden ein neues Stadtoberhaupt. Der oder die Oberbürgermeister/in ist eine Schlüsselfigur, wenn es darum geht, Dresden auf den Weg von Dresden zur Fahrradstadt zu bringen – oder zu bremsen. Der ADFC Dresden hat sechs Kandidaten zur OB-Wahl […]
Seit 2020 versprochen – noch immer nicht markiert – ADFC Dresden demonstrierte heute 26. April 2022: Die schnurgerade Reicker Straße in Dresden-Strehlen und -Reick ist für Radfahrer*innen ein gefährliches Pflaster. Viele Autofahrer*innen fahren zu schnell überholen andere Autos. Eine 55-jährige Radfahrerin (2020) und ein 22-jähriger Radfahrer (2014) mussten auf der Straße schon ihr Leben lassen. […]
Vernünftige und sichere Elberadweg-Route nur mit Mietzahlungen der Stadt an das Land? 14. April 2022: Ab Dienstag nach Ostern wird für acht Wochen die Uferstützmauer entlang des Landtages neu verfugt. Entlang dieser Stützmauer zwischen Basteischlösschen und Kongresszentrum verläuft der Elberadweg. Die Umleitung des Elberadweges an dieser Stelle erfolgt Montag bis Freitag über das „anliegende Straßennetz“, […]
Unbeirrt selektive Auslegung der Regelwerke – Blockade des Radverkehrs seit Jahren – Jüngstes Beispiel: Pulsnitzer Straße 13. April 2022: Anwohner der Pulsnitzer Straße, welche zwischen Louisenstraße und Martin-Luther-Platz als Einbahnstraße gestaltet ist, gehen unterstützt vom ADFC Dresden gegen die zurück-genommene Radverkehrsfreigabe für die Gegenrichtung vor. Im März 2021 wurde das Zusatzschild „Fahrrad frei“ durch die […]
Mitgliederversammlung wählt vier bisherige und zwei neue Vorstände zur neuen Vereinsleitung 8. April 2022: Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des ADFC Dresden wählten die Fahrradclubmitglieder ihren Vorstand für die nächsten zwei Jahre. Alle vier bisherigen Vorstände (Wahlperiode 2020 bis 2022) wurden dabei mit großer Mehrheit wiedergewählt und ebenfalls mit breiter Mehrheit zwei neue Vorstände hinzugewählt. Wie […]
ADFC Dresden und Fahrradgeschichtsvereine: Statement für autofreie Brücke + Hinweis aufs Fahrbahn-Fahren 12. März 2022: Dank der Sperrung für den Autoverkehr gibt es jetzt historisch viel Platz für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen auf der Augustusbrücke. Grund genug für den ADFC Dresden diese neue Epoche in der Geschichte der Brücke gebührend zu würdigen. Gemeinsam mit dem Fahrrad-Veteranen-Freunde […]
Radtourenprogramm jetzt da: Geführte Touren des Fahrradclubs bieten jeder/m etwas 18. März 2022: Der Frühling kehrt zurück und passend dazu beginnt die Radtourensaison des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club Dresden e.V. Los geht es am 10. April um 10:00 Uhr am Goldenen Reiter mit dem traditionellen Anradeln. Das neue Radtourenprogramm 2022 des Fahrradclub bietet wieder ein großes […]
Lastenradverleih des ADFC jetzt mit 22 Rädern – Umfrage-Start zu weiterem Bedarf ADFC Dresden 25. Februar 2022 Pressemitteilung Auszüge: Seit 2016 betreibt der ADFC Dresden seinen kostenlosen Lastenradverleih und baut seither das Angebot an Rädern Stück für Stück aus. Zu den inzwischen 21 über das ganze Stadtgebiet verteilten Lastenrädern sind nun zwei weitere hinzugekommen. Das […]
Lückenschluss Altwachwitz-Hosterwitz: ADFC Dresden fordert OB zum Eingreifen auf ADFC Dresden, Pressemitteilung 10. Februar 2022, Auszüge: Noch immer klafft im Elbradweg am rechten Elbufer eine Lücke. Zwischen Altwachwitz und der Laubegaster Straße in Niederpoyritz werden die Radfahrer*innen über die stark befahrene Pillnitzer Landstraße geleitet, eine gefährliche Route. Bereits 2008 übergab der ADFC eine Petition mit […]
ADFC Dresden hatte der Stadt bereits im Sommer 2020 Standortvorschläge gemacht ADFC Dresden 1. Februar 2022 Pressemitteilung: Deutschlands Straßenverkehrsordnung wurde zuletzt ein Stück radfreundlicher. Ein sichtbares Zeichen dafür ist die neue Möglichkeit der Kommunen, an Ampelanlagen spezielle Grünpfeile für den Radverkehr anzubringen. Das Verkehrszeichen 721 ermöglicht es Radfahrer*innen nach kurzem Anhalten trotz roter Ampel rechts […]
Erneut nur kleine Schritte für den Radverkehr – lediglich 8,0 Maßnahmen des Radverkehrskonzeptes werden 2022 umgesetzt ADFC Dresden 27. Januar 2022: Baubürgermeister Kühn, Straßen- und Tiefbauamtsleiterin Prüfer und Stadtplanungsamtsleiter Szuggat stellten am 24. Januar die Radverkehrsbauvorhaben 2022 mit einer ausführlichen Präsentation in einer Pressekonferenz vor. Gut dabei war erneut, wie transparent über die Abarbeitung des […]
ADFC Dresden analysiert Rückblick und Ankündigungen des Baubürgermeisters ADFC Dresden, Pressemitteilung 24. Januar 2022, Auszüge: Die vielen kritischen Stellen für den Radverkehr in Dresden, ob fehlende, plötzlich aufhörende oder zu schmale Radwege sind der Stadt alle bekannt, die allermeisten stehen im Radverkehrskonzept, vom Stadtrat im März 2017 beschlossen. Zu Beginn des fünften Umsetzungsjahres des Konzeptes […]
ADFC Dresden mahnt Realisierung von Radwegverbindungen durch das Areal an ADFC Dresden, Pressemitteilung 17. Januar 2022, Auszüge: Das Ende der über zehnjährigen Debatte um die Globus-Ansiedlung auf dem Gelände des Alten Leipziger Bahnhofes eröffnet für die weitere Stadtentwicklung der Leipziger Vorstadt vielversprechende Möglichkeiten. Diplomarbeiten von Architekturstudent*innen haben dies bereits 2019 gezeigt. Zu einem neuen Stadtquartier […]
Abonniere neue Beiträge auf unserer Webseite
Die Möglichkeit, neue Beiträge auf unserer Webseite zu abonnieren, ist ein zusätzliches Angebot neben dem für ADFC Mitglieder vorbehaltenen Rundbrief, das allen Interessierten offen steht.
Werde ADFC-Mitglied!
Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!
- exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
- exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
- Rechtsschutzversicherung
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
- und vieles mehr
Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!
Termine des ADFC Dresden
Kalender lädt
.