Aktuelle Meldungen
Filter
Fahrradclub beschenkte die Nutzer der Radfahrstreifen – Albertstraße-Radwege sollten Schule machen ADFC Dresden Pressemitteilung 22. April 2021: Über zehn Jahre war die Frage hart umkämpft, ob und wie Radfahren an der Albertstraße endlich sicher werden kann. Schon 2010 machte der ADFC Dresden den wichtigen Lückenschluss im Radwegenetz Dresdens zum Thema einer von vielen hundert Dresdner*innen […]
Räder erhalten Code-Nagelprägung zur Diebstahl-Abschreckung – Codiert wird mit Mundschutz im Freien und nach Voranmeldung ACHTUNG: TERMINE IM APRIL UND MAI LEIDER SCHON AUSGEBUCHT! ADFC Dresden Pressemitteilung 15. April 2021: Die Fahrradverkaufszahlen steigen ungebrochen und so ist die Diebstahl-Abschreckung mittels Fahrradcodierung bei den Dresdnerinnen und Dresdnern sehr gefragt. In den letzten Wochen erreichten den ADFC […]
35 Touren und das wöchentliche Abendradeln freuen sich auf Mitfahrer*innen ADFC Dresden 31. März 2021: Der Winter lockert seinen eisigen Griff und wie jedes Jahr organisiert der ADFC eine Menge Radtouren von kurz bis lang und gemütlich bis anspruchsvoll. Alle, egal ob Mitglied oder Gast, sind eingeladen mitzufahren. Dieses Jahr durchkreuzt allerdings die Pandemie unseren […]
Sicherheitsgefühl und Zufriedenheit sinkt – ADFC fordert deutliche Schritte etwa entlang Winterberg- und Bautzner Straße ADFC Dresden 16. März 2020: Während immer mehr Dresdnerinnen und Dresdner aufs Fahrrad steigen, sinkt gleichzeitig die Zufriedenheit mit dem Radklima in der Elbestadt. Trotz Radverkehrskonzept und den Bemühungen der Stadt, bleibt Dresden im Vergleich zu ähnlich großen Städten in […]
ADFC Dresden 22. Februar 2021: Die Radeburger Straße ist, neben der Königsbrücker Landstraße, eine der Hauptachsen in den Dresdner Norden. An beiden Straßen existieren derzeit keine durchgehenden Radverkehrsanlagen. Im Bereich zwischen Maxim-Gorki-Straße und Stauffenbergallee („Pauliberg“) wird der Verkehr dreispurig auf der 12 Meter breiten Straße geführt – eine Fahrbahn Richtung Süden, zwei Fahrbahnen Richtung Norden. […]
ADFC Dresden 22. Februar 2021: Auf der Bürgerstraße in Pieschen sind Radfahrer*innen gezwungen, entweder in engem Abstand an parkenden Autos vorbeizufahren (Dooring-Gefahr), oder zwischen den Straßenbahngleisen zu fahren, wo man häufig vom Autoverkehr bedrängt wird. Bei einer täglichen Verkehrsbelegung von über 7.000 Fahrzeugen und Tempo 50 sind Konflikte an der Tagesordnung. Eigentlich sind für den […]
Ein Debattenbeitrag zur verkehrspolitischen Diskussion im Stadtrat Zwischen dem Einkommen und der Art der Fortbewegung besteht ein enger Zusammenhang. Das Einkommen beeinflusst nicht nur, wie oft und lange Personen unterwegs sind. Auch bei der Wahl des Verkehrsmittels spielt das Einkommen eine Rolle. Geringverdienende nutzen den ÖPNV überdurchschnittlich viel und Menschen mit hohen Einkommen fahren vorzugsweise […]
ADFC Dresden bekräftigt in Brief an Stadtbezirksbeirat: Autogefahr muss enden – Gesetzeslage eindeutig ADFC Dresden, 18. Februar 2021: Nächste Woche beschäftigt sich der Stadtbezirksbeirat Blasewitz mit der Situation des Elberadweges entlang des Schillergartens. Anlass ist ein Antrag der CDU den dortigen Parkplatz weiter zu dulden. In einem detaillierten Schreiben an die Mitglieder des Gremium hat […]
ADFC Dresden begrüßt neue Priorität Radvorrangrouten, mahnt aber deutlich mehr Tempo an ADFC Dresden Pressemitteilung 10. Februar 2021: Auch wenn das Radfahren in Dresden derzeit witterungsbedingt größtenteils Pause macht – auch mangels Radnetz-Winterdienst – war man im Stadtplanungsamt und Straßen- und Tiefbauamt fleißig und plante die nächsten Vorhaben zur Umsetzung des Radverkehrskonzepts und legte Schwerpunkte […]
Nur kleine Schritte für den Radverkehr in diesem Jahr – lediglich 9,2 Maßnahmen des Radverkehrskonzeptes werden 2021 umgesetzt ADFC Dresden 15. März 2021: Baubürgermeister Kühn, Straßen- und Tiefbauamtsleiterin Prüfer und Stadtplanungsamtsleiter Szuggat stellten am 10. Februar die Radverkehrsbauvorhaben 2021 in einer Pressekonferenz vor. Die geplanten Projekte wurden dem ADFC ebenfalls vorgestellt. Die an den Tag […]
ADFC fordert Umsetzung des seit 2019 fertigen Konzepts – Anschaffung von nötigen Fahrzeugen hakt ADFC Dresden 8. Februar 2021 Pressemitteilung Auszüge: Radfahren im Winter ist nicht immer einfach, vor allem wenn die Radwege im Gegensatz zu den Fahrspuren für den Autoverkehr nicht geräumt werden. Andere Städte wie Rostock und Münster sind da weiter und ermöglichen […]
Radwege gleich hinter zu hohen Mieten für Dresdner*innen Problemthema Nr. 2 ADFC Dresden Pressemitteilung (Auszüge) 28. Januar 2020: Radfahren liegt bei den Dresdner*innen nicht nur im Trend, auch die Bedingungen fürs Radfahren in ihrer Stadt werden den Elbestädtern immer wichtiger. Das zeigt die jüngste Kommunale Bürgerumfrage, deren Ergebnisse die Stadt vor kurzem veröffentlichte. In der […]
Erkenntnisse aus dem Petitionsausschuss des Stadtrates am 13. Januar 2021 ADFC Dresden 19. Januar 2020: Seit Mitte September ist die Fabrikstraße am Kraftwerk Nossener Brücke dicht. Die DREWAG hat die Straße, deren Mittelabschnitt ihr gehört, zugesperrt. Hintergrund ist die fehlende Verkehrssicherheit insbesondere bei zeitweisen DREWAG-Baustellen. Eine daraufhin vom ADFC Dresden initiierte Online-Petition für die Wiederöffnung […]
Fahrradclub reichte 227 Seiten starke Wege-Liste ein für die Eintragung ins Straßenbestandsregister – Fabrikstraße unter den 100 Vorschlägen ADFC Dresden, Pressemitteilung 5. Januar 2021 in Auszügen: Viele Wege und Verbindungen in Dresden sind noch nicht im Straßenverzeichnis eingetragen und damit für die Allgemeinheit gesichert. Bis Ende 2022 muss dies nachgeholt werden, so das Sächsische Straßengesetz. […]
Das vergangene Jahr war aus unserer Sicht ein überaus erfolgreiches Jahr. Wir konnten in der Stadt viele Dinge bewegen, haben einen Umzug hinter uns gebracht und den Verein personell breiter aufstellen können. Auch sind 2020 viele Projekte zu einem Abschluss gebracht worden, für die wir uns teilweise über viele Jahre eingesetzt haben: Nach jahrelangen Diskussionen […]
Zählstellen-Auswertung des ADFC: Unter anderem massiver Anstieg auf Körnerweg ADFC Dresden Pressemitteilung 29. Dezember 2020 in Auszügen: Der Trend zum Radfahren ist ungebrochen selbst in diesem Corona-Herbst. Das zeigt die Auswertung des ADFC Dresden der neun städtischen Dauerzählstellen: Albertbrücke, Tharandter Straße, St. Petersburger Straße (2 Stellen), Elberadweg rechtselbisch, Elberadweg linkselbisch, Waldschlößchenbrücke, Winterbergstraße und Lennéstraße. Betrachtet […]
ADFC Dresden 14. Dezember 2020: Im nun geltenden harten Lockdown ab 14. Dezember (neue Sächsische Corona-Schutz-Verordnung) gilt eine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in öffentlichen Bereichen, wo viele Menschen zusammenkommen (Details unter: https://www.coronavirus.sachsen.de/wir-gegen-corona-8251.html). Ist man allerdings mit dem Fahrrad unterwegs, ist das Maskentragen beim Radfahren nicht vorgeschrieben. Radfahren ohne Maske ist also weiterhin erlaubt. Wir […]
ADFC Dresden: Durchgehende Radwegführung möglich / Gegenargumente der Stadtverwaltung sind vorgeschoben Pressemitteilung ADFC Dresden 8. Dezember 2020: Die Ankündigung von Baubürgermeister Stephan Kühn, auf der Hüblerstraße in Richtung Schillerplatz weiterhin keine durchgehende und hindernisfreie Radverbindung zu schaffen, stößt beim ADFC Dresden auf scharfe Kritik. Der Fahrradclub setzt sich seit mehr als 15 Jahren für eine […]
Immer wieder ein Ärgernis: ADFC kritisiert anstehende Vollsperrung des Elberadwegs anlässlich des Skiweltcup 2020 scharf Pressemitteilung ADFC Dresden 4. Dezember 2020: Ende November verkündeten die Skiweltcup-Veranstalter per Pressemitteilung, dass trotz aller pandemiebedingten Einschränkungen des öffentlichen Lebens auch in diesem Winter der Skiweltcup am Dresdner Elbufer stattfindet, wenngleich ohne Zuschauer. Und in der Tat: Bereits In […]
ADFC Dresden freut sich: Ein guter Tag für den Radverkehr in Dresden Pressemitteilung des ADFC Dresden 3. Dezember 2020: Über zehn Jahre war die Frage hart umkämpft, ob und wie Radfahren an der Albertstraße endlich sicher und vor allem attraktiv werden kann. Schon 2010 machte der ADFC Dresden den wichtigen Lückenschluss im Radwegenetz Dresdens zum […]
Viele Unfälle zwischen Parksuchverkehr und Radfahrer*innen – ADFC fordert Ende der Kulanz und Durchsetzung geltenden Rechts Pressemitteilung des ADFC Dresden, 30. November 2020: Seit vielen Jahren warnt der ADFC Dresden vor der Gefahrenlage, die am Elberadweg am Schillergarten in Dresden-Blasewitz für Radfahrer und Fußgänger besteht. Hier fahren Autos mitten auf dem Elberadweg um dann auf […]
Noch bis zum 30. November kann an der Umfrage des ADFC teilgenommen werden Pressemitteilung des ADFC Dresden 16. November 2020: Noch bis 30. November läuft der Fahrradklima-Test, bei dem der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) alle zwei Jahre die Zufriedenheit mit dem Radverkehr in Deutschland ermittelt. Die weltweit größte Befragung zum Radfahren findet nun schon zum […]
ADFC Dresden und AG „nachhaltig mobil“ im Dresdner Norden fordern schnelle Umsetzung der beschlossenen weiteren Radwegplanung Pressemitteilung ADFC Dresden 9. November 2020: Der Weg mit dem Fahrrad von Hellerau, Klotzsche oder Weixdorf in die Innenstadt ist dank Gefälle zwar leicht zu bewältigen, doch die Fahrt entlang der Königsbrücker Straße ist über lange Strecken alles andere […]
Datenauswertung des ADFC widerlegt behauptete Parkplatznot – Rückenwind für Radverkehrskonzept Pressemitteilung ADFC Dresden 26. Oktober 2020: Dresdens Innenstadt wird weiter verdichtet. Nach den Gebäuden entlang der Wallstraße wird nun der Ferdinandplatz wieder bebaut. In beiden Fällen zu Lasten von Parkflächen. Auch die Einrichtung des vor Dooring-Unfällen sicheren Radfahrstreifens entlang der St. Petersburger Straße machte die […]
Bahn verschiebt erneut den Bau von Fahrradparkern in Pieschen und Trachau Pressemitteilung ADFC Dresden 25. Oktober 2020: Die Dresdner Haltepunkt Pieschen und Trachau verfügen über keine Fahrradabstellanlagen. Daran wird sich vorerst nichts ändern. Eigentlich sollten schon im letzten Jahr Fahrradparker installiert werden, dann wurde der Bau um ein Jahr verschoben. Doch auch 2020 können Pendler […]
Abonniere neue Beiträge auf unserer Webseite
Die Möglichkeit, neue Beiträge auf unserer Webseite zu abonnieren, ist ein zusätzliches Angebot neben dem für ADFC Mitglieder vorbehaltenen Rundbrief, das allen Interessierten offen steht.
MehrKraft-Spenden
Gesammelt: Euro
Ziel: Euro monatlich
Spendenbekundungen
Werde ADFC-Mitglied!
Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!
- exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
- exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
- Rechtsschutzversicherung
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
- und vieles mehr
Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!
Termine des ADFC Dresden
Kalender lädt
.