Aktuelle Meldungen
Filter
Spielen, Basteln und Entspannen an der Kesselsdorfer Straße ADFC Dresden, 12. September 2021: Am Freitag den 17. September von 15:00 bis 18:00 Uhr werden in der Kesselsdorfer Straße zwischen Post- und Reisewitzer Straße Parkbuchten temporär in einen Lebens- und Begegnungs-Raum umgestaltet. Verschiedene Initiativen werden gemeinsam mit dem ADFC Dresden Passanten zum Verweilen und Austauschen einladen. […]
Große Fahrraddemonstrationszüge durch Dresden am Wochenende vor der Bundestagswahl ADFC Dresden 3. August 2021: Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche laden wir am Sonntag dem 19. September am Nachmittag zur großen Fahrraddemo unter dem Motto: „So geht #Fahrradland“ ein. Wir starten im Norden, Westen, Osten der Stadt und am Neustädter Bahnhof und fahren dann von der […]
ADFC Dresden demonstriert für Fuß- und Radbrücke über die Hansastraße ADFC Dresden, 23. Juli 2021: Es gibt noch keine wirklich guten Wege zwischen der Neustadt und Pieschen. Wer zwischen den beiden Stadtteilen mit dem Rad fährt, muss sich auf Umwege, lange Ampelwartezeiten und weitere Mängel gefasst machen.Deshalb hat die Stadtverwaltung bei der Entwicklung des Radverkehrskonzeptes […]
Jetzt sind Korrekturen gefragt im Planfeststellungsverfahren ADFC Dresden, 14. Juli 2021: Die Mitzeichnungsfrist für die Online-Petition des ADFC Dresden gegen den überbreiten Ausbau der Nürnberger Straße ist gestern nach sechs Wochen zu Ende gegangen. Insgesamt haben sich in dieser Zeit die beeindruckende Anzahl von 3.059 Unterstützer*innen auf dem Webportal der Landeshauptstadt Dresden namentlich eingetragen. Eine […]
ADFC Dresden bringt Stadtplan-Plakat mit Radreisezeiten zwischen über 40 Punkten heraus ADFC Dresden, 12. Juli 2021: Viele Ziele in Dresden erreicht man mit dem Fahrrad deutlich schneller als mit dem Auto, der Straßenbahn oder dem Bus. Doch wie lange genau brauche ich mit dem Rad beispielsweise vom Pohlandplatz zum Postplatz oder vom Nürnberger Platz zum […]
ADFC Dresden zeigte mit 39 Meter-Banner geplanten Straßenquerschnitt – Petition knackte die 2.000 ADFC Dresden, 7. Juli 2021: Im Zuge der Pläne von Stadt und DVB zur Stadtbahn 2020 soll die Nürnberger Straße umgebaut werden. Zwar begrüßt auch der ADFC die neue Straßenbahnlinie, doch leider sehen die Planungen eine massive Aufweitung des Straßenraumes von derzeit […]
Elf Jahre ging es ohne Sperrung: Jetzt eine Woche Blockade – ADFC Dresden appelliert an OB ADFC Dresden Pressemitteilung Auszüge 22. Juni 2021: Mitten im Sommer ist der Elberadweg am Königsufer eine knappe Woche komplett gesperrt. Von Montag bis Freitag jeweils zwischen 7:00 und 20:00 Uhr ist kein Durchkommen. Hintergrund der Sperrung: Die Filmnächte werden […]
Normalität kehrt ein in die ADFC-Räume in der Kästner-Passage ADFC Dresden 17. Juni 2021: Seit dieser Woche hat der Dresdner ADFC-Laden im Innenhof der Bautzner Straße 25 (Kästner-Passage) wieder regulär geöffnet. Montags von 10:00 bis 15:00 Uhr und Mittwochs von 14:00 bis 18:00 Uhr können wieder Radkarten erworben, vielfältiges Infomaterial rund ums Radfahren mitgenommen und […]
Nur selbst in den Sattel steigen macht Spaß – Kilometersammelaktion vom 21. Juni bis 11. Juli ADFC Dresden 16. Juni 2021: Dresden fährt Rad und das immer mehr! Um das was auf den Straßen für jeden zu sehen ist, auch einmal in Kilometern abzubilden, sammelt der ADFC Dresden gemeinsam mit vielen anderen Dresdner Teams Fahrradkilometer. […]
Online-Veranstaltung am 10. Juni um 19.30 Uhr – Petition wirbt bis 13. Juli um Unterstützung ADFC Dresden Pressemitteilung Auszug 7. Juni 2021: Im Zuge der Pläne von Stadt und DVB zur Stadtbahn 2020 soll die Nürnberger Straße umgebaut werden. Zwar begrüßt auch der ADFC die neue Straßenbahnlinie, doch leider sehen die Planungen eine massive Aufweitung […]
ADFC Dresden zeigt an fünf Straßen wie es geht ADFC Dresden 31. Mai 2021: Städte wie Berlin, Stuttgart und München machen es vor: Dauerhafte Radwege schnell auf die Straße bringen ohne großen Straßenumbau funktioniert, wenn man nur will. Auch verkehrsrechtlich gibt es keine Hindernisse. Doch Dresden will nicht. Das akzeptieren wir vom ADFC Dresden nicht […]
ADFC Dresden kritisiert Pläne für den Stadtbahn-Abschnitt und fordert Änderungen – Petition in Vorbereitung ADFC Dresden Pressemitteilung (Auszüge) 27. Mai 2021: Seit zehn Jahren plant die Stadt die Straßenbahnlinie über die Nossener Brücke, Nürnberger Straße und den Zelleschen Weg. Nun hat die Stadt die detaillierten Pläne für den Abschnitt Nossener Brücke / Nürnberger Straße im […]
Ihre Meinung zum Straßenbauprojekt Nürnberger Straße (Stadtbahn 2020) ist wichtig! Wir möchten Sie herzlich zur Informationsveranstaltung des ADFC Dresden zum geplanten Ausbau der Nürnberger Straße zwischen Nürnberger Ei und Budapester Straße am 10. Juni einladen. Im Rahmen des Projekts „Stadtbahn 2020“ planen die DVB eine massive Verbreiterung der Nürnberger Straße. Über mehrere Jahre Bauzeit soll […]
ADFC Dresden wirbt mit Petition für #MehrPlatzFürsRad und den Fußverkehr – Mitzeichnen bis 13. Juli! Die Pläne der Stadt und der DVB zum Umbau der Nürnberger Straße im Zuge des Projektes Stadtbahn 2020 sind 10 Jahre alt und nicht mehr zeitgemäß. Dennoch sollen die Pläne, die ein massive Aufweitung des Straßenraumes zulasten von Fuß und […]
Mehr Sicherheit für den Radverkehr: ADFC fordert Tempolimit-Verkehrsversuch – Schluss mit Tempolimit-Wirrwarr und Schilderwald ADFC Dresden 19. Mai 2021: Bei täglich 10.000 bis 13.000 Fahrzeugen zwischen Körnerplatz und Pillnitz ist das Radfahren auf der Pillnitzer Landstraße kein Vergnügen. Berufsverkehr und Ausflugsverkehr schlängelt sich auf der schmalen Straße durch die Ortskerne von Loschwitz, Wachwitz und Niederpoyritz. […]
Wichtige Fahrradverbindung steht im Radverkehrskonzept – zu schmaler Weg sorgt für Konflikte ADFC Dresden e.V., 11. Mai 2021: In Altgruna schwelt seit Jahren ein Nutzerkonflikt um die Verbindung zwischen der Junghansstraße und der Rosenbergstraße. Der Weg, gewidmet derzeit als reiner Fußweg, ist eine wichtige Verbindung zwischen Striesen-Süd und Gruna und zwar sowohl für Fußgänger*innen als […]
ADFC-Radlobby-Veteranen warten seit 13 Jahren auf den Bau des Elberadweg-Lückenschlusses ADFC Dresden 3. Mai 2021: Noch immer fehlt beim Elberadweg auf der rechtselbischen Seite der wichtige Lückenschluss zwischen Altwachwitz und der Laubegaster Straße in Niederpoyritz. Hier werden die Radfahrer*innen über die stark befahrene Pillnitzer Landstraße geleitet, eine gefährliche Route. Bereits 2008 übergab der ADFC eine […]
Fahrradclub beschenkte die Nutzer der Radfahrstreifen – Albertstraße-Radwege sollten Schule machen ADFC Dresden Pressemitteilung 22. April 2021: Über zehn Jahre war die Frage hart umkämpft, ob und wie Radfahren an der Albertstraße endlich sicher werden kann. Schon 2010 machte der ADFC Dresden den wichtigen Lückenschluss im Radwegenetz Dresdens zum Thema einer von vielen hundert Dresdner*innen […]
Räder erhalten Code-Nagelprägung zur Diebstahl-Abschreckung – Codiert wird mit Mundschutz im Freien und nach Voranmeldung ACHTUNG: TERMINE IM APRIL UND MAI LEIDER SCHON AUSGEBUCHT! ADFC Dresden Pressemitteilung 15. April 2021: Die Fahrradverkaufszahlen steigen ungebrochen und so ist die Diebstahl-Abschreckung mittels Fahrradcodierung bei den Dresdnerinnen und Dresdnern sehr gefragt. In den letzten Wochen erreichten den ADFC […]
35 Touren und das wöchentliche Abendradeln freuen sich auf Mitfahrer*innen ADFC Dresden 31. März 2021: Der Winter lockert seinen eisigen Griff und wie jedes Jahr organisiert der ADFC eine Menge Radtouren von kurz bis lang und gemütlich bis anspruchsvoll. Alle, egal ob Mitglied oder Gast, sind eingeladen mitzufahren. Dieses Jahr durchkreuzt allerdings die Pandemie unseren […]
Sicherheitsgefühl und Zufriedenheit sinkt – ADFC fordert deutliche Schritte etwa entlang Winterberg- und Bautzner Straße ADFC Dresden 16. März 2020: Während immer mehr Dresdnerinnen und Dresdner aufs Fahrrad steigen, sinkt gleichzeitig die Zufriedenheit mit dem Radklima in der Elbestadt. Trotz Radverkehrskonzept und den Bemühungen der Stadt, bleibt Dresden im Vergleich zu ähnlich großen Städten in […]
ADFC Dresden 22. Februar 2021: Die Radeburger Straße ist, neben der Königsbrücker Landstraße, eine der Hauptachsen in den Dresdner Norden. An beiden Straßen existieren derzeit keine durchgehenden Radverkehrsanlagen. Im Bereich zwischen Maxim-Gorki-Straße und Stauffenbergallee („Pauliberg“) wird der Verkehr dreispurig auf der 12 Meter breiten Straße geführt – eine Fahrbahn Richtung Süden, zwei Fahrbahnen Richtung Norden. […]
ADFC Dresden 22. Februar 2021: Auf der Bürgerstraße in Pieschen sind Radfahrer*innen gezwungen, entweder in engem Abstand an parkenden Autos vorbeizufahren (Dooring-Gefahr), oder zwischen den Straßenbahngleisen zu fahren, wo man häufig vom Autoverkehr bedrängt wird. Bei einer täglichen Verkehrsbelegung von über 7.000 Fahrzeugen und Tempo 50 sind Konflikte an der Tagesordnung. Eigentlich sind für den […]
Ein Debattenbeitrag zur verkehrspolitischen Diskussion im Stadtrat Zwischen dem Einkommen und der Art der Fortbewegung besteht ein enger Zusammenhang. Das Einkommen beeinflusst nicht nur, wie oft und lange Personen unterwegs sind. Auch bei der Wahl des Verkehrsmittels spielt das Einkommen eine Rolle. Geringverdienende nutzen den ÖPNV überdurchschnittlich viel und Menschen mit hohen Einkommen fahren vorzugsweise […]
ADFC Dresden bekräftigt in Brief an Stadtbezirksbeirat: Autogefahr muss enden – Gesetzeslage eindeutig ADFC Dresden, 18. Februar 2021: Nächste Woche beschäftigt sich der Stadtbezirksbeirat Blasewitz mit der Situation des Elberadweges entlang des Schillergartens. Anlass ist ein Antrag der CDU den dortigen Parkplatz weiter zu dulden. In einem detaillierten Schreiben an die Mitglieder des Gremium hat […]
Abonniere neue Beiträge auf unserer Webseite
Die Möglichkeit, neue Beiträge auf unserer Webseite zu abonnieren, ist ein zusätzliches Angebot neben dem für ADFC Mitglieder vorbehaltenen Rundbrief, das allen Interessierten offen steht.
MehrKraft-Spenden
Gesammelt: Euro
Ziel: Euro monatlich
Spendenbekundungen
Werde ADFC-Mitglied!
Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!
- exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
- exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
- Rechtsschutzversicherung
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
- und vieles mehr
Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!
Termine des ADFC Dresden
Kalender lädt
.