Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Dresden e. V.

Aktuelle Meldungen

Filter

Am 10. Februar 2014 fand die jährliche Mitgliederversammlung des ADFC Dresden statt. Neben Berichten aus dem Vorstand und den verschiedenen Arbeitsgruppen, dem Beschluss des neuen Haushalts und der Planung der Aktivitäten im kommenden Jahr, wurde ein neuer Vorstand gewählt. Im Jahr 2013 ist der ADFC Dresden um 224 Mitglieder gewachsen – Rekord. 2014 wird für […]

Seit Jahren nimmt der Radverkehr in Dresden zu und immer mehr Menschen radeln auch im Winter zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen. Der ADFC setzt sich dafür ein, dass zumindest auf den Hauptrouten des Radverkehrs Winterdienst durchgeführt wird. Von Vorteil wäre das nicht nur für die Radfahrer sondern auch für Kfz-Benutzer und Fahrgäste in […]

Kaum kommt der erste Schnee, feiert sich die Stadt Dresden in einer Pressemeldung für ihren Winterdienst: „Bei Frost und leichtem Schneefall startete der Dresdner Winterdienst heute Morgen bereits 3 Uhr, um für den Berufsverkehr am Wochenbeginn günstige Voraussetzungen zu schaffen.“ Offenbar gehört in den Augen der Verantwortlichen der Radverkehr nicht zum Berufsverkehr, er ist vielmehr […]

ADFC fordert mehr Flächen für Fußgänger und Radfahrer Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Dresden (ADFC) ruft die Dresdner auf, diesen Freitag zur Einwohnerversammlung „Sanierung der Königsbrücker Straße“ ins Kulturrathaus zu kommen. Die städtischen Ausbauplanungen zur wichtigsten Geschäftsstraße in der Neustadt bezeichnet der Fahrradclub als deutlich überdimensioniert. Außerdem beachte die Stadt die Belange von Radfahrern, Fußgängern und […]

Für viele Radfahrer ist er schon seit Jahren eine Plage, wer kann, umfährt ihn weiträumig: den Körnerweg. Schon im Sommer 2008 hatte der ADFC eine Petition für den Ausbau des Radwegs zwischen Loschwitz und Pillnitz angestoßen. Dem jahrelangen Drängen des ADFC könnte nun endlich die Ernte folgen: Nachdem mit dem Weg unter dem Blauen Wunder […]

Vom 21. September bis 19. Oktober 2013 hat das Stadtplanungsamt die Bürger gefragt, wie sie sich in Dresden den Verkehr der Zukunft vorstellen. An einer Infobox in der Innenstadt bestand außerdem die Möglichkeit, mit Mitarbeitern des Stadtplanungsamts ins Gespräch zu kommen und in Form bunter Bällchen selbst mitzubestimmen, wieviel Gewicht die persönlich bevorzugte Verkehrsart zukünftig […]

Das Jahr 2013 war voll von Fahrrad-politischen Ereignissen in Dresden. Angefangen mit dem Fahrradklima-Test bis zur Nikolausaktion im Dezember war der ADFC meistens dabei. Hier ein kleiner Überblick. Keine Besserung beim Fahrradparken am Hauptbahnhof und Neustädter Bahnhof. An der Waldschlößchenbrücke sind sowohl die Kreuzungsgestaltung als auch die Ampelschaltungen sehr fahrrad- und fußgängerfeindlich gestaltet. Die vollständige Sanierung des […]

Immer mehr Menschen nutzen das Fahrrad für ihre alltäglichen Wege, dies gilt auch für die Nutzer der Staats- und Universitätsbibliothek. Mitarbeiter und Studenten kommen mit dem Fahrrad, obwohl Studenten, die Hauptnutzergruppe, durch das Semesterticket den Bus kostenlos nutzen könnten. Dadurch entlasten sie die Linie 61, auf der während der Vorlesungszeiten der Bedarf oft jegliche Kapazität […]

Immer mehr Menschen legen auch in der kalten Jahreshälfte ihre Wege mit dem Rad zurück. Klar, denn die Vorteile des Radfahrens gelten auch im Winter: Wer Radfährt, stößt keine Emissionen aus, steht nicht mit dem Auto im Stau und muss sich nicht im Öffentlichen Nahverkehr anniesen lassen. Einige Dinge wollen beim Radfahren im Winter dennoch […]

Der ADFC Dresden bietet am 23. November in seinem Laden am Alaunplatz zwischen11 und 17 Uhr zusammen mit der Selbsthilfewerkstatt einen Licht-Check für Radfahrer an. Kleine Mängel können sofort vor Ort repariert werden. Für die meisten Radfahrer ist die dunkle Jahreszeit kein Grund, ihr Rad stehen zu lassen. Doch immer öfter kommt man im Herbst […]

Für die meisten Radfahrer ist die dunkle Jahreszeit kein Grund, ihr Rad stehen zu lassen. Der ADFC und die Selbsthilfewerkstatt Radschlag bieten am 23. November im ADFC-Laden am Alaunplatz zwischen 11 und 17 Uhr einen Licht-Check für Radfahrer an. Kleine Mängel können sofort vor Ort repariert werden, neue Lampen und Dynamos (falls nötig) müssen bitte […]

Nach der Eröffnung der neuen Elbbrücke am Waldschlößchen ist der Autoverkehr auf der Königsbrücker Straße stark zurückgegangen. Zählungen der Bürgerinitiative Königsbrücker Straße (https://www.koenigsbruecker-muss-leben.de) in den letzten Wochen haben ergeben, dass die Zahl der Autos pro Tag von etwas über 25.000 im Jahr 1995 auf nun nur noch 14.000 Autos täglich gesunken ist. Eine seriöse Verkehrsplanung […]

Auf dem Schlesischen Platz ist guter Rat teuer, will man sein Fahrrad diebstahlsicher abstellen. Schon seit mehreren Jahren übersteigt die Nachfrage das Angebot an Fahrradparkplätzen. Es ist eigentlich logisch und keine besondere Neuigkeit: Jahr für Jahr nutzen mehr Dresdner das Fahrrad – der Bedarf an Abstellmöglichkeiten wächst. Das sieht die Stadtverwaltung offenbar nicht so. Schon […]

Seit 2009 wird in Dresden der neue Verkehrsentwicklungsplan erarbeitet. Auch der ADFC hat sich im Rahmen eines Runden Tisches daran beteiligt. Seit Sonnabend, den 21. September liegt ein Entwurf vor, der mit den Dresdner im Rahmen der Dresdner Debatte diskutiert werden soll. Auch wenn im Entwurf längst nicht alle Forderungen des ADFC berücksichtigt wurden, ist […]

Weil die Stadt die Sicherheit der Albertbrücke nicht mehr gewährleisten kann, wenn Autos die beiden äußeren Fahrspuren des Bauwerks passieren, wurden diese heute vormittag gesperrt. Der Kraftverkehr ist auf die beiden inneren Fahrspuren beschränkt. Zwischen 2009 und 2011 konnten Radfahrer komfortable Radwege im Bereich der nun gesperrten Spuren befahren. Seit 2011 ist das Radfahren auf […]

Will man vom Elberadweg mit dem Fahrrad auf die neue Waldschlößchenbrücke, kann man schnell ins Schwitzen kommen. Zur Eröffnungsfeier der Waldschlößchenbrücke am 24. August bietet der ADFC Dresden Radfahrern deshalb zwischen 10 und 11 Uhr am Elberadweg auf der Altstädter Seite unter der Waldschlößchenbrücke einen Trageservice für Radfahrer an. Die Treppen vom Elberadweg hoch auf […]

Wer den Radverkehr fördern will, muss attraktive Routen für den Radverkehr schaffen, darüber sind sich die Meisten einig. Daneben sind aber auch sichere Parkmöglichkeiten für Fahrräder von großer Bedeutung. Ebenso wie eine hohe Zahl an Autoparkplätzen den Autoverkehr attraktiver macht und für mehr Autoverkehr sorgt, so trägt auch eine ausreichende Zahl an Abstellmöglichkeiten für Fahrräder […]

Jahrelang war es nicht mehr als eine undenkbare Luxusvorstellung Dresdner Radfahrer: Die Durchfahrt durch die Filmnächte am Elbufer ist nun schon das dritte Jahr infolge möglich. Ein Erfolg zäher Lobbyarbeit des ADFC über mehrere Jahre. Wir freuen uns sehr, dass Kinogenuss im Freien und Radfahrgenuss bei den Filmnächten so einträchtig harmonieren. Das ist einer der […]

Mit einem Transparent verdeutlichte heute die Demonstration gegen den vierspurigen Ausbau der Königsbrücker Straße, wie viel Fläche der von der Stadt geplante „bestandsnahe Ausbau“ verschlingen würde. Das Motto der Demonstration lautete diesmal: „Das hat keiner bestellt“. Hintergrund: Die Stadtverwaltung plant derzeit eine weitere, vierspurige Variante zum Ausbau der Straße. Ein demokratisches Mandat für diese Planung […]

Auf einer der meistbefahrenen Radrouten durch die Stadt, dem durch die Universität verlaufenden Zelleschen Weg, sind die Radwege auf langen Abschnitten so schmal, dass Überholen unter Radfahrern nicht sicher und legal möglich ist. Auf der Fahrbahn hingegen ist die Platzsituation anders: Dort ist durch zwei Fahrstreifen je Richtung das Nebeneinanderfahren nicht nur problemlos möglich – […]

Die Dresdner Werkstattpiraten (bei denen auch das Lastenrad des ADFC entstanden ist), bieten am 13. + 14. Juli auf ihrem Gelände an der Leipziger Straße einen Lastenradbau-Workshop unter Anleitung des Lastenradkollektivs an. Die Ergebnisse des Workshops – Lastenräder nach einer Bauanleitung aus der Reihe „Einfälle statt Abfälle“ von Christian Kuhtz – können mit nach Hause […]

Einmal im Jahr ist der ADFC Dresden gemeinsam mit dem Straßenbauamtsleiter Reinhard Koettnitz unterwegs, um Lösungen für einige der kleinen Problemstellen für Radfahrer zu finden. Im letzten Jahr wurden Teile der Neustadt befahren. Einige kleinere Maßnahmen sind inzwischen umgesetzt (u.a. Markierungen am Neustädter Bahnhof und am Dammweg). Eine Station der letzten Tour war die Einmündung […]

Dresdens Finanzbürgermeister Hartmut Vorjohann (CDU) schließt das Haushaltsjahr 2012 mit einem Plus von 48 Millionen Euro ab. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Dresden (ADFC) fordert die Stadträte angesichts dieser Überschüsse auf, einen Sonderfonds für den Radverkehr in Höhe von 5 Millionen Euro aufzulegen. „An zahlreichen Stellen in der Stadt klaffen Lücken im Radverkehrsnetz“ sagt Konrad Krause […]

Langsam sinkt das Hochwasser an der Elbe. In den nächsten Tagen werden auch viele Abschnitte des Elberadwegs wieder auftauchen. Ein guter Teil des Wegs ist (im Gegensatz zur Flut 2002) wahrscheinlich schon wieder befahrbar, sobald das Wasser sich zurückgezogen hat. Einige Stellen sind mit einer dünnen Schlamm- und Staubschicht bedeckt, die das Straßen- und Tiefbauamt […]

Juni 2013: Hochwasser auf dem Elbradweg. Die Kleinen sehen ganz fröhlich aus. Das ist auch nicht weiter verwunderlich: Die Flut sorgt dafür, dass in vielen Dresdner Schulen kein Unterricht stattfindet. Zeit für eine kleine wortwörtliche Spritztour. Wer dieser Tage Sachsen entlang des Elberadwegs entdecken wollte, wird seine Tour wahrscheinlich verschieben müssen. Der beliebte Fernradweg steht […]

Abonniere neue Beiträge auf unserer Webseite

Die Möglichkeit, neue Beiträge auf unserer Webseite zu abonnieren, ist ein zusätzliches Angebot neben dem für ADFC Mitglieder vorbehaltenen Rundbrief, das allen Interessierten offen steht.

MehrKraft-Spenden

MehrKraft
0%

Gesammelt: Euro

Ziel: Euro monatlich

Spendenbekundungen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Termine des ADFC Dresden

Kalender lädt

.