Aktuelle Meldungen
Filter
Oder: Wildsauen im Straßenverkehr Bei DeutschlandRadio Kultur kam am 28. November 2008 ein Beitrag mit dem Titel „Freiwild Radfahrer“. Darin geht es ums Radfahren im Allgemeinen und zum Miteinander im Straßenverkehr im Besonderen.Wirklich Hörenswert! Hier lesen (http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/politischesfeuilleton/882771/) Foto: Daniel Greis
Im unteren Abschnitt der Kesselsdorfer Straße soll im Bereich der Haltestelle Tharandter Straße eine Zentralhaltestelle gebaut werden. Wie das geschehen soll, darum hat sich nun ein heftiger Streit entwickelt. Der Gewerbeverein möchte am Status Quo festhalten und den Durchgangsverkehr der Straße erhalten. Die Stadt und die Verkehsrbetriebe wollen dagegen den Autoverkehr umleiten und ein Stück […]
In Zeiten steigender Benzinpreise werden für immer mehr Menschen Alternativen zum Kinder- und Lastentransport mit dem Auto interessant. Aus Kopenhagen, der Stadt der Lastenräder, kommt seit kurzem ein ganz außergewöhnliches Fahrrad: In sieben schicken Varianten eröffnet das Bullitt-Lastenrad ganz neue Perspektiven der Fahrrad-Mobilität. Grundsätzlich ähnelt das Rad dem klassischen Long John, von dem in Kopenhagen […]
Die Schützengasse ist nicht nur ADFC-Aktiven bestens bekannt, denn hier liegt das Umweltzentrum Dresden (UzD). Wer mit dem Fahrrad hierhin, oder z.B. von der Jahnstraße (EVG und Breschkes Kabarett) zur Elbe will, wird vermutlich nicht die fahrradunfreundliche Könneritzstraße wählen, sondern die Abkürzung zwischen Musikhochschule und Brennessel nehmen. Bei ungünstigem Wetter, kann man auf diesem Weg […]
… fahren Fahrrad. Zum Beispiel der ehemalige Besitzer dieses Panzerwagens der Marke Hummer: Um die Kosten für die Schrottpresse zu sparen, stellte er seinen Wagen auf dem Gehweg ab, wo er kostengünstig und schnell vom Ordnungsamt entsorgt wird. Beim US-amerikanischen Autohersteller General Motos brach der Absatz an Geländewagen der Marke Hummer bereits im Mai 2008 […]
Das Wetter wird schön, das Wochenende ist noch unverplant und die Lust auf Zuhausehocken ist begrenzt. Was liegt näher als eine Radtour ins Umland? Damit die Dresdner dabei die ausgetretenen Pfade verlassen und die Dinge abseits des Elberadwegs entdecken, hat die „Stadt-Umland-Region Dresden“ eine Broschüre mit 8 Radtouren herausgebracht. Das Heft hört auf den Namen […]
… fahren Fahrrad. Denn Radfahren ist gesund, macht schlank und stärkt die Abwehrkräfte. Selbst überzeugte Automobilisten demonstrieren zunehmend auch in der Öffentlichkeit ihr Interesse an umwelt- und menschenfreundlicher Immobilität. Der abgebildete Herr vor dem Eingang des Dresdner Blockhauses hat allerdings etwas verwechselt und verhält sich falsch. Auf diesem Gehweg ist das Radfahren nicht gestattet.
Kinder brauchen Bewegung, wollen mobil sein und dabei Spaß haben. Das Fahrrad ist deshalb für kleine Verkehrsteilnehmer ein ideales Fortbewegungsmittel. Doch kindliche Alltagswege per Velo wollen auch sicher zurückgelegt, das Fahrrad beherrscht und schwierige Situationen im Straßenverkehr bewältigt werden. Hier setzt Mobil mit Kind und Rad an. Diese neue, bundesweite Aktion des ADFC will Ratgeber […]
Das Krankenhaus Friedrichstadt beschäftigt 1600 Mitarbeiter. Immer mehr von ihnen kommen mit dem Rad zur Arbeit. Weil es Spaß macht, sich an der Luft zu bewegen, weil es gesund ist und umweltfreundlich. Doch was ist, wenn es während der Arbeit mal regnet? Damit die Fahrräder, während sie auf ihre Besitzer warten, nicht nass werden, wurden […]
An der Kreuzung der Hansastraße / Weinböhlaer Straße wurde am Nachmittag des 11. Oktober ein 27 Jahre alter Radfahrer verletzt, weil ihm ein Autofahrer die Vorfahrt genommen hatte. Bei der Notbremsung stürzte der Radfahrer, der Autofahrer floh. Die Dresdner Polizei sucht Zeugen zu diesem Unfall, die sich bitte unter 4832233 melden sollen. Schon am 29. […]
Die TU Dresden hat 35.000 Studenten und 6.000 Angestellte. Ein großer Teil von ihnen kommt Tag für Tag mit dem Fahrrad auf den Campus. Fragt sich nur: wo sind die passenden Fahrradabstellmöglichkeiten? Zugegeben: in den letzten 10 Jahren hat sich eine Menge getan und an vielen Neubauten im TU-Gelände wurden qualitativ hochwertige Fahrradständer mit eingeplant. […]
Muss es denn schon so früh dämmern? Also doch im Dunkeln nach Hause! Der Scheinwerfer streikt mal wieder, keine Ahnung warum? Unter lautem Surren quält sich mein alter Dynamo: Schon mal darüber nachgedacht, dass Sie im Dunkeln mit schlechter oder fehlender Beleuchtung auch andere gefährden? Meistens passiert ja nichts, beruhige ich mich, aber das Blättern […]
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Dresden e.V. führt in Zusammenarbeit mit der Dresdner Polizei und der Fahrradselbsthilfewerkstatt Radschlag e.V. einen Lichtcheck für Radfahrer durch. Radfahrende, die mit unzureichender Beleuchtung unterwegs sind, werden angehalten. Die Radfahrer werden in diesem Fall nicht zur Kasse gebeten, sondern die ehrenamtlichen Helfer des ADFC informieren welche Folgen die unzureichende Beleuchtung am […]
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Dresden lädt zu „Räder aller Art“ auf dem Platz am Dr.-Külz-Ring/Eingang Altmarktgalerie in Dresden ein. Zum ansehen und ausprobieren stehen am 12. Oktober ab 14 Uhr Liegeräder, Lastenräder, Kinderräder, Elektroräder und Anhänger bereit. Viele Gründe werden derzeit angeführt, um den Besitz eines Autos auch in Zeiten von steigenden Benzinpreisen und bedrohlichem […]
Die Leipziger Radfahrer des ADFC sind dabei, ein Radtourenbuch für de Freistaat zu herauszubringen. Es wird kein schnödes Kartenwerk, sondern ein unterhaltsamer Reisebegleiter. Unterstützung kommt vom Kabarettisten Gunter Böhnke, der selber ein passionierter Radfahrer ist, sowie vom Verlag PRO LEIPZIG. Für die Bebilderung fehlen noch schöne Fotos einiger weniger Touren. Vielleicht können Sie den Leipzigern […]
Mehreren ADFC-Mitgliedern wurde von der Stadtverwaltung schon vor längerer Zeit versichert, dass die Radwegbenutzungspflicht auf der Freiberger Straße an dieser Stelle aufgehoben würde, weil der Weg so oft durch Autos, Wochenmärkte und Fußgänger blockiert ist. Nun wissen wir, warum das seit Monaten Versprochene noch nicht getan wurde: Das Schild wird noch gebraucht! Um kleine niedliche […]
Klingt einfach, ist es auch: eine jüngst veröffentlichte Studie konnte statistisch belegen, dass das Radfahren umso sicherer wird, je mehr Menschen mit dem Fahrrad unterwegs sind. Die in 16 europäischen Ländern, den USA und Australien erhobenen Daten wiesen übereinstimmend nach, dass die Wahrscheinlichkeit, dass ein einzelner Radfahrer mit einem Motorfahrzeug zusammenstößt, mit der zunehmenden Zahl […]
In Anwesenheit der Presse wurde heute, Montag den 15. September um 11 Uhr die Petition: „Freie Fahrt auf dem Elberadweg – auf beiden Seiten des Flusses“ offiziell an Herbert Gehring, den Leiter des Büros der Oberbürgermeisterin übergeben. Damit geht unsere Petition für einen rechtselbischen Ausbau des Elbradweges bis nach Pillnitz den Gang durch die Dresdner […]
Pressemeldung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club Dresden e.V. Am Montag, 15. September 2008, 11 Uhr fand im Rathaus Dresden (Eingang Dr.-Külz-Ring) die Übergabe der Petition: „Freie Fahrt auf dem Elberadweg – beiderseits des Flusses“ an die Oberbürgermeisterin statt. Über 2000 Unterzeichner dieser Petition fordern damit: 1. eine Neugestaltung des Körnerwegs bis Ende 2009, so dass er […]
Der ADFC Dresden hat ein Faltblatt mit den wichtigsten Regeln zum Radfahren herausgegeben. Es kann zur Sprechzeit (Mittwochs 17-19 Uhr) im Umweltzentrum, Schützengasse 16 kostenfrei abgeholt werden. Wissen Sie immer genau, wo Sie mit Ihrem Fahrrad hingehören? Ja klar: Fahrräder sind Fahrzeuge und gehören wie alle anderen Fahrzeuge grundsätzlich auf die Fahrbahn (§2 Abs. 1 […]
Der Aktionszeitraum für die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit 2008“ ist beendet. Bis 14.9.2008 können die Aktionsflyer nun noch zurückgesendet werden. Alle weiteren Informationen und warum man auch weiterhin mit dem Rad zur Arbeit fahren sollte, das lesen Sie unter www.adfc-sachsen.de (https://www.adfc-sachsen.de/index.php?option=com_content&task=view&id=9&Itemid=108).
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) fordert seit langem, die Radwegbenutzungspflicht auf ein erforderliches Maß zu verringern. Dass die Beschilderung von Radwegen nicht immer notwendig ist, bestätigte nun auch Ulrich Kasparick (SPD), Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. In einem Brief an die stellvertretende ADFC-Bundesvorsitzende Heidi Wright stellte er klar: „Die Radwegebenutzungspflicht ist […]
Am liebsten verkauft die Bahn Fahrkarten übers Internet. Das ist kostengünstig, spart man doch Mitarbeiter und teure Automaten. Umso erstaunlicher, dass man Fahrradkarten dort bisher nicht erwerben konnte. Seit August ist das nun anders. Fahrradtickets inklusive Stellplatzreservierungen für Fernreisen können nun auch im Internet gebucht und bezahlt werden. Der Preis dafür ist derselbe wie beim […]
Die ungenehmigt aufgestellten Radfahrverbotsschilder sind auf öffentlichen Druck hin entfernt. Zumindest behauptet die veranstaltende PAN GmbH nun nicht mehr, den Elbradweg für Fahrräder sperren zu dürfen. Es bleibt aber nach wie vor zu wünschen, dass das städtische Ordnungsamt seiner Kontrollpflicht nachkommt und verhindert, dass der Radweg hemmungslos als Autozufahrt und Parkplatz genutzt wird. Das sieht […]
Immer mehr Dresdner Fahren mit dem Rad zur Arbeit und zum Einkauf. Dies ergab die Kommunale Bürgerumfrage, die die Landeshauptstadt regelmäßig durchführt. Danach fahren 40% mehr Menschen mit dem Rad zur Arbeit als noch vor einem Jahr und um 60% ist die Zahl derer gestiegen, die ihre Einkäufe mit dem Fahrrad erledigen. Ursachen dafür sind […]
Abonniere neue Beiträge auf unserer Webseite
Die Möglichkeit, neue Beiträge auf unserer Webseite zu abonnieren, ist ein zusätzliches Angebot neben dem für ADFC Mitglieder vorbehaltenen Rundbrief, das allen Interessierten offen steht.
MehrKraft-Spenden
Gesammelt: Euro
Ziel: Euro monatlich
Spendenbekundungen
Werde ADFC-Mitglied!
Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!
- exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
- exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
- Rechtsschutzversicherung
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
- und vieles mehr
Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!
Termine des ADFC Dresden
Kalender lädt
.