Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Dresden e. V.

Aktuelle Meldungen

Filter

Der ADFC Dresden setzt sich seit Langem für eine Sanierung des Körnerwegs ein. Hier finden Sie unsere Recherche und Plädoyer für seine Wiederherstellung: (PDF, 660 kb)

Nach zwei Jahren Ruhe um dieses Thema führte der ADFC Dresden am 29. Oktober 2014 gemeinsam mit der Selbsthilfewerkstatt Radskeller und Polizei wieder die Lichtaktion durch. Dabei wurden an der Einmündung Alaunstraße/Böhmische Straße Radfahrer mit fehlerhafter Beleuchtung angehalten und der Mangel angesprochen. Es ging dabei nicht ums Abkassieren sondern um Sensibilisierung für dieses Thema. Zudem […]

ADFC-Aktive haben einen kurzen Film über eine geduldstrapazierende Ampelanlage in Dresden gedreht. An dieser Stelle muss man in der Regel in der Mitte der Querung auf einer zu kleinen Verkehrsinsel warten. „Kreuzen der Bautzner Straßen“ ist ein Aufruf zur fußgänger- und radfahrerfreundlicheren Infrastrukturplanung und wurde schon 1000 mal abgespielt. Aber schauen Sie selbst …

Mittwoch, 22.10.2014: Ein platter Reifen, eine kaputte Bremse, eine fehlende Klingel – wer viel mit dem Rad fährt, kennt die kleinen Mängel an seinem Gefährt. Hilfe gibt es heute ab 14 Uhr an der Sächsischen Landes-, Staats- und Universitätsbibliothek Slub am Zelleschen Weg. Die Experten der gemeinnützigen Fahrradselbsthilfewerkstätten Radskeller Dresden und Rad i.O. besuchen die […]

Die Deutsche Bahn reduziert ihr Angebot an CityNightLine-Nachtzügen drastisch und erschwert damit die Fahrradmitnahme von Dresden nach Niederlanden und Frankreich und umgekehrt. Ab dem 14. Oktober können die Folgen der Zugstreichungen zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember auf https://www.bahn.de eingesehen werden. Der ADFC Dresden kritisiert diesen Schritt als eine deutliche Verschlechterung auch für Radurlauber. „Das Nachtzug-Angebot […]

Wie fahrradfreundlich ist ihre Stadt? Die Frage stellt der ADFC die Menschen in Deutschland zum 6. Mal. Sie haben ab sofort die Möglichkeit, diese und andere Fragen im Fahrradklimatest 2014 zu beantworten! Neben zahlreichen Kriterien bewerten die Nutzer Sicherheitsgefühl, Breite der Radwege und Wartezeit an Ampeln. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, einen zusätzlichen Kommentar zur […]

Willkommen auf der überarbeiteten Webseite des ADFC Dresden. Unsere Informationen erstrahlen nun im frischen einheitlichem ADFC-Design. Wir haben ein wenig aufgeräumt und die Inhalte neu strukturiert. Zudem basiert die Seite auf einem neuen, sichereren CMS-System. Wir hoffen dass die neue Seite gefällt. Sollten Sie etwas nicht finden, so nutzen Sie die Suchen-Funktion oben links. Sollten […]

Bereits beim gemeinsamen Bürgerfrühstück hat der ADFC Dresden klar Stellung bezogen: das einzigartige Elbufer ist kein Parkplatz! Der BUND in Dresden hat nun eine Petition gegen das Vorhaben gestartet. Es ist unverständlich, dass vernünftige Bedingungen für die umweltfreundlichsten Verkehrsarten Fußgänger und Radfahrer unter Denkmal- bzw. Umweltschutzvorwänden anderorts behindert oder gar zerstört werden, während 105 PKW-Stellplätze […]

Der ADFC Dresden begrüßt die Pläne, den linkselbischen Elberadwanderweg über das Gelände der Laubegaster Schiffswerft zu verlegen. Der neue Werfteigentümer Reinhard Saal hat dazu mehrfach sein Engagement signalisiert. Mit einer Führung über das Werftgelände könnten die scharfen und unübersichtlichen Kurven am Beginn und Ende der Coselgasse, sowie die Zufahrten zum Autohaus und zum Einkaufsmarkt an […]

Die gut erhaltene Asphaltdecke auf dem Gänsefuß in der Dresdner Heide soll abgebrochen und durch Schotter ersetzt werden. Als Begründung wird vorgegeben, damit einen Ausgleich gegen andernorts versiegelte Flächen zu schaffen. Der Weg wird von vielen Radfahrern, die zwischen Innenstadt und Langebrück unterwegs sind, benutzt. Der ADFC Dresden spricht sich daher gegen diese „Ausgleichsmaßnahme“ aus […]

Verkehrspolitisches Forum von ADFC und VCD am 8. Juli im Dresdner Hauptbahnhof Am 31. August 2014 wählen die Sachsen sich einen neuen Landtag. Wenn das vielleicht auch nicht immer so scheinen mag, ist die Landespolitik bei den verschiedensten Fragestellungen zum Radverkehr entscheidend beteiligt: Wie viel Geld investiert der Freistaat in sein landesweites Radverkehrsnetz? Wie soll […]

Dresdens Fahrradfahrer sind spitze. Bei der Aktion Stadtradeln 2013 war Dresden mit über einer Million gefahrenen Fahrradkilometern „Fahrradaktivste Kommune“ Deutschlands. Gerade weil Dresden z. B. beim Farradklimatest des ADFC 2012 eher schlechte Noten bekommen hat, ist dies ein wichtiges Signal an die Verantwortlichen, die Bedingungen für den Radverkehr zu verbessern. Dieses Signal können wir nun […]

Am 13.6. um 20 Uhr wurden 10 Botschaftler der BRN von der Schwafelrunde nach Berlin entsendet. Die Botschaftler sollen diplomatische Beziehungen mit der Lausitz und Berlin aufnehmen und damit zur Völkerverständigung beitragen. Natürlich geht das nur mit dem besten Verkehrsmittel der Welt, dem Fahrrad. Vorher stellte Ulla Wacker von der Schwafelrunde blaue Diplomatenpässe aus und […]

Mitglieder des ADFC verteilten am 3. Juni innerhalb von 90 Minuten 400 Tüten mit Gummibärchen als Dankeschön an diejenigen, die ihre Wege in der Stadt mit dem Rad erledigen. „Wir wollten mit dieser Aktion darauf aufmerksam machen, dass Radfahren für den Einzelnen praktisch, gesund und schnell ist und auch für die Umwelt und die Volkswirtschaft […]

Am Sonnabend dem 07.06.2014 bietet der ADFC eine geführte Radtour zur Quelle der Freiberger Mulde an. Den Aufstieg machen wir uns ein wenig leichter und nutzen bis Altenberg die Bahn. Von dort aus befahren wir auf zumeist gut ausgebauten Wegen ein kleines Stück des Erzgebirgskammes. Ziel ist die Quelle der Freiberger Mulde in Tschechien. Aber […]

Die Stadt kappt die wichtige Radroute von der Glacisstraße auf die „kleine“ Albertbrücke. Seit dem Beginn der Sanierung der Albertbrücke am Montag besteht keine legale Möglichkeit mehr, mit dem Rad von der Neustadt kommend auf die Behelfsbrücke zu fahren. Täglich nutzen die Brücke etwa 10.000 Dresdner mit dem Rad. Ein Großteil der Radfahrer sucht sich […]

Dresden wählt. Am 25. Mai haben alle Dresdner Bürger die Möglichkeit, über die Zusammensetzung des Stadtrats für die nächsten fünf Jahre mitzuentscheiden.Ob bessere Ampelschaltungen, Komfort-Radrouten oder Fahrradstadtionen: Die Mehrheiten in der Kommunalpolitik bestimmen ganz wesentlich über die Bedingungen des Radverkehrs mit. Am 8. Mai fand aus diesem Grund das Kommunalwahlpodium des ADFC Dresden statt, zu […]

Dresden wählt. Am 25. Mai haben alle Dresdner Bürger die Möglichkeit, über die Zusammensetzung des Stadtrats für die nächsten fünf Jahre mitzuentscheiden.Ob bessere Ampelschaltungen, Komfort-Radrouten oder Fahrradstadtionen: Die Mehrheiten in der Kommunalpolitik bestimmen ganz wesentlich über die Bedingungen des Radverkehrs mit. Am 8. Mai fand aus diesem Grund das Kommunalwahlpodium des ADFC Dresden statt, zu […]

Seit Jahren parken am Blauen Wunder beidseits der Elbe Autos. Dieser Zustand war bisher nie legal. Vor einiger Zeit hat sich im Dresdner Stadtrat eine Mehrheit gefunden, die nun tatsächlich im bisherigen Landschaftsschutzgebiet einen Parkplatz bauen will. Mit Parkautomaten, Zu- und Abfahrten, allem PiPaPo. Auf Blasewitzer Seite führt die Zufahrt über den Elberadweg, der dort […]

Dresden wählt. Am 25. Mai haben alle Dresdner Bürger die Möglichkeit, über die Zusammensetzung des Stadtrats für die nächsten fünf Jahre mitzuentscheiden.Ob bessere Ampelschaltungen, Komfort-Radrouten oder Fahrradstadtionen: Die Mehrheiten in der Kommunalpolitik bestimmen ganz wesentlich über die Bedingungen des Radverkehrs mit. Darum lädt der ADFC im Vorfeld der Kommunalwahl zum Diskutieren ein. Wir wollen gemeinsam […]

Mit Stolz kann die ADFC-Arbeitsgruppe „Radweg Berlin-Dresden“ endlich die erste Veröffentlichung einer gedrucken Karte für Fahrradtouren zwischen Dresden und Berlin präsentieren. Das Kartenbuch umfasst 28 DIN A5-Seiten und kann ab sofort in der ADFC-Geschäftsstelle für 3 Euro erworben oder alternativ auf www.radweg-berlin-dresden.de bestellt werden. Die Karte eignet sich nicht nur für Fahrten bis Berlin. Wie […]

Nachdem das Hochwasser im Juni 2013 die Augustusbrücke erheblich beschädigt hat, plant die Stadt nun eine Sanierung mit Flutfördermitteln. Die Sanierungsvorlage vom März sieht eine „denkmalgerechte Instandsetzung und Hochwasserschadensbeseitigung an der Augustusbrücke“ vor. Laut Vorlage soll die Brücke baulich für alle bisherigen Verkehrsarten erhalten bleiben. Die lässt jedoch offen, ob es Einschränkungen, z.B. für den […]

Rechtzeitig zum Beginn der Fahrradsaison kann jetzt die neue ADFC-Karte „Dresden und Umgebung“ im Maßstab 1:75.000 für 7,95 Euro in unserer Geschäftsstelle Bischofsweg 38 erworben werden. Im letzten Herbst waren einige ADFC-Aktive unter der Koordination unseres Mitglieds Steffen Mannack bei Wind und Wetter unterwegs, um die bekannte Karte die der BVA-Verlag gemeinsam mit dem ADFC […]

Einen weiteren kleinen Schritt Richtung Fahrradstadt ist Dresden in den letzten Tagen gegangen. Am Studentenwerk auf der Fritz-Loeffler-Straße in Höhe der Schnorrstraße steht seit kurzem ein „Bikeomat“. Hinter diesem Namen verbirgt sich eine Maschine, die gegen Bares sieben Tage die Woche und 24 Stunden täglich Schläuche, Glühbirnchen, Fahrradöl und weitere 60 Artikel ausspuckt. Außerdem stehen […]

Ein Großteil innerstädtischer Debatten kreist heute um Luftverschmutzung, Lärm, Stau, leere öffentliche Kassen und eine wachsende Konkurrenz um öffentliche Flächen. Viele dieser Konflikte stehen in einer engen Verbindung mit unserer derzeitigen Mobilitätskultur. Die Ausstellung Transporträder heute zeigt neue Lösungsansätze. Das Potential des Fahrrads erschöpft sich bei weitem nicht darin, eine Einzelperson auf kurzen Strecken von […]

Abonniere neue Beiträge auf unserer Webseite

Die Möglichkeit, neue Beiträge auf unserer Webseite zu abonnieren, ist ein zusätzliches Angebot neben dem für ADFC Mitglieder vorbehaltenen Rundbrief, das allen Interessierten offen steht.

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Termine des ADFC Dresden

Kalender lädt

.