Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Dresden e. V.

Autor: Unbekannt

Licht an! – Die dunkle Jahreszeit beginnt

Muss es denn schon so früh dämmern? Also doch im Dunkeln nach Hause! Der Scheinwerfer streikt mal wieder, keine Ahnung warum? Unter lautem Surren quält sich mein alter Dynamo: Schon mal darüber nachgedacht, dass Sie im Dunkeln mit schlechter oder fehlender Beleuchtung auch andere gefährden? Meistens passiert ja nichts, beruhige

Weiterlesen

Petition für Ausbau des Elbradweges übergeben

In Anwesenheit der Presse wurde heute, Montag den 15. September um 11 Uhr die Petition: „Freie Fahrt auf dem Elberadweg – auf beiden Seiten des Flusses“ offiziell an Herbert Gehring, den Leiter des Büros der Oberbürgermeisterin übergeben. Damit geht unsere Petition für einen rechtselbischen Ausbau des Elbradweges bis nach Pillnitz

Weiterlesen

Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit 2008“ – jetzt Aktionskalender einsenden!

Der Aktionszeitraum für die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit 2008“ ist beendet. Bis 14.9.2008 können die Aktionsflyer nun noch zurückgesendet werden. Alle weiteren Informationen und warum man auch weiterhin mit dem Rad zur Arbeit fahren sollte, das lesen Sie unter www.adfc-sachsen.de (https://www.adfc-sachsen.de/index.php?option=com_content&task=view&id=9&Itemid=108).

Weiterlesen

Mit dem Rad zur Arbeit – Nicht nur im Hochsommer!

Damit Sie im Winter nicht einrosten, sondern auch in der „dunklen“ Jahreszeit ihr Rad nutzen, geben wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr Fahrrad winterfit zu machen. Wann? 6. Oktober, 11-15 Uhr Wo? Dr.-Külz-Ring/Altmarktgalerie Vor Ort: ADFC Dresden: Infos zum Radfahren in der dunklen Jahreszeit Selbsthilfewerkstatt Radschlag: Soforthilfe-Werkstatt Verkehrswacht Dresden: Fahrradcodierung BUND:

Weiterlesen

Dresden, deine Knoten!

Die AG Verkehr nimmt Dresdens Kreuzungen unter die Lupe. Wir suchen nach Möglichkeiten der Verbesserung und Umgestaltung im Sinne einer radfahrerfreundlicheren Stadt und brauchen dabei Ihre Unterstützung. Wer kennt die Situation nicht: seit einer Minute steht man da an dieser Radweg-Ampel mit dem gelben Taster und links von einem rauscht

Weiterlesen

Tragischer Unfall

Die Hektik und Unaufmerksamkeit, die manche Autofahrer in Dresden an den Tag legen, ist nicht nur fahrlässig, sie fordert auch Opfer. Am Montag wurde in Pieschen ein 66 Jahre alter Radfahrer angefahren, weil der überholende Autolenker vermutlich keinen Abstand gehalten hatte. Der Mann starb wenige Stunden später im Krankenhaus. Wir

Weiterlesen

Der ADFC Dresden sieht dem kommenden Winter mit Sorge entgegen

Wie die Landeshauptstadt Dresden gestern bekannt gab, will sie 40 Straßenkilometer aus dem letztjährigen Streuplan streichen und so beim Winterdienst insgesamt 650.000 Euro sparen. Von diesen Kürzungsmaßnahmen sind leider auch einige wichtige Verbindungen für den Radverkehr betroffen, bspw. die Hochschulstraße zwischen Fritz-Förster-Platz und Reichenbachstraße sowie die Hofmühlenstraße zwischen Altplauen und

Weiterlesen

Radfahren gegen Zivilisationskrankheiten

Wer sich in den Fahrradsattel schwingt, stärkt Körper und Seele. Das ergab die bisher größte wissenschaftliche Studie zum Thema „Radfahren & Gesundheit“ von Fahrradsattelhersteller Selle Royal und der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS), Ein Expertenteam wertete insgesamt über 7.000 Studien aus. Wichtigstes Ergebnis: Gravierenden Zivilisationsproblemen wie z.B. Rückenschmerzen oder Herz-Kreislauf-Störungen kann

Weiterlesen

Licht an! – Die dunkle Jahreszeit beginnt

Muss es denn schon so früh dämmern? Also doch im Dunkeln nach Hause! Der Scheinwerfer streikt mal wieder, keine Ahnung warum? Unter lautem Surren quält sich mein alter Dynamo: Schon mal darüber nachgedacht, dass Sie im Dunkeln mit schlechter oder fehlender Beleuchtung auch andere gefährden? Meistens passiert ja nichts, beruhige

Weiterlesen

Petition für Ausbau des Elbradweges übergeben

In Anwesenheit der Presse wurde heute, Montag den 15. September um 11 Uhr die Petition: „Freie Fahrt auf dem Elberadweg – auf beiden Seiten des Flusses“ offiziell an Herbert Gehring, den Leiter des Büros der Oberbürgermeisterin übergeben. Damit geht unsere Petition für einen rechtselbischen Ausbau des Elbradweges bis nach Pillnitz

Weiterlesen

Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit 2008“ – jetzt Aktionskalender einsenden!

Der Aktionszeitraum für die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit 2008“ ist beendet. Bis 14.9.2008 können die Aktionsflyer nun noch zurückgesendet werden. Alle weiteren Informationen und warum man auch weiterhin mit dem Rad zur Arbeit fahren sollte, das lesen Sie unter www.adfc-sachsen.de (https://www.adfc-sachsen.de/index.php?option=com_content&task=view&id=9&Itemid=108).

Weiterlesen

Mit dem Rad zur Arbeit – Nicht nur im Hochsommer!

Damit Sie im Winter nicht einrosten, sondern auch in der „dunklen“ Jahreszeit ihr Rad nutzen, geben wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr Fahrrad winterfit zu machen. Wann? 6. Oktober, 11-15 Uhr Wo? Dr.-Külz-Ring/Altmarktgalerie Vor Ort: ADFC Dresden: Infos zum Radfahren in der dunklen Jahreszeit Selbsthilfewerkstatt Radschlag: Soforthilfe-Werkstatt Verkehrswacht Dresden: Fahrradcodierung BUND:

Weiterlesen

Dresden, deine Knoten!

Die AG Verkehr nimmt Dresdens Kreuzungen unter die Lupe. Wir suchen nach Möglichkeiten der Verbesserung und Umgestaltung im Sinne einer radfahrerfreundlicheren Stadt und brauchen dabei Ihre Unterstützung. Wer kennt die Situation nicht: seit einer Minute steht man da an dieser Radweg-Ampel mit dem gelben Taster und links von einem rauscht

Weiterlesen

Tragischer Unfall

Die Hektik und Unaufmerksamkeit, die manche Autofahrer in Dresden an den Tag legen, ist nicht nur fahrlässig, sie fordert auch Opfer. Am Montag wurde in Pieschen ein 66 Jahre alter Radfahrer angefahren, weil der überholende Autolenker vermutlich keinen Abstand gehalten hatte. Der Mann starb wenige Stunden später im Krankenhaus. Wir

Weiterlesen

Der ADFC Dresden sieht dem kommenden Winter mit Sorge entgegen

Wie die Landeshauptstadt Dresden gestern bekannt gab, will sie 40 Straßenkilometer aus dem letztjährigen Streuplan streichen und so beim Winterdienst insgesamt 650.000 Euro sparen. Von diesen Kürzungsmaßnahmen sind leider auch einige wichtige Verbindungen für den Radverkehr betroffen, bspw. die Hochschulstraße zwischen Fritz-Förster-Platz und Reichenbachstraße sowie die Hofmühlenstraße zwischen Altplauen und

Weiterlesen

Radfahren gegen Zivilisationskrankheiten

Wer sich in den Fahrradsattel schwingt, stärkt Körper und Seele. Das ergab die bisher größte wissenschaftliche Studie zum Thema „Radfahren & Gesundheit“ von Fahrradsattelhersteller Selle Royal und der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS), Ein Expertenteam wertete insgesamt über 7.000 Studien aus. Wichtigstes Ergebnis: Gravierenden Zivilisationsproblemen wie z.B. Rückenschmerzen oder Herz-Kreislauf-Störungen kann

Weiterlesen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Termine des ADFC Dresden

Kalender lädt

.