Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Dresden e. V.

Aktuelle Meldungen

Filter

Nach zahlreichen Protesten (auch des ADFC), mehreren Zeitungsartikeln und Gesprächen mit dem Radverkehrsbeauftragten wird nun die Radverkehrsführung an der Flügelwegbrücke umgebaut. Radfahrer, die von Cotta aus über die Hamburger Straße wollen, werden dazu bald nicht mehr den Fußweg benutzen müssen. Bisher ging die Fahrt mitten durch ein Haltestellenhäuschen, was immer wieder zu Konflikten mit wartenden […]

Rad- und Autofahren scheint etwas besonderes zu sein. Alltagstätigkeiten schaffen es normalerweise nicht, die Gefühle so in Wallung zu bringen wie wenn sich Menschen berädert auf der Straße begegnen. Dort entwickelt sich mitunter ein eigenartiger Gerechtigkeitsinn. Die Fahrer fühlen sich emotionsgeladen als Opfer, Richter und als Strafvollzieher gleichermaßen. Emotionen sind immer gut zu missbrauchen. In […]

Seit diesem Jahr gibt es im Elbland den FahrradBus. Das sind Buslinien, die an Wochenenden und Feiertagen mit Fahrradanhängern unterwegs sind. Diese Busse verkehren auf den Linien 326 (Dresden-Moritzburg-Radeburg), 328 (Dresden-Volkersdorf-Radeburg), 415 (Meißen-Diesbar-Seußlitz) und 421 (Meißen-Weinböhla-Moritzburg). Während der Sommerferien werden nun die Fahrräder kostenlos mitgenommen. Vielleicht ja ein Anreiz, die zahlreichen Radwandermöglichkeiten nördlich von Dresden […]

Der Nationalpark Sächsische Schweiz ist ein ganz besonderes Juwel. Die atemberaubenden wildromantischen Sandsteinformationen ergeben in Verbindung mit der sich wieder selbst überlassenen Natur ein einmaliges landschaftliches Erlebnis, weitgehend frei von Autoverkehr und größtenteils verschont vom Massentourismus. Nach der Wende wurde das Elbsandsteingebirge Nationalpark. Anstatt die touristische Nutzung des sensiblen Gebietes weiter auszubauen, soll sich die […]

Brückenstreit, wer will davon noch etwas hören? Doch nicht nur über die unsägliche Elbquerung am Waldschlößchen wird gestritten. Im Westen der Stadt gibt es eine kleine alte Brücke über die Weißeritz, an der sich die Geister scheiden. Die Stadtverwaltung wollte die für den Radfahrer wichtige Verbindung an der Bienertstraße kappen. Das für die Sanierung der […]

Alles hat seine Lebenszeit und irgendwann ist sie vorbei. Besonders gut ist das bei vielen Radwegen aus DDR- und Nachwendezeit zu erkennen: Der Asphalt gerissen, das Betonpflaster holprig, Bordsteine schief, Baumwurzeln entdecken den Weg zum Licht. Während die Straßen längst mit neuen Asphalt überzogen wurden, warten wir Radfahrer oft vergebens auf die Baumaschinen. Dass das […]

Alle Jahre wieder, während zweier Sommermonate, sperrt man in einer auch ohnedies schon weltweit Beachtung findenden Stadt eine von Touristen und Einheimischen stark frequentierte Radverkehrsroute. Ersatzlos. Wer wie wir seine Begeisterung über den gelungenen Scherz ausdrücken möchte, kann dies entweder direkt gegenüber der Straßenverkehrsbehörde tun oder auch unser Mängelformular mal für etwas anderes als Gemecker […]

Die AG Verkehr unternimmt am 9. Juli mit Stadträten aller Fraktionen eine kleine halbstündige Radtour zur Veranschaulichung der Probleme des Dresdner Radverkehrs. Anschließend wird über den Dresdner Radverkehr und die Umsetzung der Beschlüsse diskutiert, mit denen der Stadtrat das Radfahren in Dresden fördern will. Gäste sind herzlich willkommen. Radtour: 19:30 am UmweltzentrumDiskussion: 20:00 im Umweltzentrum […]

Radverkehrsbeauftragter stellt sich dem Radvolk Vor zwei Jahren beschloss der Stadtrat, dem Radfahren mehr Gewicht zu geben. Neben verschiedenen Sofortmaßnahmen sollte die Verwaltung auch auf lange Sicht fahrradfreundlicher werden. Seitdem haben wir einen Zuständigen für Radverkehr, eine Einrichtung, für die wir lange gekämpft haben. Nach zwei Jahren war es Zeit, darüber zu diskutieren, was geschafft […]

Es gibt sehr viele Möglichkeiten, die schöne Dresder Umgebung mit dem Rad zu entdecken. Wenn dabei Bus & Bahn genutzt wird, vergrößert sich der Aktionsradius enorm, so dass man jedes Wochenende ein neues Stück Umland erleben kann. Bisher hatte man aber seine Probleme, wenn die Routen abseits der Bahnstrecken beginnen oder enden sollten. Seit 2007 […]

Fast 17000 Menschen haben die Petition zur Abschaffung der Radwegbenutzungspflicht unterstützt. Nach dem Ende der Zeichnungsfrist sind jetzt der Petitionsausschuss des Bundestags und das Bundesverkehrsministerium am Zug. Dazu die stellvertretende ADFC-Bundesvorsitzende Heidi Wright (MdB) in einer Presseerklärung: „So viele Stimmen dürfen nicht ungehört bleiben. Das Bundesverkehrsministerium muss auf diese Forderung reagieren.“ Mehr dazu unter: https://www.adfc.de/4302_1

Wann wird es in Dresden die erste Fahrradstraße geben? Was wird für die Verkehrssicherheit der Radfahrer getan? Wann kommen endlich die vielen Bettelampeln weg? Und was wird mit dem Körnerweg? Schon seit zwei Jahren hat Dresden nun einen Radverkehrsbeauftragten, der sich mit genau solchen Fragen beschäftigt. Die Aufgabe von Herrn Tatzel ist es, die Interessen […]

Seit Langem gibt es vor dem Hauptbahnhof keine Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Viele wild an Zäunen, Masten und Gittern abgeparkte Drahtesel prägen seit Jahren das Bild am Wiener Platz. Unaufgeräumt sieht es hier schon länger aus – interessiert hat das die ganze Zeit aber niemanden; zumindest ist nichts passiert. Radfahrer sind an dieser Stelle der Stadt […]

In den Niederlanden für das Radfahren zu werben, das klingt ein wenig so, als wolle man Kühlschränke an die Eskimos verkaufen. Und doch wird für das Rad Werbung betrieben. Hier eine Kompilation von Videos der niederländischen Film- und Fernsehakademie NFTA. Unter anderem sieht man dort Saddam Hussein im Gefängnis, einen Auto-Rohrschach-Test und weitere lustige Videos. […]

Am ersten Mai geht es los: Der ADFC startet das Radfahrquiz. Einen Monat haben die Dresdner Zeit, 21 knifflige Fragen zum Rad fahren in unserer Stadt zu beantworten. Es geht um spannende, mitunter skurrile Situationen, mit denen Radfahrer hier täglich konfrontiert werden. Die Lösungen können auf einer kleinen Rundfahrt durch das Dresdner Stadtzentrum erfahren werden. […]

Petition zur Antonstraße mit Floskeln abgebügelt Im Zuge des Umbaus der Antonstraße zwischen Albertplatz und Neustädter Bahnhof wurde nicht nur die Autofahrbahn erneuert. Radfahrer müssen seitdem auf dem Fußweg fahren, der gleichzeitig von sehr vielen Passanten benutzt wird. Für die Radfahrer bedeutet das eine unnötige Erschwernis beim Befahren der Straße, die auch für den Radverkehr […]

Dem Bundestag liegt eine Petition für die Abschaffung der Radwegbenutzungspflicht vor. Diese kann noch bis 27. April von jedermann im Internet unterzeichnet werden. Dresden ist ein gutes Beispiel. Mitunter gut gemeint werden Radwege gebaut und dazu die blauen Radweg-Schilder aufgestellt. Man glaubt, damit die Sicherheit zu erhöhen. Unfallstatistiken und wissenschaftliche Untersuchungen zeigen aber, dass das […]

Der ADFC bedauert den unverantwortlichen Umgang der Stadt mit Steuergeldern im Fall der Umgestaltung der Kreuzung Freiberger/Ammonstraße. Deren überdimensionierter Ausbau kostet etwa eine Million Euro. Weitere 6 Millionen städtischer Eigenmittel flossen in die neue Eisenbahnunterführung. Diese wäre eigentlich nicht nötig gewesen. Schließlich gibt es wenige hundert Meter weiter die Brücke der Rosenstraße mit der das […]

Die Stadt baut die Kreuzung Freiberger/ Ammonstraße am World Trade Center um. Dabei soll die bisher für Autos gesperrte Bahnbrücke wieder freigegeben werden. Dadurch wird die wunderbare ruhige Fahrradanbindung Löbtaus zur Hauptverkehrsstraße. Der Umbau bringt für Rad- und Straßenbahnnutzer deutliche Nachteile. Durch die Umgestaltung der Kreuzung und die neuen Rechtsabbiegespuren erhöhen sich deren Wartezeiten. Das […]

Achtung Autofahrer, Radfahrer dürfen bei vereisten oder schlecht geräumten Radwegen auf Fahrbahnen fahren. Fahren Sie also bitte rücksichtsvoll. Der ADFC appelliert an Dresdens Autofahrer, Rücksicht auf Radfahrer zu nehmen, die auf Fahrbahnen fahren. Sie verhalten sich dabei richtig und StVO-gerecht, denn Radfahrer dürfen laut geltender Rechtsprechung bei vereisten oder nicht geräumten Radwegen auf der Fahrbahn […]

Selbst die Bundesweite Presse bemerkt es inzwischen: in Dresden haben es Radfahrer an Baustellen nicht immer leicht. Im Nichts endende Radwege und unverständliche bis unbefolgbare Ausschilderungen machen vielfach das Alltagsradeln zu einer anspruchsvollen Übung. Die Serie „Schräge Schilder“ in der Online-Ausgabe des Spiegel hat ein mustergültiges Beispiel aus Dresden nun mit weiteren Absurditäten aus aller […]

Immer noch auf der Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk? Wenn es etwas praktisches sein darf, hätten wir einen Tip: Licht ans Fahrrad! Gerade im Winter ist eine anständige Beleuchtung wichtig, um richtig zu sehen und gesehen zu werden. Akku-Funzeln versagen meist immer genau dann ihren Dienst, wenn man sie braucht: besonders bei Kälte sollte man […]

Am Schlesischen Platz wurde gebaut. Und es ist was entstanden: die ansehnlichste Fahrradabstellmöglichkeit in Dresden.Die Stadt hat nicht nur einfach gute, sondern geradezu hervorragend geeignete Abstellbügel aufgebaut. Mehr davon als anfänglich vorgesehen Da auch die bahneigenen (sehr viel weniger wunderbaren) Fahrradständer weiter zur Verfügung stehen, gibt es, jedenfalls unter spätherbstlichen Radverkehrsverhältnissen, auch noch freie Abstellplätze […]

Am kommenden Samstag sammeln wir von 9:00 bis 16:00 Uhr an der Antonstraße Unterschriften für eine Petition, in der Verbesserungen für den Radverkehr an der Antonstraße eingefordert werden. Alle freiwillige Mithelfer und Unterstützer sind aufgerufen, zu unterschreiben und Unterschriften zu sammeln. Infos zur Antonstraße

Das Rathaus versteigert am Dienstag, dem 12. Dezember wieder zahlreiche Fundsachen, darunter 25 Fahrräder. Vielleicht eine Möglichkeit, um günstig an ein gebrauchtes Rad zu kommen. Dienstag, 12. Dezember, 14 bis 17 Uhr Plenarsaal des Dresdner Rathauses Dr.-Külz-Ring 19 Besichtigung der Sachen ab 13 Uhr: 10 Armbanduhren Schmuck (800er Silber, 925er Silber, 333er Gold, 585er Gold) […]

Abonniere neue Beiträge auf unserer Webseite

Die Möglichkeit, neue Beiträge auf unserer Webseite zu abonnieren, ist ein zusätzliches Angebot neben dem für ADFC Mitglieder vorbehaltenen Rundbrief, das allen Interessierten offen steht.

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Termine des ADFC Dresden

Kalender lädt

.