Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Dresden e. V.

Aktuelle Meldungen

Filter

Seit einer Weile gibt es auch in Leipzig eine Critical Mass. Die friedlich dahinfahrenden Radfahrer machten dabei Bekanntschaft mit den (auch in Dresden) berüchtigten Leipziger Polizeimannschaften, die sogleich brutal gegen die Radfahrer vorgingen, als wäre die Innere Sicherheit in Gefahr. Bei den zahlreichen Autos, die täglich den Leipziger Ring befahren, sieht die Polizei sich hingegen […]

Ein Bild, welches die amerikanische Öffentlichkeit letztes Jahr lange beschäftigt hat, möchten wir hier aus aktuellem Anlass zeigen. Es ist anzunehmen, dass Obama anstelle der Frauenkirche dem ADFC einen Besuch im Umweltzentrum abstattet…

Vor der Kommunalwahl am 7. Juni hat der ADFC die zur Wahl stehenden Parteien und Gruppen unter dem Motto „Stadtrat für Radstadt?“ zu einer Diskussion eingeladen. Wir veröffentlichen nun das Protokoll der Veranstaltung. Nutzen Sie die Aussagen der Politiker als Entscheidungshilfe für Ihre Wahlentscheidung! Wir werden die Politiker in den nächsten Jahren an die im […]

und die vorpfingstliche Reiselust hatte offenbar den einen oder anderen davon abgehalten, durch langsames und vorsichtiges geschütztes Radfahren in der Königsbrücker Straße auf ihr Interesse an einer Befahrbarkeit dieser Straße auch unter Alltagsbedingungen hinzuweisen. Die unentwegten und wetterfesten haben jedoch fröhlich die Gelegenheit genutzt – übrigens ohne dabei nass zu werden:

Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen ADFC-Grillabend im Garten des Umweltzentrums. Am 05.07.2009 soll es um 17 Uhr losgehen. Alle ADFC-Mitglieder und ihre Angehörigen sind dazu herzlich eingeladen.Getränke und Essen sind bitte selbst mitzubringen, ein Grill ist vorhanden.

Zwischen Anfang Juni und Ende August lag der Zeitraum für die Gemeinschaftsaktion von ADFC und AOK. Einsendschluß der Aktionskalender war Mitte September. Demnächst erfolgt die Ziehung der Gewinner. Wer etwas gewonnen hat, wird von der AOK schriftlich benachrichtigt.

Der ADFC Dresden bietet vom 19.06-21.06.2009 eine weitere Wochenendtour in die Region Freiberg an. Unser Quartier haben wir in der Universität auf dem Bauernhof in Goßberg/ Striegistal. Am Freitag werden wir mit dem Zug bis Freiberg fahren und von dort in unser Quartier. Am Samstag ist eine ca. 60 km lange Tour mit Besichtigung der […]

108 Radfahrer und 1 Hund bewegten sich in eher gravitätischem Tempo – mehr lässt ja der Untergrund nicht zu – von der Schauburg zum Albertplatz, nach dessen Umrundung zum Olbrichtplatz und wieder zur Schauburg. Ermöglicht wurde das Radfahren in der normalerweise dafür vollkommen ungeeigneten Straße durch Polizeischutz vor und hinter dem Demonstrationszug. Wer als einzelner […]

Wenn man will, kann man an der Baustelle am World-Trade-Center etwas Positives finden: offensichtlich hat sich die Bauleitung einen Kopf über die Radverkehrsführung gemacht. Schon an der Schweriner Straße erfährt der unbedarfte Radfahrer, dass der Radweg nicht durchführend ist. Ab der Baustelle ist sogar eine Umleitung ausgeschildert! Auch wer aus Löbtau kommt, wird durch den […]

Noch ist die Freiberger eine ideale Radroute, der glatte Asphalt gehört fast ausschließlich den Fahrradfahrern. Seit dem die Bahnunterführung am World-Trade-Center aufgrund ihrer zu geringen Höhe für den Autoverkehr gesperrt wurde, hat Löbtau eine attraktive und sichere Schnellverbindung in die Innenstadt. Doch wie das in Dresden ist, kann es die Autolobby im Stadtrat nicht ertragen, […]

Dresden steht vor Kommunalwahlen. Vom Wahlergebnis wird es abhängen, ob die Stadt autogerechter oder lebenswerter wird. Wir hoffen, dass umweltfreundliche und platzssparende Verkehrsmittel endlich den Vorrang bekommen, der ihnen schon lange versprochen wird. Die Vorstellungen der Politiker und Parteien dazu könnten unterschiedlicher kaum sein, wenn man deren plakative Sprüche hinterfragt. Um das zu tun gibt […]

Ab dem 22. Mai findet jeden Freitag eine Fahrraddemo statt. Demonstriert wird für einen stadtverträglichen (und fahrradfreundlichen) Ausbau der Königsbrücker Straße. Derzeit ist unklar, ob sich im Stadtrat eine Mehrheit bildet, die den Kompromiss eines zweispurigen Ausbaus der Königsbrücker aufkündigen und eine vierspurige Variante durchsetzen will. Auch war bereits in der Presse zu erfahren, dass […]

Welche Prioritäten eine Stadt setzt, verrät meist ein Blick in den kommunalen Haushalt. Gestern kündigte Baubürgermeister Marx an, dass er dieses Jahr 1,1 Millionen Euro „für neue Radwege“ investieren will. Abgesehen davon, dass der Bau neuer Radwege oft mehr Ärger als Nutzen bringt (Könneritzstraße, Antonstraße, Leipziger Straße…), ist auch die Zahl als solche interessant. Der […]

Der ADFC Dresden e. V. lädt herzlich zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion zum Radverkehr in Dresden ein. Die Veranstaltung unter dem Titel „Stadtrat für Radstadt?“ findet am 14. Mai 2009, 19.00 Uhr im Großen Saal des Gewerkschaftshauses am Schützenplatz statt. Der Stadtrat als wichtiges kommunales Entscheidungsgremium hat in der Vergangenheit folgenreiche Beschlüsse zum Radverkehr in Dresden […]

Vor zwei Jahren hat der Stadtrat mit den Stimmen von SPD, CDU und FDP über den Ausbau der Leipziger Straße und damit eines Abschnitts des Elberadwegs entschieden. Unter anderem wurde die Fällung der bisher dort stehenden Bäume beschlossen, um die Straße für Straßenbahnen und Autos zu optimieren. Anwohnerprotesten und dem formellen Einspruch des ADFC zum […]

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Radfahrer wenn sie auf Radwegen fahren, sich im Zweifel immer „bremsbereit verhalten“, ergo Schrittgeschwindigkeit fahren müssen. Ansonsten trifft sie bei Unfällen mit Fußgängern auf dem Radweg eine Mitschuld. Bereits im September 2004 befuhr ein Radfahrer mit etwa 15 km/h einen Radweg und sah eine Frau, die sich an einer […]

Wir möchten Sie herzlich einladen zu einem Vortrag über die Radverkehrspolitik in den Niederlanden. Zeit: Dienstag, 5. Mai 2009, 19 Uhr. Ort: Umweltzentrum Dresden, Großer Saal. Die Stadt Utrecht (300.000 Einwohner) ist das jahrhundertealte Zentrum der gleichnamigen Provinz. Mehr als ein Drittel aller Wege werden mit dem Fahrrad zurückgelegt. Wie ist das Verkehrsnetz gestaltet, vor […]

Die Toiletten-Aktion auf dem Postplatz zeigt: viele Dresdner sind mit der Postplatz-Gestaltung nicht zufrieden. Aber nicht nur der optische Eindruck des Platzes ist trist. Auch Verkehrsplanerisch handelt es sich eher um einen ungeschickten Scherz. Radfahrer können jedesmal froh sein, wenn sie es endlich über den Postplatz geschafft und dabei die Orientierung nicht verloren haben. Die […]

Die Stadt Mannheim zahlt Radfahrern, die ihr altes Rad verschrotten und sich im Fachhandel ein neues kaufen, eine Abwrackprämie von 50€. Mehr als eine PR-Aktion der Stadt ist das ganze dann aber doch nicht: die Prämie wird lediglich an die ersten 100 Antragsteller ausgezahlt. Hintergrund: Der Verkehrsclub Deutschland forderte unlängst, die Abwrackprämie auch für Nutzer […]

Eben erlebt: ich werde von einem Opel sehr knapp überholt, damit er dann gleich vor mir an der roten Ampel wieder zum Stehen kommt. Hinter dem Opel: ein Polizist samt Motorrad. Gleich den Polizisten darauf angesprochen, ob er dem Opel-Fahrer vielleicht etwas über Sicherheitsabstände erzählen würde. Antwort: „Wieso? Der hat Sie doch nicht angefahren“. Beim […]

Helfer gesucht Bei den schönsten Festen der Stadt sind wir mit dabei – wir kommen mit unseren mobilen Stand und präsentieren uns, weisen auf unsere Projekte hin oder sammeln Unterschriften. Das macht durchaus Spaß, leicht kommt man ins Gespräch mit Radfahrern, kann Tipps geben oder welche bekommen. Am schönsten ist das aber, wenn man zu […]

Achtung: Diesen Sonnabend Fahrraddemo gegen Straßenlärm! Christian Kriegel von der Bürgerinitiative Lockwitz schimpft „Ständiges Lamentieren bringt uns nicht weiter. Wenn wir unsere ungestörte Nachtruhe wollen, dann müssen wir jetzt richtig Druck machen“. Um eine Nachbesserung des Lärmschutzes an der A17 zu erreichen, rufen seine Bürgerinitiative und die Ortsgruppe des Verkehrsclubs Deutschland zu einer Fahrrad-Demonstration auf. […]

Die Stadtmission der Diakonie und weitere Jugendhilfeträger suchen gebrauchte Fahrräder, um sie sozial schwachen Personen weitergeben zu können. Vor allem Kinder und Jugendliche aus armen Familien besitzen gar kein Fahrrad oder nur ein zu kleines oder nicht verkehrstaugliches. Das hätten sie bei Freizeitangeboten in der Neustadt festgestellt, sagte Claudia Thees von der Mobilen Arbeit der […]

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Dresden e. V. wird auf der Messe „Dresdner Ostern 2009“ vom 26.-29. März mit einem eigenen Infostand präsent sein. Auf der Messe werden neben der Orchideenwelt und verschiedenen Freizeitaktivitäten auch Fahrräder verschiedenster Hersteller gezeigt. Diese können auf einem Parcours ausprobiert werden. In Kooperation mit der Messe findet ein Quiz statt, bei […]

Auf der internationalen Konferenz zum Thema Fahrrad und öffentlicher Personennahverkehr (2. MeetBike-Konferenz / 12. SRL ÖPNV-Tagung in Dresden) hat der Beigeordnete für Stadtentwicklung der Landeshauptstadt Dresden, Jörn Marx, am 13.03.2009 ein Lückenschlussprogramm für den Radverkehr bekannt gegeben. Es gebe in Dresden viele Stellen, an denen Radverkehrsführungen unterbrochen seien und Handlungsbedarf bestehe. Dieser solle nun abgearbeitet […]

Abonniere neue Beiträge auf unserer Webseite

Die Möglichkeit, neue Beiträge auf unserer Webseite zu abonnieren, ist ein zusätzliches Angebot neben dem für ADFC Mitglieder vorbehaltenen Rundbrief, das allen Interessierten offen steht.

MehrKraft-Spenden

MehrKraft
0%

Gesammelt: Euro

Ziel: Euro monatlich

Spendenbekundungen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Termine des ADFC Dresden

Kalender lädt

.