Aktuelle Meldungen
Filter
Die Stadt Dresden sieht sich außer Stand, Winterdienst im Sinn der Radfahrer zu betreiben. Die AG Verkehr beschäftigt sich mit einer Beschlussvorlage für den Stadtrat, doch dazu müssen noch Informationen gesammelt werden… hier einige Bilder Die Stadt Dresden sieht sich außer Stand, Winterdienst im Sinn der Radfahrer zu betreiben. Die AG Verkehr beschäftigt sich mit […]
Die Stadt Dresden bekommt in diesem Jahr etwa 20 Millionen Euro weniger für den Straßenbau, als erhofft. Ein Großteil der Mittel fließt nicht in eine verbesserte Verkehrssicherheit, sondern in Großprojekte zur Beschleunigung des Autoverkehrs. „Auch die Sicherheit der Radfahrer kostet Geld. Und ich bin der Meinung, dass Menschenleben im Straßenverkehr mehr zählen als die Beschleunigung […]
Die ADFC-Mitgliederverammlung hat am 3. Februar 2010 bechlossen: Der ADFC Dresden e.V. verfolgt und kommuniziert in den kommenden Jahren folgende grundlegenden verkehrspolitischen Ziele in Bezug auf die Stadt Dresden und das Jahr 2025: 1. Der Anteil des Radverkehrs an allen Wegen der Dresdner soll mindestens 30% betragen (ermittelt durch SrV) und Radverkehr damit eine der […]
Zur Mitgliederversammlung am 3. Februar hat der ADFC Dresden einen neuen Vorstand gewählt. Nicole Matthies (26), Sascha Böhme (44), Konrad Gähler (27) und Steffen Jobke (37) werden den Verein für die nächsten zwei Jahre leiten. Der ADFC Dresden verzeichnet ein starkes Mitgliederwachstum, im Jahr 2009 um über 10 %; seine Mitgliederzahl ist damit auf mehr […]
Am heutigen Mittwoch, dem 03.02.2010, findet um 19 Uhr im Umweltzentrum die Mitgliederversammlung des ADFC Dresden e.V. statt. Neben der Vorstandswahl steht auch eine Diskussion über die Schwerpunkte unserer Arbeit im gerade begonnenen Jahr an. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
In der letzten Woche haben wir unser Positionspapier für die Mitarbeit am Runden Tisch Verkehrsentwicklungsplan eingereicht. Wir wollen, dass im zu erarbeitenden Plan der Radverkehr endlich die ihm angemessene Bedeutung erhält und eine grundlegende Verbesserung der Bedingungen für Radfahrer eintritt. Positionspapier VEP (pdf) VEP Anlage „Problemstellen des Radverkehrs“ (Excel-Tabelle) In der letzten Woche haben wir […]
Oberbürgermeisterin Orosz wird eine volle Stelle für den Radverkehrbeauftragten schaffen, so wie sie es bereits im Wahlkampf 2008 angekündigt hat. Diese alte ADFC-Forderung umzusetzen ist angesichts des stark zunehmenden Radverkehrs in Dresden höchste Zeit. Denn noch immer liegen die Prioritäten in Dresden beim motorisierten Verkehr, der bekanntlich nicht nur ökologisch bedenklich ist, sondern die Stadt […]
Was in Dresden eine unproblematische Ausfahrt von Fahrradverrückten ist, ist in Leipzig ein Politikum. Teilnehmer der dortigen Critical Mass wurden von der Polizei angezeigt, bei Rot über eine Kreuzung gefahren zu sein, obwohl dieses erlaubt ist, wenn ein Radfahrerverband gemeinsam fährt. Nun beschäftigen sich Gerichte damit und geben ein Beispiel, wie verschieden verschiedene Richter den […]
Laut Verkehrsunfall-Studie der TU Dortmund sind Städte weniger gefährlich als ländliche Regionen Verkehrsforscher der Technischen Universität Dortmund analysierten Verkehrsunfallzahlen und kommen zu einem überraschenden Ergebnis: Großstadtbewohner verunglücken im Verkehr erheblich seltener schwer als Umlandbewohner. Bereits bei den Kleinsten ist das Risiko eines tödlichen Unglücks in ländlichen Kreisen rund drei bis fünf mal so hoch wie […]
ein Erfahrungsbericht von Johannes Meusel: Auf der Route des Don Quichote und Bahntrassenradwegen durch Zentralspanien – Weltkulturerbestädte, trutzige Maurische Burgen und prächtige Schlösser, traumhafte Felsschluchten, bizarre Felsen im NP Ciudad de encantada, Felszeichnungen aus der Steinzeit, Via Verde Ojos Negro Eintritt: 5 €, ADFC Mitglieder 3 € Beginn 19:30 (Dachsaal Umweltzentrum Schützengasse 16, Dresden) mehr […]
In einem Interview mit dem Internetportal news.de (https://www.news.de/auto/855039365/das-auto-ist-ein-armutsmodell/1/) spricht Heiner Monheim über Verkehr und Verkehrspolitik in Deutschland. „Es gibt Städte, die haben viel weniger Autoverkehr, meistens sind die Leute dort überdurchschnittlich klug und überdurchschnittlich reich. Das Auto ist ein Armutsmodell. New York hat ganz wenige Autos, Universitätsstädte haben wenige Autos. Das Ruhrgebiet hat viele Autos, […]
Die neuen Radwege auf der Albertbrücke werden gut angenommen. Beschwerden werden bereits jetzt entgegengenommen. Radfahrer zu Rennrodlern – Eine Initiative der Stadt Dresden.
Die Stadt lässt von April bis September 2010 ein Stück Radfahrstreifen auf der Pillnitzer Straße bauen. Die Planung wurden dem Ortsbeirat Altstadt vorgestellt. Der Abschnitt zwischen Rietschelstraße und Steinstraße wird ca. 150.000 Euro kosten. Es handelt sich nur um eine Interimslösung, weil der endgültige Ausbau der Pillnitzer Straße noch bevorsteht, aber bisher nicht absehbar ist. […]
Viele Dresdner nutzen das Fahrrad im Alltag. Eigentlich sollen es immer mehr werden, geht es nach dem Stadtrat, dem Freistaat und der Bundesregierung. Alltag – das heißt: Radfahren nicht nur im Sommer! Die Stadtverwaltung scheint davon noch nicht viel mitbekommen zu haben.Von den Autofahrbahnen wurde der Schnee, wie schon in den Jahren davor, einfach auf […]
Jedes Jahr dasselbe: Schneefall, Eisglätte. Und: immer wieder kommt das ganze so unglaublich überraschend… Die Süddeutsche Zeitung schreibt dieser Tage dazu einen schönen Artikel: „Wenn Blitzeis die Straßen überzieht, sind Autos durch die Bank untaugliche Fortbewegungsmittel, sie sind dafür nicht gebaut. Autos fahren aber trotzdem, weil ihre Besitzer diesen Weg schon immer im Auto bewältigt […]
In der Woche zwischen Weihnachten und Silvester bleibt die Geschäftsstelle des ADFC-Dresden in der Schützengasse 16 geschlossen. Bei dringenen Angelegenheiten bitte ein Mail an info@adfc-dresden.de Wir wünschen allen Radlern ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2010!
Alle Jahre wieder stellt sich vor Weihnachten dieselbe Frage: Was schenke ich meinen Lieben? Eine einfache Antwort gibt es für die, die einen bekennenden Radfahrer erfreuen möchten: Eine Geschenkmitgliedschaft im ADFC. Mit der Geschenkmitgliedschaft erhält Ihr Freund, Ihre Tante oder Ihr Nachbar sechs Ausgaben des ADFC-Magazins „Radwelt“, ist haftpflicht- und rechtsschutzversichert und profitiert von den […]
Kopenhagen ist dieser Tage in aller Munde und wird auch nach dem Klimagipfel ein Vorbild für Städte in aller Welt sein. Deutschlandradio Kultur hat sich die Stadt unter Fahrrad-Gesichtspunkten angesehen. Es ist ein schöner Bericht herausgekommen, den wir hiermit ausdrücklich empfehlen möchten. Im Februar 2010 widmet sich das Magazin des ADFC Sachsen (https://www.reflektor-magazin.de) der Fahrradstadt […]
Recht unbemerkt von der Öffentlichkeit läuft das Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der Königsbrücker Straße. Zur Einsichtnahme ausgelegt wurden die Pläne für den Kompromiss mit zwei überbreiten Fahrspuren für Autofahrer. Diese sind nun auch im Netz verfügbar. Die aktuellen Pläne zur Königsbrücker bei den Neustadtgrünen (https://www.neustadtgruene.de/neustadtgruene-themen/koenigsbruecker-strasse/) Auch wenn weiter unklar ist, ob diese Kompromissplanung oder […]
Die Albertbrücke bekommt auf beiden Seiten Radfahrstreifen. Die Albertbrücke ist so baufällig, dass Teile der Brüstung herabzubrechen drohen. Deshalb müssen die Seitenbereiche eingeengt werden. Da dort kein Platz mehr für Fahrräder ist, werden Radfahrstreifen auf der Fahrbahn angelegt. Die Stadt konnte diese Maßnahme nicht weiter herausschieben, derzeit laufen die Asphaltierungsarbeiten. Die Ironie der Geschichte: Der […]
Wer preiswert ein gebrauchtes Fahrrad sucht, dem sei der 8. Dezember ans Herz gelegt. An diesem Tag versteigert die Stadtverwaltung wieder Fundgegenstände, unter anderem 13 Fahrräder. Termin im Rathaus
Die Anzahl der Autos in Dresden geht stetig zurück. Waren im Jahr 2000 noch 211.000 PKW angemeldet, sank diese Zahl auf 198.600 PKW Anfang 2009. Das entspricht einem Rückgang um 12.400 Autos oder etwa 6 Prozent. Hauptursache dafür sind die gestiegenen Kraftstoffpreise und der steigende Altersdurchschnitt der Dresdner. Im gleichen Zeitraum ist die Stadt um […]
Die Kampagne Kopf an, Motor aus des Bundesverkehrsministeriums wirbt für das Radfahren und zu Fuß gehen. Nette Öffentlichkeitsarbeit fürs Radfahren. Gefunden bei Copenhagenize.com (https://www.copenhagenize.com).
Mehrmals täglich steht dem durchschnittlichen sächsischen Polizeibeamten der Sinn nach der Erfüllung dringend gebotener hoheitlicher Aufgaben gemäß §35 StVO. Eine solche dringend gebotene hoheitliche Aufgabe scheint der Besuch bei McDonald’s am Altmarkt in Dresden zu sein. Mahlzeit! Ganz kurz zusammengefasst: Diejenigen, die selbst ein leuchtendes Vorbild im Straßenverkehr abgeben, kontrollieren anderntags Radfahrer auf die Einhaltung […]
Die Süddeutsche Zeitung, größte seriöse Tageszeitung Deutschlands, hat sich dem Thema des Radfahrens im Winter angenommen und eine Allwetterbetrachtung des Radfahrens abgedruckt. Sehr lesenswert! Die Immerkurbler, Süddeutsche Zeitung, 23. November 2009
Abonniere neue Beiträge auf unserer Webseite
Die Möglichkeit, neue Beiträge auf unserer Webseite zu abonnieren, ist ein zusätzliches Angebot neben dem für ADFC Mitglieder vorbehaltenen Rundbrief, das allen Interessierten offen steht.
MehrKraft-Spenden
Gesammelt: Euro
Ziel: Euro monatlich
Spendenbekundungen
Werde ADFC-Mitglied!
Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!
- exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
- exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
- Rechtsschutzversicherung
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
- und vieles mehr
Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!
Termine des ADFC Dresden
Kalender lädt
.