Aktuelle Meldungen
Filter
Warum wird das „Radverkehrskonzept Innenstadt“ nicht umgesetzt und das über 6 Jahre nachdem es beschlossen wurde? Warum ist der Etat für den Radverkehr so gering? Warum verwirft der Stadtrat immer wieder seine eigenen Beschlüsse, wie zuletzt bei der Königsbrücker Straße? Warum sind einzelne Politiker in Dresden der Meinung, dass schon genug für den Radverkehr getan […]
Heute morgen wurde die Fußgänger- und Fahrradbrücke neben der Albertbrücke eingeweiht. Die Kreuzungen an beiden Seiten der Elbe sind von der neuen, „kleinen“ Albertbrücke nicht geradlinig erreichbar. Für das hohe Fahrrad-Aufkommen (9000 Radfahrer pro Tag) sind die Anschlüsse der Brücke ans Verkehrsnetz nicht geeignet. Auch die Fahrbahnoberfläche aus Holzbohlen mag schön aussehen, ist aber morgens […]
Die Baustellenzeit in der Alaunstraße neigt sich dem Ende entgegen. Neben einer neuen Asphaltschicht hat die Straße auch etwas breitere Gehwege bekommen. Eine der letzten Arbeiten besteht darin, Fahrradbügel zu platzieren. Etwa 50 Stück werden zwischen Louisenstraße und Bischofsweg aufgestellt. Bisher gab es auf der Alaunstraße überhaupt keine Parkplätze für Fahrräder. An Hauswänden „wild geparkt“ […]
An der Schießgasse wird seit einer Weile gebaut. Schön!, könnte man denken. Der Straßenbelag dort war ja nicht mehr der Frischste. Aber weil in Dresden die Barockideologie vor allem mit Straßenbelagsoberflächen durchgesetzt wird (Stichwort: Beton- und Granitpflaster auf Radwegen wegen der „Kleinteiligkeit“), ist es nicht möglich, der Schießgasse einfach eine neue Asphaltschicht zu verpassen. Die […]
An der SLUB (Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek) Dresden steht die erste öffentliche Fahrradluftpumpe der Stadt. Allen, die nach dem SLUB-Besuch wiedermal viele Bücher ausgeliehen haben und dann feststellen, dass für die enorme Last an Wissen die Reifen nicht prall genug gefüllt sind, haben jetzt die Chancen mit dem Rad heil und flott nach Hause zu […]
Jede Stimme zählt! Mein Verein ADFC Dresden e.V. hat die Chance, 1.000 Euro für die Vereinskasse zu gewinnen. Denn die ING-DiBa spendet je 1.000 Euro an die beliebtesten 1.000 Vereine. Wer die meisten Stimmen hat, gewinnt. Also gleich abstimmen! 20.10.11. Mit 683 Stimmen sind wir auf Platz 1299! Damit ist es gut möglich, unter die […]
Das Stadtplanungsamt präsentiert noch bis 14. Oktober einen Rahmenplan zur Stadtentwicklung- und Verkehrsgestaltung der Inneren Neustadt. Geplant ist neben städtebaulichen Änderungen unter anderem ein Radstreifen auf der Albertstraße, der Umbau des Archivplatzes und Radstreifen auf der Augustusbrücke. Deshalb interessiert sich das Stadtplanungsamt auch für die Meinung der Radfahrer. Bei der „Dresdner Debatte“ können Sie dazu […]
Am 29. September haben CDU, FDP, Bürgerfraktion gemeinsam mit den Nazis im Stadtrat beschlossen, die Königsbrücker Straße vierstreifig auszubauen. Diese Variante unterstützt nur die Interessen des Autoverkehrs. Genug Geld für die überteuerte Variante ist im Moment wohl auch keins da (siehe Sächsische Zeitung, 30.9.). Der ADFC hatte sich schon im Vorfeld mehrfach gegen die vierspurige […]
Öffentliche Fahrradpumpen, öffentliche Fahrradständer und jetzt auch: Der Fahrradparkplatz in Form eines Autos. Alles Produkte der kleinen Firma Cyclehoop, die seit kurzem, vor allem in Großbritannien, die Gesichter der Städte verändert. Im Auftrag des London Festival of Architecture (https://www.lfa2010.org/) hat Cyclehoop einen Fahhradständer entwickelt, der genausoviel Platz benötigt wie ein einzelnes geparktes Auto. Statt einem […]
Dresden hat deutschlandweit die höchste Feinstaubbelastung in Großstädten. Das zeigt die Outdoor Air Pollution Database der WHO. Der Studie zufolge ist in keiner deutschen Großstadt die Luftstärker mit Feinstaub (PM10) belastet, als in der sächsischen Landeshauptstadt. Zu den Auswirkungen von Feinstaub gehören die Verstärkung von Allergiesymptomen, die Zunahme asthmatischer Anfälle und Lungenkrebs. Auch Herz-Kreislauf-Erkrankgungen werden […]
Anlässlich der am Freitag, den 16.9., beginnenden Mobilitätswoche macht die Landeshauptstadt Dresden beim Stadtradeln mit, einer Initiative von europäischen Städten, die sich vorgenommen haben, den Kohlendioxidausstoß zu verringern. Jeder kann mitmachen, der für seine täglichen Wege sein Fahrrad benutzt. Wir haben als ADFC natürlich ein eigenes Team gegründet. Nach Registrierung kann jeder vom 16.9 bis […]
Am Dienstag, 30.8. hatte der Ortsbeirat Neustadt den Ausbau der Bautzner Straße zwischen Hoyerswerdaer und Martin-Luther-Straße auf dem Tisch. In der Planung sind Radfahrstreifen mit einer Breite von min. 1,85m vorgesehen, was für Dresdner Verhältnisse ganz ordentlich ist. Verbesserungsbedarf im Detail sieht der ADFC dennoch: Links abbiegende Radfahrer aus der Bautzner in die Rothenburger, Hoyerswerdaer, […]
Seit einigen Tagen gibt es für Radfahrer eine direkte Verbindung von der Hauptstraße auf die Augustusbrücke. Bisher war das nur illegal über Gehwege möglich. Die Stadt plant auf der Augustusbrücke die Markierung von Fahrradstreifen, damit Radfahrer nicht mehr die Gehwege benutzen die, besonders im Sommer, prall gefüllt mit Touristen und Einheimischen sind. Dies ist eine […]
Schon im letzten Jahr hatte das Dresdner Verwaltungsgericht der Stadt verboten, Radfahrer auf die völlig unzureichenden und unsicheren Radwege auf der Kesselsdorfer Straße zu zwingen. Im Juli wurden die blauen Radwegschilder entfernt. Radfahrer dürfen seitdem auf der Fahrbahn fahren. Damit die Radfahrer nicht die Straßenbahn ausbremsen, werden auf der Kesselsdorfer Straße Parkplätze entfallen. Der „Gewerbeverein […]
ADFC: Stadt setzt eigenes Radverkehrskonzept nicht um Im Jahr 2006 wurde die Antonstraße zwischen Albertplatz und Bahnhof Neustadt grundlegend umgebaut. Radfahrer müssen seitdem auf dem Fußweg fahren, der gleichzeitig von sehr vielen Passanten benutzt wird. Fußgänger werden durch den Radverkehr gestört und gefährdet. Für den Radverkehr bedeutet die Pflicht zum Benutzen des Gehwegs eine unnötige […]
Der Elberadweg zwischen Körnerplatz und Waldschlößchen – oder: Körnerweg – befindet sich seit Jahrzehnten in desolatem Zustand. Deshalb hat der ADFC vor 3 Jahren eine Petition zur Sanierung und Verlängerung des Wegs bis nach Pillnitz eingereicht. Trotz viel Ankündigungspolitik ist bisher kaum etwas passiert. Der Denkmalschutz beharrt auf dem unbefahrbaren Sandsteinpflaster, der Stadrat will eigentlich […]
Der Bundesvorstand möchte mit allen Aktiven zusammen für den ADFC ein radverkehrspolitisches Programm erarbeiten. Die Basis soll sich an der Diskussion dieses Programms möglichst breit beteiligen. Die dafür notwendigen Informationen und Unterlagen stehen im Aktivenbereich des ADFC-Internetauftritts zur Verfügung. Die Rückmeldung erfolgt über ein einheitliches Formular, dessen Rücksendung bis spätestens Ende September 2011 notwendig ist. […]
Als einen ersten Erfolg der Postkartenaktion für mehr Fahrradparkplätze wertet der ADFC Dresden die Ankündigung der Stadt, 182 neue Fahrradbügel im Stadtgebiet aufzustellen. „Wir freuen uns sehr, dass auf dem Gebiet etwas passiert. Uns liegt es sehr am Herzen, dass man in Dresden nicht immer nach Lampenmasten und Zäunen suchen muss, um sein Fahrrad sicher […]
In München wird derzeit eine Stellplatzpflicht für Fahrräder eingeführt. In neuen Wohnhäusern wird es zur Pflicht, je 40 Quadratmeter Wohnfläche einen mindestens 1,5m² großen Fahrradparkplatz zu schaffen. Damit will die rot-grün regierte Stadt sowohl Verkehrs- als auch Umweltproblemen begegnen. Denn wo die Bedingungen fürs Radfahren besser sind – etwa, weil durch sichere Abstellmöglichkeiten weniger Räder […]
Die jahrelangen Konflikte am rechten innerstädtischen Elbradweg mit den Veranstaltern der Filmnächte sollen sich dank der Bemühungen des ADFC in diesem Jahr wesentlich entschärfen. In einer gemeinsamen Beratung mit den Ämtern der Stadt sicherten die Veranstalter nun zu, während aller Filmabende den Radfahrern die Durchfahrt zu ermöglichen. „Das erfordert von allen Beteiligten natürlich Vorsicht und […]
in Bocholt bekommen alle Erstsemester, die dort Hauptwohnsitz anmelden, vom Bürgerbüro einen Gutschein über 600 Euro, den sie bei örtlichen Fahrradhändlern einlösen können. Dadurch schlägt Bocholt mehrere Fliegen mit einer Klappe: Die Stadt erhöht die Zahl seiner Einwohner und erhält dadurch mehr Mittelzuweisungen von Bund und Land. Weil durch die Aktion weniger Menschen mit dem […]
Ob am World Trade Center, am Hauptbahnhof oder in der Neustadt: An zahlreichen Stellen in Dresden fehlen geeignete Fahrradständer. Und das, obwohl immer mehr Menschen mit dem Rad unterwegs sind: Jeder sechste Einkauf wird inzwischen mit dem Fahrrad erledigt. Über 16% aller Wege werden in Dresden mit dem Rad zurückgelegt (Auto: ca. 40%). „Viele Räder […]
Zum Evangelischen Kirchentag in Dresden im Juni 2011 wurde die Augustusbrücke fünf Tage lang für den Autoverkehr gesperrt. Plötzlich trauen sich Radfahrer auf der Fahrbahn zu fahren. Endlich können die Gäste der Stadt entspannt über die Brücke flanieren. Der Engpass zwischen Alt- und Neustadt: Verschwunden. Eine dauerhafte Sperrung der Brücke für den Autoverkehr würde diese […]
Durch den Kirchentag in Dresden ist es zu Staus und Einschränkungen für den Autoverkehr gekommen. Der ADFC Dresden empfiehlt deshalb, das Fahrrad zu nutzen. „Mit dem Rad kommt man in der Regel auch dort noch durch, wo Autos im Stau stecken bleiben“, sagt Konrad Krause, Sprecher des Fahrradclubs. Die Staus zum Kirchentag zeigen, dass das […]
Am Sonnabend hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Dresden e.V. (ADFC) das tausendste Mitglied im Verein begrüßt. Der ADFC hat in Deutschland über 125.000 Mitglieder. Die Dresdner Ortsgruppe wächst mit etwa 20% im Jahr am schnellsten. „In Dresden treffen zwei Extreme zusammen. Immer mehr Menschen legen ihre Wege mit dem Rad zurück: Seit 1990 hat sich […]
Abonniere neue Beiträge auf unserer Webseite
Die Möglichkeit, neue Beiträge auf unserer Webseite zu abonnieren, ist ein zusätzliches Angebot neben dem für ADFC Mitglieder vorbehaltenen Rundbrief, das allen Interessierten offen steht.
MehrKraft-Spenden
Gesammelt: Euro
Ziel: Euro monatlich
Spendenbekundungen
Werde ADFC-Mitglied!
Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!
- exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
- exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
- Rechtsschutzversicherung
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
- und vieles mehr
Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!
Termine des ADFC Dresden
Kalender lädt
.