Aktuelle Meldungen
Filter
Am Sonnabend dem 07.06.2014 bietet der ADFC eine geführte Radtour zur Quelle der Freiberger Mulde an. Den Aufstieg machen wir uns ein wenig leichter und nutzen bis Altenberg die Bahn. Von dort aus befahren wir auf zumeist gut ausgebauten Wegen ein kleines Stück des Erzgebirgskammes. Ziel ist die Quelle der Freiberger Mulde in Tschechien. Aber […]
Die Stadt kappt die wichtige Radroute von der Glacisstraße auf die „kleine“ Albertbrücke. Seit dem Beginn der Sanierung der Albertbrücke am Montag besteht keine legale Möglichkeit mehr, mit dem Rad von der Neustadt kommend auf die Behelfsbrücke zu fahren. Täglich nutzen die Brücke etwa 10.000 Dresdner mit dem Rad. Ein Großteil der Radfahrer sucht sich […]
Dresden wählt. Am 25. Mai haben alle Dresdner Bürger die Möglichkeit, über die Zusammensetzung des Stadtrats für die nächsten fünf Jahre mitzuentscheiden.Ob bessere Ampelschaltungen, Komfort-Radrouten oder Fahrradstadtionen: Die Mehrheiten in der Kommunalpolitik bestimmen ganz wesentlich über die Bedingungen des Radverkehrs mit. Am 8. Mai fand aus diesem Grund das Kommunalwahlpodium des ADFC Dresden statt, zu […]
Dresden wählt. Am 25. Mai haben alle Dresdner Bürger die Möglichkeit, über die Zusammensetzung des Stadtrats für die nächsten fünf Jahre mitzuentscheiden.Ob bessere Ampelschaltungen, Komfort-Radrouten oder Fahrradstadtionen: Die Mehrheiten in der Kommunalpolitik bestimmen ganz wesentlich über die Bedingungen des Radverkehrs mit. Am 8. Mai fand aus diesem Grund das Kommunalwahlpodium des ADFC Dresden statt, zu […]
Seit Jahren parken am Blauen Wunder beidseits der Elbe Autos. Dieser Zustand war bisher nie legal. Vor einiger Zeit hat sich im Dresdner Stadtrat eine Mehrheit gefunden, die nun tatsächlich im bisherigen Landschaftsschutzgebiet einen Parkplatz bauen will. Mit Parkautomaten, Zu- und Abfahrten, allem PiPaPo. Auf Blasewitzer Seite führt die Zufahrt über den Elberadweg, der dort […]
Dresden wählt. Am 25. Mai haben alle Dresdner Bürger die Möglichkeit, über die Zusammensetzung des Stadtrats für die nächsten fünf Jahre mitzuentscheiden.Ob bessere Ampelschaltungen, Komfort-Radrouten oder Fahrradstadtionen: Die Mehrheiten in der Kommunalpolitik bestimmen ganz wesentlich über die Bedingungen des Radverkehrs mit. Darum lädt der ADFC im Vorfeld der Kommunalwahl zum Diskutieren ein. Wir wollen gemeinsam […]
Mit Stolz kann die ADFC-Arbeitsgruppe „Radweg Berlin-Dresden“ endlich die erste Veröffentlichung einer gedrucken Karte für Fahrradtouren zwischen Dresden und Berlin präsentieren. Das Kartenbuch umfasst 28 DIN A5-Seiten und kann ab sofort in der ADFC-Geschäftsstelle für 3 Euro erworben oder alternativ auf www.radweg-berlin-dresden.de bestellt werden. Die Karte eignet sich nicht nur für Fahrten bis Berlin. Wie […]
Nachdem das Hochwasser im Juni 2013 die Augustusbrücke erheblich beschädigt hat, plant die Stadt nun eine Sanierung mit Flutfördermitteln. Die Sanierungsvorlage vom März sieht eine „denkmalgerechte Instandsetzung und Hochwasserschadensbeseitigung an der Augustusbrücke“ vor. Laut Vorlage soll die Brücke baulich für alle bisherigen Verkehrsarten erhalten bleiben. Die lässt jedoch offen, ob es Einschränkungen, z.B. für den […]
Rechtzeitig zum Beginn der Fahrradsaison kann jetzt die neue ADFC-Karte „Dresden und Umgebung“ im Maßstab 1:75.000 für 7,95 Euro in unserer Geschäftsstelle Bischofsweg 38 erworben werden. Im letzten Herbst waren einige ADFC-Aktive unter der Koordination unseres Mitglieds Steffen Mannack bei Wind und Wetter unterwegs, um die bekannte Karte die der BVA-Verlag gemeinsam mit dem ADFC […]
Einen weiteren kleinen Schritt Richtung Fahrradstadt ist Dresden in den letzten Tagen gegangen. Am Studentenwerk auf der Fritz-Loeffler-Straße in Höhe der Schnorrstraße steht seit kurzem ein „Bikeomat“. Hinter diesem Namen verbirgt sich eine Maschine, die gegen Bares sieben Tage die Woche und 24 Stunden täglich Schläuche, Glühbirnchen, Fahrradöl und weitere 60 Artikel ausspuckt. Außerdem stehen […]
Ein Großteil innerstädtischer Debatten kreist heute um Luftverschmutzung, Lärm, Stau, leere öffentliche Kassen und eine wachsende Konkurrenz um öffentliche Flächen. Viele dieser Konflikte stehen in einer engen Verbindung mit unserer derzeitigen Mobilitätskultur. Die Ausstellung Transporträder heute zeigt neue Lösungsansätze. Das Potential des Fahrrads erschöpft sich bei weitem nicht darin, eine Einzelperson auf kurzen Strecken von […]
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Dresden (ADFC) möchte die Augustusbrücke zu einer Fußgänger-, Fahrrad und Straßenbahnbrücke umgestalten. Die von der Stadt geplante Oberfläche aus Granitpflaster hält der Fahrradclub für unkomfortabel und unsicher. Auf der Augustusbrücke queren täglich tausende Radfahrer die Elbe. Auch für Fußgänger ist die Brücke eine der wichtigsten Elbquerungen. Aufgrund der mangelhaften Oberflächenqualität der […]
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Dresden (ADFC) möchte die Augustusbrücke zu einer Fußgänger-, Fahrrad und Straßenbahnbrücke umgestalten. Die von der Stadt geplante Oberfläche aus Granitpflaster hält der Fahrradclub für unkomfortabel und unsicher. Auf der Augustusbrücke queren täglich tausende Radfahrer die Elbe. Auch für Fußgänger ist die Brücke eine der wichtigsten Elbquerungen. Aufgrund der mangelhaften Oberflächenqualität der […]
Knapp 1000 Menschen haben den Aufruf an die Oberbürgermeisterin unterschrieben, sich dafür einzusetzen, dass auf der Vorder- und Rückseite des Neustädter Bahnhofs je 100 Fahrradbügel aufstellt werden. Nun hat der ADFC die Unterschriftenlisten an die Stadt übergeben. Die Gelegenheit war günstig, denn die Oberbürgermeisterin hielt eine Rede zur Abschlussveranstaltung des Stadtradelns, einer Aktion des Klimabündnisses, […]
„Eine Ampel ist fast so wie ein Kunstwerk zu betrachten“, sagte ein renommierter Dresdner Ampelfachmann vor einer Weile im Fernsehen, als es um Kritik an unlogischen Ampelschaltungen ging. Klar: Die Welt der Kunst hat mit der Welt der Logik normalerweise wenig zu tun. Und so nimmt es nicht wunder, dass am Schlesischen Platz Radfahrer schon […]
Rechtzeitig zum Saisonbeginn bietet der ADFC Dresden e.V. in diesem Jahr auf der Messe „abenteuer outdoor“ neben einem Info-Stand in Halle 1 auch seine Fahrrad-Codierung an. Am Sonntag von 12:00 bis 18:00 können Besucher im Foyer der Messe ihre Räder mit einem individuellen Code versehen lassen. Damit kann bei Kontrollen sofort überprüft werden, ob derjenige, […]
Am 10. Februar 2014 fand die jährliche Mitgliederversammlung des ADFC Dresden statt. Neben Berichten aus dem Vorstand und den verschiedenen Arbeitsgruppen, dem Beschluss des neuen Haushalts und der Planung der Aktivitäten im kommenden Jahr, wurde ein neuer Vorstand gewählt. Im Jahr 2013 ist der ADFC Dresden um 224 Mitglieder gewachsen – Rekord. 2014 wird für […]
Seit Jahren nimmt der Radverkehr in Dresden zu und immer mehr Menschen radeln auch im Winter zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen. Der ADFC setzt sich dafür ein, dass zumindest auf den Hauptrouten des Radverkehrs Winterdienst durchgeführt wird. Von Vorteil wäre das nicht nur für die Radfahrer sondern auch für Kfz-Benutzer und Fahrgäste in […]
Kaum kommt der erste Schnee, feiert sich die Stadt Dresden in einer Pressemeldung für ihren Winterdienst: „Bei Frost und leichtem Schneefall startete der Dresdner Winterdienst heute Morgen bereits 3 Uhr, um für den Berufsverkehr am Wochenbeginn günstige Voraussetzungen zu schaffen.“ Offenbar gehört in den Augen der Verantwortlichen der Radverkehr nicht zum Berufsverkehr, er ist vielmehr […]
ADFC fordert mehr Flächen für Fußgänger und Radfahrer Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Dresden (ADFC) ruft die Dresdner auf, diesen Freitag zur Einwohnerversammlung „Sanierung der Königsbrücker Straße“ ins Kulturrathaus zu kommen. Die städtischen Ausbauplanungen zur wichtigsten Geschäftsstraße in der Neustadt bezeichnet der Fahrradclub als deutlich überdimensioniert. Außerdem beachte die Stadt die Belange von Radfahrern, Fußgängern und […]
Für viele Radfahrer ist er schon seit Jahren eine Plage, wer kann, umfährt ihn weiträumig: den Körnerweg. Schon im Sommer 2008 hatte der ADFC eine Petition für den Ausbau des Radwegs zwischen Loschwitz und Pillnitz angestoßen. Dem jahrelangen Drängen des ADFC könnte nun endlich die Ernte folgen: Nachdem mit dem Weg unter dem Blauen Wunder […]
Vom 21. September bis 19. Oktober 2013 hat das Stadtplanungsamt die Bürger gefragt, wie sie sich in Dresden den Verkehr der Zukunft vorstellen. An einer Infobox in der Innenstadt bestand außerdem die Möglichkeit, mit Mitarbeitern des Stadtplanungsamts ins Gespräch zu kommen und in Form bunter Bällchen selbst mitzubestimmen, wieviel Gewicht die persönlich bevorzugte Verkehrsart zukünftig […]
Das Jahr 2013 war voll von Fahrrad-politischen Ereignissen in Dresden. Angefangen mit dem Fahrradklima-Test bis zur Nikolausaktion im Dezember war der ADFC meistens dabei. Hier ein kleiner Überblick. Keine Besserung beim Fahrradparken am Hauptbahnhof und Neustädter Bahnhof. An der Waldschlößchenbrücke sind sowohl die Kreuzungsgestaltung als auch die Ampelschaltungen sehr fahrrad- und fußgängerfeindlich gestaltet. Die vollständige Sanierung des […]
Immer mehr Menschen nutzen das Fahrrad für ihre alltäglichen Wege, dies gilt auch für die Nutzer der Staats- und Universitätsbibliothek. Mitarbeiter und Studenten kommen mit dem Fahrrad, obwohl Studenten, die Hauptnutzergruppe, durch das Semesterticket den Bus kostenlos nutzen könnten. Dadurch entlasten sie die Linie 61, auf der während der Vorlesungszeiten der Bedarf oft jegliche Kapazität […]
Immer mehr Menschen legen auch in der kalten Jahreshälfte ihre Wege mit dem Rad zurück. Klar, denn die Vorteile des Radfahrens gelten auch im Winter: Wer Radfährt, stößt keine Emissionen aus, steht nicht mit dem Auto im Stau und muss sich nicht im Öffentlichen Nahverkehr anniesen lassen. Einige Dinge wollen beim Radfahren im Winter dennoch […]
Abonniere neue Beiträge auf unserer Webseite
Die Möglichkeit, neue Beiträge auf unserer Webseite zu abonnieren, ist ein zusätzliches Angebot neben dem für ADFC Mitglieder vorbehaltenen Rundbrief, das allen Interessierten offen steht.
MehrKraft-Spenden
Gesammelt: Euro
Ziel: Euro monatlich
Spendenbekundungen
Werde ADFC-Mitglied!
Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!
- exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
- exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
- Rechtsschutzversicherung
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
- und vieles mehr
Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!
Termine des ADFC Dresden
Kalender lädt
.