Aktuelle Meldungen
Filter
Auf bundespolitischer Ebene brachte das neue Jahr für den Radverkehr viele Fortschritte: Aus dem „Klimapaket“ stehen den Kommunen deutlich mehr Fördermittel bereit als bisher, mit dem neuen Bußgeldkatalog werden Falschparker auf Radwegen deutlich stärker zur Rechenschaft gezogen und eine neue Verwaltungsvorschrift zur StVO gibt Städten und Gemeinden mehr Freiräume für gute Radinfrastruktur und auch bei […]
Am Donnerstag, 20. Dezember ist der Veranstalter des Ski-Weltcups mit einer Pressemitteilung an die Öffentlichkeit getreten, in der die finale Radweg-Umleitung vorgestellt wird. In der Pressemitteilung wird behauptet, dass Veranstalter, Straßen- und Tiefbauamt und ADFC die Umleitung gemeinsam abgestimmt hätten. Das ist nicht der Fall. Der ADFC Dresden hätte einer solchen Radweg-Umleitung auch nicht zugestimmt. […]
Neu mit aktueller Stellungnahme vom 09.01.2019 und Brief an den OB vom 15. 01. 2019 (siehe unten) Fast die ganze Stadt kennt das Problem auf der Albertstraße: Um vom Carolaplatz zum Albertplatz zu gelangen, müssen Radfahrer auf die Hauptstraße ausweichen bzw. den schmalen und holprigen gemeinsamen Fuß- und Radweg nutzen. Beide Alternativen sind enorm konfliktträchtig […]
Am 27. November luden die Stadtratsfraktionen der Grünen und Linken zur Podiumsdiskussion zum Radverkehr im Dresdner Norden. Neben Dirk Bräuer, dem Abteilungsleiter für Verkehrsanlagenplanung im Stadtplanungsamt, und Reinhard Koettnitz, dem Leiter des Straßen- und Tiefbauamtes war auch Konrad Krause vom ADFC eingeladen. Mit über 100 Gästen war die Veranstaltung gut besucht – die Sitzmöglichkeiten reichten […]
Pressemitteilung des ADFC Dresden e.V. vom 9.12.2018 Der ADFC ist beunruhigt, dass die dringend nötigen Investitionen in eine moderne Verkehrsinfrastruktur am mangelnden Verhandlungswillen der Stadtratsfraktionen zu scheitern drohen. Zur Erinnerung: Die Verwaltung legte Ende Juli einen Haushaltsentwurf vor, der für Radwege weniger als die Hälfte der erforderlichen Mittel vorsieht. Gemäß Radverkehrskonzept wären pro Jahr ca. […]
„Danke, dass Sie Rad fahren!“ Heute früh sind die Nikläuse des ADFC Dresden ausgeschwärmt und haben sich im Namen des ADFC bei Dresdens winterlichen Radfahrern mit einem Schoki-Nikolaus bedankt. Auch bei winterlichen Temperaturen passieren über 2.500 Menschen die St. Petersburger täglich mit dem Rad, wo der ADFC die kleine Winter-Belohnung verteilte. Zum Radfahren im Winter […]
Der Ausbau des Wiesenweges zwischen Loschwitz und Wachwitz ist fast beendet, die Strecke ist seit kurzem befahrbar. Die Bauarbeiten begannen im Juni 2018, offen sind lediglich ein paar Restarbeiten. Der Ausbauabschnitt ist 1,5 km lang, die Kosten betragen 750 TEUR. Ein Teil der Mittel stammt aus dem Aufbauhilfefonds Hochwasserschäden 2013. Hardcorebiker und Nostalgiker werden vielleicht […]
Rund 100 Menschen haben am Freitag für einen echten Kesselsdorfer Boulevard demonstriert. Sie stellten sich damit gegen die Pläne der Stadtverwaltung, die eine Verbreiterung der Fahrspuren vorsieht. Zur Kundgebung aufgerufen hatten der ADFC Dresden, die Recht-auf-Stadt-Gruppe Dresden, der Fuß e.V. sowie die Bürgerinitiative „Kesselsdorfer Boulevard“. Der ADFC Dresden war mit einem Infostand und diversen auffälligen […]
Pressemitteilung des ADFC Dresden e.V. vom 13.10.2018 Die Königsbrücker Straße soll auf einem Abschnitt von etwa 500 m von der Kreuzung mit der Stauffenbergallee (Olbrichtplatz) bis zur Fabricestraße ausgebaut werden, u.a. um die letzte Gleisinfrastruktur-Lücke für künftige breite Straßenbahnwagen auf der Linie 8 zu schließen. Die Stadtverwaltung und die DVB laden am Montag, dem 15.10.2018 […]
Am 27. September 2018 demonstrierte der ADFC Dresden mit einer durch Blumentöpfe provisorisch geschützten Radspur für eine sichere Radverbindung auf der St. Petersburger Straße. Hier kam am 13. August eine Frau auf dem Fahrrad zu Tode, auch vorher schon war der Abschnitt als unsicher bekannt. Der ADFC fordert die Streichung der ca. 100 Parkplätze zugunsten […]
Das Fahrrad war schon sehr früh ein großes Thema in Dresden. Lange vor der Erfindung des Autos wurden zahlreiche Fahrräder in Dresden hergestellt und genutzt. Die Urform des Fahrrades – die Laufmaschine (auch Draisine genannt) – wurde zwar in Mannheim im Jahr 1817 erfunden, aber bereits 1818 gab es in Dresden wie wohl kaum anderswo […]
Am Wochenende startete der ADFC-Fahrradklima-Test. Auch in Dresden sind alle Radfahrer dazu aufgerufen, die Bedingungen zum Radfahren in der Stadt zu bewerten. Von der Oberflächenbeschaffenheit über die Qualität der Fahrradmitnahme im ÖPNV, Konflikte mit Fußgängern und Autos bis hin zum Sicherheitsgefühl beim Radfahren: Anhand von 27 Fragen können auch die Dresdner das Fahrradklima bewerten und […]
25% mehr Menschen als 2017 – ganz genau 1356 – haben am Freitagabend an der Zweiten Dresdner Radnacht des ADFC Dresden teilgenommen und sind 20 km auf der Fahrrad-Demonstration mitgefahren. Nils Larsen, Vorstandsmitglied im ADFC Dresden, sagt: „Die Stimmung war gut, schließlich war es eine seltene Möglichkeit, sicher und stressfrei durch Dresden zu fahren. Wir […]
Pressemitteilung des ADFC Dresden vom 28.8.2018 Am 28. August präsentierte der ADFC Dresden Ergebnisse seiner Umfrage zur aktuellen Lage und zu einer möglichen Umgestaltung des Terrassenufers. Zwischen August und Oktober 2017 nahmen fast 200 Dresdner sowie Gäste der Stadt daran teil. Demnach ist die Mehrheit mit der der jetzigen Lage am Terrassenufer unzufrieden, insbesondere die […]
Pressemitteilung des ADFC Dresden e.V. vom 02.07.2018 Am Freitag, den 31. August lädt der ADFC ganz Dresden dazu ein, entspannt mit dem Fahrrad in die Nacht zu fahren. Einmal das Gefühl bekommen, in einer Fahrradstadt zu sein! Einmal mit sehr vielen Gleichgesinnten auf dem Rad durch die Stadt gleiten! Zum Thema der Demo sagt Nils […]
Am Samstag dem 25.08.2018 führen wir eine Radtour zum Sängerfest in Finsterwalde. Alle zwei Jahre findet dieses Volksfest statt. Für das individuelle Erkunden bleibt genügend Zeit. Auf dem Weg kommen wir auch an dem liegenden Eifelturm der Lausitz der F60 vorbei. Für den Naturgenuss zum Abschluss führt der Rückweg durch das Mohrgebiet „Loben“ – […]
Am Montagmorgen wurde auf der St. Petersburger Straße in Höhe des Rundkinos eine 45-jährige Radfahrerin Opfer einer plötzlich geöffneten Autotür. Die Frau fuhr gerade neben einem parkenden Pkw, als sich unvermittelt dessen Tür öffnete. Sie stürzte zur Seite, ein Auto überrollte sie. Mit lebensbedrohlichen Verletzungen kam die Radfahrerin ins Krankenhaus. „Erst vor wenigen Wochen haben […]
Mit großer Freunde haben wir vor wenigen Tagen festgestellt, dass der Spendenstand für die Durchführung der Radnacht inzwischen 100% erreicht hat! Wir bedanken uns herzlich bei 55 anonyme Spenderinnen und SpendernFahrrad XXL EmporonBike24Hubertus M.Jörg V.Simon R.Philipp S.Katrin B.Thomas D.WOLFRAM Design/EngineeringDaniel W. Steffen und Anette C.Florian D.Jürgen L.Karsten P.Torsten M.Julia M.Jürgen I.Daniel F.Tom H.Hannes B. Neben […]
Pressemitteilung des ADFC Dresden e.V. vom 02.06.2018 Gestern teilte die Stadt mit, dass der Körnerweg nach Fertigstellung der ersten 75m weitergebaut werden soll. Es wird die Lücke zwischen dem Bauende und dem Anschluss an den asphaltierten Weg Richtung Stadt geschlossen. Damit kommen weitere 65m hinzu. Der Weg wird in traditioneller Bauweise mit großen Sandsteinblöcken mit […]
Pressemittelung des ADFC Dresden vom 28.05.2018 Wie die Onlineausgabe der Sächsische Zeitung vom 27.5.2018 berichtet, soll auch 2019 der FIS Skiweltcup wieder in Dresden stattfinden. Die erste Ausgabe war für tausende tägliche Nutzer des Elberadwegs bereits verheerend, da während der ein Monat lange Totalsperrung keine zumutbare Umleitung eingerichtet war. „Die Nutzer wurden über die vielbefahrene […]
Die Radnacht 2017 war ein stimmungsvolles und positives Erlebnis. Über 1100 Teilnehmer haben die Vorzüge des Fahrrads in der Stadt gezeigt – ohne Gefahren, ohne Stress und ohne störende Autos. Was die Radnacht 2017 für kurze Zeit verkörperte, möchten wir im Alltag: weniger Stress und mehr Sicherheit im Verkehr, keine Verletzten und Tote und wir […]
Der Bischofsweg ist die wichtigste Ost-West-Verbindung im Stadtgebiet nördlich des Elberadwegs. Mehr als 3000 Menschen nutzen diese Route täglich mit dem Fahrrad. Und die Zahl würde wahrscheinlich noch ansteigen, wenn nicht mit dem Bischofsplatz ein Viertelkilometer sehr herausforderndes Hoppelpflaster viele dort vom Radfahren abhalten würde. Aktuell weichen mehr als die Hälfte der Radfahrer auf die […]
Pressemitteilung des ADFC Dresden e.V. vom 11. April 2018 Während derzeit die Fahrbahn auf der Chemnitzer Straße erneuert wird, prüft die Stadtverwaltung, ob die dortigen Radverkehrsanlagen noch rechtskonform sind oder entfernt werden müssen. Nils Larsen, Vorstandsmitglied des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club Dresden (ADFC): „Bisher war die Chemnitzer Straße für Radfahrer eher abschreckend und eher kein Angebot, […]
Der Winter lockert seinen eisigen Griff und wie jedes Jahr organisiert der ADFC eine Menge Radtouren von kurz bis lang und gemütlich bis anspruchsvoll. Alle, egal ob Mitglied oder Gast sind eingeladen mitzukommen. Los geht es am 08.04.2018 mit dem traditionellen Anradeln. Bereits am Mittwoch dem 04.04.2018 startet auch unser beliebtes Abendradeln um 18:00 Uhr […]
Die von der EU vorgeschriebenen Schadstoff-Grenzwerte kann Dresden wie viele Städte nicht mehr einhalten. Der Verkehr und vor allem Diesel-Fahrzeuge belasten die Luft mit Stickoxid (NOx), das in hoher Konzentration Menschen krank machen kann. Am 27. Februar 2018 entscheidet das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig die Frage, ob Diesel-Fahrverbote rechtlich zulässig sind. Neben Dresden sind rund weitere […]
Abonniere neue Beiträge auf unserer Webseite
Die Möglichkeit, neue Beiträge auf unserer Webseite zu abonnieren, ist ein zusätzliches Angebot neben dem für ADFC Mitglieder vorbehaltenen Rundbrief, das allen Interessierten offen steht.
Werde ADFC-Mitglied!
Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!
- exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
- exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
- Rechtsschutzversicherung
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
- und vieles mehr
Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!