Aktuelle Meldungen
Filter
75% der Dresdner fühlen sich beim Rad fahren in der Stadt gefährdet. Seit 2012 hat sich die wahrgenommene Gefährdung in Dresden sogar verschlimmert. Dies zeigen die Ergebnisse des Fahrradklima-Tests, den der ADFC am 9. April öffentlich vorstellte. Nicht nur das Sicherheitsgefühl bewerten die Dresdner kritisch: 82% fühlen sich mit dem Rad auch an Baustellen unzureichend […]
Auszug aus Pressemittelung des ADFC Dresden e.V. vom 24. März 2019 Am Dienstagmorgen, 26. März, kontrollierte die Polizei Sachsen am Schlesischen Platz Verkehrsteilnehmer/innen und hat den ADFC Dresden e.V. zur Begleitung der Kontrolle eingeladen. Bei diesem Ort handelt es sich um den Unfallschwerpunkt in Dresden, wo jährlich die meisten Radfahrer/innen verletzt werden. „Weil es am […]
Zur Kommunalwahl am 26. Mai 2019 entscheiden Sie auch, wie es in Dresden mit dem Radverkehr weitergeht. Viele Jahre stand das Fahrrad am Rand der Verkehrsplanung und der Ausbau der Straßen nach den Gesichtspunkten des Autoverkehrs hatte oberste Priorität. In der kommenden Wahlperiode von 2019 bis 2024 wird es vor allem darum gehen, dass der […]
Wie jedes Jahr organisiert der ADFC eine Menge Radtouren von kurz bis lang und gemütlich bis anspruchsvoll. Alle, egal ob Mitglied oder Gast sind eingeladen mitzukommen. Los geht es am 07.04.2019 mit dem traditionellen Anradeln. Bereits am Mittwoch dem 03.04.2018 startet auch unser beliebtes Abendradeln um 18:00 Uhr am Goldenen Reiter. Das vollständige Programm kann […]
Am 10. Februar 2019 sind 628 Bürgerinnen und Bürger dem Aufruf des ADFC Dresden gefolgt und demonstrierten für mehr Platz für’s Rad auf der Albertstraße, Carolabrücke und der St. Petersburger Straße. Eingeladen zu einem kurzen Statement hatten wir alle Fraktionschefs im Stadtrat (CDU, FDP, Bürgerfraktion, AfD, SPD, Grüne, Linke) und sind sehr enttäuscht, dass es […]
Unter dem Motto „Albert, Carola und Peter wollen endlich Radfahren!“ demonstrieren wir für eine sichere und gut nutzbare Nord-Süd-Route. Wir sind für mehr Platz für das Rad auf dieser wichtigen Verbindung, die nach Zahlen der Stadt Dresden im Jahr 2018 von über 50% mehr Radfahrer im Vergleich zu 2009 genutzt wurde! In der Albertstraße fordern […]
Pressemitteilung des ADFC Dresden e.V. vom 07. Februar 2019Albert, Carola und Peter wollen endlich Radfahren! Aktualisierung vom 8.2., 20:15 Uhr: Die Demo startet am Sonntag um 15:00 Uhr am Jorge-Gomodai-Platz mit kurzen Redebeiträgen vom ADFC und den eingeladenen Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen. Wir fahren pünktlich 15:30 Uhr los: Einmal entlang der Albertstraße und St. Petersburger Straße […]
Der ADFC Dresden konnte am 20. Dezember 2018 sein 3000. Mitglied begrüßen. Im Verlauf des Jahres waren 428 Personen in den Verein eingetreten. Damit ist die Fahrradlobby einer der größten eingetragenen Vereine der Stadt. Das Jubiläumsmitglied ist die 31-jährige Odette Busch, die gemeinsam mit ihrem Mann Christoph und ihrem einjährigen Sohn eingetreten ist. Die wissenschaftliche […]
Es ist über acht Jahre her, dass der ADFC Dresden eine Petition für Radstreifen auf beiden Seiten der Albertstraße initiierte. Im Auftrag des damals von CDU und FDP dominierten Petitionsausschusses erarbeitete die Stadtverwaltung eine Lösung, die nun zur Ausführung kommen sollte. Umso überraschender war es, dass CDU, FDP und die Bürgerfraktion einen Antrag für die […]
Pressemitteilung des ADFC Dresden e.V. vom 16.01.2019 ADFC Dresden e.V. kritisiert Vorstoß der neuen Stadtratsmehrheit zur Albertstraße Im Dezember 2018 haben die Bürgerfraktion sowie die Fraktionen der FDP und der CDU ihren ersten verkehrspolitischen Antrag nach dem Ende der rot-rot-grünen Mehrheit im Dresdner Stadtrat eingebracht. Ziel des Antrags ist es, im letzten Moment den Bau […]
An gefährlichen und stark befahrenen Landstraßen fehlen in Sachsen Radwege. An der Staatsstraße 81 ist deshalb im Dezember ein Mensch ums Leben gekommen, der Dresdner Schulamtsleiter Falk Schmidtgen. Angehörige haben daher Ende des Jahres eine Petition gestartet. Ziel der Petition ist es, dass der Freistaats Sachsen an der S 81 zwischen Weinböhla und Dresden schnellstens […]
Mit Aktualisierung vom 04.01.2019 (siehe unten) Im Januar 2019 wird es auf dem Elberadweg in Dresden wieder einen Skiweltcup geben. Dafür wird der Elberadweg auf der Neustädter Seite vom 7. bis 24. Januar zwischen Glockenspielpavillon und Carolabrücke gesperrt sein. Selbst im Winter befahren den Elberadweg auf diesem Abschnitt täglich ca. 2.000-3.000 Menschen mit dem Rad. […]
Auf bundespolitischer Ebene brachte das neue Jahr für den Radverkehr viele Fortschritte: Aus dem „Klimapaket“ stehen den Kommunen deutlich mehr Fördermittel bereit als bisher, mit dem neuen Bußgeldkatalog werden Falschparker auf Radwegen deutlich stärker zur Rechenschaft gezogen und eine neue Verwaltungsvorschrift zur StVO gibt Städten und Gemeinden mehr Freiräume für gute Radinfrastruktur und auch bei […]
Am Donnerstag, 20. Dezember ist der Veranstalter des Ski-Weltcups mit einer Pressemitteilung an die Öffentlichkeit getreten, in der die finale Radweg-Umleitung vorgestellt wird. In der Pressemitteilung wird behauptet, dass Veranstalter, Straßen- und Tiefbauamt und ADFC die Umleitung gemeinsam abgestimmt hätten. Das ist nicht der Fall. Der ADFC Dresden hätte einer solchen Radweg-Umleitung auch nicht zugestimmt. […]
Neu mit aktueller Stellungnahme vom 09.01.2019 und Brief an den OB vom 15. 01. 2019 (siehe unten) Fast die ganze Stadt kennt das Problem auf der Albertstraße: Um vom Carolaplatz zum Albertplatz zu gelangen, müssen Radfahrer auf die Hauptstraße ausweichen bzw. den schmalen und holprigen gemeinsamen Fuß- und Radweg nutzen. Beide Alternativen sind enorm konfliktträchtig […]
Am 27. November luden die Stadtratsfraktionen der Grünen und Linken zur Podiumsdiskussion zum Radverkehr im Dresdner Norden. Neben Dirk Bräuer, dem Abteilungsleiter für Verkehrsanlagenplanung im Stadtplanungsamt, und Reinhard Koettnitz, dem Leiter des Straßen- und Tiefbauamtes war auch Konrad Krause vom ADFC eingeladen. Mit über 100 Gästen war die Veranstaltung gut besucht – die Sitzmöglichkeiten reichten […]
Pressemitteilung des ADFC Dresden e.V. vom 9.12.2018 Der ADFC ist beunruhigt, dass die dringend nötigen Investitionen in eine moderne Verkehrsinfrastruktur am mangelnden Verhandlungswillen der Stadtratsfraktionen zu scheitern drohen. Zur Erinnerung: Die Verwaltung legte Ende Juli einen Haushaltsentwurf vor, der für Radwege weniger als die Hälfte der erforderlichen Mittel vorsieht. Gemäß Radverkehrskonzept wären pro Jahr ca. […]
„Danke, dass Sie Rad fahren!“ Heute früh sind die Nikläuse des ADFC Dresden ausgeschwärmt und haben sich im Namen des ADFC bei Dresdens winterlichen Radfahrern mit einem Schoki-Nikolaus bedankt. Auch bei winterlichen Temperaturen passieren über 2.500 Menschen die St. Petersburger täglich mit dem Rad, wo der ADFC die kleine Winter-Belohnung verteilte. Zum Radfahren im Winter […]
Der Ausbau des Wiesenweges zwischen Loschwitz und Wachwitz ist fast beendet, die Strecke ist seit kurzem befahrbar. Die Bauarbeiten begannen im Juni 2018, offen sind lediglich ein paar Restarbeiten. Der Ausbauabschnitt ist 1,5 km lang, die Kosten betragen 750 TEUR. Ein Teil der Mittel stammt aus dem Aufbauhilfefonds Hochwasserschäden 2013. Hardcorebiker und Nostalgiker werden vielleicht […]
Rund 100 Menschen haben am Freitag für einen echten Kesselsdorfer Boulevard demonstriert. Sie stellten sich damit gegen die Pläne der Stadtverwaltung, die eine Verbreiterung der Fahrspuren vorsieht. Zur Kundgebung aufgerufen hatten der ADFC Dresden, die Recht-auf-Stadt-Gruppe Dresden, der Fuß e.V. sowie die Bürgerinitiative „Kesselsdorfer Boulevard“. Der ADFC Dresden war mit einem Infostand und diversen auffälligen […]
Pressemitteilung des ADFC Dresden e.V. vom 13.10.2018 Die Königsbrücker Straße soll auf einem Abschnitt von etwa 500 m von der Kreuzung mit der Stauffenbergallee (Olbrichtplatz) bis zur Fabricestraße ausgebaut werden, u.a. um die letzte Gleisinfrastruktur-Lücke für künftige breite Straßenbahnwagen auf der Linie 8 zu schließen. Die Stadtverwaltung und die DVB laden am Montag, dem 15.10.2018 […]
Am 27. September 2018 demonstrierte der ADFC Dresden mit einer durch Blumentöpfe provisorisch geschützten Radspur für eine sichere Radverbindung auf der St. Petersburger Straße. Hier kam am 13. August eine Frau auf dem Fahrrad zu Tode, auch vorher schon war der Abschnitt als unsicher bekannt. Der ADFC fordert die Streichung der ca. 100 Parkplätze zugunsten […]
Das Fahrrad war schon sehr früh ein großes Thema in Dresden. Lange vor der Erfindung des Autos wurden zahlreiche Fahrräder in Dresden hergestellt und genutzt. Die Urform des Fahrrades – die Laufmaschine (auch Draisine genannt) – wurde zwar in Mannheim im Jahr 1817 erfunden, aber bereits 1818 gab es in Dresden wie wohl kaum anderswo […]
Am Wochenende startete der ADFC-Fahrradklima-Test. Auch in Dresden sind alle Radfahrer dazu aufgerufen, die Bedingungen zum Radfahren in der Stadt zu bewerten. Von der Oberflächenbeschaffenheit über die Qualität der Fahrradmitnahme im ÖPNV, Konflikte mit Fußgängern und Autos bis hin zum Sicherheitsgefühl beim Radfahren: Anhand von 27 Fragen können auch die Dresdner das Fahrradklima bewerten und […]
25% mehr Menschen als 2017 – ganz genau 1356 – haben am Freitagabend an der Zweiten Dresdner Radnacht des ADFC Dresden teilgenommen und sind 20 km auf der Fahrrad-Demonstration mitgefahren. Nils Larsen, Vorstandsmitglied im ADFC Dresden, sagt: „Die Stimmung war gut, schließlich war es eine seltene Möglichkeit, sicher und stressfrei durch Dresden zu fahren. Wir […]
Abonniere neue Beiträge auf unserer Webseite
Die Möglichkeit, neue Beiträge auf unserer Webseite zu abonnieren, ist ein zusätzliches Angebot neben dem für ADFC Mitglieder vorbehaltenen Rundbrief, das allen Interessierten offen steht.
MehrKraft-Spenden
Gesammelt: Euro
Ziel: Euro monatlich
Spendenbekundungen
Werde ADFC-Mitglied!
Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!
- exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
- exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
- Rechtsschutzversicherung
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
- und vieles mehr
Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!
Termine des ADFC Dresden
Kalender lädt
.