Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Dresden e. V.

Komm zum ADFC Dresden

Kommunalwahlpodium

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Wir stehen kurz davor, unser 10.000stes Mitglied zu begrüßen – für unsere Arbeit ein Meilenstein, der die wachsende Rolle des Fahrrads und auch des ADFC in Sachsen unterstreicht. Und für dich die Chance, jetzt Mitglied zu werden und zu gewinnen!

Die Stadt Dresden und die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) planen derzeit den grundhaften Ausbau der Kreuzung Königsbrücker Straße/ Stauffenbergallee, damit die DVB ihre breiten Stadtbahnen auch nach Weixdorf und Hellerau fahren lassen kann. Nach der jüngst überarbeiteten Vorplanung dazu sollen an der Kreuzung jedoch der Fuß- und Radverkehr deutlich benachteiligt werden
Der Haushaltsausschuss des Bundestags konnte in seiner Sitzung am vergangenen Donnerstag die Streichung des Förderprogramms für Radstationen abwenden. Der ADFC Sachsen und der ADFC Dresden sind erleichtert. Der Fahrradclub hatte befürchtet, dass die seit Jahrzehnten geplanten Radstationen in Chemnitz, Dresden und Leipzig jetzt ins Stocken geraten, weil plötzlich die Finanzierung unklar ist.
Die Bundesregierung will offenbar ein erst im letzten Jahr gestartetes Förderprogramm für Fahrradparkhäuser einstellen. Für Dresden bedeutet dies konkret, dass Finanzmittel in Höhe von 2,4 Mio. € für das geplante Fahrradparkhaus am Bahnhof Neustadt wegfallen und der Bau der Radstation am Neustädter Bahnhof auf der Kippe steht. Der ADFC Dresden kritisiert die Kürzungen für den Radverkehr im Bundeshaushalt. Der Dresdner Fahrradclub ist entsetzt,
Nachdem Oberbürgermeister Dirk Hilbert mit dem ADFC Dresden im Juni eine Radrundtour im Berufsverkehr absolvierte, trafen sich nun Vertreter des Fahrradclubs mit dem Stadtoberhaupt zu einem Arbeitsgespräch. Mitglieder des Vorstandes, ein Vertreter der AG Verkehr sowie der Geschäftsführer diskutierten dabei mit dem OB zwei Themenkomplexe: Die mangelhafte Radweganbindung der wachsenden Chipindustrie im Dresdner Norden sowie der nördlichen Stadtteile Klotzsche, Weixdorf und Langebrück an die Innenstadt und das wiederkehrende Hickhack zwischen Stadtrat und Stadtverwaltung rund um verkehrsrechtliche Anordnungen, also Fahrspur- und
Frostige Temperaturen aber mit traumhafter Abendkulisse: Der traditionelle Neujahrsempfang des ADFC Dresden unter dem Motto „Rote Nase“ lockte wieder zahlreiche Mitglieder und Aktive des Fahrradclubs zum Glockenspielpavillion am Elbufer. Zu Glühwein, Kinderpunsch und wer wollte auch kalten Sekt gab es leckere Snacks und gute Gespräche.

Wie in unseren Jahresbilanzen üblich, möchten wir den Rückblick mit etwas Positivem beginnen. An vielen Stellen in Dresden konnten Fortschritte für den Radverkehr erreicht werden, für die wir uns teilweise schon über viele Jahre einsetzen: Auch 2023 braucht es unseren Druck: Weitere Aktivitäten des ADFC Dresden im Jahr 2023: Voriger Nächster Die […]

Abonniere neue Beiträge auf unserer Webseite

Die Möglichkeit, neue Beiträge auf unserer Webseite zu abonnieren, ist ein zusätzliches Angebot neben dem für ADFC Mitglieder vorbehaltenen Rundbrief, das allen Interessierten offen steht.

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Termine des ADFC Dresden

Kalender lädt

.

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Termine des ADFC Dresden

Kalender lädt

.