Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Dresden e. V.

Autor: Konrad Krause

Temporäre Radstreifen jetzt!

Auch wenn Sachsens Regierung für die Woche nach Ostern angekündigt hat, wie es mit den Einschränkungen aufgrund des Corona-Virus weitergehen soll, ist jetzt schon klar: Das gesellschaftliche Leben wird erst sehr langsam zur Normalität zurückkehern können. Damit verbunden ist ein seit Wochen deutlich rückläufiger Autoverkehr. Um das Virus in Schach

Weiterlesen

Dresden bekommt erste Grüne Welle für den Radverkehr

Etwa 5.000 Menschen queren die Marienbrücke Tag für Tag mit dem Rad. Bisher glich die Fahrt mit dem Rad zwischen Bahnhof Neustadt und Bahnhof Mitte einem kaum zu gewinnenden Rennen gegen rote Ampeln. Am Neustädter Bahnhof gestartet, endete es zuverlässig an der übernächsten Kreuzung. Dort schaltete die Ampel für Radfahrer

Weiterlesen

ADFC demonstriert für 1,50 m Überholabstand beim Überholen

In mehr als der Hälfte aller Überholvorgänge zwischen Autos und Fahrrädern überholt der Autofahrer erheblich knapper als mit dem erforderlichen Mindestabstand von 1,5 Meter. So verwundert es kaum, dass 80% der Dresdner angeben, regelmäßig von Autos bedrängt und behindert zu werden, wenn sie mit dem Rad unterwegs sind. Auf der

Weiterlesen

Albertstraße: Was lange währt…?

Beitrag vom 01.11.2019 mit Aktualisierung vom 04.06.2020 Am 30. Oktober hat der Stadtrat beschlossen, auf beiden Seiten der etwa 600 m langen Albertstraße Radfahrstreifen anzulegen. Damit geht eine zehnjährige Debatte um Radwege an einer der wichtigsten Stellen im Dresdner Radwegenetz dem – positiven – Ende entgegen. Während auf der nördlichen

Weiterlesen

St. Petersburger Straße wird sicherer

Petition des ADFC führt zu höherer Sicherheit auf der Nord-Süd-Route Die Stadtverwaltung entschärft den für Radfahrer gefährlichen Abschnitt der St. Petersburger Straße zwischen Wiener Platz und Ferdinandplatz. Dafür werden die rechts neben dem Radweg angeordneten Parkplätze entfernt. Immer wieder sind auf diesem Abschnitt in der Vergangenheit Radfahrer verletzt worden, weil

Weiterlesen

Starkes Zeichen für #MehrPlatzFürsRad

Einen Tag vor der Eröffnung des Nationalen Radverkehrskongresses in Dresden sind in Dresden 1270 Menschen unserem Aufruf gefolgt. Aus allen vier Himmelsrichtungen kamen Demozüge und vereinigten sich am Pirnaischen Platz zu einem großen Fahrrad-Strom, der noch ein paar Schleifen durch die Stadt drehte. Die Demo stand unter dem ADFC-Motto #MehrPlatzFürsRad.

Weiterlesen

Stadtrat für Radstadt?!: 350 Gäste beim ADFC-Podium zur Kommunalwahl

Am vergangenen Donnerstag diskutierten beim ADFC-Podium Gunter Thiele (CDU), Vincent Drews (SPD), Susanne Krause (Bündnis 90 / Die Grünen), Thomas Ladzinski (AfD), Viola Martin-Mönnich (FDP), Martin Schulte-Wissermann (Piraten) und Tilo Wirtz (Die Linke) über die Zukunft des Radverkehrs in Dresden. Moderiert wurde die über zweistündige Diskussion von Niklas Schietzold. In

Weiterlesen

ADFC Dresden schockiert über blinde Symbolpolitik der neuen Mehrheit

Es ist über acht Jahre her, dass der ADFC Dresden eine Petition für Radstreifen auf beiden Seiten der Albertstraße initiierte. Im Auftrag des damals von CDU und FDP dominierten Petitionsausschusses erarbeitete die Stadtverwaltung eine Lösung, die nun zur Ausführung kommen sollte. Umso überraschender war es, dass CDU, FDP und die

Weiterlesen

Schon 2000 Unterschriften für Radweg an der S 81

An gefährlichen und stark befahrenen Landstraßen fehlen in Sachsen Radwege. An der Staatsstraße 81 ist deshalb im Dezember ein Mensch ums Leben gekommen, der Dresdner Schulamtsleiter Falk Schmidtgen. Angehörige haben daher Ende des Jahres eine Petition gestartet. Ziel der Petition ist es, dass der Freistaats Sachsen an der S 81

Weiterlesen

Das Jahr 2018 aus Sicht des ADFC Dresden

Auf bundespolitischer Ebene brachte das neue Jahr für den Radverkehr viele Fortschritte: Aus dem „Klimapaket“ stehen den Kommunen deutlich mehr Fördermittel bereit als bisher, mit dem neuen Bußgeldkatalog werden Falschparker auf Radwegen deutlich stärker zur Rechenschaft gezogen und eine neue Verwaltungsvorschrift zur StVO gibt Städten und Gemeinden mehr Freiräume für

Weiterlesen

Temporäre Radstreifen jetzt!

Auch wenn Sachsens Regierung für die Woche nach Ostern angekündigt hat, wie es mit den Einschränkungen aufgrund des Corona-Virus weitergehen soll, ist jetzt schon klar: Das gesellschaftliche Leben wird erst sehr langsam zur Normalität zurückkehern können. Damit verbunden ist ein seit Wochen deutlich rückläufiger Autoverkehr. Um das Virus in Schach

Weiterlesen

Dresden bekommt erste Grüne Welle für den Radverkehr

Etwa 5.000 Menschen queren die Marienbrücke Tag für Tag mit dem Rad. Bisher glich die Fahrt mit dem Rad zwischen Bahnhof Neustadt und Bahnhof Mitte einem kaum zu gewinnenden Rennen gegen rote Ampeln. Am Neustädter Bahnhof gestartet, endete es zuverlässig an der übernächsten Kreuzung. Dort schaltete die Ampel für Radfahrer

Weiterlesen

ADFC demonstriert für 1,50 m Überholabstand beim Überholen

In mehr als der Hälfte aller Überholvorgänge zwischen Autos und Fahrrädern überholt der Autofahrer erheblich knapper als mit dem erforderlichen Mindestabstand von 1,5 Meter. So verwundert es kaum, dass 80% der Dresdner angeben, regelmäßig von Autos bedrängt und behindert zu werden, wenn sie mit dem Rad unterwegs sind. Auf der

Weiterlesen

Albertstraße: Was lange währt…?

Beitrag vom 01.11.2019 mit Aktualisierung vom 04.06.2020 Am 30. Oktober hat der Stadtrat beschlossen, auf beiden Seiten der etwa 600 m langen Albertstraße Radfahrstreifen anzulegen. Damit geht eine zehnjährige Debatte um Radwege an einer der wichtigsten Stellen im Dresdner Radwegenetz dem – positiven – Ende entgegen. Während auf der nördlichen

Weiterlesen

St. Petersburger Straße wird sicherer

Petition des ADFC führt zu höherer Sicherheit auf der Nord-Süd-Route Die Stadtverwaltung entschärft den für Radfahrer gefährlichen Abschnitt der St. Petersburger Straße zwischen Wiener Platz und Ferdinandplatz. Dafür werden die rechts neben dem Radweg angeordneten Parkplätze entfernt. Immer wieder sind auf diesem Abschnitt in der Vergangenheit Radfahrer verletzt worden, weil

Weiterlesen

Starkes Zeichen für #MehrPlatzFürsRad

Einen Tag vor der Eröffnung des Nationalen Radverkehrskongresses in Dresden sind in Dresden 1270 Menschen unserem Aufruf gefolgt. Aus allen vier Himmelsrichtungen kamen Demozüge und vereinigten sich am Pirnaischen Platz zu einem großen Fahrrad-Strom, der noch ein paar Schleifen durch die Stadt drehte. Die Demo stand unter dem ADFC-Motto #MehrPlatzFürsRad.

Weiterlesen

Stadtrat für Radstadt?!: 350 Gäste beim ADFC-Podium zur Kommunalwahl

Am vergangenen Donnerstag diskutierten beim ADFC-Podium Gunter Thiele (CDU), Vincent Drews (SPD), Susanne Krause (Bündnis 90 / Die Grünen), Thomas Ladzinski (AfD), Viola Martin-Mönnich (FDP), Martin Schulte-Wissermann (Piraten) und Tilo Wirtz (Die Linke) über die Zukunft des Radverkehrs in Dresden. Moderiert wurde die über zweistündige Diskussion von Niklas Schietzold. In

Weiterlesen

ADFC Dresden schockiert über blinde Symbolpolitik der neuen Mehrheit

Es ist über acht Jahre her, dass der ADFC Dresden eine Petition für Radstreifen auf beiden Seiten der Albertstraße initiierte. Im Auftrag des damals von CDU und FDP dominierten Petitionsausschusses erarbeitete die Stadtverwaltung eine Lösung, die nun zur Ausführung kommen sollte. Umso überraschender war es, dass CDU, FDP und die

Weiterlesen

Schon 2000 Unterschriften für Radweg an der S 81

An gefährlichen und stark befahrenen Landstraßen fehlen in Sachsen Radwege. An der Staatsstraße 81 ist deshalb im Dezember ein Mensch ums Leben gekommen, der Dresdner Schulamtsleiter Falk Schmidtgen. Angehörige haben daher Ende des Jahres eine Petition gestartet. Ziel der Petition ist es, dass der Freistaats Sachsen an der S 81

Weiterlesen

Das Jahr 2018 aus Sicht des ADFC Dresden

Auf bundespolitischer Ebene brachte das neue Jahr für den Radverkehr viele Fortschritte: Aus dem „Klimapaket“ stehen den Kommunen deutlich mehr Fördermittel bereit als bisher, mit dem neuen Bußgeldkatalog werden Falschparker auf Radwegen deutlich stärker zur Rechenschaft gezogen und eine neue Verwaltungsvorschrift zur StVO gibt Städten und Gemeinden mehr Freiräume für

Weiterlesen

MehrKraft-Spenden

MehrKraft
0%

Gesammelt: Euro

Ziel: Euro monatlich

Spendenbekundungen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Termine des ADFC Dresden

Kalender lädt

.