Aktuelle Meldungen
Filter
Einbahnstraße Dammweg für Radfahrer geöffnet So schnell kann es gehen. Ein paar Schilder angebracht, eine kurze Fahrbahnmarkierung aufgemalt und schon ist eine Einbahnstraße für Radfahrer geöffnet. Kürzlich geschehen am Dammweg zwischen Eschen- und Scheunenhofstraße. Nach einem Tipp eines ADFC-Mitglieds hat die Stadtverwaltung innerhalb weniger Wochen reagiert. Damit wurde die Anbindung des Hechtviertels an den Bahnhof […]
Radverkehr erscheint nicht mehr im Gesetztext Im $ 49 der Sächsischen Bauordnung (SächsBO) war bisher ausdrücklich festgeschrieben, dass bei Neu- und Umbauten neben Auto- auch Fahrrad-Stellplätze herzustellen sind. Werden Auto-Stellplätze nicht in der vorgegebenen Zahl gebaut, muss der Bauherr „Ablösegelder“ an die Kommune zahlen. Dieses Geld konnte bisher u. a. verwendet werden „für investive Maßnahmen […]
Die Stiftung Warentest testete 19 Trekkingräder ab 500 Euro. Das Ergebnis enttäuscht: nur eins war gut, sieben Räder gingen schon auf halber Strecke zu Bruch, zum Teil nach nur wenigen tausend Kilometern. Vier weitere Trekkingräder scheiterten auf der letzten Etappe. Test im Netz Checkliste zum Fahrradkauf Bei den Tests wurde ein gefährlicher Materialfehler an aktuellen […]
Die Leipziger Straße und die Antonstraße zwischen Schlesischem und Albertplatz sollen umgebaut werden. Dabei sind weder sichere Radverkehrsanlagen noch Schutzbereiche für die Fußgänger vorgesehen. Wir als ADFC haben im Planfeststellungsverfahren Einspruch erhoben, damit die Planungen umgearbeitet werden. Baumaßnahmen, die den Schutz schwächerer Verkehrsteilnehmer insbesondere älterer Menschen und Kinder vernachlässigen, dürfen nicht umgesetzt werden. Einspruch des […]
Radfahrer werden auf die Gehwege verdrängt Die Leipziger Straße wird in 5 Bauabschnitten komplett ausgebaut. Dabei sind auf langen Strecken keinerlei Radverkehrsanlagen vorgesehen. Trotzdem soll das Fahren auf der Fahrbahn verboten werden (gemeinsamer Geh- und Radweg). Weitere Mängel: Naturstein-Plaster im Gefahrenbereich vor Kreuzungen(Stürze durch Bremsen bei Nässe, Erschütterungen, hoher Rollwiderstand), keine Abmarkierung von Radfahrerfurten an […]
Am 14. Juli fand im Regierungspräsidium Dresden der Erörterungstermin zur Planfeststellung statt. Alle Einwender waren eingeladen, ihre Standpunkte darzulegen, die strittigen Fragen zu diskutieren und möglichst Kompromisse zu finden. In Vertretung eines Privateinwenders war Jochen Böttcher (ADFC Dresden) dabei. Hier nun aus dem Gedächtnis die Diskussion um die angesprochenen Mängel der Radverkehrsführung. Gedächtnisprotokoll des Erörterungstermins […]
Antwort auf den vom ADFC unterstützten Einspruch gegen die Planfeststellung Leipziger Straße 3. BA Inzwischen ist die Antwort auf den Einspruch eingegangen. Den Einwänden wurde gefolgt. Als Lösung wird vorgeschlagen, die Fußwege nicht benutzungspflichtig zu machen, also statt mit Radwegschildern mit den Schildern Gehweg „Radfahrer frei“ zu versehen. Diese Lösung ist für den Alltagsradfahrer akzeptabel. […]
Der alte Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung vor der Wahl den Ausbau des rechtselbischen Elberadweges von der Moritzburger Straße bis zum Pieschener Winkel, einschließlich Radwegebrücke Mole – Leipziger Straße beschlossen. Für einen zeitnahen Baubeginn sind die notwendigen Planungs- und Genehmigungsunterlagen zu erstellen und die Finanzierung ist ab 2004 umgehend sicherzustellen. Somit wird endlich die […]
Plauen liegt dort, wo der kleinen Fluss Weißeritz die Stadtgrenze von Dresden erreicht. Das Unterdorf erstreckt sich entlang des Flusses, der beim Hochwasser 2004 große Schäden angerichtet hat. Ein schöner Ort, doch die alten Häuser verfallen, weil die Zukunft des Ortsteils bisher unklar war. Die Plauener wollen hier einen verkehrsberuhigten Bereich mit Cafés und Flanierweg. […]
Während sich die Dresdner streiten, ob wir nun eine neue Elbbrücke für fast 160 Millionen Euro (https://www.waldschloesschenbruecke.de“) brauchen und ob wir uns das leisten können, verfällt das übrige Straßennetz schneller, als es repariert werden kann. So auch die kleine Brücke über die Weißeritz im Zuge der Bienertstraße. Für Autos schon lange gesperrt, ermöglicht sie den […]
Abonniere neue Beiträge auf unserer Webseite
Die Möglichkeit, neue Beiträge auf unserer Webseite zu abonnieren, ist ein zusätzliches Angebot neben dem für ADFC Mitglieder vorbehaltenen Rundbrief, das allen Interessierten offen steht.
Werde ADFC-Mitglied!
Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!
- exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
- exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
- Rechtsschutzversicherung
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
- und vieles mehr
Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!
Termine des ADFC Dresden
Kalender lädt
.
Werde ADFC-Mitglied!
Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!
- exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
- exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
- Rechtsschutzversicherung
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
- und vieles mehr
Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!
Termine des ADFC Dresden
Kalender lädt
.