Aktuelle Meldungen
Filter
Immer wieder findet man sie: Baustellen, bei denen Radfahrer nicht bedacht werden, unlogische Verkehrsführungen, kaputter Fahrbahnbelag, Scherben und Falschparker auf Radwegen. Da der ADFC ein Verein ist, dessen Mitglieder auch nur in ihrer Freizeit arbeiten, benötigen wir Ihre Hilfe: Schreiben Sie selbst der Stadt Dresden, wo sich die Situation für Radfahrer verbessern soll! Dafür haben […]
Die Schweinegrippe – sie ist in aller Munde. Da haben natürlich auch wir etwas zu sagen: Radfahren schützt vor der Schweinegrippe. Gerade bei Grippewellen kann eine Straßenbahnfahrt schnell mit einer Infektion enden. Es muss Sie nur ein einziger der 100 unbekannten Leute in der Bahn anniesen und schon ist’s vorbei. Mit dem Rad wäre Ihnen […]
Dresden bekommt ein neues Verkehrskonzept. Was muss passieren, damit sich der Verkehr in Dresden in den nächsten Jahren und Jahrzehnten stadtverträglich, ökologisch und zukunftsfähig entwickelt? Mitschnitt einer Veranstaltung vom 17. September 2009. Mehr dazu bei den Umgebungsgedanken.
Der ADFC fordert die Fortsetzung des Planfeststellungverfahrens und darüber hinaus die Bearbeitung seiner PetitionFür den ADFC ist eine weitere Verzögerung des Umbaus der Königsbrücker Straße nicht hinnehmbar. „Wir wehren uns gegen eine Verkehrspolitik, die Radfahrer und Fußgänger an den Rand drängt“, sagt Olaf Matthies vom ADFC. Wie ein Blick in die Richtlinien zeigt, ist der […]
Es wäre zu schön um wahr zu sein. So etwas schaffen nur andere Städte wie zum Beispiel Frankfurt am Main. Dort kümmern sich seit einiger Zeit im städtischen Radverkehrsbüro vier Mitarbeiter um die Belange der Radfahrer. Einer ist speziell dafür angestellt, Ampelschaltungen besser auf die Radfahrer anzupassen. Grüne Welle für Radfahrer! In Dresden kämpfen wir […]
ADFC-Mitglied erwirkt Grundsatzurteil Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat in einem wegweisenden Urteil die Rechte der Radfahrer als gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer gestärkt und bestätigt, dass Radfahrer im Regelfall auf der Fahrbahn fahren dürfen und Städte und Gemeinden nur im Ausnahmefall Radwege als benutzungspflichtig kennzeichnen dürfen. Der Kläger, der örtliche Vorsitzende des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) in Regensburg, setzte […]
Wir wissen, wir werden immer mehr. Glaubt man den regelmäßigen Haushaltsbefragungen, hat es sich herumgesprochen, dass Radfahren die genialste Form der Fortbewegung ist. Wurden zur Wende nur 6% der Wege mit dem Rad zurückgelegt, sind es heute schon 17%, und das trotz massiven Ausbaus der Dresdner Auto-Straßen und gründlicher Beschleunigung des Autoverkehrs! Nun wir wissen […]
Der Bau des Verkehrszuges Waldschlößchenbrücke geht auch auf der Bautzner Straße voran. Mitte Oktober wurde ein Stück Fußweg von der Einmündung Fischhausstraße aus in Richtung Zentrum fertiggestellt. Neben zahlreichen dicken Oberleitungsmasten hat natürlich auch das beliebte Verkehrszeichen 240 seinen Platz gefunden, dass diesen Weg für Radfahrer benutzungspflichtig macht. Der Verkehrsteilnehmer fragt sich nur, wie auf […]
Vor einigen Tagen wurden die Bauarbeiten für die Radfahrer- und Fußgängerbrücke auf die Mole des Pieschener Hafens begonnen. Schön – wieder eine Verbindung mehr für Radfahrer und wieder ein Stück Elberadweg verbessert. Um gleich zum Geld zu kommen: Die Brücke kostet 2,7 Millionen Euro. Das ist das Dreifache, was für den Radverkehr pro Jahr in […]
Es geht los: ab 9. November liegen die Pläne der Stadt zur Königsbrücker Straße aus. Pünktlich zur umtriebigen Adventszeit gibt die Stadtverwaltung die gesetzlich geforderte Möglichkeit, die Pläne einzusehen und Einsprüche zu schreiben. Noch ist unklar, welche Pläne überhaupt ausliegen werden. Seit über 10 Jahren dauert der Streit um die Straße. Während die Autolobby eine […]
Unsere diesjährige ADFC-Weihnachtsfeier findet am Samstag, 12.12.09 ab 15 Uhr im Roten Salon vor der Geschäftsstelle im Umweltzentrum statt. Dazu sind alle Aktiven und Mitglieder herzlich eingeladen. Gäste sind natürlich willkommen. Bei einem gemütlichen Beisammensein wollen wir plaudern und Glühwein oder Tee trinken. Gebäck darf mitgebracht werden.
Zwölf neue Fahrrad-Superhighways sollen das Zentrum mit äußeren Stadtteilen verbinden. Berufspendler sollen dadurch schnelle Verbindungen erhalten. Die ersten beiden Routen werden bereits im Sommer 2010 eröffnet, anschließend folgen die zehn weitere Routen. Diese „Cycle Superhighways“ gehören zu einer Reihe von Projekten, mit denen die Verkehrsbehörde und der Bürgermeister eine Fahrradrevolution herbeiführen wollen. Der Radverkehr soll […]
Noch alle Latten am Zaun? Autofahrer nerven manchmal. Radfahrer ohne Licht aber auch. Drum: Macht euch Licht ans Rad!
Der VVO erhöht die Preise für die Fahrrad-Monatskarte. Bislang kostete die Fahrradmonatskarte für den Verkehrsverbund Oberelbe 12 Euro, ab 1. November soll diese Karte dann 14 Euro kosten. Das ist mit 17% die größte Erhöhung in diesem Jahr. Einzelfahrscheine kosten statt 1,80€ nun 1,90€, die Monatskarte für eine Zone wird um einen Euro teurer und […]
Wieder ist eine neue Ausgabe der Onlinezeitschrift Fahrradzukunft erschienen. Diesmal mit dem Schwerpunkt Elektroräder, über deren Ökobilanz sich wahrlich streiten lässt. Auch weitere Themen, wie die rechtliche Situation von Pedelecs und deren Potential, die Reichweite von Fahrrädern zu erhöhen, werden diskutiert. Hier gehts zur neusten Ausgabe der Fahrradzukunft
Little John Bikes und der ADFC bringen Licht in graue Herbsttage und erläutern, was alles ans Fahrrad gehört, damit Sie gut sehen und vor allem gesehen werden! Der goldene Herbst ist da und damit die perfekte Zeit um Radtouren durch die bunt strahlende Landschaft zu unternehmen. Nutzen Sie die Sonnenstrahlen, denn die Tage werden kürzer! […]
Ab 20.10. findet wieder die tägliche Critical Mass vom Albertplatz in die Uni statt. Wie vor dem Sommer, werden sich auch im Wintersemester wieder morgens dreiviertel neun zahlreiche Studenten treffen und gemeinsam zur 2. Stunde (9.20 Uhr) radeln. Die Einzeln nahezu unbezwingbare Strecke Albertplatz – Carolaplatz – Pirnaischer Platz – Hauptbahnhof – TU ist gemeinsam […]
Dem Versuch, Radfahrer als Rowdies darzustellen und das Radfahren als gemeingefährlich, werden wir an dieser Stelle von Zeit zu Zeit mit der Rubrik Überschriften der letzten Woche etwas entgegensetzen. An Verkehrsinsel gestoßen Auto landet in einer Baugrube Jedes 17. Auto fährt vor Schulen zu schnell Gegen Stoppzeichen gestoßen und abgehauen Fahrzeuge prallen im Spitzgrundwald zusammen […]
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Dresden e.V. hat in Zusammenarbeit mit der Dresdner Polizei und der Fahrradselbsthilfewerkstatt Radschlag e.V. einen Lichtcheck für Radfahrer durchgeführt. Radfahrer ohne ausreichende Beleuchtung wurden angehalten und darüber informiert, dass am Rad eine funktionierende Lichtanlage angebaut sein muss. Radfahrer ohne Beleuchtung wurden nicht zur Kasse gebeten, sondern über mögliche Folgen des „Blindfahrens“ […]
Während die Thüringer das Konjunkturprogramm nutzen, kilometerweise Radwege durch ihr Land zu ziehen, tut sich Sachsen schwer, diese Gelder für den Radverkehr auszugeben. Das heißt aber nicht, dass wir nicht von den Millionenausgaben der Regierung profitieren, wir tun es und zwar in Form von ebenem Asphalt: Innenstadt: Hier hatten es die Pflastersteine der Wilsdruffer Straße […]
Der Herbst ist da und die ADFC-Radtourensaison geht zu Ende. Aber da die nächste Radtourensaison schneller kommt als man denkt, fangen jetzt schon die Planungen für 2010 an. Damit wir wieder einen ausgewogenen Radtourenmix verteilt von April bis Oktober anbieten können, findet das traditionelle Radtourenleitertreffen am 4. November um 19.00 Uhr im Umweltzentrum, Roter Salon […]
Auf Anregung der BI Plauen und des ADFC Dresden hat die Stadt im Gebiet von Schleiermacher-, Kant- und Krausestraße in Dresden-Plauen eine Tempo-30-Zone eingerichtet. Auf Empfehlung des ADFC Dresden wurde außerdem eine weitere Einbahnstraße für Radfahrer geöffnet: Die Krausestraße darf von nichtmotorisierten Zweiradlern jetzt in beide Richtungen befahren werden. Wieder ein kleiner Schritt hin zu […]
Die am 6.September wegen Schienenersatzverkehr ausgefallene Tour ins Leipziger Neuseenland findet nun am Samstag, dem 3.Oktober statt. Treff ist um 7:10 Uhr am Bahnhof Dresden-Neustadt.
Als Radfahrer mag man es kaum glauben, aber tatsächlich gibt es in Dresden zahlreiche Menschen, die nie in ihrem Leben das Radfahren erlernt haben. „Häufig hatten sie als Kriegs- oder Nachkriegskinder keine Gelegenheit Radfahren zu lernen“, sagt Daniel Rohark, der als Leiter des neuen Velobüros (https://www.velobuero.rohark.de/) eine Fahrradschule für Erwachsene anbietet. Auch ehemalige Radfahrer, die […]
Seit etwa einer Woche ist die Radroute Ost-West in der Kreustraße und auf dem Altmarkt voll gesperrt. Ohne Begründung, ohne Umleitung. Damit wird in Dresdens Zentrum deutlich, welchen Stellenwert der Radverkehr in dieser Stadt einnimmt. Jede Marktbude ist wichtiger, als der Arbeitsweg radfahrender Berufspendler. Wie man aus gemeinhin gut unterrichteten Kreisen vernimmt, denkt der Radverkehrsbeauftragte […]
Abonniere neue Beiträge auf unserer Webseite
Die Möglichkeit, neue Beiträge auf unserer Webseite zu abonnieren, ist ein zusätzliches Angebot neben dem für ADFC Mitglieder vorbehaltenen Rundbrief, das allen Interessierten offen steht.
MehrKraft-Spenden
Gesammelt: Euro
Ziel: Euro monatlich
Spendenbekundungen
Werde ADFC-Mitglied!
Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!
- exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
- exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
- Rechtsschutzversicherung
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
- und vieles mehr
Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!
Termine des ADFC Dresden
Kalender lädt
.