Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Dresden e. V.

Aktuelle Meldungen

Filter

Kann klimafreundliche Mobilität auch Spaß machen? Die TU-Umweltinitiative meint: Ja! Und beweist das am 18.05.2010 mit einer Kundgebung für umweltfreundliche Mobilität auf der Hettnerstraße im Unigelände. Aber nicht langweilig und moralinsauer – sondern kreativ und zum Mitmachen. Auch der ADFC Dresden wird dabei sein. Am 18.05.2010 wird die Hettnerstraße für Autos vollständig gesperrt und für […]

Der Dammweg ist zwischen Scheunenhofstraße und Bischofsweg eine Einbahnstraße. Für Radfahrer ist die Strecke eine Alternative zur überlasteten Alaunstraße oder der kaputten Königsbrücker Straße. Der ADFC hatte sich schon vor Jahren dafür eingesetzt, dass die Einbahnstraße von Radfahrern in beide Richtungen befahren werden darf. Im Jahr 2004 wurde dann tatsächlich ein Teilstück für Radfahrer geöffnet. […]

In den letzten Jahren sind zahlreiche Ampelsteuerungen „optimiert“ worden, um den motorisierten Verkehr zu beschleunigen. Das Problem so genannter „intelligenter Ampelanlagen“ liegt darin, dass Radfahrer gleichzeitig (jedenfalls in Dresden) oftmals eine „rote Welle“ bekommen. Die Stadt Dresden ist der Ansicht, dass die Umsetzung von Grünen Wellen für den Radverkehr in der Praxis quasi unmöglich ist. […]

Wir haben unsere Webseite auf ein neues System umgestellt. Derzeit funktioniert der Menüeintrag ‚Termin‘ noch nicht. Wir werden alles dafür tun, dass die Seite wieder wie gewohnt zur Verfügung steht und bitten um etwas Geduld. Der ehrenamtliche Webmaster.

Vor einigen Tagen berichteten wir über die Dresdner Unfallstatistik und die völlig am Thema vorbeigehende Interpretation der Zahlen durch Polizei und Presse. Nun hat uns die Polizei dankenswerterweise unfallstatistische Daten bereitgestellt. Diese zeigen, dass im Jahr 2009 trotz steigender Gesamtzahl der Unfälle sogar die absolute Zahl der unfallverursachenden Radfahrer um 44 zurückging. Der Anteil der […]

Weil der Stadt andere Projekte wichtiger sind, wurden auf dem schadhaften rechtselbischen Radweg zwischen Loschwitz und Wachwitz jetzt Schilder mit der Botschaft „Radfahrer absteigen“ aufgestellt. „Der Elberadweg ist ein touristisches Aushängeschild der Stadt. So kann man mit unseren Radtouristen doch nicht umgehen! Möglicherweise hat in der Verwaltung bisher noch niemand bemerkt, dass man mit Radtourismus […]

Fußgängern und Radfahrern fehlt in der Stadt häufig Platz, um sicher und bequem voranzukommen. Besonders auf gemeinsamen Geh- und Radwegen häufen sich die Konflikte: Fußgänger werden von Radfahrern bedrängt und gefährdet, Radfahrer kommen auf den engen Wegen nicht voran und sind besonders an Ein- und Ausfahrten sowie durch rechts abbiegende und kreuzende Autos gefährdet. Die […]

ADFC-Sprecher: Endlich die Hauptursachen von Fahrradunfällen verfolgen! In der Presse bezeichnete gestern der Chef der Verkehrspolizeiinspektion, Volker Groschupf die „Mängel und Verstöße von Radfahrern“ als Hauptursache für Fahrradunfälle in Dresden. Die Unfallstatistik der Stadt Dresden, die dem ADFC vorliegt, spricht eine andere Sprache: An der Gesamtzahl der Fahrradunfälle hatten nur in etwa 40% der Fälle […]

Brandenburg radelt an und wir Sachsen sind eingeladen Mit unserem Tourenleiter Frank Krone können Sie an der Sternfahrt (ca. 60 km) teilnehmen. Hin- und Rückfahrt mit DB Treff: 24. April 2010 07:15 Uhr Dresden Hbf große Anzeigetafel vor den Gleisen Im Rahmen einer Sternfahrt werden am Sonnabend, dem 24. April, mehrere hundert Radfahrer im Auftaktgebiet […]

Gestern hat Verkehrsminister Ramsauer erklärt: Diese „Schilderwaldnovelle“ vom September 2009 ist wegen eines Verstoßes gegen das so genannte verfassungsrechtlich verankerte Zitiergebot nichtig. Das wirft ganz neue Fragen auf: Welche Bedeutung hat diese Äußerung Ramsauers rechtlich? Gilt jetzt das Verkehrsrecht von vor September 2009? Gilt die neue Verwaltungsvorschrift zur StVO oder die alte? Bekommen alle Verkehrrsünder, […]

Am 17.04.2010 gibt es eine geführte Radtour durch die Oberlausitz. Treffpunkt ist 8.15 Uhr auf dem Dresden Hauptbahnhof vor der großen Anzeigentafel. Die Anreise erfolgt mit der Bahn (VVO-Kleingruppenkarte 5 Personen für 23 Euro plus Fahrradtageskarte 2.50 Euro) bis Schwarzkollm. Die Route führt ca. 70 km über Wittichenau (Krabatsäule), Großsärchen, Königswartha (Friedensstehle), Eutrich (Geburtsort Krabats), […]

Ein Aktiv-Wochenende gibt es am 8. und 9. Mai im Heidebogen nahe Dresden. Weit ab von jedem Kommerz und Großstadtgetümmel werden zwischen Königsbrück und Kamenz landschaftlich schöne Strecken auf gut ausgebauten Wegen für sportlichen Wettstreit und gemütliche Ausfahrten ausgeschildert. Die Veranstalter laden Radfahrer und Sportinterssierte zum fünften Lausitzer Anradeln, zum zwölften Kamenzer Blütenlauf und zum […]

Der ADFC Dresden ist mit den Dresdner Verkehrsbetrieben (DVB) und dem Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) im Gespräch, wie man die Bedingungen für die kombinierte Nutzung von Rad, Bahn und Bus verbessern kann. Ein wichtiger Punkt sind ausreichende und gute Abstellanlagen an den Bahnhöfen und Haltestellen, sowohl in Dresden als auch im Umland. DVB und VVO baten […]

Mehr Radverkehr führt dazu, dass innerstädtische Verkehrsproblemen wie Staus und Parkplatzmangel zurückgehen. Das geht aus einer neuen Studie (https://www.fietsberaad.nl/library/repository/bestanden/Fietsberaadpublicatie_18_fietsbeleid_versie_1_0%20.pdf) des niederländischen Fietsberaad hervor. Außerdem trägt die Förderung des Radverkehrs zur Verbesserung der Luftqualität und Verminderung der Bewegungsarmut bei. Für die 94.000 Einwohner zählende nordholländische Stadt Alkmaar Stadt wurde berechnet, welche Auswirkungen es haben würde, wenn […]

Dass das Fahrrad ein absolut klima- und umweltverträgliches Verkehrsmittel ist, ist unumstritten. Die Wirkung des Radfahrens auf Gesundheit und Wohlbefinden wird aber häufig unterschätzt. Gerade bei Unternehmen müsste das Fahrrad einen hohen Stellenwert haben, sind radfahrende Mitarbeiter doch gesünder und leistungsfähiger als ihre Auto fahrenden Kollegen. Weil es noch zu viele Chefs gibt, die aus […]

Pro Tag überqueren etwa 7000 Radfahrer die Albertbrücke. Sie ist damit die bedeutendste Elbquerung für den Radverkehr in Dresden. Die bisherigen Planungen nehmen auf die zunehmende Bedeutung des Radverkehrs nicht ausreichend Rücksicht. „Es ist abzusehen, dass die geplanten 1,60m breiten Radwege das alltägliche Verkehrsgeschehen auf der Brücke nicht bewältigen können“ sagt Konrad Gähler, Pressesprecher des […]

Der ADFC Dresden verfügt seit wenigen Minuten über einen eigenen Twitterkanal. Wir freuen uns auf dieses interessante Medium und laden jeden, der immer aktuell über fahrradbezogenes Geschehen in der Stadt bescheid wissen möchte ein, uns auf Twitter zu folgen. ADFC Dresden bei Twitter

Ab 17. April ist der ADFC Dresden und der ADFC Sachsen in einer neuen Geschäftsstelle auf dem Bischofsweg 38 in direkter Nachbarschaft zum Alaunpark zu finden. Wir möchten den ADFC-Laden zu einem Treffpunkt aller Radfaher entwickeln. Der Umzug vom Umweltzentrum in die neue Geschäftsstelle geschieht – der ADFC ist ein Fahrradverein – komplett autofrei. Besitzer […]

Wer preiswert ein gebrauchtes Fahrrad sucht, dem sei der 23. März ans Herz gelegt. An diesem Tag versteigert die Stadtverwaltung wieder Fundgegenstände, unter anderem 20 Fahrräder. Termin im Rathaus

Die Stadt Dresden hat seit heute eine neue Radverkehrsbeauftragte. Nora Ludwig hat bisher an der verkehrswissenschaftlichen Fakultät der TU Dresden gearbeitet und wird nun in Dresden alle Fragen des Radverkehrs koordinieren und endlich das bereits 2005 beschlossene Radverkehrskonzept umsetzen. Bislang stehen in Dresden weniger als eine Million Euro pro Jahr für die Förderung des Radverkehrs […]

Am 22. Februar fand in Berlin der Kongress der Fahrradbranche VIVAVELO statt. In der Eröffnungsrede sprach Jan Mücke (FDP) in seiner Eigenschaft als Staatssekretär im Ministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung von der steigenden Bedeutung des Fahrrades für die Mobilität in Städten: „Wir wollen damit den Radverkehrsanteil in Deutschland weiter erhöhen und eine nachhaltige Mobilität […]

Der ADFC Dresden beteilig sich mit einem eigenen Stand auf der Freizeitmesse „bike+outdoor (https://www.messe-dresden.de/de/messe-in-dresden/bike-outdoor-messe-dresden.html)“ in Dresden. Wir stellen auf der Messe unsere Arbeit vor und helfen bei fragen rund ums Radfahren weiter. Das Messepublikum kann sich bei Radhändlern und Herstellern beraten lassen und Teile oder Ausrüstung auch gleich kaufen. Neben Alltags- und Sporträdern können auf […]

Nachdem die 115 Mitarbeiter von „Bike Systems“ (ehemals Biria) Nordhausen im Sommer 2007 ihren Lohn nicht bekommen hatten und ihnen außerdem gekündigt worden war, wagten sie einen ganz besondere Schritt. Sie besetzten ihre Fahrradfabrik und stellten die Produktion eines eigenen Fahrrads auf die Beine. Das Strike Bike war geboren. Link zum Film (funktioniert nicht mehr) […]

Der Dresdner Stadtrat hat diese Woche bis auf weiteres das Vorhaben beerdigt, an den Dresdner Fernbahnhöfen für vernünftige Fahrrad-Abstellmöglichkeiten zu sorgen. Mit den Stimmen von CDU, FDP und Bürgerfraktion wurde abgelehnt, endlich die seit Jahren versprochenen Fahrradstationen zu errichten. Dort hätten, wie in den anderen Großstädten üblich, Pendler und Radtouristen ihre Fahrräder vor Witterung und […]

Im Juli 2009 hat der ADFC Dresden breite Unterstützung für seine Petition für einen stadtteilverträglichen Ausbau der Königsbrücker Straße bekommen. 1700 Anwohner, Gewerbetreibende, Radfahrer und viele andere haben in kürzester Frist die Petition an den Stadtrat unterzeichnet, die sich gegen die von CDU und FDP favorisierte autogerechte Schneise durch die Neustadt wendet. Bislang haben der […]

Abonniere neue Beiträge auf unserer Webseite

Die Möglichkeit, neue Beiträge auf unserer Webseite zu abonnieren, ist ein zusätzliches Angebot neben dem für ADFC Mitglieder vorbehaltenen Rundbrief, das allen Interessierten offen steht.

MehrKraft-Spenden

MehrKraft
0%

Gesammelt: Euro

Ziel: Euro monatlich

Spendenbekundungen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Termine des ADFC Dresden

Kalender lädt

.