Aktuelle Meldungen
Filter
ACHTUNG: In der Sächsischen Schweiz ist der Elberadweg wegen der stürmischen Regenfälle durch Geröll versperrt. Auch an anderen Stellen in der Sächsischen Schweiz sind verschiedene Wege wegen der Flutschäden nicht oder nur beschränkt passierbar. Auf unpassierbare Wege wird nicht unbedingt mit Schildern hingewiesen.
In Sachsen ist man verpflichtet, bei Hausbauten Stellplätze einzuplanen. Passiert das nicht, kann die Gemeinde eine Stellplatzablösegebühr eintreiben. Aus dieser Gebühr werden Investitionen für den Radverkehr, den ÖPNV und den Autoverkehr getätigt. Die anteilige Verteilung richtet sich nach dem Anteil des jeweiligen Verkehrsträgers am Gesamtverkehr. In Dresden beträgt der Anteil des Radverkehrs 18%. Bislang wurden […]
Im Jahr 2005 hatte der Dresdner Stadtrat beschlossen, dass Dresden ein Radverkehrskonzept bekommen soll. Eine systematische Herangehensweise an die Planung und den Bau von Radrouten, die Ausschilderung eines Netzes und die systematische Beseitigung von Schachstellen – in anderen Städten ist das normal – in Dresden sollte es nun endlich losgehen. Doch das Konzept stand auf […]
Mehr Mitglieder bedeuten mehr Einfluss. Über 900 Mitglieder hat der ADFC Dresden inzwischen. Das sind über 100 mehr, als noch zu Anfang des Jahres. Der ADFC sieht die strukturelle Benachteiligung der Radfahrer in Dresden als Hauptursache für den großen Zulauf: Im Gegensatz zum Autoverkehr haben Radfahrer keine grüne Welle, keine Parkhäuser und sehr oft einen […]
Auf dem Abschnitt zwischen Käthe-Kollwitz-Ufer und Schillerplatz wurden in den letzten Tagen neue Streifen für Radfahrer markiert. Neu ist auch eine Verkehrsinsel für Fußgänger am Barteldesplatz, die das Überqueren der Straße vereinfacht. Vor einigen Jahren wurden die Pfotenhauerstraße und Goetheallee erneuert. Seitdem besteht eine attraktive und auf der Goethestraße zudem ruhige Radroute zwischen Stadtzentrum und […]
Der Elberadweg wird weiter verbessert. Die Stadt Dresden will noch in diesem Sommer der Aufsichtsbehörde eine Planung für einen parallelen Weg für den besonders stark befahrenen rechtselbischen Abschnitt zwischen Albertrbücke und Blauem Wunder vorlegen. Neben den bisher 2,50m breiten Weg wird im nächsten Jahr ein 3m breiter Radweg entstehen und damit der Radverkehr vom Fußverkehr […]
Die Deutsche Presseagentur veröffentlichte am 17. Juli eine Meldung mit der Überschrift „Radfahrer leben gefährlich – auch durch eigene Schuld“. Die Agentur schreibt: „Zwischen 2001 und 2009 hat sich in der Landeshauptstadt die Zahl der Unfälle mit Radlern fast verdoppelt – von 683 auf 1280.“ Dumm nur: die Zahl der Unfälle mit Radfahrern 2001 ist […]
In Dresden wird in den nächsten Wochen an einigen Knotenpunkten des Autoverkehrs gebaut. Neben dem Pirnaischen Platz wird es auch auf der Bautzner, der Dohnaer und der Tharandter Straße für Autos sehr eng zugehen. Der Leiter des Tiefbauamtes erwartet erhebliche Stauungen. Mit dem Auto wird man kaum noch zügig durch die Stadt kommen. Der Allgemeine […]
Ab 19 Uhr trifft sich wieder der ADFC-Stammtisch. Ob Fahrradkurier, Alltagsradler oder Radsportler: Jeder ist eingeladen, am Fahrradstammtisch über alles, was mit Fahrrädern zu tun hat (und alles andere natürlich auch) zu quasseln. Diesmal sitzen wir im Biergarten des Café 100, Alaunstraße 100.
Aus Gründen des Denkmalschutzes plant die Stadt Dresden, an einem Teil des Bonhoefferplatzes in Löbtau den erst 2003 eingebauten Asphalt wieder durch Großpflaster zu ersetzen. Dadurch würde sich der Lärmpegel erhöhen und die Straße unattraktiv für Radfahrer werden. Der ADFC protestiert gegen diese Geldverschwendung. Vor wenigen Jahren wurde in Löbtau eine Planung zur Minderung des […]
Jeden Tag werden in Deutschland etwa 1000 Fahrräder gestohlen. Die Aufklärungsrate liegt bei nur etwa 10%. Neben einem guten Schloss kann eine Fahrradcodierung helfen, dass das Rad bei seinem Eigentümer bleibt. Da durch eine Codierung problemlos der Eigentümer des Rades ermittelt werden kann, lassen sich codierte Räder schlecht verkaufen und sind für Diebe unattraktiv. Ab […]
Eine 16-jährige Radlerin ist am 23. Juni gegen 10:15 Uhr lebensbedrohlich bei einem Unfall in Dresden-Weißig verletzt worden. Sie befuhr die Bahnhofstraße Richtung Bautzner Landstraße. Als sie nach links in diese einbiegen wollte, wurde sie von einem Mitsubishi erfasst und stürzte. Mit schwersten Kopfverletzungen musste sie in ein Dresdner Krankenhaus gebracht werden. Der Mitsubishi-Fahrer flüchtete […]
Ab November diesen Jahres soll die Fahrscheinstruktur für die Fahrradmitnahme im Verkehrsverbund vereinfacht werden. Neben der kostenlosen Mitnahme für Inhaber von Monatskarten gibt es derzeit zwölf verschiedene Regelungen darüber, was die Mitnahme eines Fahrrads kostet, je nach gewählten Fahrschein für den Radfahrer bzw. der Reiseweite. Mit dem Tarifwechsel am 1. November wird nun ein einfaches […]
ADFC sammelt Unterschriften für eine Fahrradverbindung zwischen Albertplatz und Pirnaischem Platz Unter dem Titel „Auch Albert, Carola und Peter wollen Rad fahren“ sammelt der ADFC sammelt in den nächsten Wochen Unterschriften für eine Radverkehrsverbindung zwischen Albertplatz und Pirnaischem Platz. Bisher gibt es auf der Strecke überhaupt keine oder nur sehr unzulängliche Radwege. In den 60er […]
Hermann Knoflacher hat am 14. Juni einen inspirierenden Vortrag über die Lösungsansätze der durch Autoverkehr verursachten Verkehrsprobleme gehalten. Einer dieser Ansätze besteht in der Verknüpfung des Öffentlichen Nahverkehrs mit dem Parken: So darf der Weg zu einem Autoparkplatz vom Wohnort nicht näher sein, als zur nächsten Straßenbahn- oder Bushaltestelle. Die Kombination von Parkticket und Monatskarte […]
Am Sonntag gibt es wieder eine ADFC-Fahrradtour für Familien mit kleinen Kindern. Damit die Jüngsten voll auf ihre Kosten kommen wird es zahlreiche Pausen auf neu entstandenen Spielplätzen im Stadtgebiet von Dresden geben. Somit ist die Tour auch für Kinder geeignet, die noch nicht selbst fahren sondern bei Mami und Papi dranhängen oder draufsitzen. Tourenleiter: […]
Virus Auto: Die Geschichte einer Zerstörung Prof. em. Hermann Knoflacher, Technische Universität Wien Am Anfang stand das Auto für freie Fahrt, für Mobilität und für Freiheit. Doch was ist aus diesen Träumen geworden? Heute hat das Auto massiv in unsere Lebenswelten eingegriffen, sowohl Natur und Gesellschaft als auch das Individuum sind vom Virus Auto befallen: […]
…und in Dresden sucht man vergeblich. So findet man auf der Webseite www.dresden.de, wenn man nach Fahrrad sucht, den Verweis auf den Elberadweg und einen Artikel „Parken mit dem Motorrad“. Ganz anders in München: Dort landet man auf dem Fahrradportal und erfährt, dass München den Radlstar sucht. Nur eine von vielen Aktionen im Rahmen einer […]
Was den Ferdinand GT3 RS von anderen Rennsportfahrzeugen unterscheidet, ist nicht nur seine luxuriöse Erscheinung, sondern seine spezielle Ultraleichtkarroisserie. Nicht notwendige Bauteile wurden weggelassen. Das Auto kommt auf ein revolutionäres Gewicht von 99,637kg. Aufgrund von ökonomischen Überlegungen wurde der Motor des Rennwagens völlig weggelassen, was einerseits eine enorme Gewichtsersparnis bedeutet und andererseits die Emmissionswerte auf […]
Im Jahr 2009 organisierte der ADFC von Mai bis September 17 Fahrraddemos für eine stadtverträgliche und fahrradfreundliche Sanierung der Königsbrücker Straße, nachdem aus Politik und Verwaltung bekannt geworden war, dass erneut an einer vierspurigen Variante geplant worden war. Von vorn Bereits Mitte der 1990er Jahre plante die Stadt Dresden den Ausbau der Königsbrücker Straße. Die […]
Als er noch Bundespräsident war, schaltete sich Horst Köhler oft in die gesellschaftliche Debatte ein. Dazu gehören auch Verkehrsfragen (siehe auch: Reflektor (https://www.reflektor-magazin.de/) 2/2010, S. 17). Zum Weltverkehrsforum am 27. Mai 2010 in Leipzig hielt Köhler diese Rede, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen. Vor ein paar Wochen blickte die halbe Welt gebannt nach Island. […]
Welcher Radfahrer hat sich nicht schon über dieses Schild geärgert. Anstatt dass sich Bauleitung oder Stadtverwaltung Gedanken machen, wie Radfahrer an Baustellen oder Radwegenden zu führen sind, stellt man dieses Schild auf und überlässt die Radfahrer sich selbst. Nun hat sich Andreas Roeschies aus Remscheid eine Petition beim Deutschen Bundestag in Gang gesetzt und sammelt […]
„Das geplante Radfahrverbot in den Dresdner Grünanlagen ist eine völlig nutzlose Überregulierung, die niemandem weiterhilft“ sagt Konrad Gähler vom ADFC. „Die bisherigen Regelungen, die es gibt, reichen vollkommen aus. Sie müssen aber eben auch von der Polizei durchgesetzt werden“ sagt der ADFC-Sprecher. In der Dresdner Polizeiverordnung heißt es dazu: „In Grün- und Erholungsanlagen ist es […]
Zum Klimafestival an der TU Dresden im Mai 2010 wurden auf der Hettnerstraße 15 Autoparkplätze in ca. 300 Fahrradparkplätze umgewandelt. Der Anklang war riesig, die Nachfrage nach Fahrradparkplätzen im TU-Gelände ist enorm. Die 300 Fahrradparkplätze wurden dankbar angenommen und waren trotz schlechten Wetters ausgelastet. Höchste Zeit, dass die Stadt etwas tut und aus der einmaligen […]
Seit ein paar Monaten ist der linkselbische Elberadweg zwischen Niederwartha und Meißen befahrbar. Wir haben den Weg abgefahren und die neue Route kennengelernt. Nachdem man es übers Meißner Straßenpflaster bis an den Meißner Ortsausgang geschafft hat, beginnt die neu gebaute Strecke: neue Blickwinkel, eine angenehme Umgebung und frischer Asphalt warten nur darauf, endlich entdeckt zu […]
Abonniere neue Beiträge auf unserer Webseite
Die Möglichkeit, neue Beiträge auf unserer Webseite zu abonnieren, ist ein zusätzliches Angebot neben dem für ADFC Mitglieder vorbehaltenen Rundbrief, das allen Interessierten offen steht.
MehrKraft-Spenden
Gesammelt: Euro
Ziel: Euro monatlich
Spendenbekundungen
Werde ADFC-Mitglied!
Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!
- exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
- exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
- Rechtsschutzversicherung
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
- und vieles mehr
Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!
Termine des ADFC Dresden
Kalender lädt
.