Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Dresden e. V.

Aktuelle Meldungen

Filter

Vor dem Neustädter Bahnhof parken viele Fahrräder. So viele, dass die Fahrradständer regelmäßig überquellen. Der ADFC schätzt den Bedarf auf etwa 200 weitere Fahrradbügel. Erst 2005 hatte der ADFC mit einer Protestaktion dafür gesorgt, dass immerhin doppelt so viele Fahrradständer wie erst geplant aufgestellt wurden. Nun verschwindet ein Teil der Abstellfläche wieder: Ein Sechstel des […]

Auf Radwegen geparkte Autos sind ein Ärgernis. Sie hindern am Vorankommen und gefährden nicht selten den Radverkehr. Auch der Dresdner Durchschnitts-Fußgänger hat zahlreiche Erfahrungen mit Autos, die mitten auf dem Gehweg geparkt sind. Die Stadt hingegen kontrolliert Falschparker immer weniger. Die Zahl der Verfahren gegen ist gegenüber dem Jahr 2009 um fast 20.000 gesunken. Die […]

Geschlossene Verbände erkennt man a) an der Gleichartigkeit der Fahrzeuge und b) woran noch: An ihrer Geschlossenheit. D.h. sie teilen sich nicht, wenn während des Überquerens einer Kreuzung die Ampel auf Rot umschaltet und sie haben keine Lücken. Sind sie sehr lang, dann sollen sie welche lassen, damit Querverkehr auch mal eine Chance hat und […]

Die Folgen des Winters bekommen Radfahrer auch im Frühjahr noch zu spüren: Schlaglöcher und Streumaterial können sie aus dem Gleichgewicht bringen. Gemeinden haften jedoch selten, wenn Radfahrer durch Schlaglöcher oder noch nicht beseitigtes Streumaterial zu Fall kommen. Das berichtet der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) in der aktuellen Ausgabe seines Mitgliedermagazins Radwelt. So stellte das Landgericht […]

Die Polizei hat die aktuellen Daten der Unfallstatistik vorgestellt. Mit 1131 Unfällen ist seit 2001 erstmals ein Rückgang von Unfällen mit Radfahrerbeteiligung zu verzeichnen. Insgesamt zählte die Polizei im Jahr 2010 auf Dresdens Straßen 15.784 Verkehrsunfälle mit 2492 Verletzten. Wie schon 2009 ist auch 2010 in Dresden kein Radfahrer im Straßenverkehr umgekommen. Ebenso ist der […]

Am Samstag, dem 16.04., hat im Theater der jungen Generation das Schauspiel „Das Fahrrad“ Premiere. Weitere Termine sind am 17., 18. und 19. April und am 13., 14., 16. und 17. Mai. Weitere Infos unter https://www.tjg-dresden.de/schauspiel/das-fahrrad.html (https://www.tjg-dresden.de/schauspiel/das-fahrrad.html)

Immerhin 73% der Stickoxide und 79 % des Feinstaubs in Dresden sind durch den Verkehr verursacht (s. Entwurf des Luftreinhalteplans S. 43). Dresden droht wegen der hohen Luftverschmutzung eine Umweltzone. „Luftschadstoffe machen krank. Schon deswegen sollte es nicht unser Ziel sein, die Grenzwerte nur gerade so einzuhalten. Wir müssen dafür sorgen, dass Dresden eine saubere […]

Für den Bau der ca. 200 Mio. Euro teuren Waldschlößchenbrücke in Dresden wurde der Elberadweg an seiner befahrensten Stelle etwa ein sieben Monate quer über die Elbwiesen umgeleitet. Geld für eine Umleitung war anfangs offenbar nicht da; Die Nutzer des Elbradwegs konnten sich ihren Weg über die Wiesen selbst suchen. Nach Protesten des ADFC wurde […]

Die TU-Umweltinitiative bietet in diesem Sommersemester eine Ringvorlesung zu den Potentialen des Radverkehrs an. Die Themen sind breit gestreut: Vom Wirtschaftsfaktor Radverkehr über Radverkehrsplanung bis hin zur Rolle des Fahrrads in der Entwicklungshilfe wird es 11 spannende Veranstaltungen geben. Studenten der TU Dresden können sich die Ringvorlesung als eine Veranstaltung des Studium Generale anrechnen lassen. […]

Die aktuelle Verkehrsprognose für 2025 bestätigt es abermals. Der Anteil des Radverkehrs wird in Dresden weiter stark ansteigen. Immer mehr Menschen entscheiden sich bei ihren alltäglichen Wegen fürs Fahrrad. Aber Politik und Verwaltung ingnorieren diesen Trend seit Jahren. Eine deutliche Kehrtwende ist nicht in Sicht. Seit 1990 sind hat sich der Anteil der Wege, die […]

Foto: Antrieb der Fahrradladen und Skiladen Der Fahrradladen „Antrieb“ am Bahnhof Mitte ist insolvent. Schwierigkeiten gab es offenbar schon länger, meldet die Sächsische Zeitung, seit 10. Februar hat der Laden nicht mehr offen. Torsten Schubert, der den Laden erst in Pieschen, dann auf der Könneritzstraße geführt hat, wurden die Räume vom Vermieter schon vor Monaten […]

Der ADFC Dresden ist mit einem eigenen Stand auf der Bike+Outdoor-Messe vom 25.-27. März vertreten. Wir freuen uns auf Ihr kommen und erwarten Sie am Stand 1E10 in Messehalle 1. Außer uns erwartet die Messebesucher ein Mountainbike- und Trialparcours, eine Teststrecke für Kinderfahrräder und eine für Elektofahrräder. Neben Tandems, Alltags- und Sporträdern können auch Liege- […]

Dresden ist dabei, einen neuen Verkehrsentwicklungsplan zu entwickeln und will dabei durch mehr Bürgerbeteiligung Fehler, wie sie zum Beispiel bei Stuttgart 21 gemacht wurden, von Anfang an vermeiden. Ein Runder Tisch wurde ins Leben gerufen, der alle relevanten Gruppen und die Politik einschließt, um verbindliche Ziele für eine moderne Mobilität in Dresden sicherzustellen. Ein schwieriges […]

Langsam werden es mehr: Nachdem vor einigen Wochen auf dem sanierten Abschnitt der Alaunstraße neue Fahrradbügel aufgestellt wurden, ist es nun auch möglich, vor der Geschäftsstelle des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs mit dem Fahrrad zu parken. Seit Donnerstag zieren fünf neue Fahrradbügel die Straße vor dem Bischofsweg 38. Auf der Parkfläche von anderthalb Autos ist nun […]

Aus Sicht des baupolitischen Sprechers der CDU, Hans-Joachim Brauns, gefährdet ein zweispuriger Ausbau der Königsbrücker Straße die Radfahrer, da Autofahrer den Fahrradstreifen ignorieren würden. Brauns ist der Meinung, dass Straßen verbreitert werden müssen, weil Autofahrer sich nicht an die Regeln halten. „Mich erstaunt diese Haltung. Bilden die Autofahrer nun auch eine „kriminelle Vereinigung“, wie es […]

Bald nicht nur für Vögel? Direkte Verbindung von Pieschen ins Ostragehege Die Dresdner Verkehrsbetriebe haben der Stadt Dresden angeboten, die alte Pieschener Fähre wieder in Betrieb zu nehmen. Zunächst würde es erst einmal zu einem Testbetrieb kommen. Auch Fahrräder könnten auf der Fähre mitgenommen werden. Der Fährmann entscheidet je nach Andrang über die Anzahl der […]

Radfahrer und Fußgänger werden auf der Albertbrücke ab September nicht mehr verkehren dürfen. Sie müssen sich eine 3,70m breite Zuzsatzbrücke teilen, damit für den Autoverkehr 2 Fahrspuren pro Richtung bereitgestellt werden können. „Das widerspricht der von der Stadt behaupteten Politik der Förderung des Radverkehrs“ sagt Konrad Krause vom ADFC. „Radfahrer werden dadurch unnötig ausgebremst. Wir […]

Foto: paturiku (CC-BY-NC-ND) In Dresden wird ein neuer Luftreinhalteplan erarbeit. Bis heute lag der Entwurf zur Einsichtnahme für die Bürger vor. Noch bis zum 18.2.2011 ist es möglich, Anregungen und Einwendungen dazu zu äußern. Da der Verkehr der Hauptverursacher der Luftverschmutzung ist, geht dies nur durch die Förderung alternativer Mobilität wie dem Radverkehr. Der Luftreinhalteplan […]

Am Mittwoch, 2. Februar 2011, 19 Uhr findet im Großen Saal des Umweltzentrums, Schützengasse 16 die Mitgliederversammlung des ADFC Dresden e.V. statt. Sie ist der Ort, an dem über die Aktivitäten des Vereins entschieden wird. Außerdem werden die Delegierten zur Landesdelegiertenversammlung des ADFC Sachsen e.V. gewählt. Tagesordnungsvorschlag: Beschluss der Tagesordnung Wahl des Versammlungsleiters und des […]

Für viele Dresdner führen die alltäglichen Wege mit dem Rad durch Parkanlagen. Das Grünflächenamt wollte mit einer neuen Satzung für die Grünanlagen u.a. Radfahren und Ballspielen in Parks verbieten. Als das bekannt wurde, hat sich auch der ADFC dafür eingesetzt, dass das Fahrradverbot nicht kommt. Sabine Friedel, Fördermitglied im ADFC, hat im Stadtrat letzte Woche […]

Für das ADFC-Forum vom 25. bis 27. Februar 2011 in Oberhof gibt es noch einige Restplätze. Weitere Informationen zum Forum finden Sie auf den Aktven-Seiten (https://www.adfc.de/1650_1) des ADFC-Bundesverbandes.

Der ADFC Dresden ist auf Wachstumskurs. Im letzten Jahr sind fast 200 Dresdner Mitglied im Fahrradverein geworden. Damit die Fahrradlobby in der Stadt stärker wird, wollen wir auch in diesem Jahr an das gute Wachstum anknüpfen. Dankenswerterweise hat uns der Fahrradhersteller Trelock einen modernen LED-Scheinwerfer gesponsert, den wir (passend zur Jahreszeit) unter den ersten 100 […]

Das Bundesverwaltungsgericht hat die schriftliche Begründung seines Urteils zur Radwegebenutzungspflicht veröffentlicht (Entscheidung vom 18.11.2010, BVerwG 3 C 42.09). Der ADFC hatte bereits ausführlich von der mündlichen Verhandlung in Leipzig berichtet. Das schriftliche Urteil bestätigt in allen Punkten das Grundsatzurteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs vom 11.08.2009, mit dem die Benutzungspflicht für zwei kombinierte Geh- und Radwege am […]

Zukünftig dürfen Radfahrer drei weitere Einbahnstraßen in Dresden gegen die Fahrtrichtung befahren. Die Stadtverwaltung gibt in diesen Wochen die Timaeusstraße, einen Teil der Jordanstraße und einen Teil der Torgauer Straße für Radfahrer in beide Richtungen frei. Nach der letzten Änderung der Straßenverkehrsordnung im September 2009 wurden die Rahmenbedingungen für die Öffnung von Einbahnstraßen für den […]

Seit 1990 hat sich der Anteil des Rades am sogenannten Modalsplit verdreifacht (auf nunmehr 17% bei der letzten Zählung 2008). Was das Radfahren betrifft, haben die Dresdner Bürger die Wende hin zum modernen Stadverkehr bereits eingeleitet. Ein Ende dieses positiven Trends ist bislang nicht abzusehen. Wenn in der Dresdner Verkehrspolitik mit dem Verkehrsentwicklungsplan die Prioritäten […]

Abonniere neue Beiträge auf unserer Webseite

Die Möglichkeit, neue Beiträge auf unserer Webseite zu abonnieren, ist ein zusätzliches Angebot neben dem für ADFC Mitglieder vorbehaltenen Rundbrief, das allen Interessierten offen steht.

MehrKraft-Spenden

MehrKraft
0%

Gesammelt: Euro

Ziel: Euro monatlich

Spendenbekundungen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Termine des ADFC Dresden

Kalender lädt

.