Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Dresden e. V.

Aktuelle Meldungen

Filter

Wenn Bordsteinkanten Hindernisse sind, Kopfsteinpflaster Sorgen bereitet und Treppenstufen unüberwindbar erscheinen: Parade der Vielfalt 7.0 am 9. Mai ab 16:00 Uhr vor dem Sächsischen Landtag mit abschließendem Ort der Begegnung an der Prager Straße zeigt Perspektivwechsel! Informationen unter: www.parade-der-vielfalt.de Und so war der ADFC dabei:

Diese Fahrt hat es in sich. Von Dresden aus fahren wir auf den Erzgebirgskamm nach Osten dann wieder hinunter nach Decin und auf dem Elberadweg zurück. Sportlicher Höhepunkt ist der Schneeberg (optional). Datum: 21.05.2016 Uhrzeit: 10:00 Uhr Treffpunkt: Goldener Reiter Strecke: 160km Teile der Route führen durch Tschechien – bitte Personalausweis nicht vergessen. Die Tour […]

Vor wenigen Tagen wurden Untersuchungsergebnisse der Stadt veröffentlicht, nach denen die geplante vierspurige Variante 7 („Hilbert-Variante“), die eine deutliche Ausweitung der Verkehrsflächen bedeutet, den von Süd nach Nord fahrenden Autoverkehr im Vergleich zum jetzigen, holprigen und hundert Jahre alten Bestand sogar verlangsamt. Diese Nachricht unterstreicht die Forderungen der Bürgerinitiativen zur Königsbrücker Straße und auch des […]

Heute haben wir im Alaunpark das Projekt „Frieda und Friedrich – freie Lastenräder für Dresden“ vorgestellt. Damit können Dresdnerinnen und Dresdner bald ein Lastenfahrrad kostenlos leihen. Die Arbeitsgruppe hat ein Konzept und bittet nun um Spenden für eine zügige Realisierung. Link zum Spendenportal: https://www.betterplace.org/p41699

Pressemitteilung des ADFC Dresden vom 11. April 2016 ADFC Dresden stellt Kurzfilm ins Netz und kritisiert Stefan Szuggat, Leiter des Stadtplanungsamtes, wegen irreführendes Umgangs mit Einwendungen zum Bebauungsplan. Viele Anwohner in Johannstadt und Striesen nutzen einen von der Canalettostraße leicht diagonal auf den Straßburger Platz zulaufenden öffentlichen Weg, um mit dem Rad schnell und komfortabel […]

Pressemitteilung des ADFC Dresden e.V. vom 5.4.2016 Am 5. April berichtete die Sächsische Zeitung in „Hier werden neue Radwege gebaut (https://www.sz-online.de/nachrichten/hier-werden-neue-radwege-gebaut-3363775.html)“ über Maßnahmen, über die Radfahrer sich freuen können. Der ADFC muss dieser Darstellung leider widersprechen. Der Artikel enthält einige Fehler. In der Tat ist die Freude über die Fortschritte der Stadt für nichtmotorisierte Verkehrsteilnehmer […]

Tiefe Schluchten, lange und schweisstreibende Pässe, ruhige Kringelstraßen, stimmungsvolle Abfahrten, wildes Zelten mit Thymian- und Ginsterduft, glasklare Flüsse, tiefblauer Himmel und große Sommerhitze – Walter Weber und Helene Köpf radelten zwei Monate mit ihren Töchtern (0,5 Monate und 3,5 Jahre) von der Cote d´Azur bis zum Verdon, weiter um den Mont Ventoux, durch das Rhonetal […]

Diese Trainingsrunde führt mit dem Rennrad durch das Schönfelder Hochland. Auf dem ehemaligen Deutschlandring können sich die Teilnehmer bei einer Runde Einzelzeitfahren messen. Datum: 09.04.2016 Uhrzeit: 10:00 Uhr Treffpunkt: Ullersdorfer Platz Strecke: 80km (Dresden, Stolpen, Hohnstein, Pirna, Dresden) Die Tour ist für Rennräder und Fitnessräder geeignet. Wir streben eine Bruttodurchschnittsgeschwindigkeit von 25 km/h an. Um […]

Der Frühling klopft an – erstes Grün zeigt sich – …genau: Die ADFC-Radtouren beginnen! Viele Menschen sollen von den zahlreichen Radtouren des ADFC wissen – legst du/ legen Sie dafür die Radtourenprogramm-Hefte in deinem/Ihrem Stadtteil beim Bäcker an der Ecke, in der Bibliothek nebenan, im Kulturzentrum oder bei dir/Ihnen auf Arbeit aus? Beim Abholen der […]

Der Bau von Radwegen auf der Parkstraße / Bürgerwiese ist eine endlose Geschichte: Im Mai 2012 hatten sich im städtischen Haushalt zusätzliche Mittel angefunden; der Stadtrat beschloss, sie unter anderem in den Bau von Radwegen auf der Bürgerwiese zu investieren. Dann: Lange nichts. 2014 lag eine fertige Planung vor. Längst kein Grund, einfach zu bauen. […]

Pressemitteilung des ADFC Dresden e.V. vom 29. Februar 2016 Radfahren ist eine schöne, gesunde und entspannende Art, sich in Dresden fortzubewegen. Warum gibt es in Dresden aber so viele bekannte, nach wie vor unentschärfte Gefahrenstellen für Radfahrer? Warum sind manche Ecken der Stadt mit dem Rad nur sehr unkomfortabel zu erreichen? „Lange habe ich gedacht, […]

Die ersten Schneeglöckchen künden vom Frühling und es ist Zeit die Rennräder aus dem Keller zu holen. Am 20.03.2015 startet die Saison der Radevents mit dem Schneeglöckchenradeln. Genau ein Wochenende davor treffen wir uns zu einer kleinen Trainingsrunde. Datum: 13.03.2016 Uhrzeit: 10:00 Uhr Treffpunkt: Goldener Reiter Strecke: 90km (Dresden, Radeburg, Ortrand, Ottendorf Okrilla, Dresden) Die […]

Der tödliche Unfall einer Radfahrerin auf der Bautzner Straße am 8. Februar hat eine lange Vorgeschichte mangelhafter Planungen, Ignoranz politischer Beschlüsse und Nachlässigkeit des Straßen- und Tiefbauamts gegenüber der Verkehrssicherheit des Radverkehrs. Wir veröffentlichen deshalb einige Schreiben, die das Behördenversagen bei den Planungen der Kreuzung Bautzner/Rothenburger Straße seit 2011 dokumentieren. August 2011: Der Ortsbeirat Neustadt […]

Vom 5. bis 9. August fährt der ADFC Dresden nach Kopenhagen. Ein Ziel der Reise ist, etwas über Stadtgestaltung und Radkultur zu lernen, um es nach Dresden mitzunehmen. Wir werden die einzigartige fussgänger- und fahrradfreundliche Bautradition sowie Leuchtturm-Fahrradprojekte wie die Fahrradschnellwege und die neuen Fahrradbrücken anschauen. Dabei gilt es zu überlegen, was in Dresden getan […]

Mit der Wahl des Oberbürgermeisters, eines neuen Baudezernenten und zahlreichen Einzelentwicklungen versprach das Jahr 2015 spannend zu werden für den Radverkehr in Dresden. Trotz vieler Chancen, mehr Geld im städtischen Haushalt und weiter steigenden Radverkehrsströmen ist jedoch relativ wenig passiert: An der Kreuzung Bautzner Straße / Waldschlößchenstraße wird nach kreativem Protest des ADFC die Ampelschaltung etwas fahrradfreundlicher. […]

Vor der neuen Turnhalle der Dreikönigschule (Alaunstraße) sind 13 neue Fahrradbügel aufgestellt worden. Kommt Ihnen die Bügelart (siehe Bild) nicht bekannt vor? Die gehört auch nicht zu den fünf Standardmodellen, die das Gestaltungshandbuch öffentlicher Raum der Landeshaupt Dresden vorschreibt. Das Gestaltungshandbuch gibt nämlich eine Mindestlänge von 80 cm vor und das aus gutem Grund: Denn […]

Pressemitteilung des ADFC Dresden e.V. vom 17.11.2015 Trotz des derzeit milden Novemberwetters denkt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Dresden (ADFC Dresden e.V.) bereits an die Winterzeit mit Schnee und Eis auf Dresdens Straßen. In einem Schreiben an die verkehrspolitischen Sprecher der rot-grün-roten Stadtratsmehrheit hat der Fahrradclub konkrete Vorschläge für die Erweiterung des Winterdienstes auf Radwegen mitgeteilt. […]

Pressemitteilung des ADFC Dresden e.V. vom 5.11.2015 Mit einem Schreiben an die Mitglieder des Dresdner Stadtrates im Ausschuss für Stadtentwicklung und Bau hat der ADFC Dresden zur zukünftigen Gestaltung der Neustädter Rampe der Augustusbrücke Stellung bezogen. Dazu erklärt ADFC-Vorstandssprecher Nils Larsen: „Der zunehmende Radverkehr in Dresden erfordert gute Radverkehrsanbindungen auf beiden Seiten der Augustusbrücke zum […]

Pressemitteilung des ADFC Dresden e.V. vom 28.10.2015 Der ADFC begrüßt prinzipiell das Projekt „Stadtbahn 2020“, das u.a. die hoch frequentierte Buslinie 61 zwischen Löbtau und Strehlen entlasten und damit den Umweltverbund (Fuß, Rad, ÖPNV) stärken soll. Die kürzlich vorgelegten Vorplanungen für den Campusbereich werden dem jedoch nicht gerecht, sondern stellen eine massive Bevorteilung von Auto- […]

Besonders für Kinder gilt, dass eine sichere Infrastruktur, geringe Verkehrsbelastungen und gute Abstellmöglichkeiten entscheidend für die Wahl des Fahrrads für den Schulweg sind. Gemeinsam mit Experten möchte der ADFC die Besonderheiten der Wahrnehmung und die Lernphasen von Kindern erörtern, auf spezifische Unfallrisiken eingehen und planerische Kriterien für eine eigenständige Fahrradmobilität von Kindern aufzeigen. Des Weiteren […]

Am Freitag, 25. September verabschiedete die UN-Generalversammlung 17 Global Goals (Ziele nachhaltiger Entwicklung), die von den 193 UN-Mitgliedsstaaten in den vergangenen Monaten verhandelt worden sind. Anders als frühere Entwicklungsziele gelten diese universell für alle Länder, also auch für reiche, entwickelte Länder wie Deutschland. Es ist erstaunlich, wie viele der Ziele sich mit der Förderung und […]

Diese Woche konnte der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Dresden e.V. (ADFC) sein zweitausendstes Mitglied im Verein begrüßen. Deutschlandweit zählt der ADFC über 150.000 Mitglieder. Die Dresdner Ortsgruppe hat ihre Mitgliederzahl in den letzten vier Jahren verdoppelt. Gerade Familien mit Kindern schätzen es, dass sich der Verein für eine fahrradfreundlichere Stadt einsetzt, so Nicole Matthies vom Dresdner […]

Das Netzwerk Bunte-Neustadt führt am 18. & 19.Sept eine Fahrradsammelaktion durch, um den Flüchtlingen in der Dresdner Neustadt Fahrräder zur Verfügung zu stellen und damit ein neues Stück Freiheit und Lebensqualität zu schenken. Spendenbereite Bürger können Fahrräder, Fahrradhelme, Regenkleidung und Schlösser abgeben, das Netzwerk Bunte-Neustadt übernimmt dann die Verteilung an die Flüchtlingsheime. Nicht fahrbereite Räder […]

Vor allem geschüttelt fühlen sich Radfahrer, die für ihre alltäglichen Wege über den Körnerweg fahren müssen. Für Fahrten zwischen Stadtzentrum und Loschwitz ist der Weg unverzichtbar, aber seit einigen Jahren unzumutbar holprig. Der ADFC hat aus diesem Anlass heute original Körnerweg-Shakes angeboten. Die Piña Coladas – geschüttelt im Shaker im Flaschenhalter und am Fahrrad bewegt […]

Wer in den letzten Wochen aufmerksam mit dem Rad von der Dresdner Neustadt über die Marienbrücke in die Altstadt gefahren ist, dem wird etwas Erstaunliches aufgefallen sein: Innerhalb weniger Tage hat die Stadt dreimal die Beschilderung des Radwegs gewechselt. Bevor Ende Juni ein Autofahrer das Brückengeländer zerstört hatte (https://mopo24.de/nachrichten/es-hat-wieder-gekracht-unfallschwerpunkt-marienbruecke-8078) galt: Radfahrer halten sich auf dem […]

Abonniere neue Beiträge auf unserer Webseite

Die Möglichkeit, neue Beiträge auf unserer Webseite zu abonnieren, ist ein zusätzliches Angebot neben dem für ADFC Mitglieder vorbehaltenen Rundbrief, das allen Interessierten offen steht.

MehrKraft-Spenden

MehrKraft
0%

Gesammelt: Euro

Ziel: Euro monatlich

Spendenbekundungen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Termine des ADFC Dresden

Kalender lädt

.