Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Dresden e. V.

Aktuelle Meldungen

Filter

Besonders für Kinder gilt, dass eine sichere Infrastruktur, geringe Verkehrsbelastungen und gute Abstellmöglichkeiten entscheidend für die Wahl des Fahrrads für den Schulweg sind. Gemeinsam mit Experten möchte der ADFC die Besonderheiten der Wahrnehmung und die Lernphasen von Kindern erörtern, auf spezifische Unfallrisiken eingehen und planerische Kriterien für eine eigenständige Fahrradmobilität von Kindern aufzeigen. Des Weiteren […]

Am Freitag, 25. September verabschiedete die UN-Generalversammlung 17 Global Goals (Ziele nachhaltiger Entwicklung), die von den 193 UN-Mitgliedsstaaten in den vergangenen Monaten verhandelt worden sind. Anders als frühere Entwicklungsziele gelten diese universell für alle Länder, also auch für reiche, entwickelte Länder wie Deutschland. Es ist erstaunlich, wie viele der Ziele sich mit der Förderung und […]

Diese Woche konnte der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Dresden e.V. (ADFC) sein zweitausendstes Mitglied im Verein begrüßen. Deutschlandweit zählt der ADFC über 150.000 Mitglieder. Die Dresdner Ortsgruppe hat ihre Mitgliederzahl in den letzten vier Jahren verdoppelt. Gerade Familien mit Kindern schätzen es, dass sich der Verein für eine fahrradfreundlichere Stadt einsetzt, so Nicole Matthies vom Dresdner […]

Das Netzwerk Bunte-Neustadt führt am 18. & 19.Sept eine Fahrradsammelaktion durch, um den Flüchtlingen in der Dresdner Neustadt Fahrräder zur Verfügung zu stellen und damit ein neues Stück Freiheit und Lebensqualität zu schenken. Spendenbereite Bürger können Fahrräder, Fahrradhelme, Regenkleidung und Schlösser abgeben, das Netzwerk Bunte-Neustadt übernimmt dann die Verteilung an die Flüchtlingsheime. Nicht fahrbereite Räder […]

Vor allem geschüttelt fühlen sich Radfahrer, die für ihre alltäglichen Wege über den Körnerweg fahren müssen. Für Fahrten zwischen Stadtzentrum und Loschwitz ist der Weg unverzichtbar, aber seit einigen Jahren unzumutbar holprig. Der ADFC hat aus diesem Anlass heute original Körnerweg-Shakes angeboten. Die Piña Coladas – geschüttelt im Shaker im Flaschenhalter und am Fahrrad bewegt […]

Wer in den letzten Wochen aufmerksam mit dem Rad von der Dresdner Neustadt über die Marienbrücke in die Altstadt gefahren ist, dem wird etwas Erstaunliches aufgefallen sein: Innerhalb weniger Tage hat die Stadt dreimal die Beschilderung des Radwegs gewechselt. Bevor Ende Juni ein Autofahrer das Brückengeländer zerstört hatte (https://mopo24.de/nachrichten/es-hat-wieder-gekracht-unfallschwerpunkt-marienbruecke-8078) galt: Radfahrer halten sich auf dem […]

Pressemitteilung des ADFC Dresden vom 6. August 2015 Zwischen Tolkewitz und Laubgeast verläuft durch den alten Elbarm ein kleiner Verbindungsweg, der von vielen Radfahrern genutzt wird. Vor wenigen Tagen hat die Stadt den Weg nun für den Radverkehr gesperrt. Die Verlängerung der Steirischen Straße, bisher eine beliebte „grüne“ Verbindung für Radfahrer, ist für Radfahrer seitdem […]

Pressemitteilung des ADFC Dresden vom 22. Juli 2015 Nur 28% der Dresdner fühlen sich auf ihren Wegen durch die Stadt mit dem Rad sicher oder sehr sicher. Dieser Wert steht in deutlichem Gegensatz zum Sicherheitsgefühl von Fußgängern (65%), Autofahrern (66%) und Nutzern von Bus und Straßenbahn (72%). Mehr als zwei Drittel der Dresdner (71%) wünschen […]

Pressemitteilung des ADFC Dresden vom 2.7.2015 Mit Bestürzung hat der ADFC Dresden e. V. die Mitteilung des Ersten Bürgermeisters, Dirk Hilbert, vom 25.06.2015, aufgenommen, wonach der Betrag von 1,65 Millionen Euro verfügbarer Haushaltsmittel für den Radverkehr im Jahr 2014 ungenutzt blieb. Zusammen mit den eingestellten Haushaltsmitteln für den Radverkehr (2015: 1,0 Millionen Euro) sind es […]

Nun ist die Dresdner Provinzposse um den Elberadweg schon wieder in der medialen Versenkung verschwunden, aber vielleicht haben noch nicht alle den Beitrag von Extra 3 dazu gesehen. https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/extra_3/videos_daserste/Realer-Irrsinn-Weggebaggerter-Fahrradweg,extra9452.html Neben einem satirischen Blick auf das Theater rund um die Zerstörung und den Wiederaufbau eines Abschnitts des Elberadwegs fehlt auch nicht ein humorvoll-konstruktiver Vorschlag, sollte mal […]

Dresdens Fahrradfahrer sind spitze. Bei der Aktion Stadtradeln 2014 war Dresden mit über einer Million gefahrenen Fahrradkilometern wieder „Fahrradaktivste Kommune“ Deutschlands. Gerade weil Dresden z. B. beim Farradklimatest des ADFC schlechte Noten bekommen hat, ist dies ein wichtiges Signal an die Verantwortlichen, die Bedingungen für den Radverkehr zu verbessern. Gerade während der noch laufenden Oberbürgermeisterwahl […]

Großes Lob an die Stadt: 45 Stunden nach der mutwilligen Zerstörung von 50 Meter Elberadweg wird dieser in gewohnter Qualität freigegeben. „Ich bin begeistert, dass die Stadt es so schnell geschafft hat, den Weg neu zu asphaltieren. Das resolute Handeln nach der illegalen Zerstörung muss gelobt werden. So zeigt man, dass Fuß- und Radverkehr wichtig […]

Der ADFC Dresden hat zum 6. Mai 2015 drei Kandidaten zur OB-Wahl und alle interessierten Bürger eingeladen, um miteinander über die Perspektiven der Radverkehrspolitik in Dresden zu reden. Im übervollen Saal des Verkehrsmuseums fand eine spannende Diskussion statt, bei der auch die Fragen der ca 150 Zuhörer nicht zu kurz gekommen sind. Hier gibt’s das […]

Am 7. Juni 2015 wählt Dresden für die nächsten sieben Jahre ein neues Stadtoberhaupt. In dieser langen Zeit kann der Oberbürgermeister entscheidende Akzente setzen, den Radverkehr voranbringen und zur Chefsache machen. Das ist eine große Chance, die in den letzten Jahren in Dresden leider nicht genutzt wurde. Wir möchten Sie herzlich zur Podiumsdiskussion am 6. […]

Pressemitteilung des ADFC Dresden vom Dienstag, 14.4.2015 Berufspendler erhalten am Mittwoch eine druckfrische Broschüre, wenn sie zu Fuß oder Fahrrad fahrend/schiebend am Körnerweg langkommen. Experten vom ADFC Dresden erklären den neusten Stand bei der Sanierung des Körnerwegs und geben ein kostenloses Exemplar ihrer Recherche-Ergebnisse „Körnerweg statt Stolperpfad“ mit. Pressevertreter sind ausdrücklich eingeladen zum Gespräch mit […]

Der ADFC war irritiert, als der Erpressungsversuch einer privaten Investorin bekannt wurde: Die DresdenBau GmbH droht mit dem Abriss von 59 Metern des Elberadwegs an der Stadtteilgrenze Neustadt/Pieschen, wenn die Stadtverwaltung nicht die von der Firma erwünschten Genehmigungen ausstellt. Zunächst sind wir davon ausgegangen, dass die Drohung abwegig ist und dass der Elberadweg mit rechtsstaatlichen […]

Erfurt, die Landeshauptstadt Thüringens mit 200.000 Einwohnern bietet direkt am Bahnhof seit 2009 eine Radstation. Das sogenannte Radhaus des Architekturbüros Osterwold und Schmidt aus Weimar genügt vielen Bedürfnissen rund ums Fahrrad – geboten werden 320 überdachte Stellplätze, 10 kostenpflichtige Fahrradabstellboxen und die Fahrradwerkstatt als wertvoller Anlaufpunkt bei einer Panne. Egal wann die Panne passiert – […]

Pressemitteilung des ADFC Dresden vom 23.3.2015 Seitdem die Fußgängerbrücke über die Albertstraße am 13. März gesperrt wurde, haben Fußgänger es schwer, die 4-spurige Straße zu queren oder müssen lange Umwege in Kauf nehmen. Der ADFC Dresden fordert die Abmarkierung von zwei Fahrspuren in Fahrradstreifen. Nils Larsen, Vorstandsmitglied im ADFC Dresden, sagt: „Für Fußgänger ist es […]

Vom Eise befreit sind Straßen und Wege und es ist allerhöchste Zeit die Rennräder aus dem Winterschlaf zum aufzuwecken. In loser Folge werden wir einige Trainingsfahrten anbieten. Am 22.03.2015 startet die Saison der Radevents mit dem Schneeglöckchenradeln. Genau ein Wochenende davor treffen wir uns zu einer kleinen Trainingsrunde. Datum: 15.03.2015 Uhrzeit: 10:00 Uhr Treffpunkt: S-Bahn […]

Der ADFC Dresden veranstaltet nach etlichen Jahren wieder einen Reisevortrag – und wir freuen uns, Nicola Haardt am 17. März in Dresden zu begrüßen. Lange war es nur ein Traum, dann packte sie ihr Fahrrad und fuhr los – immer gen Osten. Nach einem halben Jahr war sie am Baikalsee angekommen – wider vieler Erwartungen. […]

Beim heute in Berlin vorgestellten Fahrradklima-Test des ADFC landete Dresden erneut nur auf Platz 20 der fahrradfreundlichsten Städte vergleichbarer Größe. 1343 Dresdner und Dresdnerinnen hatten an der bundesweiten Befragung teilgenommen. Unzufrieden sind Dresdens Radfahrerende vor allem mit dem Winterdienst auf Radwegen, der Radverkehrs-Führung an Baustellen und der großzügigen Duldung von Falschparkern auf Radwegen. Lichtblicke gab […]

2016 könnte ein gutes Jahr für den Elberadweg auf Neustädter Seite werden: Zwischen Loschwitz und Wachwitz sollen 1,7 km Feldweg/Trampelpfad asphaltiert und immerhin 70 m des Körnerwegs saniert werden. Es geht tatsächlich voran! Zuletzt wurde im September 2013 in Loschwitz ein Abschnitt des Elberadwegs eröffnet, so dass der Körnerplatz bequem umfahren werden kann. Die Fortschritte […]

Eine Radstation mit über 1000 Stellplätzen? Für bessere Fahrradabstellmöglichkeiten in der Stadt und insbesondere an den großen Bahnhöfen setzte sich der ADFC Dresden immer ein. Kleinere Erfolge gab es schon, aber eine nachhaltig spürbare Verbesserung am Hauptbahnhof oder am Bahnhof Neustadt wird erst eine Radstation bringen. Als Inspiration für die Stadt präsentieren wir ein System […]

Größere Aktivitäten der Mitglieder des ADFC Dresden 2014: Wir haben jetzt eine Karte der Erfolge und Aktivitäten (https://adfc-dresden.de/erfolge-des-adfc-dresden/) – klicken Sie auf die Abbildung rechts! Veranstaltungen: Podiumsdiskussion am 11.4. zur Sanierung der Königsbrücker Str. (Teilnahme) Podiumsdiskussion vor der Stadtratswahl am 8.5. (Veranstalter) Lichtaktion mit der Polizei 29.10. (Meldung) Infostände u.ä. an insgesamt 18 Tagen: abenteuer […]

ADFC Dresden begrüßt das Urteil zu durchgängiger Markierung eines provisorischen Fahrradschutzstreifens an der Edeka-Baustelle am Albertplatz. Geklagt hatte ADFC-Mitglied Michael Ton. Es ist das erste Urteils eines Dresdner Gerichts zur Radverkehrsführung an Baustellen. In der Regel sind Baustellen weg und die Verfahren eingestellt bevor es zum Urteil kommt. „Um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, […]

Abonniere neue Beiträge auf unserer Webseite

Die Möglichkeit, neue Beiträge auf unserer Webseite zu abonnieren, ist ein zusätzliches Angebot neben dem für ADFC Mitglieder vorbehaltenen Rundbrief, das allen Interessierten offen steht.

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Termine des ADFC Dresden

Kalender lädt

.