Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Dresden e. V.

Aktuelle Meldungen

Filter

Bald wird sich das Gefühl verbreiten, in den Straßen Dresdens seien nur noch Menschen auf Fahrrädern unterwegs! Die ERSTE DRESDNER RADNACHT am Freitag, den 22. September wird eine riesige, gemütliche Fahrraddemo sein. Seid dabei und bringt auch Freunde und Verwandte mit! Programm18:00 – 19:00 Uhr am Postplatz: Begleitet von Livemusik (Band: Krambambuli) startet die Fahrt […]

Ende August wurde im Petitionsausschuss die im April vom ADFC initiierte Petition zum Bischofsweg behandelt. Der ADFC Dresden erhielt die Möglichkeit, seine Position ausführlich zu erläutern. Die Sitzung leitete Baubürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain, was die Bedeutung unterstreicht, die der Sache von Seiten der Stadtverwaltung eingeräumt wird. Der Baubürgermeister präsentierte eine überarbeitete Planung, mit der wesentliche Kritikpunkte […]

Am Freitag, den 22. September laden wir ganz Dresden zur ersten Dresdner Radnacht ein. Einmal unbehelligt mit dem Fahrrad durch die Nacht gleiten! Einmal das Gefühl bekommen, in einer Fahrradstadt zu sein! Einmal mit sehr vielen Gleichgesinnten zusammen auf dem Rad die Stadt erobern! Auch im Alltag könnte das ganz schön sein! Mit dem Rad […]

Schon sieben Jahre ist es her, da startete der ADFC eine Petition und sammelte Unterschriften für Radfahrstreifen auf der Albertstraße. „Auch Albert, Carola und Peter wollen radfahren“ hieß das Motto, welches auf eine durchgängige Radverbindung vom Albertplatz bis zum Hauptbahnhof anspielt. Eine Visualisierung musste her, die es schließlich sogar bis in die BILD-Zeitung schaffte. Groß […]

Pressemitteilung des ADFC Dresden e.V. vom 7. Juni 2017 Heute übergab der ADFC 973 Unterschriften an Bürgermeisterin Kaufmann, die in Vertretung den Vorsitz der heutigen Sitzung des Stadtratausschusses für Petitionen und Bürgerbeteiligung hatte. Zusätzlich zu den 1787 Online-Unterschriften auf dresden.de haben also 2760 Bürgerinnen und Bürger die ADFC-Petition „Sichere Radverkehrsführung auf dem Bischofsweg“ unterstützt. Die […]

Gleich an mehreren Stellen des Elberadwegs verbessert die Stadt die Sicherheit und den Komfort für Radfahrer. An der Marienbrücke duldete die Stadt über Jahre einen illegalen Parkplatz. Der Elberadweg wurde dabei als Zufahrt genutzt, nicht selten wurden Radfahrer und Fußgänger bedrängt. Nun reapriert die Stadt die marode Fläche und sorgt in dabei für eine klare […]

Am 19. Mai gab das Bundsverkehrsministerium gemeinsam mit dem ADFC Bundesverband die Ergebnisse des Fahrradklima-Tests bekannt. Die Bilanz ist insgesamt durchwachsen bis ernüchternd. In vielen Städten Deutschlands zeigen die Ergebnisse Stagnation und Ernüchterung bei den Radfahrern. Auch der Spitzenreiter Münster ist in der Bewertung weiter abgerutscht, nachdem er schon beim vorletzten Durchgang der großen ADFC-Befragung […]

Petition des ADFC läuft noch bis 20. Mai Pressemitteilung des ADFC Dresden e.V. vom 16. Mai 2017 Noch bis zum 20. Mai sammelt der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club Dresden (ADFC) Unterschriften für eine sichere Radverkehrsführung am Bischofsweg zwischen Dammweg und Förstereistraße. Weil die bisherigen Planungen zur Königsbrücker Straße, die diesen Abschnitt des Bischofswegs mit betreffen, […]

Ein Erfolg für Stadtrat, Baubürgermeister und ADFC gleichermaßen: Die Landeshauptstadt Dresden hat die ersten Radverkehrsplanerstellen im Stadtplanungsamt und im Straßen- und Tiefbauamt ausgeschrieben. Schon einige Jahre schiebt Dresden eine Liste geplanter Bauprojekte, einen nicht ganz unerheblichen Etat für Radverkehrsmaßnahmen vor sich her und ruft Radverkehrs-Fördermittel des Freistaats nicht ab. Immer wieder war in den letzten […]

Eine wachsenden Zahl von Unternehmen und öffentlichen Arbeitgebern setzt auf Fahrradfreundlichkeit. Sichere Abstellanlagen, Dusch- und Umkleidemöglichkeiten sowie die Motivation der Mitarbeiter, den Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad auszuprobieren: All das liegt seit einigen Jahren stark im Trend. Denn wer regelmäßig mit dem Rad zur Arbeit kommt ist motivierter und weniger krank. Auch sind Unternehmen […]

Seit einer Woche sammelt der ADFC Unterschriften für eine Petition, mit dem Ziel, dass im Rahmen des Bauvorhabens Königsbrücker Straße auch am Bischofsweg Radverkehrsanlagen eingeplant werden. „ADFC will Radwege“ ist dabei nur die halbe Wahrheit: Der aktuelle Planungsstand der Kreuzung Bischofsweg / Königsbrücker Straße ohne separate Führung des Radverkehrs ist ein neu geplanter Unfallschwerpunkt mit […]

Heute hat der ADFC Dresden eine Petition für beidseitige Radwege auf dem Bischofsweg zwischen Dammweg und Förstereistraße gestartet. Die bisherigen Planungen der Königsbrücker Straße enthalten auf dem Bischofsweg keine durchgängigen Radwege, besonders Richtung Osten ist das Kreuzen der Königsbrücker Straße deshalb gefährlich. Um der bislang von einer großen Mehrheit der Stadträte unbeachtet gebliebenen Forderung des […]

Pressemittelung des ADFC Dresden e.V. vom 6. April 2017 Am Mittwoch, den 5. April hat der ADFC am Bischofsweg, östlich der Königsbrücker Straße eine Verkehrszählung durchgeführt. Im Zeitraum von 7:00 – 19:00 Uhr passierten 2.671 Fahrräder die Zählstelle des ADFC im Bischofsweg/Ost, hochgerechnet auf 24 Stunden ergibt sich eine Zahl von deutlich über 3.000 Radfahrern. […]

Radfahren in Dresden, das war bisher mehr Abenteuer als Fortbewegung: Bundesweit war Dresden lange bekannt für die rumpeligen Kopfsteinpflasterstraßen, überdurchschnittliche Unfallzahlen, Radwege, die plötzlich aufhören. Schon lange war ein systematischer Ansatz der Radverkehrsförderung in der Landeshauptstadt überfällig. Schon als der Stadtrat am 17. März 2005 die Erarbeitung eine Radverkehrskonzepts beschloss, war diese Erkenntnis gut gereift. […]

Pressemittelung des ADFC Dresden e.V. vom 17.3.2017 Die Planungen zur Königsbrücker Straße sind in den letzten Zügen. Auch aus Sicht der Radfahrer bedeutet der für 2019 geplante Umbau einen großen Gewinn. Doch die aktuelle Planung der Stadt für die Kreuzung an der Schauburg stößt beim ADFC Dresden auf deutliche Kritik. Bereits seit Juli 2016 versucht […]

Wie jedes Jahr organisiert der ADFC eine Menge Radtouren und alle sind eingeladen mitzukommen. Los geht es am 02.04.2017 mit dem traditionellen Anradeln. Andreas führt eine Frühlingstour ins „romantische Müglitztal“. Am darauffolgenden Mittwoch startet auch unser beliebtes Abendradeln um 18:00 Uhr am Goldenen Reiter. Das vollständige Programm kann man sich im Internet herunterladen. Auch in […]

Von Peter Hilbert Schon fünf Monate rollt der Verkehr über die Albertbrücke. Jetzt ist wieder eine Debatte über das berühmte Doppelgeländer entflammt. Stadtrat Holger Zastrow fordert, das höhere Geländer wieder abzureißen. Neben einem getrennten Geh- und Radweg ist es nicht nötig, argumentiert der Fraktionschef von FDP und Freien Bürgern. Das viele Steuergeld hätte besser für […]

Erst wenige Tage ist es her, dass das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie in der Hälfte seiner Messstationen Überschreitungen der Grenzwerte für Feinstaub gemessen hat. Dies führte zu einer bemerkenswerten Handlungsempfehlung: „Menschen, die besonders sensibel darauf reagieren, sollten vorübergehend auf Ausdauersportarten im Freien verzichten.“ In Zeiten des VW-Abgasskandals eine reichlich kurzsichtige Empfehlung. Auch […]

Knapp zwölf Jahre ist es her, da kam in enger Zusammenarbeit der damals rot-rot-grünen Stadtratsmehrheit mit dem ADFC ein für den Dresdner Radverkehr wegweisender Schritt nach vorn zustande. Hinter dem sperrigen Namen A0049-SR10-05 verbirgt sich ein richtungweisender Stadtratsbeschluss. Kern des gemeinsam von ADFC und Stadträten erarbeiteten Beschlusses ist, neben der Schaffung der Stelle eines städtischen […]

Wieder ist ein Jahr vergangen, für den Radverkehr sind in Dresden 2016 entscheidende Schritte getan worden. An allen entscheidenden Fortschritten für den Radverkehr in der Stadt war der ADFC im letzten Jahr beteiligt. Die entscheidenden drei Fortschritte sind: 1. Das städtische Radverkehrskonzept, vom ADFC im Jahr 2005 angestoßen, wurde von der Stadtverwaltung im Herbst fertig ausgearbeitet […]

Weihnachten steht vor der Tür. Und wie jedes Jahr ist eng damit verbunden die Frage, was man denn seinen mehr oder weniger fahrradverrückten Lieben schenken könnte. Wir haben ein paar Vorschläge für den Weihnachtseinkauf zusammengestellt, die es im Laden ADFC Dresden am Alaunplatz zu kaufen gibt. Tourenbuch von ADFC und Sächsischer Zeitung Mehr als 1.000 […]

Überall gibt es das: Man will in eine Arztpraxis, ein Hundefutterfachgeschäft oder einfach in ein Wohnhaus, aber weit und breit fehlen diebstahlsichere Möglichkeiten zum Abstellen von Fahrrädern. In der wunderschönen Stadt Leipzig hat man schon vor über zehn Jahren eine Lösung gefunden. Dort installiert die Stadtverwaltung für 160 Euro pro Stück Fahrradbügel im öffentlichen Straßenraum. […]

Am 15. November richtete der ADFC Dresden eine Pressekonferenz aus, um auf den dringenden Änderungsbedarf des Haushaltsentwurfs 2017/2018 der Verwaltung aufmerksam zu machen. Der Entwurf sah keine personelle oder finanzielle Mittel zur Umsetzung des Radverkehrskonzepts oder zur Abarbeitung aller Unfallschwerpunkte der Stadt vor. Und das, obwohl Dresden einerseits im bundesweiten Vergleich auffällig viele Verkehrsunfälle und […]

Pressemittelung des ADFC Dresden vom 25. November 2016 Der Beschluss des städtischen Haushalts für 2017/2018 bringt den großen Durchbruch für den Radverkehr in der Stadt. Der Stadtrat hat erstmalig dedizierte Planerstellen für Radverkehr eingestellt und weitere Posten zur Verbesserung der Belange für alle, die mal zu Fuß oder mit dem Rad in Dresden unterwegs sind, […]

Aktualisierung vom 27.11.2016: Unsere Forderungen wurden weitgehend vom Stadtrat übernommen, siehe die Meldung „Stadtrat für Radstadt„. Am 15. November hatten wir zu einer Pressekonferenz auf den Bischofsweg eingeladen. Themen waren das brandneue Radverkehrskonzept und die aktuellen Haushaltsverhandlungen. Mit der Resonanz waren wir sehr zufrieden. Der Platz in der Geschäftsstelle hat kaum gereicht, es gab reichlich […]

Abonniere neue Beiträge auf unserer Webseite

Die Möglichkeit, neue Beiträge auf unserer Webseite zu abonnieren, ist ein zusätzliches Angebot neben dem für ADFC Mitglieder vorbehaltenen Rundbrief, das allen Interessierten offen steht.

MehrKraft-Spenden

MehrKraft
0%

Gesammelt: Euro

Ziel: Euro monatlich

Spendenbekundungen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Termine des ADFC Dresden

Kalender lädt

.