Aktuelle Meldungen
Filter
Der Körnerweg hat eine ebene Asphaltschicht bekommen. Zwei Tage haben die Bauleute dafür benötigt, und das Ergebnis ist sehr überzeugend. Der ehemalige Stolperpfad lädt nun sehr dazu ein, benutzt zu werden! Der Körnerweg verbindet die Dresdner Neustadt nicht nur mit Loschwitz und den weiteren rechtselbischen Stadtteilen, sondern im weiteren Verlauf über die Grundstraße auch mit […]
Pressemitteilung des ADFC Dresden e.V. vom 12.01.2020 anlässlich der am 10.01.2020 umgefahrenen und getöteten Radfahrerin auf der Reicker Straße Rasen, fehlender Schulterblick, knappes Überholen. Die Liste der Gefahren, die Radfahrenden von Autofahrenden ausgesetzt werden, ist lang. In den Jahren 2017, 2018 und 2019 starben fünf der insgesamt sechs getöteten Dresdner Radfahrer*innen nach Kollision mit einem […]
Auf bundespolitischer Ebene brachte das neue Jahr für den Radverkehr viele Fortschritte: Aus dem „Klimapaket“ stehen den Kommunen deutlich mehr Fördermittel bereit als bisher, mit dem neuen Bußgeldkatalog werden Falschparker auf Radwegen deutlich stärker zur Rechenschaft gezogen und eine neue Verwaltungsvorschrift zur StVO gibt Städten und Gemeinden mehr Freiräume für gute Radinfrastruktur und auch bei […]
„Luise“ heißt das neue Lastenfahrrad, das am 11. Dezember dem ADFC Dresden von Stefan Meißner (Meißner Raeder) und André Barth (Ortsamtsleiter Neustadt) übergeben wurde. Bereits ab dem 12. Dezember steht es für den kostenlosen Verleih über das Portal https://www.friedafriedrich.de zur Verfügung. Bis zu 3 Tage können registrierte Nutzerinnen und Nutzer das nunmehr fünfte Fahrrad des […]
Gleich an mehreren Stellen in der Stadt wurden am 6. Dezember in den frühen Morgenstunden Pendler auf dem Rad auf ihrem Weg zur Arbeit, Schule oder Uni empfangen und mit einem kleinen Schokoladennikolaus vom ADFC überrascht. Mit dabei: Probemitglieschaft beim ADFC. Mehr dazu auf https://adfc-sachsen.de/weihnachten (https://adfc-sachsen.de/weihnachten)
Überraschend hat die Stadtverwaltung im Herbst 2019 Pläne für den Ausbau der Zwickauer Straße zu einer bis zu dreispurigen Hauptverkehrsstraße für Autos ohne durchgängig sichere Radverkehrsanlagen vorgelegt. Nicht nur der ADFC und VCD haben die Pläne in Stellungnahmen kritisiert. Auch der Stadtbezirksbeirat Plauen hat mit einem umfangreichen Änderungsantrag mit großer überparteilicher Mehrheit u.a. einen durchgängigen […]
Beitrag vom 01.11.2019 mit Aktualisierung vom 04.06.2020 Am 30. Oktober hat der Stadtrat beschlossen, auf beiden Seiten der etwa 600 m langen Albertstraße Radfahrstreifen anzulegen. Damit geht eine zehnjährige Debatte um Radwege an einer der wichtigsten Stellen im Dresdner Radwegenetz dem – positiven – Ende entgegen. Während auf der nördlichen St. Petersburger Straße schon vor […]
Seit einigen Tagen ist die Hüblerstraße in Blasewitz auch in Richtung Blaues Wunder mit dem Fahrrad befahrbar. Somit kann endlich die wichtige Brückenzubringer-Straße und Hauptroute des Radverkehrs in beiden Richtungen ohne Umwege genutzt werden. Die Freigabe von Einbahnstraßen für den Radverkehr ist seit der StVO-Änderung im Jahr 1997 einheitlich geregelt und gilt als eine ausgesprochen […]
Auf dem Bischofsweg gibt es keinen Radweg. Obwohl die Straße für den Radverkehr die höchste Verkehrsbedeutung nördlich des Elberadweges in Ost-West-Richtung hat (wie der ADFC im Jahr 2017 ermittelte), müssen Radfahrende zwischen parkenden Autos, Straßenbahnschienen und überholenden Kraftfahrzeugen auf der Straße fahren. Diese widrigen Bedingungen führen dazu, dass sich mehr als die Hälfte der Radfahrenden […]
Am 20. September 2019 ist es wieder so weit: Der internationalen „Park(ing) Day“ wird in vielen Städten weltweit genutzt, um Freiräume zu schaffen, wo normalerweise Autos stehen. Gemeinsam möchte der ADFC mit anderen Initiativen Park-Lücken temporär umgestalten. So soll ein Bewusstsein geschaffen werden wie viel wertvolle Fläche durch das Abstellen von PKW in den Städten […]
Der ADFC Dresden sieht mit Sorge auf die dem Stadtrat vorgelegten Pläne zum Umbau der Königsbrücker Landstraße zwischen Karl-Marx-Straße und Arkonastraße. In der von der Verwaltung favorisierten Variante sollen Radfahrer mit Autos und Straßenbahn auf der Fahrbahn fahren. Abschnittsweise werden auch Schutzstreifen für Radfahrer markiert. Jedoch verleitet die geplante Aufteilung der Fahrstreifen zu knappem Überholen […]
Am Morgen des 28. August demonstrierte der ADFC Dresden vor dem Gymnasium Cotta für sichere Schulwege. Zu diesem Zweck rollte der Fahrrad-Club einen mobilen Radweg aus, trennte diesen mit Pollern vom Autoverkehr und gestaltete so das Straßenbild für eine Stunde um. Das Gymnasium Cotta hat rund 900 Schüler, viele von ihnen fahren mit dem Rad […]
Lastenrad „Frieda“ des ADFC feierte am 11. Juli Geburtstag Am 11. Juli 2016 hatte das erste freie Lastenrad „ADFC Frieda“ in Dresden ihre erste Fahrt. Seit diesem Tag steht es allen Dresdnern zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung. Die Buchung erfolgt nach einer kurzen Registrierung bequem online. In den vergangenen drei Jahren wurde „Frieda“ 317 mal […]
Pressemitteilung des ADFC Dresden e.V. vom 9. Juli 2019ADFC Dresden zeigt mit Verkehrszählung die Bedeutung des Elberadweges auf In einer 19-stündigen Verkehrszählung am 3. Juli zählten Ehrenamtliche des ADFC rund 7000 Radfahrende auf dem Elberadweg. Die manuelle Verkehrszählung auf der Höhe des Glockenspielpavillons hatte das Ziel, eine Erfassung des Radverkehrsaufkommens in der Neustadt zu machen. […]
Unter dem Motto „Gemeinsam freuen auf den Boulevard Kesselsdorfer Straße – Für ein lebendiges Löbtau“ führten am 3. Juli Aktive der ADFC-Stadtteilgruppe Löbtau/DD-West interessierte Anwohner über den geplanten zweiten Bauabschnitt der Kesselsdorfer Straße (zwischen Reisewitzer und Rudolf-Renner-Straße). Ziel war es, den Planungsstand vor Ort zu erläutern, aus ADFC-Sicht zu bewerten und Meinungen der Bürger aufzunehmen. […]
Wenn man Menschen in Löbtau fragt, was sie über den neuen Boulevard auf der Kesselsdorfer Straße wissen, erhält man einen bunten Strauß an Antworten. Nur eines ist sicher: Die Bauarbeiten gehen voran und die Vorfreude auf das Ergebnis wächst. Doch wann die Arbeiten fertig werden, was genau gebaut wird und was auf der Strecke bleibt, […]
Im Mai wurde die Verkehrsunfallstatistik für Dresden veröffentlicht. Im Vergleich zum Vorjahr ist ein Anstieg der Unfälle mit Fahrradbeteiligung von ca. 10% festzustellen (siehe unsere Pressemitteilung vom 11.06.2019). Die Polizei hat sich vorgenommen, diese Zahl wieder sinken zu lassen und hat dazu alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, sich an der Einsatzplanung zu beteiligen. In einem […]
Pressemitteilung des ADFC Dresden e.V. vom 11.06.2019 ADFC Dresden fordert engagierteres Vorgehen gegen zu geringe Überholabstände und Zuparker Die Polizei hat 2018 10% mehr Verkehrsunfälle mit Radfahrerbeteiligung registriert. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) sieht diese Entwicklung mit Sorge. Ein Teil der Erklärung ist allerdings eine positive: Der Radverkehrsanteil steigt und insbesondere das trockene Jahr 2018 […]
Petition des ADFC führt zu höherer Sicherheit auf der Nord-Süd-Route Die Stadtverwaltung entschärft den für Radfahrer gefährlichen Abschnitt der St. Petersburger Straße zwischen Wiener Platz und Ferdinandplatz. Dafür werden die rechts neben dem Radweg angeordneten Parkplätze entfernt. Immer wieder sind auf diesem Abschnitt in der Vergangenheit Radfahrer verletzt worden, weil sie einer plötzlich geöffneten Autotür […]
Vor der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 veröffentlich(t)en wir täglich ein ausgewähltes Zitat/Abstimmungsergebnis auf Facebook und auf Twitter. 17. Mai [Twitter-Direktlink] Mit dem Rad zwischen #Loschwitz und #Blasewitz: Das ist nicht unbedingt vergnügungssteuerpflichtig. Auf der Brücke fehlen #Radwege. Wir haben die Kommunalpolitiker gefragt, ob sie das ändern wollen. Den Mitschnitt unseres Kommunalwahlpodiums finden Sie auf […]
„Frieda & Friedrich“ gewinnt gemeinsam mit 84 weiteren Freien Lastenradinitiativen den 1. Platz in der Kategorie „Service“. Gemeinsam für die Verkehrswende – das ist das Motto der „Freien Lastenräder“. In Dresden stellt der ADFC seit knapp drei Jahren allen Bürgerinnen und Bürgern Lastenräder kostenlos zur Verfügung. Derzeit stehen acht Lastenräder zur Buchung bereit. Die Idee […]
Dresden wählt. Am 26. Mai wählen die Dresdner einen neuen Stadtrat für die nächsten fünf Jahre. Ob bessere Ampelschaltungen, Komfort-Radrouten oder Fahrradstationen: Die Mehrheiten in der Kommunalpolitik bestimmen ganz wesentlich über die Bedingungen des Radverkehrs mit. In der Wahlperiode von 2019 bis 2024 wird es vor allem darum gehen, dass der Stadtrat für die Projekte […]
Einen Tag vor der Eröffnung des Nationalen Radverkehrskongresses in Dresden sind in Dresden 1270 Menschen unserem Aufruf gefolgt. Aus allen vier Himmelsrichtungen kamen Demozüge und vereinigten sich am Pirnaischen Platz zu einem großen Fahrrad-Strom, der noch ein paar Schleifen durch die Stadt drehte. Die Demo stand unter dem ADFC-Motto #MehrPlatzFürsRad. Gesa Dickert, Vorstand im ADFC […]
Am vergangenen Donnerstag diskutierten beim ADFC-Podium Gunter Thiele (CDU), Vincent Drews (SPD), Susanne Krause (Bündnis 90 / Die Grünen), Thomas Ladzinski (AfD), Viola Martin-Mönnich (FDP), Martin Schulte-Wissermann (Piraten) und Tilo Wirtz (Die Linke) über die Zukunft des Radverkehrs in Dresden. Moderiert wurde die über zweistündige Diskussion von Niklas Schietzold. In der Abschlussrunde sagten mehrere Kandidatinnen […]
Der ADFC lädt am Sonntagnachmittag, 12. Mai zur großen Fahrraddemo mit dem Motto #MehrPlatzFürsRad ein. Wir starten im Norden, Süden, Osten und Westen der Stadt und fahren dann in einem großen Fahrrad-Korso im Zentrum. Startpunkte und -zeiten Die vier Zubringer-Demos starten ab 13:15 Uhr, die große gemeinsame Demo um 15:00 Uhr: Übersichtskarte mit Startpunkten und […]
Abonniere neue Beiträge auf unserer Webseite
Die Möglichkeit, neue Beiträge auf unserer Webseite zu abonnieren, ist ein zusätzliches Angebot neben dem für ADFC Mitglieder vorbehaltenen Rundbrief, das allen Interessierten offen steht.
MehrKraft-Spenden
Gesammelt: Euro
Ziel: Euro monatlich
Spendenbekundungen
Werde ADFC-Mitglied!
Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!
- exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
- exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
- Rechtsschutzversicherung
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
- und vieles mehr
Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!
Termine des ADFC Dresden
Kalender lädt
.