Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Dresden e. V.

Aktuelle Meldungen

Filter

Pressemitteilung des ADFC Dresden e.V. vom 9. Juli 2019ADFC Dresden zeigt mit Verkehrszählung die Bedeutung des Elberadweges auf In einer 19-stündigen Verkehrszählung am 3. Juli zählten Ehrenamtliche des ADFC rund 7000 Radfahrende auf dem Elberadweg. Die manuelle Verkehrszählung auf der Höhe des Glockenspielpavillons hatte das Ziel, eine Erfassung des Radverkehrsaufkommens in der Neustadt zu machen. […]

Unter dem Motto „Gemeinsam freuen auf den Boulevard Kesselsdorfer Straße – Für ein lebendiges Löbtau“ führten am 3. Juli Aktive der ADFC-Stadtteilgruppe Löbtau/DD-West interessierte Anwohner über den geplanten zweiten Bauabschnitt der Kesselsdorfer Straße (zwischen Reisewitzer und Rudolf-Renner-Straße). Ziel war es, den Planungsstand vor Ort zu erläutern, aus ADFC-Sicht zu bewerten und Meinungen der Bürger aufzunehmen. […]

Wenn man Menschen in Löbtau fragt, was sie über den neuen Boulevard auf der Kesselsdorfer Straße wissen, erhält man einen bunten Strauß an Antworten. Nur eines ist sicher: Die Bauarbeiten gehen voran und die Vorfreude auf das Ergebnis wächst. Doch wann die Arbeiten fertig werden, was genau gebaut wird und was auf der Strecke bleibt, […]

Im Mai wurde die Verkehrsunfallstatistik für Dresden veröffentlicht. Im Vergleich zum Vorjahr ist ein Anstieg der Unfälle mit Fahrradbeteiligung von ca. 10% festzustellen (siehe unsere Pressemitteilung vom 11.06.2019). Die Polizei hat sich vorgenommen, diese Zahl wieder sinken zu lassen und hat dazu alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, sich an der Einsatzplanung zu beteiligen. In einem […]

Pressemitteilung des ADFC Dresden e.V. vom 11.06.2019 ADFC Dresden fordert engagierteres Vorgehen gegen zu geringe Überholabstände und Zuparker Die Polizei hat 2018 10% mehr Verkehrsunfälle mit Radfahrerbeteiligung registriert. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) sieht diese Entwicklung mit Sorge. Ein Teil der Erklärung ist allerdings eine positive: Der Radverkehrsanteil steigt und insbesondere das trockene Jahr 2018 […]

Petition des ADFC führt zu höherer Sicherheit auf der Nord-Süd-Route Die Stadtverwaltung entschärft den für Radfahrer gefährlichen Abschnitt der St. Petersburger Straße zwischen Wiener Platz und Ferdinandplatz. Dafür werden die rechts neben dem Radweg angeordneten Parkplätze entfernt. Immer wieder sind auf diesem Abschnitt in der Vergangenheit Radfahrer verletzt worden, weil sie einer plötzlich geöffneten Autotür […]

Vor der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 veröffentlich(t)en wir täglich ein ausgewähltes Zitat/Abstimmungsergebnis auf Facebook und auf Twitter. 17. Mai [Twitter-Direktlink] Mit dem Rad zwischen #Loschwitz und #Blasewitz: Das ist nicht unbedingt vergnügungssteuerpflichtig. Auf der Brücke fehlen #Radwege. Wir haben die Kommunalpolitiker gefragt, ob sie das ändern wollen. Den Mitschnitt unseres Kommunalwahlpodiums finden Sie auf […]

„Frieda & Friedrich“ gewinnt gemeinsam mit 84 weiteren Freien Lastenradinitiativen den 1. Platz in der Kategorie „Service“. Gemeinsam für die Verkehrswende – das ist das Motto der „Freien Lastenräder“. In Dresden stellt der ADFC seit knapp drei Jahren allen Bürgerinnen und Bürgern Lastenräder kostenlos zur Verfügung. Derzeit stehen acht Lastenräder zur Buchung bereit. Die Idee […]

Dresden wählt. Am 26. Mai wählen die Dresdner einen neuen Stadtrat für die nächsten fünf Jahre. Ob bessere Ampelschaltungen, Komfort-Radrouten oder Fahrradstationen: Die Mehrheiten in der Kommunalpolitik bestimmen ganz wesentlich über die Bedingungen des Radverkehrs mit. In der Wahlperiode von 2019 bis 2024 wird es vor allem darum gehen, dass der Stadtrat für die Projekte […]

Einen Tag vor der Eröffnung des Nationalen Radverkehrskongresses in Dresden sind in Dresden 1270 Menschen unserem Aufruf gefolgt. Aus allen vier Himmelsrichtungen kamen Demozüge und vereinigten sich am Pirnaischen Platz zu einem großen Fahrrad-Strom, der noch ein paar Schleifen durch die Stadt drehte. Die Demo stand unter dem ADFC-Motto #MehrPlatzFürsRad. Gesa Dickert, Vorstand im ADFC […]

Am vergangenen Donnerstag diskutierten beim ADFC-Podium Gunter Thiele (CDU), Vincent Drews (SPD), Susanne Krause (Bündnis 90 / Die Grünen), Thomas Ladzinski (AfD), Viola Martin-Mönnich (FDP), Martin Schulte-Wissermann (Piraten) und Tilo Wirtz (Die Linke) über die Zukunft des Radverkehrs in Dresden. Moderiert wurde die über zweistündige Diskussion von Niklas Schietzold. In der Abschlussrunde sagten mehrere Kandidatinnen […]

Der ADFC lädt am Sonntagnachmittag, 12. Mai zur großen Fahrraddemo mit dem Motto #MehrPlatzFürsRad ein. Wir starten im Norden, Süden, Osten und Westen der Stadt und fahren dann in einem großen Fahrrad-Korso im Zentrum. Startpunkte und -zeiten Die vier Zubringer-Demos starten ab 13:15 Uhr, die große gemeinsame Demo um 15:00 Uhr: Übersichtskarte mit Startpunkten und […]

75% der Dresdner fühlen sich beim Rad fahren in der Stadt gefährdet. Seit 2012 hat sich die wahrgenommene Gefährdung in Dresden sogar verschlimmert. Dies zeigen die Ergebnisse des Fahrradklima-Tests, den der ADFC am 9. April öffentlich vorstellte. Nicht nur das Sicherheitsgefühl bewerten die Dresdner kritisch: 82% fühlen sich mit dem Rad auch an Baustellen unzureichend […]

Auszug aus Pressemittelung des ADFC Dresden e.V. vom 24. März 2019 Am Dienstagmorgen, 26. März, kontrollierte die Polizei Sachsen am Schlesischen Platz Verkehrsteilnehmer/innen und hat den ADFC Dresden e.V. zur Begleitung der Kontrolle eingeladen. Bei diesem Ort handelt es sich um den Unfallschwerpunkt in Dresden, wo jährlich die meisten Radfahrer/innen verletzt werden. „Weil es am […]

Zur Kommunalwahl am 26. Mai 2019 entscheiden Sie auch, wie es in Dresden mit dem Radverkehr weitergeht. Viele Jahre stand das Fahrrad am Rand der Verkehrsplanung und der Ausbau der Straßen nach den Gesichtspunkten des Autoverkehrs hatte oberste Priorität. In der kommenden Wahlperiode von 2019 bis 2024 wird es vor allem darum gehen, dass der […]

Wie jedes Jahr organisiert der ADFC eine Menge Radtouren von kurz bis lang und gemütlich bis anspruchsvoll. Alle, egal ob Mitglied oder Gast sind eingeladen mitzukommen. Los geht es am 07.04.2019 mit dem traditionellen Anradeln. Bereits am Mittwoch dem 03.04.2018 startet auch unser beliebtes Abendradeln um 18:00 Uhr am Goldenen Reiter. Das vollständige Programm kann […]

Am 10. Februar 2019 sind 628 Bürgerinnen und Bürger dem Aufruf des ADFC Dresden gefolgt und demonstrierten für mehr Platz für’s Rad auf der Albertstraße, Carolabrücke und der St. Petersburger Straße. Eingeladen zu einem kurzen Statement hatten wir alle Fraktionschefs im Stadtrat (CDU, FDP, Bürgerfraktion, AfD, SPD, Grüne, Linke) und sind sehr enttäuscht, dass es […]

Unter dem Motto „Albert, Carola und Peter wollen endlich Radfahren!“ demonstrieren wir für eine sichere und gut nutzbare Nord-Süd-Route. Wir sind für mehr Platz für das Rad auf dieser wichtigen Verbindung, die nach Zahlen der Stadt Dresden im Jahr 2018 von über 50% mehr Radfahrer im Vergleich zu 2009 genutzt wurde! In der Albertstraße fordern […]

Pressemitteilung des ADFC Dresden e.V. vom 07. Februar 2019Albert, Carola und Peter wollen endlich Radfahren! Aktualisierung vom 8.2., 20:15 Uhr: Die Demo startet am Sonntag um 15:00 Uhr am Jorge-Gomodai-Platz mit kurzen Redebeiträgen vom ADFC und den eingeladenen Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen. Wir fahren pünktlich 15:30 Uhr los: Einmal entlang der Albertstraße und St. Petersburger Straße […]

Der ADFC Dresden konnte am 20. Dezember 2018 sein 3000. Mitglied begrüßen. Im Verlauf des Jahres waren 428 Personen in den Verein eingetreten. Damit ist die Fahrradlobby einer der größten eingetragenen Vereine der Stadt. Das Jubiläumsmitglied ist die 31-jährige Odette Busch, die gemeinsam mit ihrem Mann Christoph und ihrem einjährigen Sohn eingetreten ist. Die wissenschaftliche […]

Es ist über acht Jahre her, dass der ADFC Dresden eine Petition für Radstreifen auf beiden Seiten der Albertstraße initiierte. Im Auftrag des damals von CDU und FDP dominierten Petitionsausschusses erarbeitete die Stadtverwaltung eine Lösung, die nun zur Ausführung kommen sollte. Umso überraschender war es, dass CDU, FDP und die Bürgerfraktion einen Antrag für die […]

Pressemitteilung des ADFC Dresden e.V. vom 16.01.2019 ADFC Dresden e.V. kritisiert Vorstoß der neuen Stadtratsmehrheit zur Albertstraße Im Dezember 2018 haben die Bürgerfraktion sowie die Fraktionen der FDP und der CDU ihren ersten verkehrspolitischen Antrag nach dem Ende der rot-rot-grünen Mehrheit im Dresdner Stadtrat eingebracht. Ziel des Antrags ist es, im letzten Moment den Bau […]

An gefährlichen und stark befahrenen Landstraßen fehlen in Sachsen Radwege. An der Staatsstraße 81 ist deshalb im Dezember ein Mensch ums Leben gekommen, der Dresdner Schulamtsleiter Falk Schmidtgen. Angehörige haben daher Ende des Jahres eine Petition gestartet. Ziel der Petition ist es, dass der Freistaats Sachsen an der S 81 zwischen Weinböhla und Dresden schnellstens […]

Mit Aktualisierung vom 04.01.2019 (siehe unten) Im Januar 2019 wird es auf dem Elberadweg in Dresden wieder einen Skiweltcup geben. Dafür wird der Elberadweg auf der Neustädter Seite vom 7. bis 24. Januar zwischen Glockenspielpavillon und Carolabrücke gesperrt sein. Selbst im Winter befahren den Elberadweg auf diesem Abschnitt täglich ca. 2.000-3.000 Menschen mit dem Rad. […]

Auf bundespolitischer Ebene brachte das neue Jahr für den Radverkehr viele Fortschritte: Aus dem „Klimapaket“ stehen den Kommunen deutlich mehr Fördermittel bereit als bisher, mit dem neuen Bußgeldkatalog werden Falschparker auf Radwegen deutlich stärker zur Rechenschaft gezogen und eine neue Verwaltungsvorschrift zur StVO gibt Städten und Gemeinden mehr Freiräume für gute Radinfrastruktur und auch bei […]

Abonniere neue Beiträge auf unserer Webseite

Die Möglichkeit, neue Beiträge auf unserer Webseite zu abonnieren, ist ein zusätzliches Angebot neben dem für ADFC Mitglieder vorbehaltenen Rundbrief, das allen Interessierten offen steht.

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Termine des ADFC Dresden

Kalender lädt

.