Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Dresden e. V.

Komm zum ADFC Dresden

Kommunalwahlpodium

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Wir stehen kurz davor, unser 10.000stes Mitglied zu begrüßen – für unsere Arbeit ein Meilenstein, der die wachsende Rolle des Fahrrads und auch des ADFC in Sachsen unterstreicht. Und für dich die Chance, jetzt Mitglied zu werden und zu gewinnen!

ADFC: Stadt setzt eigenes Radverkehrskonzept nicht um Im Jahr 2006 wurde die Antonstraße zwischen Albertplatz und Bahnhof Neustadt grundlegend umgebaut. Radfahrer müssen seitdem auf dem Fußweg fahren, der gleichzeitig von sehr vielen Passanten benutzt wird. Fußgänger werden durch den Radverkehr gestört und gefährdet. Für den Radverkehr bedeutet die Pflicht zum Benutzen des Gehwegs eine unnötige […]

Der Elberadweg zwischen Körnerplatz und Waldschlößchen – oder: Körnerweg – befindet sich seit Jahrzehnten in desolatem Zustand. Deshalb hat der ADFC vor 3 Jahren eine Petition zur Sanierung und Verlängerung des Wegs bis nach Pillnitz eingereicht. Trotz viel Ankündigungspolitik ist bisher kaum etwas passiert. Der Denkmalschutz beharrt auf dem unbefahrbaren Sandsteinpflaster, der Stadrat will eigentlich […]

Der Bundesvorstand möchte mit allen Aktiven zusammen für den ADFC ein radverkehrspolitisches Programm erarbeiten. Die Basis soll sich an der Diskussion dieses Programms möglichst breit beteiligen. Die dafür notwendigen Informationen und Unterlagen stehen im Aktivenbereich des ADFC-Internetauftritts zur Verfügung. Die Rückmeldung erfolgt über ein einheitliches Formular, dessen Rücksendung bis spätestens Ende September 2011 notwendig ist. […]

Als einen ersten Erfolg der Postkartenaktion für mehr Fahrradparkplätze wertet der ADFC Dresden die Ankündigung der Stadt, 182 neue Fahrradbügel im Stadtgebiet aufzustellen. „Wir freuen uns sehr, dass auf dem Gebiet etwas passiert. Uns liegt es sehr am Herzen, dass man in Dresden nicht immer nach Lampenmasten und Zäunen suchen muss, um sein Fahrrad sicher […]

In München wird derzeit eine Stellplatzpflicht für Fahrräder eingeführt. In neuen Wohnhäusern wird es zur Pflicht, je 40 Quadratmeter Wohnfläche einen mindestens 1,5m² großen Fahrradparkplatz zu schaffen. Damit will die rot-grün regierte Stadt sowohl Verkehrs- als auch Umweltproblemen begegnen. Denn wo die Bedingungen fürs Radfahren besser sind – etwa, weil durch sichere Abstellmöglichkeiten weniger Räder […]

Die jahrelangen Konflikte am rechten innerstädtischen Elbradweg mit den Veranstaltern der Filmnächte sollen sich dank der Bemühungen des ADFC in diesem Jahr wesentlich entschärfen. In einer gemeinsamen Beratung mit den Ämtern der Stadt sicherten die Veranstalter nun zu, während aller Filmabende den Radfahrern die Durchfahrt zu ermöglichen. „Das erfordert von allen Beteiligten natürlich Vorsicht und […]

Abonniere neue Beiträge auf unserer Webseite

Die Möglichkeit, neue Beiträge auf unserer Webseite zu abonnieren, ist ein zusätzliches Angebot neben dem für ADFC Mitglieder vorbehaltenen Rundbrief, das allen Interessierten offen steht.

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Termine des ADFC Dresden

Kalender lädt

.

Mit fahrradfreundlicher Unterstützung von: