Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Dresden e. V.

Kategorie: Meldung

Körnerweg im Jahr 2018 mit den neuen Sandsteinen (im Vordergrund) und dem Stolperpflaster (im Hintergrund). Über dem Stolperpflaster gibt es seit 2020 eine ebene Asphaltschicht.

Holpert’s bald wieder am Körnerweg? (nein)

Eine Meldung der Stadt sorgt für Irritationen: Am Körnerweg soll ab 10. November „die nicht mehr benötigte Baustraße“ zurückgebaut werden. Die SZ greift die Meldung auf und schlussfolgert „Sprich: Der Asphalt kommt weg, das historische Pflaster darunter zurück.“.Das ist nicht richtig: Es geht um den kurzen Abschnitt unterhalb Dinglingers Weinberg.

Weiterlesen

ADFC Dresden veröffentlicht Stellungnahme zur Augustusroute – Banner „Miteinander-Weg: Tempo runter, Sicherheit hoch!“ jetzt in der Hauptstraße

Der ADFC Dresden veröffentlicht eine Stellungnahme zur Augustusroute zwischen Albertplatz und Hauptbahnhof. Ziel ist ein besseres Miteinander von Rad- und Fußverkehr sowie die Entlastung der stark frequentierten Hauptstraße durch attraktive Alternativrouten. Die Augustusroute ist eine der wenigen durchgängigen, kindertauglichen Radstrecken in Dresden abseits des Elberadwegs. Mit dem Einsturz der Carolabrücke ist

Weiterlesen

Einfach machen – statt neu schreiben! Stellungnahme zur möglichen Fortschreibung des Radverkehrskonzeptes

Das Radverkehrskonzept der Landeshauptstadt Dresden bildet die Grundlage für die sichere, komfortable und attraktive Gestaltung des Radverkehrs. Eine vollständige Fortschreibung des Konzepts ist langfristig sinnvoll, um den Radverkehr systematisch weiterzuentwickeln. An vielen Stellen ist das Konzept nicht mehr aktuell und Annahmen haben sich verändert. Gleichzeitig ist der Zeitpunkt für eine

Weiterlesen

Sicherheit und Lebensqualität am Stresemannplatz – Anwohnerinitiative fordert weniger Durchgangsverkehr

Am Stresemannplatz und in den angrenzenden Straßen erleben Anwohnerinnen und Anwohner täglich ein wachsendes Problem: Immer mehr Autos nutzen das Wohnviertel als Abkürzung, um die Hauptverkehrsstraßen zu umgehen. Dabei wird auch die Radroute Ost an dieser Stelle regelrecht zerschnitten. Der zunehmende Schleichverkehr führt zu gefährlichen Situationen für den Fuß- und

Weiterlesen

Pressemitteilung: Dooring-Unfall auf der Großenhainer Straße – ADFC fordert sichere Radverkehrsführung 

Auf der Großenhainer Straße hat sich am vergangenen Dienstag ein Dooring-Unfall ereignet: eine Autofahrerin öffnete unachtsam ihre Autotür und verletzte dadurch eine vorbeifahrende Radfahrerin, die mit der plötzlich geöffneten Tür kollidierte. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Dresden zeigt sich besorgt über die Sicherheitssituation auf dieser Strecke und fordert, Parken nur

Weiterlesen

1100 Menschen bei der Dresdner Radnacht 2025!

Am Freitagabend, den 26. September 2025, haben wir gemeinsam Dresden zur Fahrradstadt gemacht: 1100 Radfahrende nahmen an der diesjährigen Radnacht teil und fuhren rund 20 Kilometer quer durch die Stadt – über Brücken, vorbei an bekannten Orten und mitten durchs Herz Dresdens. Schon am Kulturpalast, wo Banda Comunale und Fiatelle Blaskapelle

Weiterlesen

Radnacht Dresden 2025 – An diesem Abend gehört die Stadt uns!

Der ADFC Dresden lädt zu seiner größten Demonstration des Jahres ein: Am 26. September 2025 wird Dresden zur Fahrradstadt! Bei der Dresdner Radnacht treffen sich Radfahrer aller Generationen am Kulturpalast, um gemeinsam rund 20 Kilometer durch die Stadt zu fahren und Dresden aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben. Für

Weiterlesen

Oberbürgermeister Hilbert und ADFC Dresden diskutieren Radroute West bei Regen-Tour

Pressemitteilung des ADFC Dresden e.V. Bei mäßigem Nieselregen und kühlen 15 Grad schwang sich OB Hilbert Montagnachmittag gemeinsam mit dem Dresdner Fahrradclub ADFC aufs Rad. Die OB-Radtour führte von der Goldenen Pforte des Rathauses entlang einer bereits ausgeschilderten Radroute bis zum Amalie-Dietrich-Platz in Gorbitz. Unterwegs stellten ADFC-Aktive sowohl gelungene Beispiele als

Weiterlesen

Fahrradclub und Händlerverein „Hauptsache Hauptstraße“ werben für mehr Miteinander und für attraktive Alternativrouten

Unter dem Motto „Tempo runter, Sicherheit hoch“ haben der ADFC Dresden und der Händlerverein am 08. September dazu aufgerufen, in der Hauptstraße mit angepasster Geschwindigkeit Fahrrad zu fahren. Mit ihrer Funktion als belebte Einkaufsstraße, Ort der Erholung, Veranstaltungsplatz und durch die Routenfunktion für den Radverkehr dient die Hauptstraße vielfältigen Zwecken.

Weiterlesen

Faktencheck zum SZ-Artikel „Fahrrad-Ärger auf Hauptstraße in Dresden: Anwohner fordern Verbot“

Am 03. September veröffentlichte die Sächsische Zeitung den Artikel „Fahrrad-Ärger auf Hauptstraße in Dresden: Anwohner fordern Verbot“, der über die anhaltenden Konflikte zwischen Fußgängern und Radfahrenden berichtet und Teilnehmende der Hauptstraßenaktion von Team Zastrow zu Wort kommen lässt. Seitdem folgten mehrere Beiträge ähnlicher Art, unter anderem von der DNN und

Weiterlesen
Körnerweg im Jahr 2018 mit den neuen Sandsteinen (im Vordergrund) und dem Stolperpflaster (im Hintergrund). Über dem Stolperpflaster gibt es seit 2020 eine ebene Asphaltschicht.

Holpert’s bald wieder am Körnerweg? (nein)

Eine Meldung der Stadt sorgt für Irritationen: Am Körnerweg soll ab 10. November „die nicht mehr benötigte Baustraße“ zurückgebaut werden. Die SZ greift die Meldung auf und schlussfolgert „Sprich: Der Asphalt kommt weg, das historische Pflaster darunter zurück.“.Das ist nicht richtig: Es geht um den kurzen Abschnitt unterhalb Dinglingers Weinberg.

Weiterlesen

ADFC Dresden veröffentlicht Stellungnahme zur Augustusroute – Banner „Miteinander-Weg: Tempo runter, Sicherheit hoch!“ jetzt in der Hauptstraße

Der ADFC Dresden veröffentlicht eine Stellungnahme zur Augustusroute zwischen Albertplatz und Hauptbahnhof. Ziel ist ein besseres Miteinander von Rad- und Fußverkehr sowie die Entlastung der stark frequentierten Hauptstraße durch attraktive Alternativrouten. Die Augustusroute ist eine der wenigen durchgängigen, kindertauglichen Radstrecken in Dresden abseits des Elberadwegs. Mit dem Einsturz der Carolabrücke ist

Weiterlesen

Einfach machen – statt neu schreiben! Stellungnahme zur möglichen Fortschreibung des Radverkehrskonzeptes

Das Radverkehrskonzept der Landeshauptstadt Dresden bildet die Grundlage für die sichere, komfortable und attraktive Gestaltung des Radverkehrs. Eine vollständige Fortschreibung des Konzepts ist langfristig sinnvoll, um den Radverkehr systematisch weiterzuentwickeln. An vielen Stellen ist das Konzept nicht mehr aktuell und Annahmen haben sich verändert. Gleichzeitig ist der Zeitpunkt für eine

Weiterlesen

Sicherheit und Lebensqualität am Stresemannplatz – Anwohnerinitiative fordert weniger Durchgangsverkehr

Am Stresemannplatz und in den angrenzenden Straßen erleben Anwohnerinnen und Anwohner täglich ein wachsendes Problem: Immer mehr Autos nutzen das Wohnviertel als Abkürzung, um die Hauptverkehrsstraßen zu umgehen. Dabei wird auch die Radroute Ost an dieser Stelle regelrecht zerschnitten. Der zunehmende Schleichverkehr führt zu gefährlichen Situationen für den Fuß- und

Weiterlesen

Pressemitteilung: Dooring-Unfall auf der Großenhainer Straße – ADFC fordert sichere Radverkehrsführung 

Auf der Großenhainer Straße hat sich am vergangenen Dienstag ein Dooring-Unfall ereignet: eine Autofahrerin öffnete unachtsam ihre Autotür und verletzte dadurch eine vorbeifahrende Radfahrerin, die mit der plötzlich geöffneten Tür kollidierte. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Dresden zeigt sich besorgt über die Sicherheitssituation auf dieser Strecke und fordert, Parken nur

Weiterlesen

1100 Menschen bei der Dresdner Radnacht 2025!

Am Freitagabend, den 26. September 2025, haben wir gemeinsam Dresden zur Fahrradstadt gemacht: 1100 Radfahrende nahmen an der diesjährigen Radnacht teil und fuhren rund 20 Kilometer quer durch die Stadt – über Brücken, vorbei an bekannten Orten und mitten durchs Herz Dresdens. Schon am Kulturpalast, wo Banda Comunale und Fiatelle Blaskapelle

Weiterlesen

Radnacht Dresden 2025 – An diesem Abend gehört die Stadt uns!

Der ADFC Dresden lädt zu seiner größten Demonstration des Jahres ein: Am 26. September 2025 wird Dresden zur Fahrradstadt! Bei der Dresdner Radnacht treffen sich Radfahrer aller Generationen am Kulturpalast, um gemeinsam rund 20 Kilometer durch die Stadt zu fahren und Dresden aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben. Für

Weiterlesen

Oberbürgermeister Hilbert und ADFC Dresden diskutieren Radroute West bei Regen-Tour

Pressemitteilung des ADFC Dresden e.V. Bei mäßigem Nieselregen und kühlen 15 Grad schwang sich OB Hilbert Montagnachmittag gemeinsam mit dem Dresdner Fahrradclub ADFC aufs Rad. Die OB-Radtour führte von der Goldenen Pforte des Rathauses entlang einer bereits ausgeschilderten Radroute bis zum Amalie-Dietrich-Platz in Gorbitz. Unterwegs stellten ADFC-Aktive sowohl gelungene Beispiele als

Weiterlesen

Fahrradclub und Händlerverein „Hauptsache Hauptstraße“ werben für mehr Miteinander und für attraktive Alternativrouten

Unter dem Motto „Tempo runter, Sicherheit hoch“ haben der ADFC Dresden und der Händlerverein am 08. September dazu aufgerufen, in der Hauptstraße mit angepasster Geschwindigkeit Fahrrad zu fahren. Mit ihrer Funktion als belebte Einkaufsstraße, Ort der Erholung, Veranstaltungsplatz und durch die Routenfunktion für den Radverkehr dient die Hauptstraße vielfältigen Zwecken.

Weiterlesen

Faktencheck zum SZ-Artikel „Fahrrad-Ärger auf Hauptstraße in Dresden: Anwohner fordern Verbot“

Am 03. September veröffentlichte die Sächsische Zeitung den Artikel „Fahrrad-Ärger auf Hauptstraße in Dresden: Anwohner fordern Verbot“, der über die anhaltenden Konflikte zwischen Fußgängern und Radfahrenden berichtet und Teilnehmende der Hauptstraßenaktion von Team Zastrow zu Wort kommen lässt. Seitdem folgten mehrere Beiträge ähnlicher Art, unter anderem von der DNN und

Weiterlesen

MehrKraft-Spenden

MehrKraft
0%

Gesammelt: Euro

Ziel: Euro monatlich

Spendenbekundungen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Termine des ADFC Dresden

Kalender lädt

.