Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Dresden e. V.

Aktuelle Meldungen

Filter

Auf der Bürgerstraße gilt seit kurzem Tempo 30. Der ADFC hat sich hier seit 2014 für mehr Sicherheit für Radfahrende und Schulkinder eingesetzt. Der Erfolg von Tempo 30 auf der Bürgerstraße ist das Ergebnis einer Petition eines ADFC-Mitglieds und den folgenden Diskussionen in der Verkehrskommission der Stadtverwaltung.
Auch wenn draußen die Temperaturen noch frostig sind, kann man schon den Frühling in den Blick nehmen und zu Hause auf dem Sofa Radausflüge planen, denn das ADFC-Radtourenprogramm 2024 ist da. 34 wunderbare und noch dazu geführte Touren bietet der ADFC Dresden in diesem Jahr. Das neue Radtourenprogramm des Fahrradclubs umfasst ein großes Angebot an abwechslungsreichen Radtouren von 15 bis 120 Kilometern Länge

Wohnst du in Löbtau und fährst Rad? Der ADFC Dresden lädt alle Interessierten Anfang März zu einem informativen Spaziergang entlang der vorhandenen Löbtauer Radroute (Gorbitz-Stadtzentrum) ein. Wir haben die Idee, die ungefähr 1,5 km lange Strecke vom Dreikaiserhof zum Conertplatz als Fahrradstraße aufzuwerten. Was eine Fahrradstraße ist und welche konkreten Verbesserungen möglich wären, möchten wir […]

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des ADFC Dresden wählten die Fahrradclubmitglieder ihren Vorstand für die nächsten zwei Jahre. Fünf der sechs bisherigen Vorstandsmitglieder (Wahlperiode 2022 bis 2024) wurden dabei mit großer Mehrheit wiedergewählt, ein Vorstandsmitglied trat nicht mehr zur Wahl an.
Das diese Woche vorgestellte positive Ergebnis des ADAC Monitors 2024 "Mobil in der Stadt" bestätigt es: auch Menschen, die regelmäßig mit dem Auto unterwegs sind, profitieren von besseren Radwegen. Seit der letzten ADAC-Erhebung im Jahr 2017 setzte die Dresdner Stadtverwaltung einige markante Verbesserungen für den Radverkehr um. Das zahlt sich jetzt auch für die Autofahrerinnen und Autofahrer aus:
Die Stadt Dresden und die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) planen derzeit den grundhaften Ausbau der Kreuzung Königsbrücker Straße/ Stauffenbergallee, damit die DVB ihre breiten Stadtbahnen auch nach Weixdorf und Hellerau fahren lassen kann. Nach der jüngst überarbeiteten Vorplanung dazu sollen an der Kreuzung jedoch der Fuß- und Radverkehr deutlich benachteiligt werden
Der Haushaltsausschuss des Bundestags konnte in seiner Sitzung am vergangenen Donnerstag die Streichung des Förderprogramms für Radstationen abwenden. Der ADFC Sachsen und der ADFC Dresden sind erleichtert. Der Fahrradclub hatte befürchtet, dass die seit Jahrzehnten geplanten Radstationen in Chemnitz, Dresden und Leipzig jetzt ins Stocken geraten, weil plötzlich die Finanzierung unklar ist.
Die Bundesregierung will offenbar ein erst im letzten Jahr gestartetes Förderprogramm für Fahrradparkhäuser einstellen. Für Dresden bedeutet dies konkret, dass Finanzmittel in Höhe von 2,4 Mio. € für das geplante Fahrradparkhaus am Bahnhof Neustadt wegfallen und der Bau der Radstation am Neustädter Bahnhof auf der Kippe steht. Der ADFC Dresden kritisiert die Kürzungen für den Radverkehr im Bundeshaushalt. Der Dresdner Fahrradclub ist entsetzt,
Nachdem Oberbürgermeister Dirk Hilbert mit dem ADFC Dresden im Juni eine Radrundtour im Berufsverkehr absolvierte, trafen sich nun Vertreter des Fahrradclubs mit dem Stadtoberhaupt zu einem Arbeitsgespräch. Mitglieder des Vorstandes, ein Vertreter der AG Verkehr sowie der Geschäftsführer diskutierten dabei mit dem OB zwei Themenkomplexe: Die mangelhafte Radweganbindung der wachsenden Chipindustrie im Dresdner Norden sowie der nördlichen Stadtteile Klotzsche, Weixdorf und Langebrück an die Innenstadt und das wiederkehrende Hickhack zwischen Stadtrat und Stadtverwaltung rund um verkehrsrechtliche Anordnungen, also Fahrspur- und
Frostige Temperaturen aber mit traumhafter Abendkulisse: Der traditionelle Neujahrsempfang des ADFC Dresden unter dem Motto „Rote Nase“ lockte wieder zahlreiche Mitglieder und Aktive des Fahrradclubs zum Glockenspielpavillion am Elbufer. Zu Glühwein, Kinderpunsch und wer wollte auch kalten Sekt gab es leckere Snacks und gute Gespräche.

Abonniere neue Beiträge auf unserer Webseite

Die Möglichkeit, neue Beiträge auf unserer Webseite zu abonnieren, ist ein zusätzliches Angebot neben dem für ADFC Mitglieder vorbehaltenen Rundbrief, das allen Interessierten offen steht.

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Termine des ADFC Dresden

Kalender lädt

.

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Termine des ADFC Dresden

Kalender lädt

.