Aktuelle Meldungen
Filter
Am Morgen des 15. November wurde eine von der Nossener Brücke in Richtung Universität fahrende 24 jährige Radfahrerin von einem rechts in die Chemnitzer Straße abbiegenden LKW erfasst und schwer verletzt. Der LKW-Fahrer übersah vermutlich die Radlerin sowie ihre Grünphase, die an dieser Stelle länger dauert als die der Fußgänger. (Quelle: sz-online) Die Kreuzung ist […]
Dresdner Radfahrer haben gleich in drei Stadtteilen die Möglichkeit, mit passendem Werkzeug und fachkundiger Anleitung ihr Fahrrad selbst zu reparieren. Seit kurzem geht das auch in Freital. In der Turnerstraße 7 hat eine neue Selbsthilfewerkstatt für Fahrräder eröffnet. Sie hat jeweils Dienstag und Mittwochs von 14 bis 20 Uhr geöffnet, eine Anmeldung ist nicht nötig. […]
Der Lennéplatz soll umgebaut werden. Dabei ist vorgesehen, ein Teil der Bürgerwiese für zusätzliche Fahrspuren, Radwege und Bahnsteige zu opfern. Die Pläne lagen bis zum 5. Oktober zur Einsichtsnahme aus. Bis zum 19. Oktober konnten Einwendungen erhoben werden. Die Kritikpunkte Enormer Platzbedarf verbunden mit Verlust historischer Parkanlagen und wertvoller Baumsubstanz, Planung nach den bereits überholten […]
Beim diesjährigen Fahrradklimatest haben die Dresdener Radfahrer ihrer Stadt erneut kein gutes Zeugnis ausgestellt. Während sich Leipzig immerhin auf Platz 6 von 28 Städten mit mehr als 200.000 Einwohnern wiederfindet, hat es für Dresden nur zum Platz 19 gereicht. Die Umfrage ermittelte mithilfe von 22 Fragen, wie zufrieden die Fahrradfahrer mit den Verhältnissen in ihren […]
In der Zeit vom 05.09. – 05.10.05 liegen bei der Hauptabteilung Mobiltät die Pläne und Zeichnungen zum Verkehrsbauvorhaben Lennéplatz mit Anbindungen aus. im Amtsblatt vom 29. August 2005/Nr. 34-35 steht auf Seite 15 die „Amtliche Bekanntmachung im Auftrag des Regierungspräsidiums Dresden“ zur Planfeststellung für das Straßenbahnbauvorhaben der Dresdner Verkehrsbetriebe AG „Lennéplatz mit Anbindungen“ gemäß § […]
Wir haben den neuen Radverkehrsbeauftragten von Dresden, Peter Tatzel zu unserem regelmäßigen Aktiventreffen eingeladen. Sicherlich werden wir diskutieren, wie es weitergeht mit der Radverkehrsförderung in Dresden, wo die Probleme liegen aus Sicht der Radfahrer und der Stadtverwaltung. Es soll ein lockeres Kennenlernen sein, zu dem alle Interessierten eingeladen sind. Mittwoch den 7. September 19:00 Uhr […]
Die Stadt hat zwei neue Abschnitte des rechtsseitigen Elberadweges übergeben, ein weiterer folgt bis Ende September. Teilstück zwischen Brockhausstraße, Wasserwerk Saloppe und Heilstättenweg Das etwa ein Kilometer lange Teilstück parallel zum Körnerweg, folgt dem Verlauf eines früheren Weges. Es schließt sich an den Elberadweg aus Richtung Innenstadt und den Körnerweg an. Der Bau (Mitte Mai […]
Die untere Königsbrücker ist ein Sorgenkind. Der Zustand der alten Pflasterstraße ist katastrophal. Straßenbahn und Kraftverkehr behindern sich gegenseitig, die Gleise sind marode. Radfahren auf dem Großsteinpflaster ist unzumutbar. Obwohl seit Jahren geplant wird ist bis heute kein Baustart in Sicht. Die Landesregierung und die konservativen Stadtratsfraktionen bestehen auf einem autogerechten Ausbau. Der dafür notwendige […]
Die Fahrradselbsthilfewerkstatt im Kinder- und Jugendhaus Gorbitz, Omsewitzer Ring 61, startet im Herbst eine Aktion zur Fahrradbeleuchtung, wo jeder seine Lichtanlage für die dunkle Jahreszeit fit machen kann. Termine sind: Dienstag, 20.9. 15-19 Uhr Donnerstag, 22.9. 15-19 Uhr Samstag, 24.9. 13-18 Uhr Dienstag, 27.9. 15-19 Uhr Donnerstag, 29.9. 15-19 Uhr
Die AG Verkehr nimmt Dresdens Kreuzungen unter die Lupe. Wir suchen nach Möglichkeiten der Verbesserung und Umgestaltung im Sinne einer radfahrerfreundlicheren Stadt und brauchen dabei Ihre Unterstützung. Wer kennt die Situation nicht: seit einer Minute steht man da an dieser Radweg-Ampel mit dem gelben Taster und links von einem rauscht der Autoverkehr seinem Ziel entgegen. […]
Next bike – so nennt sich neudeutsch das Angebot, sich irgendwo ein Fahrrad zu nehmen und es woanders wieder liegen zu lassen. War das bisher eine Praxis fußfauler Krimineller, so gibt es diese Möglichkeit nun ganz legal und zudem recht preiswert. Sieht man irgendwo in Dresden ein Fahrrad des Radverleihs stehen und ist es nicht […]
Beauftragten für Radverkehr ernannt Seit vielen Jahren ist es eine Forderung des ADFC, Kompetenzen und Verantwortung der Stadtverwaltung für den Radverkehr in einer Stelle zu bündeln. Wir erhoffen uns dadurch Fahrradförderung aus einem Guss sowie einen kompetenten Ansprechpartner für die speziellen Probleme der Rad fahrenden Dresdner. Nun ist die Verwaltung der Forderung nachgekommen und hat […]
ACHTUNG: Der Fahrradstadtplan ist leider vergriffen Die 2. Auflage des Fahrrad-Stadtplanes von ADFC Dresden und der Stadt Dresden ist erschienen und geht weg „wie warme Semmeln“. Bereits eine Woche nach seinem Erscheinen hat allein der ADFC weit über hundert Exemplare verkauft. Der Plan ist gegenüber der letzten Auflage aus den Jahr 2002 umfangreicher und in […]
Anfang des Jahres gab der Stadtrat das Aufbruchszeichen für ein fahrradfreundliches Dresden. Die Verwaltung wurde beauftragt, das Radfahren verstärkt in den Blickpunkt zu nehmen. Ein wichtiges Thema wird nun angegangen: das Parken. Gerhard Ritscher, Leiter der Hauptabteilung Mobilität stellte 1000 neue Fahrradbügel in Aussicht, an denen man sein Gefährt diebstahlsicher und ohne Felgenschaden abstellen kann. […]
Dresden hat eine neue Fahrradselbsthilfewerkstatt. Neben Radschlag in der Neustadt und RadIO im Studentenviertel Wundstraße gibt es nun auch in Gorbitz die Möglichkeit, sein Fahrrad in einer gut ausgerüsteten Werkstatt selber zu reparieren. Fünf Mitstreiter wollen den Laden am Laufen halten. Öffnungszeit ist jeden Donnerstag von 15 bis 19 Uhr, schrauben darf jeder. Der Werkstattbesuch […]
Mit dem Fahrrad fit werden und fit bleiben ist leicht. Machen Sie einfach den Weg zur Arbeit oder zur Ausbildung und wieder zurück zu Ihrem individuellen Fitnessprogramm! Es ist ganz einfach: Schon 30 Minuten Bewegung pro Tag steigern die Fitness mit positiven Folgen für die Gesundheit. Das Risiko für Herz – Kreislauf – Erkrankungen, Diabetes […]
Die Stiftung Warentest testete mit EU -Unterstützung Kinderfahrräder. Ergebnis: Lieblos gebaut, schlampig verarbeitet, schnell kaputt, kein einziges ist gut. Manchmal bleibt sogar die Sicherheit auf der Strecke. Auch Zubehör wie Zugstangen, Kupplungen und Trailer wurden unter die Lupe genommen und kritisiert. zum Test (https://www.stiftung-warentest.de/online/kinder_familie/test/1254513/1254513/1254736.html)
Am 23. Mai fand im Rathaus die Konferenz „Dresdner Radverkehr – aus der Nische ins Rampenlicht“ statt. Dabei ging es darum, wie den Dresdnern das Fahrrad als gesundes und umweltfreundliches Fortbewegungsmittel schmackhaft gemacht werden könnte. Die Ortsgruppe des ADFC nutzte diese Chance, um am Beispiel Albertplatz zu zeigen, wo die Fehler der Stadtverwaltung liegen, wegen […]
Seit mehreren Jahren gibt es in verschiedenen Bundesländern die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“. Durch die Kooperation von ADFC und AOK und mit Hilfe von Fördermitteln durch das BMVBW wurden kontinuierlich mehr Menschen motiviert, das Rad im Alltag auf dem Weg zur Arbeit zu nutzen. So gab es 2004 schon über 61.000 Teilnehmer an […]
Die Hektik und Unaufmerksamkeit, die manche Autofahrer in Dresden an den Tag legen, ist nicht nur fahrlässig, sie fordert auch Opfer. Am Montag wurde in Pieschen ein 66 Jahre alter Radfahrer angefahren, weil der überholende Autolenker vermutlich keinen Abstand gehalten hatte. Der Mann starb wenige Stunden später im Krankenhaus. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass […]
Von Faustkeil bis Fahrrad – ZDF sucht die größten Erfindungen Im Einsteinjahr 2005 startet das ZDF mit „Unsere Besten“ in eine neue Runde. Es ist das Votum der Zuschauer gefragt – diesmal geht es um die größten Erfindungen der Menschheit. Fast drei Millionen Jahre Forschergeist und Kreativität stehen zur Wahl: Von Faustkeil bis Fahrrad. In […]
Gesucht: Die fahrradfreundlichste Stadt Deutschlands Wie wohl fühlen Sie sich als Radfahrer in Dresden? Wo gibt es die größten Probleme? Vergeben Sie gute oder schlechte Noten für das Fahrrad-Engagement der Stadtverwaltung und der Verkehrsbetriebe! Mit Ihrer Abstimmung tragen Sie zur Verbesserung der Situation vor Ort bei. Der Fahrradklimatest von ADFC, BUND und Umweltbundesamt nicht nur […]
Verurteilung wegen Nötigung Wer als Autofahrer einen Radfahrer zu erziehen versucht, indem er ihm „ein bisschen Angst“ macht, ihn abdrängt oder dergleichen, macht sich damit strafbar. Das erfuhr nun auch der 25-jährige Kraftfahrer Torsten S. aus Dresden. Auf der Chemnitzer Straße lenkte er im November 2003 seinen Kleintransporter neben einen Radfahrer, über dessen Fahrweise er […]
Wie an der Leipziger-, Könneritz- und Schweriner Straße sollen Radfahrer auf den Gehweg fahren. Das ist hier besonders gefährlich, denn die Radfahrer sind für abbiegende Autofahrer kaum zu erkennen – sie werden hinter den Bäumen geführt. Gleichzeitig sind die Kreuzungen an Erna-Berger-Straße und am Albertplatz so gestaltet, dass zügig rechts abgebogen werden kann. Beste Bedingungen […]
Der Postplatz wurde vor einigen Jahren komplett umgebaut. Die Freiberger Straße direkt angebunden. In der Wilsdruffer und Wallstraße entstanden neue Zentralhaltestellen für Bus und Bahn. Die Schweriner Straße und die Sophienstraße wurden nicht mehr an die Wilsdruffer Straße angebunden. Dafür ist der Platz nun als Fußgängerbereich mit „Radfahrer frei“ beschildert. Er ist komplett mit Natursteingroßpflaster […]
Abonniere neue Beiträge auf unserer Webseite
Die Möglichkeit, neue Beiträge auf unserer Webseite zu abonnieren, ist ein zusätzliches Angebot neben dem für ADFC Mitglieder vorbehaltenen Rundbrief, das allen Interessierten offen steht.
Werde ADFC-Mitglied!
Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!
- exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
- exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
- Rechtsschutzversicherung
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
- und vieles mehr
Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!
Termine des ADFC Dresden
Kalender lädt
.