Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Dresden e. V.

Aktuelle Meldungen

Filter

ADFC begrüßt Freigabe der Louisenstraße für Radfahrer Auf der Louisenstraße durfte man zwischen Förstereistraße und Königsbrücker Straße bislang nur in eine Richtung fahren. Künftig wird es für Radfahrer in beide Richtungen erlaubt sein. Damit wird ein Vorschlag des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs Dresden (ADFC) umgesetzt. Für Radfahrer aus der Neustadt zum Bahnhof oder Richtung Pieschen ist […]

„Plan für Fahrradstation geplatzt“ verkündete neulich die Sächsische Zeitung. Eine große Fahrradgarage im Hauptbahnhof wird es so bald wohl nicht geben. Eine Alternative wäre beispielsweise der biketower. Dabei handelt es sich um eine vollautomatisierte Parkgarage und Vermietstation für maximal 112 Fahrräder, Pedelecs und E-bikes. Sie bietet Schutz vor Diebstahl und könnte einen Beitrag leisten, dass […]

Ab jetzt kann man den ADFC auch beim Einkauf im Internet unterstützen. Über 400 Onlineshops – von Amazon bis Zalando – machen mit. So funktionierts: Die Shops zahlen boost für jeden vermittelten Kunden eine Provision. 90% dieser Einnahmen spendet boost an gemeinnützige Organisationen. Du kannst automatisch den ADFC Dresden unterstützen, wenn du vor jedem Einkauf […]

Rote Ampeln sind besonders für Fußgänger eine langweilige Angelegenheit. Oft sind die Ampeln unnötig lange rot – etwa, um dem Autoverkehr ein paar Sekunden Vorteil zu gewähren. Zwei Studenten der HAWK Hildesheim (https://www.hawk-hhg.de/gestaltung/163025.php) haben ein Pong-Spiel für wartende Fußgänge entwickelt, mit der die Wartezeit überbrückt werden kann. Es handelt sich bisher allerdings nur um eine […]

Nicht immer ist es einfach, eine optimale Route durch die Stadt zu finden, auf der man sich gut aufgehoben fühlt. Um den richtigen Weg zu finden, gibt es keine besonders große Auswahl an guten Karten und individuelle Ansprüche – wie zum Beispiel Informationen über die Beschaffenheit von Radwegen – werden gar nicht berücksichtigt. Deswegen hat […]

Vor einigen Wochen hat die Stadt auf der Marienstraße Schutzstreifen für den Radverkehr markiert. Sie führen ohne Sicherheitsabstand an parkenden Autos vorbei. Teilweise werden die Autos sogar auf dem Schutzstreifen geparkt, weil auch die Parkflächen sehr schmal geraten sind. Steigt dann jemand unvermittelt aus einem parkenden Auto aus, kann es schnell zum Unfall kommen. Der […]

Ohne Vorankündigung und ohne Informationen an den ADFC oder die täglichen Nutzer hat die Stadt Dresden eine wichtige Radwegverbindung abreißen lassen.Die Stadtentwässerung beseitigt in diesen Tagen die Radwegzufahrt über die Autobahnbrücke in Dresden. Dabei handelt es sich offenbar um eine Auflage des Umweltamtes, das als Kompensation zum Bau neuer Gebäude der Stadtentwässerung Flächenentsiegelungen verlangt. Dabei […]

Nachdem PedalPower aus Berlin den Long Harry (https://pedalpower.de/produkte/lastenraeder/) überarbeitet hat und auch von Christiania Bikes ein neues Transportrad angeboten wird, rollt nächstes Jahr auch der etwas bekanntere Hersteller Riese & Müller mit einem Rad namens Load Hybrid (https://www.r-m.de/news/load-hybrid-unser-star-2013/) an den Start. Das Rad von Riese und Müller verfügt neben einer Vollfederung – wie der Name […]

Verkehrsforscher sind sich schon lange einig: Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit innerorts hat viele positive Folgen. Es passieren weniger und weniger Unfälle mit schweren Folgen, es wird leiser und der Straßenverkehr ist weniger hektisch. Tempo 50 ist nicht stadtverträglich. Bisher sind in den Städten und Dörfern vielerorts Tempo-30-Zonen entstanden. Sie sind allerdings Inseln, das Regeltempo in […]

Dresden hat dieses Jahr seine Spitzenposition beim Stadradeln verteidigt. 990.000 Fahrradkilometer und damit doppelt soviel wie im letzten Jahr haben die Dresdnerinnen und Dresdner bis zum Ende der Aktion abgerechnet. München und Leipzig wurden abermals auf die Plätze zwei und drei verwiesen. Immer mehr Menschen erkennen, dass das Rad das ideale Verkehrsmittel für die Stadt […]

Benachteiligung der Radfahrer bei Albertbrücken-Planung Für über 20 Mio. Euro will die Stadt in den nächsten Jahren die Albertbrücke sanieren. Die Brücke ist die wichtigste Elbquerung für den Radverkehr und Verbesserungen sind dringend nötig. Tag für Tag queren an dieser Stelle 10.000 Menschen mit dem Rad die Elbe, Tendenz seit Jahren steigend. Nach dem Umbau […]

Wenn der Durchmesser des Sommerlochs sich bedrohlich vergrößert, haben manche Zeitungsredaktionen bekanntlich ihre liebe Not, am nächsten Tag etwas von Belang zu drucken. Dann wird entschieden, dass die Praktikantin doch mal etwas über die schlimmsten Stellen für Radfahrer machen könnte. Prompt treffen beim ADFC Anrufe von Zeitungs-Praktikanten ein, die nach den schlimmsten Stellen für Radfahrer […]

Beim Beschluss des Stadtrats, die Königsbrücker Straße vierstreifig auszubauen ist etwas untergagangen, dass auch eine bestandsnahe, also zweispurige Version mit breiten Gehwegen, geprüft werden soll. Oberbürgermeisterin Helma Orosz hat nun in einem Schreiben angekündigt, dass diese bestandsnahe „Variante 7“ gemeinsam mit der vierspurigen Stadtautobahn noch in diesem Jahr fertig geplant wird. Grund genug jetzt wieder […]

Seit einiger Zeit sind unter www.dresden.de im Themenstadtplan die aktuellen Zählwerte der vollautomatischen Messschwellen des Straßen- und Tiefbauamtes abrufbar. Diese wurden im letzten Jahr an vier verschiedenen Standorten in der Stadt montiert: in der Tharandter Straße im Plauenschen Grund, in der Winterbergstraße in Seidnitz sowie auf der St. Petersburger Straße an der Fußgänger-Lichtsignalanlage in Höhe […]

Dieser Tage wurden auf dem Radweg der landwärtigen Richtungsfahrbahn des Dr.-Külz-Ringes neue, gut sichtbare und vor allem großformatige Fahrradpiktogramme auf den Asphalt aufgebracht um die Konflikte mit dem abbiegenden KFZ-Verkehr in die Seitenfahrbahn vor der Sparkasse und dem Holiday-Inn-Hotels sowie den zumeist unachtsam flanierenden Fußgängern zu vermindern. Der dortige Radweg wird vor allem von auswärtigen […]

Haben Sie von der Fahrradsternfahrt in Berlin gehört? Am Sonntag vor zwei Wochen, am 3. Juni 2012, fand die jährliche sogenannte Fahrradsternfahrt in Berlin statt. Etwa 150.000 Menschen demonstrierten auf der vom ADFC Berlin organisierten Veranstaltung für bessere Radverkehrsbedingungen. Die 19 gefahrenen Routen mit einer Gesamtlänge von etwa 1.000 km führten auch über die Berliner […]

Nachdem in den letzten eineinhalb Jahren die Arbeit am neuen Verkehrsentwicklungsplan für Dresden eher hinter verschlossenen Türen stattfand wird nun die Öffentlichkeit einbezogen. Am 18. Juni 2012 findet im Stadtmuseum eine Podiumsdiskussion zum aktuellen Stand der Erarbeitung statt. Die Bürger können sich informieren, wie Planungsbüro, Verwaltung, Wissenschaftlicher Beirat und der Runde Tisch sich gemeinsam bemühen, […]

Inzwischen ist auch die Einbahnstraße in der Pohlandstraße zwischen Schandauer und Wormser Straße für Radfahrer freigegeben, sodass eine direkte Verbindung zwischen dem Nahversorgungszentrum Pohlandpassage und den Stadtteilen Striesen/Blasewitz über weniger stark befahrene Nebenstraßen entstanden ist. Eine kurzfristige Öffnung der Abschnitte zwischen Niederwaldstraße und Hüblerstraße sowie entlang der Hüblerstraße zwischen Berggartenstraße und Schillerplatz wurden hingegen negativ […]

Seit dieser Woche gibt es beim ADFC den neuen Fahrradstadtplan. Für alle neuen und alten Radfahrer, die nach einem kurzen Weg durch Dresden suchen, ist der Fahrradstadtplan ein nützliches Accessoir. Im letzten Jahr waren 40 MItglieder des Vereins ehrenamtlich in der Stadt unterwegs und haben die Qualität von Fahrbahnen und Radwegen beurteilt. Der neue Stadtplan […]

Kein anderes Verkehrsmittel lässt sich so leicht fördern wie der Radverkehr. Dennoch: Große Pläne – wie der eben vorgestellte Nationale Radverkehrsplan – leben nicht nur von tollen Ideen, sondern von den Finanzen, die für die Umsetzung bereitstehen. Eine solche Stelle, wo regelmäßig Geld fehlt, ist der Ausbau und Erhalt von Radwegen an Bundesfernstraßen. Im Jahr […]

Fahrräder sind Fahrzeuge und gehören auf die Fahrbahn. Am Mittwoch und auch schon letzte Woche hat die Polizei deshalb auf der Augustusbrücke Gehweg-Radfahrer angehalten. Besonders auf der Brücke nervt diese Spezies nicht nur, sondern gefährdet die Fußgänger. Gerade auf der Augustusbrücke, die jeden Tag über 4000 Radfahrer überqueren, ist eine Mischung mit den Fußgängern nicht […]

Dieser Tage meldete die Sächsische Zeitung: „Hauptbahnhof bekommt Fahrradstation“. Daraus wird nur wahrscheinlich leider nichts. Die eigentliche Nachricht heißt: Die Bahn will eine eher abgelegene 310m² kleine Fläche loswerden. Dort, wo sich früher, in ausreichender Entfernung vom Plebs, der Bahnhofseingang des Königs befand, kann sich die Bahn vorstellen, dass jemand bewachte Parkmöglichkeiten für Fahrräder, eine […]

Seit die Flügelwegbrücke vor 6 Jahren mit viel Geld umgebaut wurde, müssen Radfahrer, die aus Cotta über die Brücke wollen, den Gehweg befahren und dabei eine stark frequentierte Haltestelle durchqueren. Der ADFC und viele, die die Strecke täglich befahren, haben sich von Anfang an um mehr Sicherheit und Komfort bemüht. Auch Bus-Fahrgäste fühlten sich in […]

Am zweiten Septemberwochenende (7. – 9. September) bietet der ADFC Dresden eine 3-tägige Radtour ins Neißetal zwischen Zittau und Bad Muskau an. Es gibt noch wenige freie Plätze. Melden Sie sich jetzt an, entweder per Mail an barbara.baum@adfc-dresden.de oder per Anruf in der Geschäftsstelle des ADFC Dresden (0351 – 501 39 15).

Sechs Monate ist es her, seit die Stadt die „kleine Albertbrücke“ für den Fuß- und Radverkehr freigegeben hat. Schwere Planungsmängel wurden schon zur Eröffnung deutlich, als Radfahrer auf dem winterglatten Holzbelag stürzten. Die Stadt wies damals alle Schuld von sich und behauptete, alles wäre nach den Regeln der Technik geplant und gebaut worden – was […]

Abonniere neue Beiträge auf unserer Webseite

Die Möglichkeit, neue Beiträge auf unserer Webseite zu abonnieren, ist ein zusätzliches Angebot neben dem für ADFC Mitglieder vorbehaltenen Rundbrief, das allen Interessierten offen steht.

MehrKraft-Spenden

MehrKraft
0%

Gesammelt: Euro

Ziel: Euro monatlich

Spendenbekundungen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Termine des ADFC Dresden

Kalender lädt

.