Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Dresden e. V.

Aktuelle Meldungen

Filter

Der Einsturz der Carolabrücke hat Vieles auf den Kopf gestellt. So lud uns Oberbürgermeister zu einem Gespräch über die Auswirkungen des Teileinsturzes ins sein Büro ein. Herr Hilbert gab einleitend zum Ausdruck, dass er nicht nur den Wegfall der Brücke selbst auf dem Schirm hat, sondern auch, dass eine Lösung für den Elberadweg gefunden werden […]

Stell dir vor, aus grauen Parkplätzen werden lebendige Orte:Es gibt mehr Grün, ein Mini-Cafe, eine Bühne für Straßenkünstler, und zu Fuß und auf dem Rad kommst du sicherer und leichter voran. Diese Vision wollen wir probeweise für einen Freitagnachmittag auf der Hermsdorfer Straße aufleben lassen, und zwar am 20. September 2024 von 14:00 bis 17:30 […]

Zum Auftakt des Verkehrsversuches auf der Carolabrücke begrüßt der ADFC Dresden Radfahrerinnen und Radfahrer feierlich mit kleinen Laola-Wellen und Info-Flyern. Mit der Verlagerung des stadteinwärtigen Radweges auf die Brückenmitte wird erstmalig eine durchgehende und sichere Radwege-Verbindung von der Neustadt bis zur Universität geschaffen. Das zweimalige Kreuzen von Straßenbahnschienen sowie mehrere Engstellen gehören damit der Vergangenheit […]

Der ADFC Dresden begrüßt den neuen, etwa 800 Meter langen Radweg auf der nördlichen Königsbrücker Straße mit gemischten Gefühlen. Positiv hervorzuheben ist, dass der neue Radweg die Sicherheit auf dieser wichtigen Route aus dem Dresdner Norden in Richtung Zentrum verbessert. Jedoch hat die Stadtverwaltung gleichzeitig die Gehwegfreigabe in Richtung Innenstadt für den Radverkehr entfernt
Kinder, die zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule fahren, können sich wesentlich besser konzentrieren, als Kinder die mit dem Elterntaxi gebracht werden, zeigen Studien. Doch worauf sollten Eltern beim Schulweg mit dem Rad und beim Fahrradkauf achten? Wie bringt man Kindern verkehrssicheres Radfahren bei? Wann kann man Kinder alleine zur Schule Radfahren lassen? Für Eltern von Schulkindern hat der ADFC Sachsen einen kompakten und informativen Flyer zu allen Fragen rund um den Schulweg mit dem Rad herausgebracht.
Jahrzehntelang haben Radfahrer*innen den Straßenzug Blasewitzer Straße / Loschwitzer Straße gemieden und sich andere Routen zum Schillerplatz im Dresdner Osten gesucht. Die wichtige Hauptstraßenverbindung zwischen Johannstadt und Blasewitz war eine Huckelpiste aus Kopfsteinpflaster und Asphaltbruchstücken. Nun wurde im Frühsommer der Straßenzug saniert und Radfahrstreifen markiert.
Der ADFC Dresden hat die Neuwahl des Stadtrates für die nächsten fünf Jahre zum Anlass genommen und beispielhaft für drei Straßenräume in Dresden (Hüblerstraße, Glacisstraße und Hermsdorfer Straße) Umgestaltungen entwickelt, die vor Ort die Aufenthaltsqualität erhöhen, die Verkehrssicherheit steigern und nicht zuletzt den Radverkehr fördern. Zur Veranschaulichung dieser Vorschläge hat der Fahrradclub zudem professionelle Visualisierungen anfertigen lassen.
Der ADFC Dresden hat Oberbürgermeister Hilbert die Petition für sichere Radwege auf und zum Blauen Wunder übergeben. Insgesamt 3.719 Menschen unterstützen das Anliegen des ADFC nach einer dauerhaften und sicheren Lösung für den Radverkehr zwischen Loschwitz und Blasewitz.
Ein starkes Statement für eine bessere Radpolitik in Dresden manifestierte die ADFC- Radsternfahrt zur Kommunalwahl am Wochenende. Der ADFC Dresden hatte zur Raddemo aufgerufen und rund 600 Radfahrende kamen und demonstrierten unter dem Motto: Macht mehr fürs Rad! für ein besseres und vor allem lückenloses Radwegenetz in Dresden. Bei gutem Wetter und guter Stimmung rollten die Radfahrenden durch mehrere Stadtteile der Sächsischen Landeshauptstadt.
Vor rund 250 Gästen im gut gefüllten Festsaal der Dreikönigskirche diskutierten diese Woche sieben Stadträt*innen auf Einladung des ADFC Dresden die Frage: Wie weiter mit dem Radverkehr in Dresden? Bei der angeregten Diskussion ließen sich die sieben eingeladenen Verkehrspolitiker*innen zu so manchen bemerkenswerten Statements verleiten. Die wichtigsten davon haben wir im Folgenden zusammengestellt. Für alle die das Podium verpasst haben, gibt es die komplette Veranstaltung auch als Videomitschnitt bei youtube.

Abonniere neue Beiträge auf unserer Webseite

Die Möglichkeit, neue Beiträge auf unserer Webseite zu abonnieren, ist ein zusätzliches Angebot neben dem für ADFC Mitglieder vorbehaltenen Rundbrief, das allen Interessierten offen steht.

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Termine des ADFC Dresden

Kalender lädt

.

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Termine des ADFC Dresden

Kalender lädt

.