Aktuelle Meldungen
Filter
Neben dem Elberadweg ist die „Nord-Süd-Route“ die bedeutendste Rad-Verbindung in Dresden. Sie verläuft zwischen der Carolabrücke und dem Albertplatz über die Albertstraße. In diesem Bereich gibt es in der einen Richtung überhaupt keine Wegeführung für den Radverkehr, in Richtung Neustadt müssen Radfahrer den Gehweg benutzen, was vor allem auch angesichts des hohen Fahrradaufkommens Konflikte mit […]
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Dresden (ADFC) kritisiert die Drohung von Verkehrsminister Morlok, keine Fördermittel für die Fahrrad- und Fußgängerbrücke an der Albertbrücke bereitzustellen, wenn die Stadt Dresden nicht auf seine Forderungen eingeht. Das Wirtschaftsministerium hatte angekündigt, die provisorische Brücke neben der Albertbrücke nicht zu fördern, wenn die Albertbrücke während der Bauzeit nicht auch für den […]
Nachdem lange unklar war, ob die Stadt Dresden sich auch dieses Jahr am Stadtradeln beteiligenn würde, liegt nun seit ein paar Tagen eine Anmeldung vor – und wir sind dabei! Wir laden herzlich zur Teilnahme ein (17.6.-7.7.13) und freuen uns über jeden, der im ADFC-Team mit uns gemeinsam Kilometer schrubbt. Mitmachen beim Stadtradeln
Nur etwa 30 Prozent der Neustädter Haushalte haben ein privates Auto. Die Königsbrücker Straße ist eine wichtige Verbindung für den Fuß- und Radverkehr sowie die Straßenbahn. Der Kraftverkehr auf der Königsbrücker Straße wird in absehbarer Zeit weiter abnehmen. Der prognostizierte Rückgang beträgt etwa 30 Prozent. Der ADFC Dresden hat vor diesem Hintergrund ein Positionspapier mit […]
Endlich ist sie da, die Sonne! Die Menschen trauen sich wieder ohne wetterbedingte Vorbehalte auf die Straße, haben ihre Angst vor Eisglätte und Schneeverwehungen abgelegt, im Keller gekramt und bemerkt: Da steht ja ein Fahrrad! Entsprechend bunt ist das Treiben in der Stadt: rote, blaue, grüne, gelbe, schnelle, mittelschnelle, mit Gangschaltung oder ohne – und […]
Von April bis Oktober, von 50 bis 150 km, von ein- bis mehrtägig reicht unser Radtourenprogramm. Ob Sie es beim Abendradeln gemütlich angehen lassen oder auf große Tour gehen wollen – Sie sind herzlich zum Mitradeln eingeladen. Auch Radfahrer, die noch nicht Mitglied im ADFC sind, können gern mitfahren. Der ADFC Dresden hat jetzt das […]
In der Mitte ein Grünstreifen und Freiflächen für Flohmarkt, Stadtfeste und zum Flanieren. In Lancaster, Kalifornien, hat man den Mut gehabt, eine normale, vierstreifige Durchgangsstraße nach den Bedürfnissen aller Bürger umzugestalten. Die Geschwindigkeit des motorisierten Verkehrs war einer unter vielen Aspekten und beileibe nicht der Wichtigste. Wäre das nicht ein Denkanstoß zum Beispiel für die […]
Abbiegende LKW sind eine der Hauptquellen für tödliche Fahrradunfälle. Durch den stark eingeschränkten Sichtbereich kommt es immer wieder zu schweren Unfällen mit Fahrradfahrern, die auf Radwegen an Kreuzungen immer wieder im riesigen toten Winkel des Lasters verschwinden. Es gibt seit Jahren zahlreiche technische Vorschläge und Möglichkeiten, dieses Problem in den Griff zu bekommen. Der ADFC […]
Für die Führung des Radverkehrs an Baustellen erhielt Dresden im Fahrradklima-Test des ADFC 2012 eine schlechte Bewertung (Note 4,73). Immer wieder ist leider die Geschwindigkeit des motorisierten Verkehrs der Stadtverwaltung wichtiger, als ein gesicherter Rad- und Fußverkehr. Am Stadthaus Friedrichstadt befindet sich auch gleich ein aktuelles Beispiel. Das alte Stadthaus steht seit über 25 Jahren […]
Fahrradclub fordert gezielte Förderung des Radverkehrs Am Freitag wurden im Bundesverkehrsministerium die Ergebnisse des Fahrradklimatests vorgestellt. Bei der Erhebung des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) konnten Radfahrer die Fahrradfreundlichkeit ihrer Stadt selbst bewerten. Unter den deutschen Großstädten über 200.000 Einwohner erreichte Dresden lediglich Platz 21. In der Landeshauptstadt hat sich der Radverkehr seit 1991 mehr als […]
Stadtradeln ist eine Kampagne des Klima-Bündnis zur Förderung des Themas Fahrradnutzung und -planung im Kommunalparlament. Die Aktion hat in den vergangenen Jahren anschaulich gezeigt, dass immer mehr Menschen aller Altersgruppen und sozialen Schichten aufs Rad steigen. Das passt nur schlecht zum Rowdy-Image, welches der Verkehrsminister Radfahrern immer wieder pauschal anhängen will. Sein Ministerium, bisher finanziell […]
Es ist mal wieder Winter. Autos fahren gegen Masten, rutschen an Bäume oder rammen Artgenossen. In Straßenbahnen und Bussen erwarten den Fahrgast hunderte frische Viren und Bakterien, die um die Wette einen neuen Wirt suchen. Und Radfahren? Ist das im Winter nicht unverantwortlich und halsbrecherisch? Seit es Spikereifen gibt, kann man relativ gefahrlos mit dem […]
Postkartenaktion am Neustädter Bahnhof startet Seit Jahren fehlen am Neustäder Bahnhof sichere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Eine Entspannung der Situation ist nicht in Sicht. Im Gegenteil, denn jedes Jahr treten mehr Dresdner in die Pedale und immer mehr Menschen verknüpfen Bahn und Rad für ihre alltäglichen Wege. „Der steigende Anteil des Radverkehrs ist an sich ja […]
Aktion „Und wo steht Ihr Rad?“ Wie Sie sicher gemerkt haben, fehlen am Bahnhof Dresden-Neustadt und am Hauptbahnhof sichere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Räder die falsch parken, werden teils sogar von der Deutschen Bahn AG entfernt. ADFC, Verkehrsclub Deutschland und die Initiative Pro Bahn fordern an beiden Bahnhöfen die Errichtung einer Fahrradstation und die kurzfristige Schaffung […]
Alle Jahre wieder stellt sich vor Weihnachten dieselbe Frage: Was verschenke ich zu Weihnachten? Eine einfache Antwort gibt es für die, die einen bekennenden Radfahrer erfreuen möchten: Eine Geschenkmitgliedschaft im ADFC. Als Mitglied im ADFC ist man auf dem Rad haftpflicht- und rechtsschutzversichert, bekommt zahlreiche Vergünstigungen und aktuelle Informationen rund ums Radfahren. Und ganz nebenbei […]
Die Stadt Dresden hält sich seit Jahren damit zurück, Radwege und Radfahrstreifen im Winter zu räumen.Oft wird sogar der Schnee von den Autofahrbahnen auf den Radwegen abgeladen mit dem Ergebnis, dass auch über Tauwetterphasen hinweg die Radwege unbenutzbar sind. Der Fahrrad-Rechtsanwalt Dietmar Kettler weist darauf hin, dass Radfahrer – etwa durch Schnee ode Eis – […]
Immer mehr Menschen legen auch im Winter ihre alltäglichen Wege mit dem Fahrrad zurück. Der ADFC hat den Radfahrern, die heute früh bei Schneefall über die Albertbrücke gefahren sind, in Form eines Schokoweihnachtsmanns eine kleine Belohnung überreicht. Fast 10.000 Menschen fahren täglich mit dem Rad allein über diese Brücke, die Anzahl der mit dem Rad […]
Es ist ja allenthalben bekannt, dass die Fahrzeuge in den letzten Jahren immer größer werden. Das Vrachtfiets aus den Niederlanden zeigt: Auch im Fahrradsektor geht noch einiges. Und es mutet eigentlich recht plausibel an: Zu zweit mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu IKEA fahren, Vrachtfiets mit allen gewünschten Möbeln voll laden und damit zu zweit nach Hause. […]
Lego hat eine unüberschaubare Anzahl unvernünftiger Fortbewegungsmittel im Angebot: Star-Wars-Raumschiffe, Speedboote, Autos und so weiter. Von Lego gibt es aber auch – Pflichtbestandteil jeder intermodalen Verkehrserziehung 😉 – ein Fahrrad. Eine Gelegenheit, dieses praktische Utensil zu verschenken, bietet sich demnächst wieder: Weihnachten ist inzwischen näher als einen Monat entfernt! Lego Fahrrad (https://www.peeron.com/inv/parts/4719c01)
Die europäische Bürgerinitiative 30km/h – macht die Straßen lebenswert! ruft EU-Bürger dazu auf, für eine Regelgeschwindigkeit von 30 km/h innerhalb von Städten zu unterzeichnen. Demnach soll eine EU-weite Regelung erlassen werden, die 30 km/h innerhalb von Städten zur Regelgeschwindigkeit erklärt. Regelgeschwindigkeit bedeutet, dass die Kommunen dann noch immer abweichende Tempolimits anordnen können, jedoch zeigen müssen, […]
Am Wochenende begannen Mitglieder des ADFC Dresden zusammen mit den Werkstadt-Piraten im Freiraum Elbtal, ein Lastenrad zu bauen. Die Grundkonstruktion und der Rahmen sind schon fertig. Das Fahrrad soll, wenn es fertig ist, neues Infostandmobil sein. Mitglieder können das Rad ab dem nächsten Frühjahr gegen eine symbolische Gebühr ausleihen und so die eine oder andere […]
Nicht nur in Island, Griechenland und Italien, sondern auch hier in Deutschland übersteigt die Zahl verkaufter Fahrräder inzwischen die Autoverkaufszahlen. Das teure Hobby des Autofahrens wollen sich einfach immer weniger Menschen leisten. Immer mehr hingegen setzen aufs Rad und bekommen dafür körperliche Fitness, sind schneller am Ziel und haben am Ende vor allem mehr Geld […]
ADFC möchte Radverkehr auf der Fahrbahn statt auf Gehwegen Ein aktueller Unfall am Albertplatz, bei dem ein Radfahrer durch einen Zusammenstoß mit einem Fußgänger stürzte und sich tödlich verletzte, zeigte es wieder: Auch zwischen nichtmotorisierten Verkehrsteilnehmern kann es zu gefährlichen Kollissionen mit schweren Folgen kommen. Leider wird diese Gefahr von der Landeshauptstadt Dresden systematisch unterschätzt […]
Auch nach 20 Jahren ist der Elberadweg in Dresden noch nicht durchgängig befahrbar. Die meisten Lücken des beliebten Radwegs befinden sich in der sächsischen Hautpstadt. Während in Heidenau, Coswig oder Radebeul der Elberadweg schon seit Jahren durchgängig befahrbar ist, müssen die Dresdner Bürger anscheinend Eigeninitiative zeigen: Auf einem Teilstück des Körnerwegs haben Unbekannte vor Kurzem […]
Wie fahrradfreundlich ist ihre Stadt? Diese Frage stellt der ADFC jetzt wieder Radfahrern in ganz Deutschland. Beim Fahrradklimatest können Radfahrer ihre Stadt selbst bewerten. Neben zahlreichen Kriterien bewerten die Nutzer Sicherheitsgefühl, Breite der Radwege und Wartezeit an Ampeln. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, einen zusätzlichen Kommentar zur Situation des Radverkehrs vor Ort abzugeben. Der Fahrradklimatest […]
Abonniere neue Beiträge auf unserer Webseite
Die Möglichkeit, neue Beiträge auf unserer Webseite zu abonnieren, ist ein zusätzliches Angebot neben dem für ADFC Mitglieder vorbehaltenen Rundbrief, das allen Interessierten offen steht.
MehrKraft-Spenden
Gesammelt: Euro
Ziel: Euro monatlich
Spendenbekundungen
Werde ADFC-Mitglied!
Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!
- exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
- exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
- Rechtsschutzversicherung
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
- und vieles mehr
Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!
Termine des ADFC Dresden
Kalender lädt
.