Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Dresden e. V.

Aktuelle Meldungen

Filter

Die von der EU vorgeschriebenen Schadstoff-Grenzwerte kann Dresden wie viele Städte nicht mehr einhalten. Der Verkehr und vor allem Diesel-Fahrzeuge belasten die Luft mit Stickoxid (NOx), das in hoher Konzentration Menschen krank machen kann. Am 27. Februar 2018 entscheidet das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig die Frage, ob Diesel-Fahrverbote rechtlich zulässig sind. Neben Dresden sind rund weitere […]

Die derzeitige Sperrung des Elberadwegs ist eine Nummer krasser als das Meiste, was wir an Beeinträchtigungen des Radverkehrs kennen. Deswegen möchten wir sie zum Anlass einer rechtlichen Prüfung nehmen. Wir erhoffen uns, damit zu erwirken, dass die zuständige Behörde die Belange und die Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern in ihren Entscheidungen deutlich mehr einbezieht. Als […]

Pressemitteilung des ADFC Dresden e.V. vom 3. Januar 2018 Seit dem 2. Januar ist der Elberadweg am Königsufer gesperrt. Wer mit dem Rad von der Albertbrücke Richtung Westen fährt, wird mitten in den Autoverkehr der Großen Meißner Straße geleitet. Mit etwa 30.000 Autos sollen die Nutzer des Elberadwegs sich über einen Monat die Straße gemeinsam […]

Wenn auch noch viel zu tun bleibt auf dem Weg zur Fahrradstadt: 2017 sind an vielen Stellen in Dresden Fortschritte auf dem Weg zur Fahrradstadt gelungen, nicht selten auf Initiative oder mit Unterstützung des ADFC. Hier ein kleiner Überblick: Im März 2017 beschloss der Stadtrat das Dresdner Radverkehrskonzept. Den Stand der Umsetzung beobachten wir seitdem auf www.radwatch-dresden.de. […]

Für Neumitglieder hat der ADFC in Sachsen aktuell ein besonderes Angebot: Wer bis zum 31.12.2017 Mitglied wird, kann gleich doppelt profitieren. Im ersten Jahr gibts die Mitgliedschaft für 19,50€: Wer bis zum Jahresende Mitglied wird, kann das im ersten Jahr zu einem ermäßigten Beitrag – bei voller Leistung. Das geht ganz einfach über folgenden Link: […]

Der offizielle Film zur Dresdner Radnacht ist fertig. Viel Spaß beim Anschauen! Die Erste Dresdner Radnacht war eine von uns angemeldete Fahrraddemo. Es nahmen knapp über 1100 Menschen teil. Wir demonstrierten für mehr sichere und bequeme Wege und für weniger Stress durch drängelnde Autos. Dabei probierten wir großzügig dimensionierte Fahrbahnen aus, die im Normalfall nicht […]

Pressemitteilung des ADFC Dresden e.V. vom 12.11.2017 Am Montag, den 20. November 2017, jährt sich die Einweihung des ersten Radwegs in Sachsen. Vor genau 120 Jahren, am 20. November 1897, eröffnete der königliche Gartendirektor Friedrich Bouché entlang der Herkulesallee im Großen Garten auf einer Länge von 1,5 km eine 5,5 Meter breite Radfahrbahn, den ersten […]

Wir haben in den letzten Wochen im Hauptstaatsarchiv Dresden des Freistaates Sachsen und in der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek (SLUB) recherchiert und Belege für Eröffnungsdatum einer der ersten Radwege in Deutschland gefunden. Der erste Radweg in Dresden (und ein von den allerersten Radwegen in Deutschland) wurde am 20. November 1897 dem Verkehr übergeben. Von Anfang […]

Seit heute kann man in der interaktiven Karte von Radwatch Dresden – ein Bündnis des ADFC Dresden und engagierten Radfahrerinnen – den Umsetzungsstand des Radverkehrskonzeptes einsehen. Gemeinsam fordern wir die Umsetzung des Konzeptes bis 2025. Durch eine Kommentarfunktion und ein persönliches Anschreiben an die Stadt kann der Prozess kritisch begleitet werden. Anschauliche Geschichten radfahrender Dresdnerinnen […]

Pressemitteilung des ADFC Dresden e.V. vom 7.11.2017 Während in Bonn die Staats- und Regierungschefs über das Klima verhandeln, hat der ADFC Dresden gemeinsam mit engagierten Radfahrerinnen die Initiative Radwatch Dresden ins Leben gerufen. Die Aktivisten fordern engagierteren Schritte ihrer Stadt für mehr Sicherheit und Attraktivität der Radinfrastruktur. Dies soll nicht nur dem Klima zugute kommen, […]

Im Winter 2017/18 wird die Landeshauptstadt Dresden das erste mal auch den Elberadweg in das Winterdienstprogramm aufnehmen. Auf der linkselbischen Seite wird der Weg zwischen Steinstraße und Blauem Wunder räumen, rechtselbisch wird zwischen Waldschlößchenbrücke und der Pieschener Molenbrücke der Weg geräumt. Der Winterdienst auf dem Elberadweg geht zurück auf eine Initiative des ADFC, der seit […]

Radfahrer und Radfahrerinnen gehörten längst zum Stadtbild und wurden in den 1890’er Jahren immer zahlreicher, was mit den Vorteilen und der Serienfertigung vom neu erfundenen Niederrad mit Kettenantrieb stark zusammenhängt. Der junge Gartendirektor des Königlichen Großen Garten Friedrich Bouché war in seinem Wirken sehr damit bemüht, den Großen Garten zu einem Besucherpark zu machen und […]

Auf der Suche nach Belegen nach dem Eröffnungsdatum des ersten Radwegs in Dresden haben wir folgende pompöse Schilderung eines festlichen Fahrrad-Umzugs im Großen Garten gefunden. Unter anderem dabei auch ein Tallbike, die moderne Beziechnung für das Eifelrad von Nick Kaufmann (1961-1943). Am Sonntag, 16. Oktober 1898 fand ein „Fahrrad-Blumen-Corso“ im Großen Garten erstmalig statt und […]

Anlässlich des 200-jährigen Fahrradjubiläums zeigt das Verkehrsmuseum Dresden vom 30. September 2017 bis zum 18. März 2018 eine Sonderausstellung zum Thema Fahrrad. Unter dem Titel „Ich.Fahr.Rad.“ werden vom Kinderrad zum Alltagsrad, über das BMX-Bike, Mountainbike und Rennrad als Sportgeräte, bis zum Fahrrad der Dresdner Polizeistaffel zahlreiche Fahrräder und deren Geschichten vorgestellt. Auch „Frieda“ das kostenlose […]

Bald wird sich das Gefühl verbreiten, in den Straßen Dresdens seien nur noch Menschen auf Fahrrädern unterwegs! Die ERSTE DRESDNER RADNACHT am Freitag, den 22. September wird eine riesige, gemütliche Fahrraddemo sein. Seid dabei und bringt auch Freunde und Verwandte mit! Programm18:00 – 19:00 Uhr am Postplatz: Begleitet von Livemusik (Band: Krambambuli) startet die Fahrt […]

Ende August wurde im Petitionsausschuss die im April vom ADFC initiierte Petition zum Bischofsweg behandelt. Der ADFC Dresden erhielt die Möglichkeit, seine Position ausführlich zu erläutern. Die Sitzung leitete Baubürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain, was die Bedeutung unterstreicht, die der Sache von Seiten der Stadtverwaltung eingeräumt wird. Der Baubürgermeister präsentierte eine überarbeitete Planung, mit der wesentliche Kritikpunkte […]

Am Freitag, den 22. September laden wir ganz Dresden zur ersten Dresdner Radnacht ein. Einmal unbehelligt mit dem Fahrrad durch die Nacht gleiten! Einmal das Gefühl bekommen, in einer Fahrradstadt zu sein! Einmal mit sehr vielen Gleichgesinnten zusammen auf dem Rad die Stadt erobern! Auch im Alltag könnte das ganz schön sein! Mit dem Rad […]

Schon sieben Jahre ist es her, da startete der ADFC eine Petition und sammelte Unterschriften für Radfahrstreifen auf der Albertstraße. „Auch Albert, Carola und Peter wollen radfahren“ hieß das Motto, welches auf eine durchgängige Radverbindung vom Albertplatz bis zum Hauptbahnhof anspielt. Eine Visualisierung musste her, die es schließlich sogar bis in die BILD-Zeitung schaffte. Groß […]

Pressemitteilung des ADFC Dresden e.V. vom 7. Juni 2017 Heute übergab der ADFC 973 Unterschriften an Bürgermeisterin Kaufmann, die in Vertretung den Vorsitz der heutigen Sitzung des Stadtratausschusses für Petitionen und Bürgerbeteiligung hatte. Zusätzlich zu den 1787 Online-Unterschriften auf dresden.de haben also 2760 Bürgerinnen und Bürger die ADFC-Petition „Sichere Radverkehrsführung auf dem Bischofsweg“ unterstützt. Die […]

Gleich an mehreren Stellen des Elberadwegs verbessert die Stadt die Sicherheit und den Komfort für Radfahrer. An der Marienbrücke duldete die Stadt über Jahre einen illegalen Parkplatz. Der Elberadweg wurde dabei als Zufahrt genutzt, nicht selten wurden Radfahrer und Fußgänger bedrängt. Nun reapriert die Stadt die marode Fläche und sorgt in dabei für eine klare […]

Am 19. Mai gab das Bundsverkehrsministerium gemeinsam mit dem ADFC Bundesverband die Ergebnisse des Fahrradklima-Tests bekannt. Die Bilanz ist insgesamt durchwachsen bis ernüchternd. In vielen Städten Deutschlands zeigen die Ergebnisse Stagnation und Ernüchterung bei den Radfahrern. Auch der Spitzenreiter Münster ist in der Bewertung weiter abgerutscht, nachdem er schon beim vorletzten Durchgang der großen ADFC-Befragung […]

Petition des ADFC läuft noch bis 20. Mai Pressemitteilung des ADFC Dresden e.V. vom 16. Mai 2017 Noch bis zum 20. Mai sammelt der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club Dresden (ADFC) Unterschriften für eine sichere Radverkehrsführung am Bischofsweg zwischen Dammweg und Förstereistraße. Weil die bisherigen Planungen zur Königsbrücker Straße, die diesen Abschnitt des Bischofswegs mit betreffen, […]

Ein Erfolg für Stadtrat, Baubürgermeister und ADFC gleichermaßen: Die Landeshauptstadt Dresden hat die ersten Radverkehrsplanerstellen im Stadtplanungsamt und im Straßen- und Tiefbauamt ausgeschrieben. Schon einige Jahre schiebt Dresden eine Liste geplanter Bauprojekte, einen nicht ganz unerheblichen Etat für Radverkehrsmaßnahmen vor sich her und ruft Radverkehrs-Fördermittel des Freistaats nicht ab. Immer wieder war in den letzten […]

Eine wachsenden Zahl von Unternehmen und öffentlichen Arbeitgebern setzt auf Fahrradfreundlichkeit. Sichere Abstellanlagen, Dusch- und Umkleidemöglichkeiten sowie die Motivation der Mitarbeiter, den Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad auszuprobieren: All das liegt seit einigen Jahren stark im Trend. Denn wer regelmäßig mit dem Rad zur Arbeit kommt ist motivierter und weniger krank. Auch sind Unternehmen […]

Seit einer Woche sammelt der ADFC Unterschriften für eine Petition, mit dem Ziel, dass im Rahmen des Bauvorhabens Königsbrücker Straße auch am Bischofsweg Radverkehrsanlagen eingeplant werden. „ADFC will Radwege“ ist dabei nur die halbe Wahrheit: Der aktuelle Planungsstand der Kreuzung Bischofsweg / Königsbrücker Straße ohne separate Führung des Radverkehrs ist ein neu geplanter Unfallschwerpunkt mit […]

Abonniere neue Beiträge auf unserer Webseite

Die Möglichkeit, neue Beiträge auf unserer Webseite zu abonnieren, ist ein zusätzliches Angebot neben dem für ADFC Mitglieder vorbehaltenen Rundbrief, das allen Interessierten offen steht.

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Termine des ADFC Dresden

Kalender lädt

.