
Wir stehen kurz davor, unser 10.000stes Mitglied zu begrüßen – für unsere Arbeit ein Meilenstein, der die wachsende Rolle des Fahrrads und auch des ADFC in Sachsen unterstreicht. Und für dich die Chance, jetzt Mitglied zu werden und zu gewinnen!
Öffentliche Fahrradpumpen, öffentliche Fahrradständer und jetzt auch: Der Fahrradparkplatz in Form eines Autos. Alles Produkte der kleinen Firma Cyclehoop, die seit kurzem, vor allem in Großbritannien, die Gesichter der Städte verändert. Im Auftrag des London Festival of Architecture (https://www.lfa2010.org/) hat Cyclehoop einen Fahhradständer entwickelt, der genausoviel Platz benötigt wie ein einzelnes geparktes Auto. Statt einem […]
Dresden hat deutschlandweit die höchste Feinstaubbelastung in Großstädten. Das zeigt die Outdoor Air Pollution Database der WHO. Der Studie zufolge ist in keiner deutschen Großstadt die Luftstärker mit Feinstaub (PM10) belastet, als in der sächsischen Landeshauptstadt. Zu den Auswirkungen von Feinstaub gehören die Verstärkung von Allergiesymptomen, die Zunahme asthmatischer Anfälle und Lungenkrebs. Auch Herz-Kreislauf-Erkrankgungen werden […]
Anlässlich der am Freitag, den 16.9., beginnenden Mobilitätswoche macht die Landeshauptstadt Dresden beim Stadtradeln mit, einer Initiative von europäischen Städten, die sich vorgenommen haben, den Kohlendioxidausstoß zu verringern. Jeder kann mitmachen, der für seine täglichen Wege sein Fahrrad benutzt. Wir haben als ADFC natürlich ein eigenes Team gegründet. Nach Registrierung kann jeder vom 16.9 bis […]
Am Dienstag, 30.8. hatte der Ortsbeirat Neustadt den Ausbau der Bautzner Straße zwischen Hoyerswerdaer und Martin-Luther-Straße auf dem Tisch. In der Planung sind Radfahrstreifen mit einer Breite von min. 1,85m vorgesehen, was für Dresdner Verhältnisse ganz ordentlich ist. Verbesserungsbedarf im Detail sieht der ADFC dennoch: Links abbiegende Radfahrer aus der Bautzner in die Rothenburger, Hoyerswerdaer, […]
Seit einigen Tagen gibt es für Radfahrer eine direkte Verbindung von der Hauptstraße auf die Augustusbrücke. Bisher war das nur illegal über Gehwege möglich. Die Stadt plant auf der Augustusbrücke die Markierung von Fahrradstreifen, damit Radfahrer nicht mehr die Gehwege benutzen die, besonders im Sommer, prall gefüllt mit Touristen und Einheimischen sind. Dies ist eine […]
Schon im letzten Jahr hatte das Dresdner Verwaltungsgericht der Stadt verboten, Radfahrer auf die völlig unzureichenden und unsicheren Radwege auf der Kesselsdorfer Straße zu zwingen. Im Juli wurden die blauen Radwegschilder entfernt. Radfahrer dürfen seitdem auf der Fahrbahn fahren. Damit die Radfahrer nicht die Straßenbahn ausbremsen, werden auf der Kesselsdorfer Straße Parkplätze entfallen. Der „Gewerbeverein […]
Abonniere neue Beiträge auf unserer Webseite
Die Möglichkeit, neue Beiträge auf unserer Webseite zu abonnieren, ist ein zusätzliches Angebot neben dem für ADFC Mitglieder vorbehaltenen Rundbrief, das allen Interessierten offen steht.
Werde ADFC-Mitglied!
Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!
- exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
- exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
- Rechtsschutzversicherung
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
- und vieles mehr
Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!
Termine des ADFC Dresden
Kalender lädt
.
Mit fahrradfreundlicher Unterstützung von: