![](https://adfc-dresden.de/wp-content/uploads/2025/01/ADFC-DD_FOTOGRAFISCH_E9A5186-scaled.jpg)
![](https://adfc-dresden.de/wp-content/uploads/2025/01/ADFC-DD_FOTOGRAFISCH_E9A5186-scaled.jpg)
Das Stadtplanungsamt präsentiert noch bis 14. Oktober einen Rahmenplan zur Stadtentwicklung- und Verkehrsgestaltung der Inneren Neustadt. Geplant ist neben städtebaulichen Änderungen unter anderem ein Radstreifen auf der Albertstraße, der Umbau des Archivplatzes und Radstreifen auf der Augustusbrücke. Deshalb interessiert sich das Stadtplanungsamt auch für die Meinung der Radfahrer. Bei der „Dresdner Debatte“ können Sie dazu […]
Am 29. September haben CDU, FDP, Bürgerfraktion gemeinsam mit den Nazis im Stadtrat beschlossen, die Königsbrücker Straße vierstreifig auszubauen. Diese Variante unterstützt nur die Interessen des Autoverkehrs. Genug Geld für die überteuerte Variante ist im Moment wohl auch keins da (siehe Sächsische Zeitung, 30.9.). Der ADFC hatte sich schon im Vorfeld mehrfach gegen die vierspurige […]
Öffentliche Fahrradpumpen, öffentliche Fahrradständer und jetzt auch: Der Fahrradparkplatz in Form eines Autos. Alles Produkte der kleinen Firma Cyclehoop, die seit kurzem, vor allem in Großbritannien, die Gesichter der Städte verändert. Im Auftrag des London Festival of Architecture (https://www.lfa2010.org/) hat Cyclehoop einen Fahhradständer entwickelt, der genausoviel Platz benötigt wie ein einzelnes geparktes Auto. Statt einem […]
Dresden hat deutschlandweit die höchste Feinstaubbelastung in Großstädten. Das zeigt die Outdoor Air Pollution Database der WHO. Der Studie zufolge ist in keiner deutschen Großstadt die Luftstärker mit Feinstaub (PM10) belastet, als in der sächsischen Landeshauptstadt. Zu den Auswirkungen von Feinstaub gehören die Verstärkung von Allergiesymptomen, die Zunahme asthmatischer Anfälle und Lungenkrebs. Auch Herz-Kreislauf-Erkrankgungen werden […]
Anlässlich der am Freitag, den 16.9., beginnenden Mobilitätswoche macht die Landeshauptstadt Dresden beim Stadtradeln mit, einer Initiative von europäischen Städten, die sich vorgenommen haben, den Kohlendioxidausstoß zu verringern. Jeder kann mitmachen, der für seine täglichen Wege sein Fahrrad benutzt. Wir haben als ADFC natürlich ein eigenes Team gegründet. Nach Registrierung kann jeder vom 16.9 bis […]
Am Dienstag, 30.8. hatte der Ortsbeirat Neustadt den Ausbau der Bautzner Straße zwischen Hoyerswerdaer und Martin-Luther-Straße auf dem Tisch. In der Planung sind Radfahrstreifen mit einer Breite von min. 1,85m vorgesehen, was für Dresdner Verhältnisse ganz ordentlich ist. Verbesserungsbedarf im Detail sieht der ADFC dennoch: Links abbiegende Radfahrer aus der Bautzner in die Rothenburger, Hoyerswerdaer, […]
Abonniere neue Beiträge auf unserer Webseite
Die Möglichkeit, neue Beiträge auf unserer Webseite zu abonnieren, ist ein zusätzliches Angebot neben dem für ADFC Mitglieder vorbehaltenen Rundbrief, das allen Interessierten offen steht.
Werde ADFC-Mitglied!
Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!
- exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
- exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
- Rechtsschutzversicherung
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
- und vieles mehr
Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!
Termine des ADFC Dresden
Kalender lädt
.
Werde ADFC-Mitglied!
Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!
- exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
- exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
- Rechtsschutzversicherung
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
- und vieles mehr
Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!
Termine des ADFC Dresden
Kalender lädt
.