

Wir stehen kurz davor, unser 10.000stes Mitglied zu begrüßen – für unsere Arbeit ein Meilenstein, der die wachsende Rolle des Fahrrads und auch des ADFC in Sachsen unterstreicht. Und für dich die Chance, jetzt Mitglied zu werden und zu gewinnen!
Radwege gleich hinter zu hohen Mieten für Dresdner*innen Problemthema Nr. 2 ADFC Dresden Pressemitteilung (Auszüge) 28. Januar 2020: Radfahren liegt bei den Dresdner*innen nicht nur im Trend, auch die Bedingungen fürs Radfahren in ihrer Stadt werden den Elbestädtern immer wichtiger. Das zeigt die jüngste Kommunale Bürgerumfrage, deren Ergebnisse die Stadt vor kurzem veröffentlichte. In der […]
Erkenntnisse aus dem Petitionsausschuss des Stadtrates am 13. Januar 2021 ADFC Dresden 19. Januar 2020: Seit Mitte September ist die Fabrikstraße am Kraftwerk Nossener Brücke dicht. Die DREWAG hat die Straße, deren Mittelabschnitt ihr gehört, zugesperrt. Hintergrund ist die fehlende Verkehrssicherheit insbesondere bei zeitweisen DREWAG-Baustellen. Eine daraufhin vom ADFC Dresden initiierte Online-Petition für die Wiederöffnung […]
Fahrradclub reichte 227 Seiten starke Wege-Liste ein für die Eintragung ins Straßenbestandsregister – Fabrikstraße unter den 100 Vorschlägen ADFC Dresden, Pressemitteilung 5. Januar 2021 in Auszügen: Viele Wege und Verbindungen in Dresden sind noch nicht im Straßenverzeichnis eingetragen und damit für die Allgemeinheit gesichert. Bis Ende 2022 muss dies nachgeholt werden, so das Sächsische Straßengesetz. […]
Das vergangene Jahr war aus unserer Sicht ein überaus erfolgreiches Jahr. Wir konnten in der Stadt viele Dinge bewegen, haben einen Umzug hinter uns gebracht und den Verein personell breiter aufstellen können. Auch sind 2020 viele Projekte zu einem Abschluss gebracht worden, für die wir uns teilweise über viele Jahre eingesetzt haben: Nach jahrelangen Diskussionen […]
Zählstellen-Auswertung des ADFC: Unter anderem massiver Anstieg auf Körnerweg ADFC Dresden Pressemitteilung 29. Dezember 2020 in Auszügen: Der Trend zum Radfahren ist ungebrochen selbst in diesem Corona-Herbst. Das zeigt die Auswertung des ADFC Dresden der neun städtischen Dauerzählstellen: Albertbrücke, Tharandter Straße, St. Petersburger Straße (2 Stellen), Elberadweg rechtselbisch, Elberadweg linkselbisch, Waldschlößchenbrücke, Winterbergstraße und Lennéstraße. Betrachtet […]
ADFC Dresden 14. Dezember 2020: Im nun geltenden harten Lockdown ab 14. Dezember (neue Sächsische Corona-Schutz-Verordnung) gilt eine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in öffentlichen Bereichen, wo viele Menschen zusammenkommen (Details unter: https://www.coronavirus.sachsen.de/wir-gegen-corona-8251.html). Ist man allerdings mit dem Fahrrad unterwegs, ist das Maskentragen beim Radfahren nicht vorgeschrieben. Radfahren ohne Maske ist also weiterhin erlaubt. Wir […]
Abonniere neue Beiträge auf unserer Webseite
Die Möglichkeit, neue Beiträge auf unserer Webseite zu abonnieren, ist ein zusätzliches Angebot neben dem für ADFC Mitglieder vorbehaltenen Rundbrief, das allen Interessierten offen steht.
Werde ADFC-Mitglied!
Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!
- exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
- exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
- Rechtsschutzversicherung
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
- und vieles mehr
Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!
Termine des ADFC Dresden
Kalender lädt
.
Werde ADFC-Mitglied!
Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!
- exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
- exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
- Rechtsschutzversicherung
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
- und vieles mehr
Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!
Termine des ADFC Dresden
Kalender lädt
.