

Wir stehen kurz davor, unser 10.000stes Mitglied zu begrüßen – für unsere Arbeit ein Meilenstein, der die wachsende Rolle des Fahrrads und auch des ADFC in Sachsen unterstreicht. Und für dich die Chance, jetzt Mitglied zu werden und zu gewinnen!
Das Rathaus versteigert am Dienstag, dem 12. Dezember wieder zahlreiche Fundsachen, darunter 25 Fahrräder. Vielleicht eine Möglichkeit, um günstig an ein gebrauchtes Rad zu kommen. Dienstag, 12. Dezember, 14 bis 17 Uhr Plenarsaal des Dresdner Rathauses Dr.-Külz-Ring 19 Besichtigung der Sachen ab 13 Uhr: 10 Armbanduhren Schmuck (800er Silber, 925er Silber, 333er Gold, 585er Gold) […]
Viel zu oft werden innerorts Gemeinsame Geh- und Radwege gebaut, statt Radfahrern sichere und komfortable Radverkehrsanlagen zur Verfügung zu stellen. Oft werden dabei die geltenden Richtlinien von der Verwaltung missachtet. Dies beklagt der Bundesrechnungshof in einer jüngst erschienenen Pressemitteilung. An innerörtlichen Bundesstraßen würden die Kommunen ohne Rücksicht auf Komfort- und Sicherheitsanforderungen gemeinsame Geh- und Radwege […]
Pressemitteilung des ADFC Dresden e.V.als Reaktion auf die Ausage des Regierungspräsidiums (adfc-dresden.de/291) zur Auseinandersetzung um die fehlgeplante Antonstraße: Straßenbauplanung und Planfeststellung sind Aufgaben der Stadtverwaltung bzw. des Regierungspräsidiums. Die damit befassten hauptamtlichen Mitarbeiter dieser Behörden sollen von sich aus und prinzipiell die Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmer in fachlich kompetenter Weise als gleichberechtigt berücksichtigen. Der ADFC Dresden […]
Auf dem neu gebauten Abschnitt der Antonstraße zwischen Albertplatz und Neustädter Bahnhof ist Radfahrern die Benutzung der Fahrbahn seit neuestem verboten. Stattdessen müssen sie sich den schmalen Gehweg mit den vielen Fußgängern teilen. Das sorgt für Frust auf beiden Seiten und gefährlich ist es auch – schließlich verhalten sich Fußgänger nicht immer so, wie es […]
Am Schlesischen Platz wird gebaut, alles wird schöner und nun auch wirklich besser. Wie in der Sächsischen Zeitung vom 16.10. gemeldet wurde, reagierte das Dresdener Straßen- und Tiefbauamt auf unsere Protestaktion, mit der wir auf das Fehlen ausreichender Abstellmöglichkeiten für Fahrräder am Neustädter Bahnhof hinwiesen. Zusätzlich zur geplanten überdachten Abstellanlage für 86 Fahrräder wird nun […]
Radfahren ist nicht unsicherer als andere Alltagstätigkeiten, das sagen die Statistiker. Mag sein, für die Kesselsdorfer Straße in Löbtau kann das nicht gelten. Fast jedes Jahr gibt es Horrormeldungen von schweren Unfällen. Oft übersehen Autofahrer beim Abbiegen den Radweg. Radfahren ist nicht unsicherer als andere Alltagstätigkeiten, das sagen die Statistiker. Mag sein, für die Kesselsdorfer […]
Abonniere neue Beiträge auf unserer Webseite
Die Möglichkeit, neue Beiträge auf unserer Webseite zu abonnieren, ist ein zusätzliches Angebot neben dem für ADFC Mitglieder vorbehaltenen Rundbrief, das allen Interessierten offen steht.
Werde ADFC-Mitglied!
Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!
- exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
- exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
- Rechtsschutzversicherung
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
- und vieles mehr
Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!
Termine des ADFC Dresden
Kalender lädt
.
Werde ADFC-Mitglied!
Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!
- exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
- exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
- Rechtsschutzversicherung
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
- und vieles mehr
Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!
Termine des ADFC Dresden
Kalender lädt
.