
Wir stehen kurz davor, unser 10.000stes Mitglied zu begrüßen – für unsere Arbeit ein Meilenstein, der die wachsende Rolle des Fahrrads und auch des ADFC in Sachsen unterstreicht. Und für dich die Chance, jetzt Mitglied zu werden und zu gewinnen!
Seit Langem gibt es vor dem Hauptbahnhof keine Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Viele wild an Zäunen, Masten und Gittern abgeparkte Drahtesel prägen seit Jahren das Bild am Wiener Platz. Unaufgeräumt sieht es hier schon länger aus – interessiert hat das die ganze Zeit aber niemanden; zumindest ist nichts passiert. Radfahrer sind an dieser Stelle der Stadt […]
In den Niederlanden für das Radfahren zu werben, das klingt ein wenig so, als wolle man Kühlschränke an die Eskimos verkaufen. Und doch wird für das Rad Werbung betrieben. Hier eine Kompilation von Videos der niederländischen Film- und Fernsehakademie NFTA. Unter anderem sieht man dort Saddam Hussein im Gefängnis, einen Auto-Rohrschach-Test und weitere lustige Videos. […]
Am ersten Mai geht es los: Der ADFC startet das Radfahrquiz. Einen Monat haben die Dresdner Zeit, 21 knifflige Fragen zum Rad fahren in unserer Stadt zu beantworten. Es geht um spannende, mitunter skurrile Situationen, mit denen Radfahrer hier täglich konfrontiert werden. Die Lösungen können auf einer kleinen Rundfahrt durch das Dresdner Stadtzentrum erfahren werden. […]
Petition zur Antonstraße mit Floskeln abgebügelt Im Zuge des Umbaus der Antonstraße zwischen Albertplatz und Neustädter Bahnhof wurde nicht nur die Autofahrbahn erneuert. Radfahrer müssen seitdem auf dem Fußweg fahren, der gleichzeitig von sehr vielen Passanten benutzt wird. Für die Radfahrer bedeutet das eine unnötige Erschwernis beim Befahren der Straße, die auch für den Radverkehr […]
Dem Bundestag liegt eine Petition für die Abschaffung der Radwegbenutzungspflicht vor. Diese kann noch bis 27. April von jedermann im Internet unterzeichnet werden. Dresden ist ein gutes Beispiel. Mitunter gut gemeint werden Radwege gebaut und dazu die blauen Radweg-Schilder aufgestellt. Man glaubt, damit die Sicherheit zu erhöhen. Unfallstatistiken und wissenschaftliche Untersuchungen zeigen aber, dass das […]
Der ADFC bedauert den unverantwortlichen Umgang der Stadt mit Steuergeldern im Fall der Umgestaltung der Kreuzung Freiberger/Ammonstraße. Deren überdimensionierter Ausbau kostet etwa eine Million Euro. Weitere 6 Millionen städtischer Eigenmittel flossen in die neue Eisenbahnunterführung. Diese wäre eigentlich nicht nötig gewesen. Schließlich gibt es wenige hundert Meter weiter die Brücke der Rosenstraße mit der das […]
Abonniere neue Beiträge auf unserer Webseite
Die Möglichkeit, neue Beiträge auf unserer Webseite zu abonnieren, ist ein zusätzliches Angebot neben dem für ADFC Mitglieder vorbehaltenen Rundbrief, das allen Interessierten offen steht.
Werde ADFC-Mitglied!
Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!
- exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
- exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
- Rechtsschutzversicherung
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
- und vieles mehr
Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!
Termine des ADFC Dresden
Kalender lädt
.