

Wir stehen kurz davor, unser 10.000stes Mitglied zu begrüßen – für unsere Arbeit ein Meilenstein, der die wachsende Rolle des Fahrrads und auch des ADFC in Sachsen unterstreicht. Und für dich die Chance, jetzt Mitglied zu werden und zu gewinnen!
Der Ortsbeirat Altstadt befasste sich am Donnerstagabend mit dem „Führen von Fahrrädern ohne Beleuchtung im Stadtgebiet“. Eingeladen waren neben der Polizei auch Vertreter des Dresdner ADFC. Zu Beginn der Aussprache wurde überraschend der ADFC zu einem Bericht zum Thema aufgefordert. Da dem ADFC keine offiziellen Zahlen zur Häufigkeit dieser Ordnungswidrigkeit vorliegen, konnten wir nur auf […]
Was kann verbessert werden, was fehlt, was kann wegfallen? Wieder einmal möchte der ADFC Dresden an der Herausgabe eines städtischen Fahrradstadtplanes mitwirken. Wir befragen Sie als die Nutzer der letzten Dresdner Fahrradstadtpläne. Bitte berichten Sie uns online über eigene Erfahrungen oder machen Sie Verbesserungsvorschläge! zur Online-Umfrage hier geht es zur Pressemitteilung und den Hintergründen: Pressemitteilung […]
Seit langem hört man wieder Neues von der Staatsregierung. Die Regierung hat eine „Arbeitsgemeinschaft Radverkehr sächsischer Kommunen (AG RsK)“ gegründet. Damit will sie etwas dafür tun, damit mehr Rad und weniger Auto gefahren wird. Verkehrsminister Thomas Jurk (SPD) will mit der Arbeitsgemeinschaft „den Trend zum Radverkehr weiter unterstützen und die sächsischen Kommunen in deren Aktivitäten […]
Der Deutsche Verkehrsgerichtstag hat auf seiner Tagung in Goslar gefordert, dass Radfahrer als gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer anerkannt werden sollen. Bei der Verkehrserziehung und in der Fahrschule soll verstärkt auf die Sicherheit von Radfahrern eingegangen werden. Bei der Planung und dem Bau von Straßen und Radwegen soll die Sichtbarkeit der Radfahrer stärker in den Vordergrund rücken, weil […]
Zum 17. Mal findet der Bundesweite Umwelt- und Verkehrs-Kongress (BUVKO) statt. Dieses Mal in Dresden, wo vom 20.-22. März 2009 Veranstaltungen, Vorträge und Foren angeboten werden, die der Frage nachgehen, wie Mobilität in den Kommunen klimafreundlich gestaltet werden kann. Beim BUVKO treffen sich stets Aktive, Interessierte und Wissenschaftler, die sich für eine nachhaltige Verkehrspolitik einsetzen. […]
Die Stadt Dresden wird die Planungen zur Enderstraße in Gruna überarbeiten.Im Abschnitt zwischen Hepkestraße und Altenberger Platz war in den bisherigen Planungen kein Radweg vorgesehen. Deshalb hatte der Stadtrat bei seiner letzten Sitzung am 22. Januar die Vorlage zurückgewiesen, teilte der Blasewitzer Ortsamtsleiter Dieter Brunow mit. Auf der Enderstraße fahren derzeit etwa 18.000 Autos am […]
Abonniere neue Beiträge auf unserer Webseite
Die Möglichkeit, neue Beiträge auf unserer Webseite zu abonnieren, ist ein zusätzliches Angebot neben dem für ADFC Mitglieder vorbehaltenen Rundbrief, das allen Interessierten offen steht.
Werde ADFC-Mitglied!
Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!
- exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
- exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
- Rechtsschutzversicherung
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
- und vieles mehr
Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!
Termine des ADFC Dresden
Kalender lädt
.
Werde ADFC-Mitglied!
Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!
- exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
- exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
- Rechtsschutzversicherung
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
- und vieles mehr
Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!
Termine des ADFC Dresden
Kalender lädt
.