

Wir stehen kurz davor, unser 10.000stes Mitglied zu begrüßen – für unsere Arbeit ein Meilenstein, der die wachsende Rolle des Fahrrads und auch des ADFC in Sachsen unterstreicht. Und für dich die Chance, jetzt Mitglied zu werden und zu gewinnen!
In kürzester Frist haben 1.700 Menschen die vom ADFC Dresden veröffentlichte Petition für eine stadtverträgliche und radfahrtaugliche Sanierung der Königsbrücker Straße zwischen Albertplatz und Stauffenbergallee unterzeichnet. „Wir haben im Gespräch mit den Dresdnern ein sehr hohes Interesse an einer attraktiven Lösung für Radfahrer, Fußgänger und Anwohner festgestellt“, sagt Konrad Gähler, der die Petition heute mit […]
Seit Jahren immer wieder angekündigt, jetzt soll es wirklich losgehen. Das Staatsministerium hat sich breitschlagen lassen, die 2,9 Millionen Euro Fördermittel für die Elbradwegbrücke über die Hafeneinfahrt von Pieschen zu bewilligen. „Wir rechnen mit einem Baustart im Oktober“, sagte Reinhard Koettnitz, vom Straßen- und Tiefbauamtes gegenüber den Dresdner Neuesten Nachrichten. Spätestens im Mai 2010 soll […]
Am 14. Juli waren Vertreter des ADFC Dresden zu Gast beim meistgehörten Radiosender in Sachsen (https://www.mdr.de/mdr1-radio-sachsen/6522660.html). Im Rahmen der Sendung „Radiomarkt mit Expertenrat“ waren die Vorstandsmitglieder Friedrich Darge und Steffen Jobke am Programm des MDR1-Radio Sachsen beteiligt. In der ersten Stunde der insgesamt dreistündigen Sendung berichtete Herr Darge von seinen Erfahrungen als Alltagsradfahrer mit einem […]
Die Zahl der Unfalltoten in Deutschland sinkt. Kamen im Jahr 1990 noch 11.046 Menschen auf Deutschlands Straßen ums Leben, sank die Zahl bis zum Jahr 2000 auf 7.503. Im Jahr 2008 ließen 4.477 Menschen im Straßenverkehr ihr Leben. Bei zwei von fünf Unfalltoten ist „nicht angepasste Geschwindigkeit“ die Unfallursache. Obwohl die Zahl der Radfahrer in […]
Im Dezember 2008 schrieb ECF-Präsident Manfred Neun einen offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel, in dem er die Kanzlerin auf die Chancen und Notwendigkeiten eines deutlich verstärkten Ausbaus der Fahrradmobilität ansprach. Nun, mehr als ein halbes Jahr später, hat er so etwas ähnliches wie eine Antwort bekommen. In einem zweiten Brief vom 29. Mai 2009 […]
Fahrräder mit elektrischen Hilfsantrieb erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Gelegentliche Steigungen können mithilfe des kleinen Motors leicht überwunden werden und so ist zügiges Radfahren nicht nur eine Sache für Studenten und Fahrradkuriere: jeder kann, ohne zu schwitzen, umweltfreundlich und flott durch die Stadt gleiten. Die Elektrofahrräder unterstützen die Tretleistung des Fahrers und sorgen so für […]
Abonniere neue Beiträge auf unserer Webseite
Die Möglichkeit, neue Beiträge auf unserer Webseite zu abonnieren, ist ein zusätzliches Angebot neben dem für ADFC Mitglieder vorbehaltenen Rundbrief, das allen Interessierten offen steht.
Werde ADFC-Mitglied!
Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!
- exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
- exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
- Rechtsschutzversicherung
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
- und vieles mehr
Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!
Termine des ADFC Dresden
Kalender lädt
.
Werde ADFC-Mitglied!
Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!
- exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
- exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
- Rechtsschutzversicherung
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
- und vieles mehr
Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!
Termine des ADFC Dresden
Kalender lädt
.