Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Dresden e. V.

Kategorie: Meldung

Radfahrer honorieren Radweg-Engagement in Dresden – Studie des ADFC zeigt gleichzeitig: Sicherheitsgefühl auf dem Rad verbessert sich kaum

Die Radfahrenden in Dresden ziehen eine vorsichtig positive Zwischenbilanz zur Situation des Radverkehrs: Die Stadt kann sich in der Gesamtbewertung im Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) verbessern, der heute der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Während das Engagement von Politik und Stadtverwaltung positiv bewertet wird, geben 78 % der Befragten an,

Weiterlesen

Was passiert mit der Carolabrücke?

Wir standen und stehen u.a. mit Baubürgermeister Stephan Kühn und seinem Geschäftsbereich, anderen Initiativen aus Wirtschaft und Verkehr sowie der Initiative Carolabrücke im Austausch. Das Rechtsgutachten bestätigt die Möglichkeit der Schaffung von Brückenrampen zur Anbindung an den Elberadweg. Dem Gutachten nach ist das ohne aufwendiges Planverfahren möglich und kann so

Weiterlesen

Mehr Sicherheit Durch Gehwegvorstreckungen: ADFC begrüßt aktuelle Entwicklungen und fordert konsequente Fahrradstraßen ohne Auto-Durchgangsverkehr

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Dresden begrüßt den geplanten Umbau der Kreuzung Gottleubaer Straße/Glashütter Straße und insbesondere die vorgesehenen Gehwegvorstreckungen. „Die baulichen Anpassungen der bisherigen Markierungen sind ein richtiger und wichtiger Schritt für mehr Sicherheit für den Rad- und Fußverkehr“, erklärt Nils Larsen, Vorstandsmitglied des ADFC Dresden. Allerdings weist der ADFC

Weiterlesen

Sicher durchs Frühjahr: Fahrradcodierungen im Mai beim ADFC Dresden

Der Frühling ist da und mit ihm beginnt auch wieder die Hochsaison für Fahrräder – leider auch für Fahrraddiebstähle. Wer sein Rad vor Diebstahl schützen möchte, kann es bei einer der kommenden Codieraktionen des ADFC Dresden kennzeichnen lassen. Dafür bietet die ehrenamtliche AG Fahrradcodierung des Fahrradclubs im Mai gleich drei

Weiterlesen

Kleine Maßnahme, große Wirkung: ADFC stärkt Fahrradbarometern den Rücken

Anlässlich der jüngsten Kritik äußert sich der ADFC Dresden mit einer klaren Haltung: Die Fahrradbarometer in Dresden sind ein kleiner, aber sichtbarer Baustein zur Förderung des Radverkehrs. Sie machen den Radverkehr im Stadtbild präsent, würdigen die Leistung der Radfahrerinnen und Radfahrer und senden ein klares Signal: Radverkehr zählt. „Fahrradbarometer sind

Weiterlesen

Pressemitteilung: SrV-Modal Split 2023: Rad- und Fußverkehr dominieren – Infrastruktur muss Schritt halten

Die heute veröffentlichten Ergebnisse von „Mobilität in Städten – SrV 2023″ zeigen deutliche Verschiebungen im Mobilitätsverhalten der Dresdnerinnen und Dresdner. Der motorisierte Individualverkehr (MIV) ist mit einem Minus von 7 Prozentpunkten weiter zurückgegangen, während die zurückgelegten Wege zu Fuß, mit dem Rad sowie im Öffentlichen Nahverkehr deutlich zulegen. Besonders erfreulich:

Weiterlesen

ADFC Dresden startet in die Radtourensaison 2025

Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen – die perfekte Zeit, um sich aufs Rad zu schwingen! Der ADFC Dresden hat sein Radtourenprogramm für die Saison 2025 fertiggestellt und lädt alle Radbegeisterten ein, auf Entdeckungstour zu gehen. Mit 32 geführten Touren durch Dresden und die Region ist für jeden Geschmack

Weiterlesen

Radfahrer honorieren Radweg-Engagement in Dresden – Studie des ADFC zeigt gleichzeitig: Sicherheitsgefühl auf dem Rad verbessert sich kaum

Die Radfahrenden in Dresden ziehen eine vorsichtig positive Zwischenbilanz zur Situation des Radverkehrs: Die Stadt kann sich in der Gesamtbewertung im Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) verbessern, der heute der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Während das Engagement von Politik und Stadtverwaltung positiv bewertet wird, geben 78 % der Befragten an,

Weiterlesen

Was passiert mit der Carolabrücke?

Wir standen und stehen u.a. mit Baubürgermeister Stephan Kühn und seinem Geschäftsbereich, anderen Initiativen aus Wirtschaft und Verkehr sowie der Initiative Carolabrücke im Austausch. Das Rechtsgutachten bestätigt die Möglichkeit der Schaffung von Brückenrampen zur Anbindung an den Elberadweg. Dem Gutachten nach ist das ohne aufwendiges Planverfahren möglich und kann so

Weiterlesen

Mehr Sicherheit Durch Gehwegvorstreckungen: ADFC begrüßt aktuelle Entwicklungen und fordert konsequente Fahrradstraßen ohne Auto-Durchgangsverkehr

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Dresden begrüßt den geplanten Umbau der Kreuzung Gottleubaer Straße/Glashütter Straße und insbesondere die vorgesehenen Gehwegvorstreckungen. „Die baulichen Anpassungen der bisherigen Markierungen sind ein richtiger und wichtiger Schritt für mehr Sicherheit für den Rad- und Fußverkehr“, erklärt Nils Larsen, Vorstandsmitglied des ADFC Dresden. Allerdings weist der ADFC

Weiterlesen

Sicher durchs Frühjahr: Fahrradcodierungen im Mai beim ADFC Dresden

Der Frühling ist da und mit ihm beginnt auch wieder die Hochsaison für Fahrräder – leider auch für Fahrraddiebstähle. Wer sein Rad vor Diebstahl schützen möchte, kann es bei einer der kommenden Codieraktionen des ADFC Dresden kennzeichnen lassen. Dafür bietet die ehrenamtliche AG Fahrradcodierung des Fahrradclubs im Mai gleich drei

Weiterlesen

Kleine Maßnahme, große Wirkung: ADFC stärkt Fahrradbarometern den Rücken

Anlässlich der jüngsten Kritik äußert sich der ADFC Dresden mit einer klaren Haltung: Die Fahrradbarometer in Dresden sind ein kleiner, aber sichtbarer Baustein zur Förderung des Radverkehrs. Sie machen den Radverkehr im Stadtbild präsent, würdigen die Leistung der Radfahrerinnen und Radfahrer und senden ein klares Signal: Radverkehr zählt. „Fahrradbarometer sind

Weiterlesen

Pressemitteilung: SrV-Modal Split 2023: Rad- und Fußverkehr dominieren – Infrastruktur muss Schritt halten

Die heute veröffentlichten Ergebnisse von „Mobilität in Städten – SrV 2023″ zeigen deutliche Verschiebungen im Mobilitätsverhalten der Dresdnerinnen und Dresdner. Der motorisierte Individualverkehr (MIV) ist mit einem Minus von 7 Prozentpunkten weiter zurückgegangen, während die zurückgelegten Wege zu Fuß, mit dem Rad sowie im Öffentlichen Nahverkehr deutlich zulegen. Besonders erfreulich:

Weiterlesen

ADFC Dresden startet in die Radtourensaison 2025

Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen – die perfekte Zeit, um sich aufs Rad zu schwingen! Der ADFC Dresden hat sein Radtourenprogramm für die Saison 2025 fertiggestellt und lädt alle Radbegeisterten ein, auf Entdeckungstour zu gehen. Mit 32 geführten Touren durch Dresden und die Region ist für jeden Geschmack

Weiterlesen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Termine des ADFC Dresden

Kalender lädt

.