Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Dresden e. V.

Autor: Nils Larsen

Dresdner*innen satteln um – ADFC: Da geht noch viel mehr

Pressemitteilung des ADFC Dresden e.V. vom 7. Februar 2020 Am Donnerstagvormittag hat Dresdens Baubürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain die Ergebnisse des Systems repräsentativer Verkehrserhebung (SrV) 2018 vorgestellt. In Dresden zeigen die Ergebnisse zwei deutliche Entwicklungen. Zum einen legen die Dresdner*innen weniger Wege mit dem Auto zurück. Zum anderen hat seit der letzten

Weiterlesen

Körnerweg provisorisch asphaltiert

Der Körnerweg hat eine ebene Asphaltschicht bekommen. Zwei Tage haben die Bauleute dafür benötigt, und das Ergebnis ist sehr überzeugend. Der ehemalige Stolperpfad lädt nun sehr dazu ein, benutzt zu werden! Der Körnerweg verbindet die Dresdner Neustadt nicht nur mit Loschwitz und den weiteren rechtselbischen Stadtteilen, sondern im weiteren Verlauf

Weiterlesen

ADFC fordert Tempo 30 und gezielte Verkehrskontrollen

Pressemitteilung des ADFC Dresden e.V. vom 12.01.2020 anlässlich der am 10.01.2020 umgefahrenen und getöteten Radfahrerin auf der Reicker Straße Rasen, fehlender Schulterblick, knappes Überholen. Die Liste der Gefahren, die Radfahrenden von Autofahrenden ausgesetzt werden, ist lang. In den Jahren 2017, 2018 und 2019 starben fünf der insgesamt sechs getöteten Dresdner

Weiterlesen

Das Jahr 2019 aus Sicht des ADFC Dresden

Auf bundespolitischer Ebene brachte das neue Jahr für den Radverkehr viele Fortschritte: Aus dem „Klimapaket“ stehen den Kommunen deutlich mehr Fördermittel bereit als bisher, mit dem neuen Bußgeldkatalog werden Falschparker auf Radwegen deutlich stärker zur Rechenschaft gezogen und eine neue Verwaltungsvorschrift zur StVO gibt Städten und Gemeinden mehr Freiräume für

Weiterlesen

Pragmatische Lösung für Radschnellweg auf Plauenroute

Überraschend hat die Stadtverwaltung im Herbst 2019 Pläne für den Ausbau der Zwickauer Straße zu einer bis zu dreispurigen Hauptverkehrsstraße für Autos ohne durchgängig sichere Radverkehrsanlagen vorgelegt. Nicht nur der ADFC und VCD haben die Pläne in Stellungnahmen kritisiert. Auch der Stadtbezirksbeirat Plauen hat mit einem umfangreichen Änderungsantrag mit großer

Weiterlesen

Hüblerstraße endlich für Radverkehr freigegeben

Seit einigen Tagen ist die Hüblerstraße in Blasewitz auch in Richtung Blaues Wunder mit dem Fahrrad befahrbar. Somit kann endlich die wichtige Brückenzubringer-Straße und Hauptroute des Radverkehrs in beiden Richtungen ohne Umwege genutzt werden. Die Freigabe von Einbahnstraßen für den Radverkehr ist seit der StVO-Änderung im Jahr 1997 einheitlich geregelt

Weiterlesen

Park(ing) Day in Löbtau am 20.9.

Am 20. September 2019 ist es wieder so weit: Der internationalen „Park(ing) Day“ wird in vielen Städten weltweit genutzt, um Freiräume zu schaffen, wo normalerweise Autos stehen. Gemeinsam möchte der ADFC mit anderen Initiativen Park-Lücken temporär umgestalten. So soll ein Bewusstsein geschaffen werden wie viel wertvolle Fläche durch das Abstellen

Weiterlesen

Ausbau der Königsbrücker Landstraße in Klotzsche forciert zu enges Überholen von Radfahrern

Der ADFC Dresden sieht mit Sorge auf die dem Stadtrat vorgelegten Pläne zum Umbau der Königsbrücker Landstraße zwischen Karl-Marx-Straße und Arkonastraße. In der von der Verwaltung favorisierten Variante sollen Radfahrer mit Autos und Straßenbahn auf der Fahrbahn fahren. Abschnittsweise werden auch Schutzstreifen für Radfahrer markiert. Jedoch verleitet die geplante Aufteilung

Weiterlesen

3 Jahre freie Lastenräder in Dresden

Lastenrad „Frieda“ des ADFC feierte am 11. Juli Geburtstag Am 11. Juli 2016 hatte das erste freie Lastenrad „ADFC Frieda“ in Dresden ihre erste Fahrt. Seit diesem Tag steht es allen Dresdnern zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung. Die Buchung erfolgt nach einer kurzen Registrierung bequem online. In den vergangenen drei

Weiterlesen

7000 Radfahrende auf dem Elberadweg pro Tag

Pressemitteilung des ADFC Dresden e.V. vom 9. Juli 2019ADFC Dresden zeigt mit Verkehrszählung die Bedeutung des Elberadweges auf In einer 19-stündigen Verkehrszählung am 3. Juli zählten Ehrenamtliche des ADFC rund 7000 Radfahrende auf dem Elberadweg. Die manuelle Verkehrszählung auf der Höhe des Glockenspielpavillons hatte das Ziel, eine Erfassung des Radverkehrsaufkommens

Weiterlesen

Dresdner*innen satteln um – ADFC: Da geht noch viel mehr

Pressemitteilung des ADFC Dresden e.V. vom 7. Februar 2020 Am Donnerstagvormittag hat Dresdens Baubürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain die Ergebnisse des Systems repräsentativer Verkehrserhebung (SrV) 2018 vorgestellt. In Dresden zeigen die Ergebnisse zwei deutliche Entwicklungen. Zum einen legen die Dresdner*innen weniger Wege mit dem Auto zurück. Zum anderen hat seit der letzten

Weiterlesen

Körnerweg provisorisch asphaltiert

Der Körnerweg hat eine ebene Asphaltschicht bekommen. Zwei Tage haben die Bauleute dafür benötigt, und das Ergebnis ist sehr überzeugend. Der ehemalige Stolperpfad lädt nun sehr dazu ein, benutzt zu werden! Der Körnerweg verbindet die Dresdner Neustadt nicht nur mit Loschwitz und den weiteren rechtselbischen Stadtteilen, sondern im weiteren Verlauf

Weiterlesen

ADFC fordert Tempo 30 und gezielte Verkehrskontrollen

Pressemitteilung des ADFC Dresden e.V. vom 12.01.2020 anlässlich der am 10.01.2020 umgefahrenen und getöteten Radfahrerin auf der Reicker Straße Rasen, fehlender Schulterblick, knappes Überholen. Die Liste der Gefahren, die Radfahrenden von Autofahrenden ausgesetzt werden, ist lang. In den Jahren 2017, 2018 und 2019 starben fünf der insgesamt sechs getöteten Dresdner

Weiterlesen

Das Jahr 2019 aus Sicht des ADFC Dresden

Auf bundespolitischer Ebene brachte das neue Jahr für den Radverkehr viele Fortschritte: Aus dem „Klimapaket“ stehen den Kommunen deutlich mehr Fördermittel bereit als bisher, mit dem neuen Bußgeldkatalog werden Falschparker auf Radwegen deutlich stärker zur Rechenschaft gezogen und eine neue Verwaltungsvorschrift zur StVO gibt Städten und Gemeinden mehr Freiräume für

Weiterlesen

Pragmatische Lösung für Radschnellweg auf Plauenroute

Überraschend hat die Stadtverwaltung im Herbst 2019 Pläne für den Ausbau der Zwickauer Straße zu einer bis zu dreispurigen Hauptverkehrsstraße für Autos ohne durchgängig sichere Radverkehrsanlagen vorgelegt. Nicht nur der ADFC und VCD haben die Pläne in Stellungnahmen kritisiert. Auch der Stadtbezirksbeirat Plauen hat mit einem umfangreichen Änderungsantrag mit großer

Weiterlesen

Hüblerstraße endlich für Radverkehr freigegeben

Seit einigen Tagen ist die Hüblerstraße in Blasewitz auch in Richtung Blaues Wunder mit dem Fahrrad befahrbar. Somit kann endlich die wichtige Brückenzubringer-Straße und Hauptroute des Radverkehrs in beiden Richtungen ohne Umwege genutzt werden. Die Freigabe von Einbahnstraßen für den Radverkehr ist seit der StVO-Änderung im Jahr 1997 einheitlich geregelt

Weiterlesen

Park(ing) Day in Löbtau am 20.9.

Am 20. September 2019 ist es wieder so weit: Der internationalen „Park(ing) Day“ wird in vielen Städten weltweit genutzt, um Freiräume zu schaffen, wo normalerweise Autos stehen. Gemeinsam möchte der ADFC mit anderen Initiativen Park-Lücken temporär umgestalten. So soll ein Bewusstsein geschaffen werden wie viel wertvolle Fläche durch das Abstellen

Weiterlesen

Ausbau der Königsbrücker Landstraße in Klotzsche forciert zu enges Überholen von Radfahrern

Der ADFC Dresden sieht mit Sorge auf die dem Stadtrat vorgelegten Pläne zum Umbau der Königsbrücker Landstraße zwischen Karl-Marx-Straße und Arkonastraße. In der von der Verwaltung favorisierten Variante sollen Radfahrer mit Autos und Straßenbahn auf der Fahrbahn fahren. Abschnittsweise werden auch Schutzstreifen für Radfahrer markiert. Jedoch verleitet die geplante Aufteilung

Weiterlesen

3 Jahre freie Lastenräder in Dresden

Lastenrad „Frieda“ des ADFC feierte am 11. Juli Geburtstag Am 11. Juli 2016 hatte das erste freie Lastenrad „ADFC Frieda“ in Dresden ihre erste Fahrt. Seit diesem Tag steht es allen Dresdnern zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung. Die Buchung erfolgt nach einer kurzen Registrierung bequem online. In den vergangenen drei

Weiterlesen

7000 Radfahrende auf dem Elberadweg pro Tag

Pressemitteilung des ADFC Dresden e.V. vom 9. Juli 2019ADFC Dresden zeigt mit Verkehrszählung die Bedeutung des Elberadweges auf In einer 19-stündigen Verkehrszählung am 3. Juli zählten Ehrenamtliche des ADFC rund 7000 Radfahrende auf dem Elberadweg. Die manuelle Verkehrszählung auf der Höhe des Glockenspielpavillons hatte das Ziel, eine Erfassung des Radverkehrsaufkommens

Weiterlesen

MehrKraft-Spenden

MehrKraft
74%

Gesammelt: Euro

Ziel: Euro monatlich

Spendenbekundungen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Termine des ADFC Dresden

Kalender lädt

.