Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Dresden e. V.

Aktuelle Meldungen

Filter

Am Stresemannplatz und in den angrenzenden Straßen erleben Anwohnerinnen und Anwohner täglich ein wachsendes Problem: Immer mehr Autos nutzen das Wohnviertel als Abkürzung, um die Hauptverkehrsstraßen zu umgehen. Dabei wird auch die Radroute Ost an dieser Stelle regelrecht zerschnitten. Der zunehmende Schleichverkehr führt zu gefährlichen Situationen für den Fuß- und Radverkehr, zu Lärm und Abgasen […]

Auf der Großenhainer Straße hat sich am vergangenen Dienstag ein Dooring-Unfall ereignet: eine Autofahrerin öffnete unachtsam ihre Autotür und verletzte dadurch eine vorbeifahrende Radfahrerin, die mit der plötzlich geöffneten Tür kollidierte. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Dresden zeigt sich besorgt über die Sicherheitssituation auf dieser Strecke und fordert, Parken nur dort zuzulassen, wo ausreichend Sicherheitsabstand […]

Am Freitagabend, den 26. September 2025, haben wir gemeinsam Dresden zur Fahrradstadt gemacht: 1100 Radfahrende nahmen an der diesjährigen Radnacht teil und fuhren rund 20 Kilometer quer durch die Stadt – über Brücken, vorbei an bekannten Orten und mitten durchs Herz Dresdens. Schon am Kulturpalast, wo Banda Comunale und Fiatelle Blaskapelle für Musik und Stimmung sorgten, […]

Der ADFC Dresden lädt zu seiner größten Demonstration des Jahres ein: Am 26. September 2025 wird Dresden zur Fahrradstadt! Bei der Dresdner Radnacht treffen sich Radfahrer aller Generationen am Kulturpalast, um gemeinsam rund 20 Kilometer durch die Stadt zu fahren und Dresden aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben. Für einen Abend werden sichere Straßen […]

Pressemitteilung des ADFC Dresden e.V. Bei mäßigem Nieselregen und kühlen 15 Grad schwang sich OB Hilbert Montagnachmittag gemeinsam mit dem Dresdner Fahrradclub ADFC aufs Rad. Die OB-Radtour führte von der Goldenen Pforte des Rathauses entlang einer bereits ausgeschilderten Radroute bis zum Amalie-Dietrich-Platz in Gorbitz. Unterwegs stellten ADFC-Aktive sowohl gelungene Beispiele als auch Problemstellen inklusive ausgearbeiteter Verbesserungsvorschläge […]

Unter dem Motto „Tempo runter, Sicherheit hoch“ haben der ADFC Dresden und der Händlerverein am 08. September dazu aufgerufen, in der Hauptstraße mit angepasster Geschwindigkeit Fahrrad zu fahren. Mit ihrer Funktion als belebte Einkaufsstraße, Ort der Erholung, Veranstaltungsplatz und durch die Routenfunktion für den Radverkehr dient die Hauptstraße vielfältigen Zwecken. „Als ADFC Dresden ist es […]

Am 03. September veröffentlichte die Sächsische Zeitung den Artikel „Fahrrad-Ärger auf Hauptstraße in Dresden: Anwohner fordern Verbot“, der über die anhaltenden Konflikte zwischen Fußgängern und Radfahrenden berichtet und Teilnehmende der Hauptstraßenaktion von Team Zastrow zu Wort kommen lässt. Seitdem folgten mehrere Beiträge ähnlicher Art, unter anderem von der DNN und dem Sachsen Fernsehen. Wir unterziehen […]

Vom 01. bis 21. September 2025 beteiligt sich Dresden wieder am bundesweiten Wettbewerb Stadtradeln. In diesen drei Wochen geht es darum, möglichst viele Alltagswege mit dem Rad zurückzulegen – ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkauf oder in der Freizeit. Jeder gefahrene Kilometer zählt! Warum mitmachen? Die gesammelten Daten aus dem Stadtradeln liefern der […]

Der ADFC Dresden richtet am Montag, den 25. August 2025, von 15:00 bis 18:30 Uhr einen temporären Pop-up-Radweg auf der Bautzner Straße stadtauswärts zwischen Martin-Luther-Straße und Prießnitzbrücke ein. Mit dieser Aktion macht der Fahrradclub auf die fehlende sichere Radinfrastruktur auf dieser wichtigen Stadtteilverbindung und Wohnstraße aufmerksam, die unter anderem zum Krankenhaus sowie zu zahlreichen Geschäften […]

Anlässlich der Sportveranstaltung „Die Finals“ kritisiert der ADFC Dresden die weitreichenden Sperrungen für den Radverkehr in der Dresdner Innenstadt scharf. Besonders unverständlich ist aus Sicht des Fahrradclubs die vollständige Sperrung der Augustusbrücke vom 30. Juli bis 5. August – und das ganz ohne erkennbare Notwendigkeit oder angebotene Umleitung für den Radverkehr. „Die Augustusbrücke ist derzeit die […]

Am Dienstag, den 22. Juli 2025, hat der ADFC Dresden die Petition „Für eine angemessene Fahrradanbindung des Dresdner Nordens“ im Stadtforum an Baubürgermeister Stephan Kühn übergeben. Mehr als 1.700 Menschen haben die Petition unterzeichnet – ein klares Signal für eine sichere und zukunftsfähige Radinfrastruktur im Dresdner Norden. „Die gesammelten Unterschriften zeigen, wie groß der Wunsch nach […]

Die Radnacht Dresden 2025 wirft ihre Schatten voraus und ihr könnt ab sofort mithelfen, sie noch sichtbarer zu machen. In unserer Geschäftsstelle gibt es ab sofort kostenlose Radnacht-Kits. Darin enthalten sind Postkarten, Poster und Lenkeranhänger, mit denen ihr die Radnacht am 26. September 2025 bewerben könnt. Macht mit und helft, möglichst viele Menschen zur Teilnahme […]

Die Radfahrenden in Dresden ziehen eine vorsichtig positive Zwischenbilanz zur Situation des Radverkehrs: Die Stadt kann sich in der Gesamtbewertung im Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) verbessern, der heute der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Während das Engagement von Politik und Stadtverwaltung positiv bewertet wird, geben 78 % der Befragten an, sich auf Dresdens Straßen gefährdet […]

ADFC-Stadtteilgruppe Löbtau / Dresden West veranstaltet am 20. Juni eine Poolnudeldemo zum Hebbelbad Mit einer kreativen Fahrraddemonstration „Mit der Poolnudel zum Bad, ganz einfach mit dem Rad“ setzt sich die ADFC-Stadtteilgruppe Löbtau / Dresden West für mehr Sicherheit auf Dresdens Straßen ein: Am Freitag, dem 20. Juni, startet um 16:30 Uhr eine Poolnudeltour vom Bonhoefferplatz zum […]

Wir standen und stehen u.a. mit Baubürgermeister Stephan Kühn und seinem Geschäftsbereich, anderen Initiativen aus Wirtschaft und Verkehr sowie der Initiative Carolabrücke im Austausch. Das Rechtsgutachten bestätigt die Möglichkeit der Schaffung von Brückenrampen zur Anbindung an den Elberadweg. Dem Gutachten nach ist das ohne aufwendiges Planverfahren möglich und kann so direkt mitgeplant werden. Die Schaffung […]

Mit einer symbolischen Aktion haben der ADFC Dresden und die AG nachhaltig mobil im Dresdner Norden am Donnerstag, dem 22. Mai, auf die gefährliche Situation für den Radverkehr hingewiesen und die Stadt zum sofortigen Handeln aufgefordert. Gemeinsam forderten sie: Endlich sichere Radwege am Pauliberg entlang der Radeburger Straße! Bei der Aktion zeigte ein Banner den favorisierten […]

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Dresden begrüßt den geplanten Umbau der Kreuzung Gottleubaer Straße/Glashütter Straße und insbesondere die vorgesehenen Gehwegvorstreckungen. „Die baulichen Anpassungen der bisherigen Markierungen sind ein richtiger und wichtiger Schritt für mehr Sicherheit für den Rad- und Fußverkehr“, erklärt Nils Larsen, Vorstandsmitglied des ADFC Dresden. Allerdings weist der ADFC darauf hin, dass die Maßnahmen […]

Der Frühling ist da und mit ihm beginnt auch wieder die Hochsaison für Fahrräder – leider auch für Fahrraddiebstähle. Wer sein Rad vor Diebstahl schützen möchte, kann es bei einer der kommenden Codieraktionen des ADFC Dresden kennzeichnen lassen. Dafür bietet die ehrenamtliche AG Fahrradcodierung des Fahrradclubs im Mai gleich drei Termine an: Sonderaktion am 10. […]

Anlässlich der jüngsten Kritik äußert sich der ADFC Dresden mit einer klaren Haltung: Die Fahrradbarometer in Dresden sind ein kleiner, aber sichtbarer Baustein zur Förderung des Radverkehrs. Sie machen den Radverkehr im Stadtbild präsent, würdigen die Leistung der Radfahrerinnen und Radfahrer und senden ein klares Signal: Radverkehr zählt. „Fahrradbarometer sind kein Allheilmittel, aber ein sichtbares […]

Unsere Petition „Für eine angemessene Fahrrad-Anbindung des Dresdner Nordens“ geht in die heiße Phase! Bereits über 1.300 Menschen haben unterschrieben – ein starkes Signal für mehr Radverkehrssicherheit und eine zukunftsfähige Infrastruktur. Doch wir sind noch nicht am Ziel: Jetzt zählt jede einzelne Unterschrift! Unser Ziel ist es, möglichst viele Unterstützende zu gewinnen und der Stadt […]

Die heute veröffentlichten Ergebnisse von „Mobilität in Städten – SrV 2023″ zeigen deutliche Verschiebungen im Mobilitätsverhalten der Dresdnerinnen und Dresdner. Der motorisierte Individualverkehr (MIV) ist mit einem Minus von 7 Prozentpunkten weiter zurückgegangen, während die zurückgelegten Wege zu Fuß, mit dem Rad sowie im Öffentlichen Nahverkehr deutlich zulegen. Besonders erfreulich: Die Hälfte aller Wege wird […]

Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen – die perfekte Zeit, um sich aufs Rad zu schwingen! Der ADFC Dresden hat sein Radtourenprogramm für die Saison 2025 fertiggestellt und lädt alle Radbegeisterten ein, auf Entdeckungstour zu gehen. Mit 32 geführten Touren durch Dresden und die Region ist für jeden Geschmack etwas dabei – von gemütlichen […]

Der ADFC Dresden ruft zur Teilnahme an der Fahrraddemo für den Erhalt von MOBIbike auf. Das Fahrradverleihsystem ist eine unverzichtbare Ergänzung des öffentlichen Personennahverkehrs, insbesondere für sozial benachteiligte Menschen, die sich kein eigenes Fahrrad oder Auto leisten können. Trotz hoher Nachfrage und erwiesener Bedeutung für die städtische Mobilität droht nun die vollständige Streichung durch den […]

Der Einsturz der Carolabrücke stellt Dresden vor große Herausforderungen – bietet aber auch die Chance, die Verkehrsinfrastruktur nachhaltig zu verbessern. Der geplante Neubau darf nicht isoliert betrachtet werden, sondern muss in eine langfristige, integrierte Mobilitätsstrategie eingebettet sein, die den Radverkehr angemessen berücksichtigt. Der ADFC Dresden fordert daher in seiner Stellungnahme eine sichere, direkte und komfortable […]

Der ADFC Sachsen, zu dem auch wir als ADFC Dresden gehören, wird in Kürze sein 10.000stes Mitglied begrüßen. Insbesondere außerhalb der Großstädte fehlen sichere Radwege für den Alltagsradverkehr sowie für den touristischen Radverkehr. Oftmals erfordert bereits die Fahrt zum Bäcker im Nachbarort aufgrund schnellen Autoverkehrs und riskanter Überholmanöver auf Landstraßen eine gehörige Portion Mut. Damit […]

Abonniere neue Beiträge auf unserer Webseite

Die Möglichkeit, neue Beiträge auf unserer Webseite zu abonnieren, ist ein zusätzliches Angebot neben dem für ADFC Mitglieder vorbehaltenen Rundbrief, das allen Interessierten offen steht.

MehrKraft-Spenden

MehrKraft
0%

Gesammelt: Euro

Ziel: Euro monatlich

Spendenbekundungen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Termine des ADFC Dresden

Kalender lädt

.