Aktuelle Meldungen
Filter
Lob und Dank für DVB, Stadtplanungsamt und AG „nachhaltig mobil“ im Dresdner Norden „Der ADFC Dresden begrüßt das eindeutige Votum der Klotzscher für den Radfahrstreifen auf der Königsbrücker Landstraße sehr. Bereits im Oktober 2017 Jahres hatte der ADFC diese Variante mit der Kombination aus Radfahrstreifen auf der Königsbrücker Landstraße stadtauswärts und der Führung des Radverkehrs […]
Am Sonntag, den 20. September um 14:30 Uhr am Neumarkt laden wir alle Kinder und Erwachsene zur großen Kinder-Fahrraddemo anläßlich des Weltkindertages ein. Wir demonstrieren zusammen mit Initiativen in über 70 deutschen Städten unter dem Motto „Platz da für die nächste Generation“. In Dresden fahren wir eine Runde von ca. 6 km vom Neumarkt, durch […]
ADFC Dresden 7. September 2020: Am Freitag den 18. September von 15:00 bis 18:00 Uhr werden in der Gohliser Straße (Einmündung Wernerstraße) verschiedene Initiativen gemeinsam mit dem ADFC Dresden Park-Lücken temporär kreativ umgestalten. So wollen wir zum Verweilen und Nachdenken einladen und zeigen, wie viel wertvoller Stadtraum in Dresden durch abgestellte Autos verloren geht. Beim […]
ADFC Dresden 1. September 2020: Zehn Jahre Kampf und letztlich ein gutes Ende: Die Albertstraße in der Inneren Neustadt zeigt jetzt beidseitig ihre neuen Radfahrstreifen. Die Bau- und Markierungsarbeiten dazu sind derzeit in den letzten Zügen, die Arbeiten konzentrieren sich jetzt auf die Kreuzungsbereiche am Albert- und Carolaplatz. Ein großer Erfolg für den langen Atem […]
ADFC Dresden 27. Juli 2020: Radfahren im Urlaub liegt im Trend. Gerade in Corona-Zeiten werden Radtouren in den Ferien – bevorzugt in Deutschland und seinen Nachbarländern – immer beliebter. Damit beim Genuss an der Bewegung in der frischen Luft und dem Erkunden der vielfältigen Kulturlandschaften nichts schief geht, hat unser Outdoor-Spezialist Friedmar Richter wichtige Tipps […]
Aktuelle Radverkehrszählung des ADFC Dresden untermauert Forderung nach Tempo 30 Pressemitteilung ADFC Dresden 17. Juli 2020: Die Glacisstraße in der Inneren Neustadt ist eine wichtige Verbindungsroute für den Radverkehr zwischen der Äußeren Neustadt und der Albertbrücke. Viele Radfahrer waren daher sehr verwundert, als die Stadtverwaltung Anfang April 2020 den mit einer gestrichelten Linie markierten Radschutzstreifen […]
ADFC Dresden 15. Juli 2020: Seit Mitte der Woche machen Aufkleber auf den Streifenwagen der Polizei Dresden auf den Mindestabstand beim Überholen von Radfahrenden aufmerksam. Außerdem führte die Polizei in Begleitung von Innenminister Roland Wöller auf der Chemnitzer Straße in Dresden Abstandskontrollen durch. Die Polizei reagiert damit auf die neuen Regel der novellierten Straßenverkehrsordnung: seit […]
Pressemiteilung ADFC Dresden 30. Juni 2020: Der ADFC Dresden ist in diesem Juni auf über 4.000 Mitglieder gewachsen und damit innerhalb der vergangenen anderhalb Jahre um 1.000 Mitglieder gewachsen. Die Fahrradlobby ist damit einer der größten eingetragenen Vereine der Landeshauptstadt. Gestern überreichten der Geschäftsführer des ADFC-Stadtverbandes Edwin Seifert sowie ADFC-Büroleiterin Barbara Baum dem 4.000sten Mitglied, […]
Pressemiteilung des ADFC Dresden vom 17. Juni 2020 Die Hüblerstraße in Blasewitz zwischen Berggartenstraße und Schillerplatz ist für Radfahrende noch immer ein Ärgernis. Zwar wurde die Gegenrichtung der Einbahnstraße im Spätsommer 2019 für Radfahrende freigegeben, wofür sich der ADFC Dresden bereits seit 2004 einsetzt, doch ein durchgehender Radfahrstreifen wurde nicht eingerichtet. Stattdessen wurden zehn Parkplätze […]
Pressemitteilung des ADFC Dresden vom 3. Juni 2020 (Weltfahrradtag)ADFC Dresden demonstrierte heute für Lückenschluss auf wichtiger Radroute in Striesen Am Mittwochmorgen demonstrierte der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Dresden in der Wormser Straße für eine attraktive und sichere Radroute zwischen der Innenstadt, der Johannstadt und Striesen entlang der Dürer- und Wormser Straße. Die Wormser Straße ist […]
Durch Corona hat sich das Leben fast aller Menschen in Deutschland schlagartig verändert. Sie stehen jetzt vor der Entscheidung, wie sie ihre Mobilität nach dem Lockdown neu organisieren. Das ist eine Chance für saubere und staufreie Mobilität in den Städte und für längst überfällige Schritte im Klimaschutz. Schon jetzt werden dabei die Weichen für die […]
Poolnudel-Demo des ADFC Dresden auf Klotzscher Hauptstraße ADFC Dresden, 26. Mai 2020: Poolnudeln sorgten am Montag auf der Karl-Marx-Straße in Klotzsche eine Stunde lang dafür, dass der Autoverkehr gezwungen war, den in der StVO festgelegten Mindest-Überholabstand von 1,50 m zu Rad fahrenden einzuhalten. Die Raddemo zielte neben der konkreten Verhaltensänderung einzelner Autofahrer vor allem auf […]
Pressemitteilung des ADFC Dresden e.V. vom 19.04.2020 Während viele Dresdner in der Corona-Krise den Vorteil des Radfahrens erkennen und einfach umsteigen, nutzt das Straßen- und Tiefbauamt der Landeshauptstadt Dresden die geringe Verkehrsdichte um Baumaßnahmen duchzuführen. Vor wenigen Wochen entfernten Arbeiter die Rad-Schutzstreifen auf der Glacisstraße. Dieser Rückschritt auf einer wichtigen Radroute kommt für viele überraschend, […]
Juhu, es ist geschafft! Wir sind in eine größere Geschäftsstelle innerhalb der Dresdner Neustadt umgezogen. Ab dem 18. Mai findet man uns in den neuen Räumen in der Kästnerpassage auf der Bautzner Str. 25 (derzeit bitte klingeln). Die Öffnungszeiten sind wie folgt: Mo 10-15 Uhr & Mi 14-18 Uhr (eine Stunde früher). Unsere Telefonnummer bleibt […]
In dieser Woche wurden auf der St. Petersburger Straße zwischen Hauptbahnhof und Dr.-Külz-Ring breitere Radfahrstreifen markiert. Sie verfügen als Trennung zum motorisierten Verkehr über eine Sperrfläche, die einen gewissen Mindestabstand zwischen Radverkehr und Autos erzeugt. Die neu markierten Radfahrstreifen sind ca. 3 Meter breit und ermöglichen es Radfahrenden nebeneinander zu fahren. Auch das Überholen von […]
Eine Zusammenfassung der Neuerungen hat der ADFC Sachsen erstellt. Die Novelle ist seit dem 28. April in Kraft. Es sind einige Verbesserungen für Radfahrer*innen dabei.
Blauer Himmel, Sonnenschein und Temperaturen um die 20°C: Am vergangenen Ostersonntag war wirklich bestes Radfahrwetter. Auch zu Ostern 2019 war es sonnig und warm. Wir haben uns die Radler-Zahlen am Elberadweg 2019 und 2020 einmal genauer angesehen und verglichen. Die beiden Dauerzählstellen der Stadt Dresden, die auf etwa gleicher Höhe links und rechts der Elbe […]
Pressemitteilung des ADFC Dresden e.V. vom 13.04.2020 Für Menschen, die ihre Wege in Dresden mit dem Rad zurücklegen, ist die Winterbergstraße eine der gefährlichsten Straßen. Allein im Zeitraum zwischen 2016 und 2018 sind auf der Straße mindestens 51 Radfahrer in teils schwere Unfälle verwickelt worden. Der gefährlichste Teil der 2,4 km langen Straße ist der […]
Auch wenn Sachsens Regierung für die Woche nach Ostern angekündigt hat, wie es mit den Einschränkungen aufgrund des Corona-Virus weitergehen soll, ist jetzt schon klar: Das gesellschaftliche Leben wird erst sehr langsam zur Normalität zurückkehern können. Damit verbunden ist ein seit Wochen deutlich rückläufiger Autoverkehr. Um das Virus in Schach zu halten ist es gleichzeitig […]
Zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus sagen wir unsere Veranstaltungen und Radtouren in nächster Zeit ab und lassen zunächst bis zum 3. Mai unsere Geschäftsstelle geschlossen. Wir sind weiterhin telefonisch 0351 5013915 und per Mail info@adfc-dresden.de erreichbar. Die Arbeitsgruppen tagen per Webkonferenz.
Etwa 5.000 Menschen queren die Marienbrücke Tag für Tag mit dem Rad. Bisher glich die Fahrt mit dem Rad zwischen Bahnhof Neustadt und Bahnhof Mitte einem kaum zu gewinnenden Rennen gegen rote Ampeln. Am Neustädter Bahnhof gestartet, endete es zuverlässig an der übernächsten Kreuzung. Dort schaltete die Ampel für Radfahrer und Fußgänger Tag für Tag […]
DIE TOUREN werden bis 19.4. VORSORGLICH ABGESAGT. Der Winter lockert seinen eisigen Griff und wie jedes Jahr organisiert der ADFC eine Menge Radtouren von kurz bis lang und gemütlich bis anspruchsvoll. Alle, egal ob Mitglied oder Gast sind eingeladen mitzukommen. Los geht es am 05.04.2020 mit dem traditionellen Anradeln. Bereits am Mittwoch dem 01.04.2020 startet […]
DIE DEMO WIRD VORSORGLICH VERSCHOBEN.Der neue Termin ist Sonntag, 20.9. um 14:30 Uhr mit neuem Treffpunkt NEUMARKT. Der ADFC Dresden e.V. lädt Kinder und Erwachsene zur großen Fahrraddemo am Sonntag, den 22. März um 14:30 Uhr ein. Wir demonstrieren zusammen mit Initiativen in über 50 deutschen Städten unter dem Motto „Platz da für die nächste […]
Pressemitteilung des ADFC Dresden e.V. vom 7. Februar 2020 Am Donnerstagvormittag hat Dresdens Baubürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain die Ergebnisse des Systems repräsentativer Verkehrserhebung (SrV) 2018 vorgestellt. In Dresden zeigen die Ergebnisse zwei deutliche Entwicklungen. Zum einen legen die Dresdner*innen weniger Wege mit dem Auto zurück. Zum anderen hat seit der letzten Erhebung 2013 die Zahl der […]
In mehr als der Hälfte aller Überholvorgänge zwischen Autos und Fahrrädern überholt der Autofahrer erheblich knapper als mit dem erforderlichen Mindestabstand von 1,5 Meter. So verwundert es kaum, dass 80% der Dresdner angeben, regelmäßig von Autos bedrängt und behindert zu werden, wenn sie mit dem Rad unterwegs sind. Auf der Winterbergstraße ist die Situation zwischen […]
Abonniere neue Beiträge auf unserer Webseite
Die Möglichkeit, neue Beiträge auf unserer Webseite zu abonnieren, ist ein zusätzliches Angebot neben dem für ADFC Mitglieder vorbehaltenen Rundbrief, das allen Interessierten offen steht.
MehrKraft-Spenden
Gesammelt: Euro
Ziel: Euro monatlich
Spendenbekundungen
Werde ADFC-Mitglied!
Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!
- exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
- exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
- Rechtsschutzversicherung
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
- und vieles mehr
Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!
Termine des ADFC Dresden
Kalender lädt
.