Aktuelle Meldungen
Filter
Juhu, es ist geschafft! Wir sind in eine größere Geschäftsstelle innerhalb der Dresdner Neustadt umgezogen. Ab dem 18. Mai findet man uns in den neuen Räumen in der Kästnerpassage auf der Bautzner Str. 25 (derzeit bitte klingeln). Die Öffnungszeiten sind wie folgt: Mo 10-15 Uhr & Mi 14-18 Uhr (eine Stunde früher). Unsere Telefonnummer bleibt […]
In dieser Woche wurden auf der St. Petersburger Straße zwischen Hauptbahnhof und Dr.-Külz-Ring breitere Radfahrstreifen markiert. Sie verfügen als Trennung zum motorisierten Verkehr über eine Sperrfläche, die einen gewissen Mindestabstand zwischen Radverkehr und Autos erzeugt. Die neu markierten Radfahrstreifen sind ca. 3 Meter breit und ermöglichen es Radfahrenden nebeneinander zu fahren. Auch das Überholen von […]
Eine Zusammenfassung der Neuerungen hat der ADFC Sachsen erstellt. Die Novelle ist seit dem 28. April in Kraft. Es sind einige Verbesserungen für Radfahrer*innen dabei.
Blauer Himmel, Sonnenschein und Temperaturen um die 20°C: Am vergangenen Ostersonntag war wirklich bestes Radfahrwetter. Auch zu Ostern 2019 war es sonnig und warm. Wir haben uns die Radler-Zahlen am Elberadweg 2019 und 2020 einmal genauer angesehen und verglichen. Die beiden Dauerzählstellen der Stadt Dresden, die auf etwa gleicher Höhe links und rechts der Elbe […]
Pressemitteilung des ADFC Dresden e.V. vom 13.04.2020 Für Menschen, die ihre Wege in Dresden mit dem Rad zurücklegen, ist die Winterbergstraße eine der gefährlichsten Straßen. Allein im Zeitraum zwischen 2016 und 2018 sind auf der Straße mindestens 51 Radfahrer in teils schwere Unfälle verwickelt worden. Der gefährlichste Teil der 2,4 km langen Straße ist der […]
Auch wenn Sachsens Regierung für die Woche nach Ostern angekündigt hat, wie es mit den Einschränkungen aufgrund des Corona-Virus weitergehen soll, ist jetzt schon klar: Das gesellschaftliche Leben wird erst sehr langsam zur Normalität zurückkehern können. Damit verbunden ist ein seit Wochen deutlich rückläufiger Autoverkehr. Um das Virus in Schach zu halten ist es gleichzeitig […]
Zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus sagen wir unsere Veranstaltungen und Radtouren in nächster Zeit ab und lassen zunächst bis zum 3. Mai unsere Geschäftsstelle geschlossen. Wir sind weiterhin telefonisch 0351 5013915 und per Mail info@adfc-dresden.de erreichbar. Die Arbeitsgruppen tagen per Webkonferenz.
Etwa 5.000 Menschen queren die Marienbrücke Tag für Tag mit dem Rad. Bisher glich die Fahrt mit dem Rad zwischen Bahnhof Neustadt und Bahnhof Mitte einem kaum zu gewinnenden Rennen gegen rote Ampeln. Am Neustädter Bahnhof gestartet, endete es zuverlässig an der übernächsten Kreuzung. Dort schaltete die Ampel für Radfahrer und Fußgänger Tag für Tag […]
DIE TOUREN werden bis 19.4. VORSORGLICH ABGESAGT. Der Winter lockert seinen eisigen Griff und wie jedes Jahr organisiert der ADFC eine Menge Radtouren von kurz bis lang und gemütlich bis anspruchsvoll. Alle, egal ob Mitglied oder Gast sind eingeladen mitzukommen. Los geht es am 05.04.2020 mit dem traditionellen Anradeln. Bereits am Mittwoch dem 01.04.2020 startet […]
DIE DEMO WIRD VORSORGLICH VERSCHOBEN.Der neue Termin ist Sonntag, 20.9. um 14:30 Uhr mit neuem Treffpunkt NEUMARKT. Der ADFC Dresden e.V. lädt Kinder und Erwachsene zur großen Fahrraddemo am Sonntag, den 22. März um 14:30 Uhr ein. Wir demonstrieren zusammen mit Initiativen in über 50 deutschen Städten unter dem Motto „Platz da für die nächste […]
Pressemitteilung des ADFC Dresden e.V. vom 7. Februar 2020 Am Donnerstagvormittag hat Dresdens Baubürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain die Ergebnisse des Systems repräsentativer Verkehrserhebung (SrV) 2018 vorgestellt. In Dresden zeigen die Ergebnisse zwei deutliche Entwicklungen. Zum einen legen die Dresdner*innen weniger Wege mit dem Auto zurück. Zum anderen hat seit der letzten Erhebung 2013 die Zahl der […]
In mehr als der Hälfte aller Überholvorgänge zwischen Autos und Fahrrädern überholt der Autofahrer erheblich knapper als mit dem erforderlichen Mindestabstand von 1,5 Meter. So verwundert es kaum, dass 80% der Dresdner angeben, regelmäßig von Autos bedrängt und behindert zu werden, wenn sie mit dem Rad unterwegs sind. Auf der Winterbergstraße ist die Situation zwischen […]
Der Körnerweg hat eine ebene Asphaltschicht bekommen. Zwei Tage haben die Bauleute dafür benötigt, und das Ergebnis ist sehr überzeugend. Der ehemalige Stolperpfad lädt nun sehr dazu ein, benutzt zu werden! Der Körnerweg verbindet die Dresdner Neustadt nicht nur mit Loschwitz und den weiteren rechtselbischen Stadtteilen, sondern im weiteren Verlauf über die Grundstraße auch mit […]
Pressemitteilung des ADFC Dresden e.V. vom 12.01.2020 anlässlich der am 10.01.2020 umgefahrenen und getöteten Radfahrerin auf der Reicker Straße Rasen, fehlender Schulterblick, knappes Überholen. Die Liste der Gefahren, die Radfahrenden von Autofahrenden ausgesetzt werden, ist lang. In den Jahren 2017, 2018 und 2019 starben fünf der insgesamt sechs getöteten Dresdner Radfahrer*innen nach Kollision mit einem […]
Auf bundespolitischer Ebene brachte das neue Jahr für den Radverkehr viele Fortschritte: Aus dem „Klimapaket“ stehen den Kommunen deutlich mehr Fördermittel bereit als bisher, mit dem neuen Bußgeldkatalog werden Falschparker auf Radwegen deutlich stärker zur Rechenschaft gezogen und eine neue Verwaltungsvorschrift zur StVO gibt Städten und Gemeinden mehr Freiräume für gute Radinfrastruktur und auch bei […]
„Luise“ heißt das neue Lastenfahrrad, das am 11. Dezember dem ADFC Dresden von Stefan Meißner (Meißner Raeder) und André Barth (Ortsamtsleiter Neustadt) übergeben wurde. Bereits ab dem 12. Dezember steht es für den kostenlosen Verleih über das Portal https://www.friedafriedrich.de zur Verfügung. Bis zu 3 Tage können registrierte Nutzerinnen und Nutzer das nunmehr fünfte Fahrrad des […]
Gleich an mehreren Stellen in der Stadt wurden am 6. Dezember in den frühen Morgenstunden Pendler auf dem Rad auf ihrem Weg zur Arbeit, Schule oder Uni empfangen und mit einem kleinen Schokoladennikolaus vom ADFC überrascht. Mit dabei: Probemitglieschaft beim ADFC. Mehr dazu auf https://adfc-sachsen.de/weihnachten (https://adfc-sachsen.de/weihnachten)
Überraschend hat die Stadtverwaltung im Herbst 2019 Pläne für den Ausbau der Zwickauer Straße zu einer bis zu dreispurigen Hauptverkehrsstraße für Autos ohne durchgängig sichere Radverkehrsanlagen vorgelegt. Nicht nur der ADFC und VCD haben die Pläne in Stellungnahmen kritisiert. Auch der Stadtbezirksbeirat Plauen hat mit einem umfangreichen Änderungsantrag mit großer überparteilicher Mehrheit u.a. einen durchgängigen […]
Beitrag vom 01.11.2019 mit Aktualisierung vom 04.06.2020 Am 30. Oktober hat der Stadtrat beschlossen, auf beiden Seiten der etwa 600 m langen Albertstraße Radfahrstreifen anzulegen. Damit geht eine zehnjährige Debatte um Radwege an einer der wichtigsten Stellen im Dresdner Radwegenetz dem – positiven – Ende entgegen. Während auf der nördlichen St. Petersburger Straße schon vor […]
Seit einigen Tagen ist die Hüblerstraße in Blasewitz auch in Richtung Blaues Wunder mit dem Fahrrad befahrbar. Somit kann endlich die wichtige Brückenzubringer-Straße und Hauptroute des Radverkehrs in beiden Richtungen ohne Umwege genutzt werden. Die Freigabe von Einbahnstraßen für den Radverkehr ist seit der StVO-Änderung im Jahr 1997 einheitlich geregelt und gilt als eine ausgesprochen […]
Auf dem Bischofsweg gibt es keinen Radweg. Obwohl die Straße für den Radverkehr die höchste Verkehrsbedeutung nördlich des Elberadweges in Ost-West-Richtung hat (wie der ADFC im Jahr 2017 ermittelte), müssen Radfahrende zwischen parkenden Autos, Straßenbahnschienen und überholenden Kraftfahrzeugen auf der Straße fahren. Diese widrigen Bedingungen führen dazu, dass sich mehr als die Hälfte der Radfahrenden […]
Am 20. September 2019 ist es wieder so weit: Der internationalen „Park(ing) Day“ wird in vielen Städten weltweit genutzt, um Freiräume zu schaffen, wo normalerweise Autos stehen. Gemeinsam möchte der ADFC mit anderen Initiativen Park-Lücken temporär umgestalten. So soll ein Bewusstsein geschaffen werden wie viel wertvolle Fläche durch das Abstellen von PKW in den Städten […]
Der ADFC Dresden sieht mit Sorge auf die dem Stadtrat vorgelegten Pläne zum Umbau der Königsbrücker Landstraße zwischen Karl-Marx-Straße und Arkonastraße. In der von der Verwaltung favorisierten Variante sollen Radfahrer mit Autos und Straßenbahn auf der Fahrbahn fahren. Abschnittsweise werden auch Schutzstreifen für Radfahrer markiert. Jedoch verleitet die geplante Aufteilung der Fahrstreifen zu knappem Überholen […]
Am Morgen des 28. August demonstrierte der ADFC Dresden vor dem Gymnasium Cotta für sichere Schulwege. Zu diesem Zweck rollte der Fahrrad-Club einen mobilen Radweg aus, trennte diesen mit Pollern vom Autoverkehr und gestaltete so das Straßenbild für eine Stunde um. Das Gymnasium Cotta hat rund 900 Schüler, viele von ihnen fahren mit dem Rad […]
Lastenrad „Frieda“ des ADFC feierte am 11. Juli Geburtstag Am 11. Juli 2016 hatte das erste freie Lastenrad „ADFC Frieda“ in Dresden ihre erste Fahrt. Seit diesem Tag steht es allen Dresdnern zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung. Die Buchung erfolgt nach einer kurzen Registrierung bequem online. In den vergangenen drei Jahren wurde „Frieda“ 317 mal […]
Abonniere neue Beiträge auf unserer Webseite
Die Möglichkeit, neue Beiträge auf unserer Webseite zu abonnieren, ist ein zusätzliches Angebot neben dem für ADFC Mitglieder vorbehaltenen Rundbrief, das allen Interessierten offen steht.
Werde ADFC-Mitglied!
Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!
- exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
- exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
- Rechtsschutzversicherung
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
- und vieles mehr
Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!
Termine des ADFC Dresden
Kalender lädt
.