Aktuelle Meldungen
Filter
„Immer mehr Unfälle auf dem Elberadweg“ titelt die Sächsische Zeitung vom 10. September 2009. Gefordert werden von der Zeitung „Schilder, Hinweise und Markierungen“. Das hilft nicht. Der Weg ist unzureichend ausgebaut. Wir fordern deshalb endlich den vollständigen beidseitigen Ausbau des Elberadwegs und eine grundsätzliche Trennung zwischen Fußgängern und Radfahrern. In Dresden weist der beliebteste Deutsche […]
Bei Radio Eins hat der Berliner Radverkehrsbeauftragte Benno Koch zu den seit September geltenden Änderungen der Straßenverkehrsordung Stellung genommen und auf Hörerfragen geantwortet. Hörenswert! Interview mit Benno Koch (https://download.radioeins.de/mp3/_programm/8/20090908_leben.mp3)
Wer preiswert ein gebrauchtes Fahrrad sucht, dem sei der 15. September ans Herz gelegt. An diesem Tag versteigert die Stadtverwaltung wieder Fundgegenstände, u.a. 20 Fahrräder. Die Versteigerung findet 14 bis 17 Uhr im Rathaus, Plenarsaal, Dr.-Külz-Ring 19 statt. Die Besichtigung der Gegenstände ist ab 13 Uhr möglich. Folgende Fundgegenstände werden gegen Barzahlung öffentlich meistbietend versteigert: […]
5.000.000.000 Euro hat die CDU-SPD-Bundesregierung in den letzten Monaten für rückwärtsgewandte Mobilitätstechnologie ausgegeben. 2 Millionen Deutsche bekamen je 2500 Euro, wenn sie sich irgendein neues Auto kaufen. Umweltprämie nannte sich die Aktion höhnisch. Dass es sich um eine Prämie handelt – OK. Aber was daran Umwelt sein soll, konnte uns bisher niemand erklären. Nun hat […]
Rund 38 Prozent der deutschen Bevölkerung möchten das Fahrrad zukünftig häufiger nutzen. Im Vergleich zu Auto, Bus und Bahn gilt es als das Verkehrsmittel mit dem höchsten Spaßfaktor und einer positiven Kosten- und Umweltbilanz. Dies zeigt eine neue Studie des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) und des Marktforschungsinstitutes SINUS Sociovision. Jeder zweite Bundesbürger fahre täglich oder […]
In den heutigen ARD Tagesthemen, 22.15 Uhr gibt es voraussichtlich einen Beitrag zur aktuellen StVO-Novelle speziell aus Sicht der Radfahrer. Der Beitrag kommt wahrscheinlich zum Schluss, also gegen 22.40 Uhr. (ohne Gewähr)
Eine Critical Mass ist eine schöne Sache. Leicht anarchistisch und doch legal, eine Tour ohne Organisator und doch mit vielen Leuten. Was Dresden und in hunderten anderen Städten friedlich und mit viel Spass einhergeht, wird in Leipzig von der Polizei schikaniert. Immerhin so schlimm, dass selbst der mdr berichtete. Bild aus flickr von tetedelacourse Eine […]
Am nächsten Sonntag ist Landtagswahl. Der ADFC-Landesverband hat deshalb die Programme der Parteien unter die Lupe genommen und herausgefunden, was diese zur Verkehrspolitik im Allgemeinen und zum Radverkehr im Besonderen sagen. ADFC Sachsen: Der Radverkehr und die Landtagswahl (https://www.adfc-sachsen.de/index.php?option=com_content&task=view&id=170&Itemid=1)
Ein beträchtlicher Teil der dänischen IKEA-Kundschaft besitzt kein Auto, sondern fährt mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln ins Möbelkaufhaus. Viele Dänen investieren ihr Geld lieber in Designmöbel statt in Automobile und Benzin. Deshalb rüstet der IKEA-Konzern seine dänischen Kaufhäuser nach und nach mit schicken dänischen Fahrrädern samt Anhänger aus, mit denen die Kunden ihre frisch […]
Besonders, wenn man etwas zu verbergen hat, sollte man sich an die Verkehrsregeln halten. Zwei Dresdner wurden auf der Löbtauer Straße gestern von der Polizei angehalten, weil sie den Radweg in die falsche Richtung befuhren. Als die Beamten die Rahmennummer eines der Räder überprüften, stelle sich heraus, dass es Anfang August gestohlen wurde. Die Moral […]
Immer wieder wird geschimpft über „die Radel-Rowdies“, die ständig alle Verkehrsregeln missachten würden und selbst schuld seien, wenn Sie im Straßenverkehr verunglückten. Dieser landläufigen Meinung widersprechen nicht nur die Ergebnisse von Verkehrswissenschaftlern. Auch die Polizeistatistik von Dresden registriert bei 901 Fahrradunfällen mit Personenschäden in lediglich 383 Fällen die Schuld beim Radfahrer (42%). Bei derartigen Unfällen […]
Im Zusammenhang mit der Absetzung des verkehrspolitisch innovativen Dresdner Abteilungsleiters Ritscher äußerte sich die Chefin der Dresdner CDU-Fraktion heute in der Sächsischen Zeitung. Sie kritisiert den bisherigen Stellenwert der Radverkehrsförderung in Dresden. Herr Ritscher hat Prioritäten gesetzt, die uns nicht gefallen haben. […] Zum Beispiel hat der Fahrradverkehr eine ganz wichtige Rolle gespielt. Und das […]
Immer mehr Menschen in Dresden fahren Rad. Wie die Sächsische Zeitung berichtet, stieg der Anteil der mit dem Fahrrad zurückgelegten Wege zwischen 1991 und 2008 von 6 auf 17 Prozent. Im Vergleich zu 2003 bedeutet dies einen Anstieg der Radnutzung auf nahezu das Anderthalbfache. 38% der Wege in Dresden werden mit dem Auto zurückgelegt, 21% […]
Die Stadtvermaltung informiert, dass der westliche Radweg der Budapester saniert wird. Vom 10. bis voraussichtlich 31. August wird zwischen der Schweizer Straße und der Glauchauer Straße der schadhafte Asphalt ausgetauscht. Radfahrer sollen auf den Gehweg ausweichen, für Autos gibt es nur eine Spur. Die Kosten betragen ca. 40.000 Euro. Außerdem wird in Weißig ein Radweg […]
In kürzester Frist haben 1.700 Menschen die vom ADFC Dresden veröffentlichte Petition für eine stadtverträgliche und radfahrtaugliche Sanierung der Königsbrücker Straße zwischen Albertplatz und Stauffenbergallee unterzeichnet. „Wir haben im Gespräch mit den Dresdnern ein sehr hohes Interesse an einer attraktiven Lösung für Radfahrer, Fußgänger und Anwohner festgestellt“, sagt Konrad Gähler, der die Petition heute mit […]
Seit Jahren immer wieder angekündigt, jetzt soll es wirklich losgehen. Das Staatsministerium hat sich breitschlagen lassen, die 2,9 Millionen Euro Fördermittel für die Elbradwegbrücke über die Hafeneinfahrt von Pieschen zu bewilligen. „Wir rechnen mit einem Baustart im Oktober“, sagte Reinhard Koettnitz, vom Straßen- und Tiefbauamtes gegenüber den Dresdner Neuesten Nachrichten. Spätestens im Mai 2010 soll […]
Am 14. Juli waren Vertreter des ADFC Dresden zu Gast beim meistgehörten Radiosender in Sachsen (https://www.mdr.de/mdr1-radio-sachsen/6522660.html). Im Rahmen der Sendung „Radiomarkt mit Expertenrat“ waren die Vorstandsmitglieder Friedrich Darge und Steffen Jobke am Programm des MDR1-Radio Sachsen beteiligt. In der ersten Stunde der insgesamt dreistündigen Sendung berichtete Herr Darge von seinen Erfahrungen als Alltagsradfahrer mit einem […]
Die Zahl der Unfalltoten in Deutschland sinkt. Kamen im Jahr 1990 noch 11.046 Menschen auf Deutschlands Straßen ums Leben, sank die Zahl bis zum Jahr 2000 auf 7.503. Im Jahr 2008 ließen 4.477 Menschen im Straßenverkehr ihr Leben. Bei zwei von fünf Unfalltoten ist „nicht angepasste Geschwindigkeit“ die Unfallursache. Obwohl die Zahl der Radfahrer in […]
Im Dezember 2008 schrieb ECF-Präsident Manfred Neun einen offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel, in dem er die Kanzlerin auf die Chancen und Notwendigkeiten eines deutlich verstärkten Ausbaus der Fahrradmobilität ansprach. Nun, mehr als ein halbes Jahr später, hat er so etwas ähnliches wie eine Antwort bekommen. In einem zweiten Brief vom 29. Mai 2009 […]
Fahrräder mit elektrischen Hilfsantrieb erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Gelegentliche Steigungen können mithilfe des kleinen Motors leicht überwunden werden und so ist zügiges Radfahren nicht nur eine Sache für Studenten und Fahrradkuriere: jeder kann, ohne zu schwitzen, umweltfreundlich und flott durch die Stadt gleiten. Die Elektrofahrräder unterstützen die Tretleistung des Fahrers und sorgen so für […]
Aktionskalender jetzt einsenden! Wer von Anfang Juni bis Ende August an mindestens 20 Tagen zur Arbeit mit dem Rad fuhr, einen entsprechenden Aktionskalender ausfüllt und einsendet, hat die Chance tolle Preise zu gewinnen. Für Teams gibt es sogar einen Extra-Preis. Ganz kreative Radfahrgemeinschaften können sich um den Preis des Super-Teams bewerben. Diese Aktion wird gefördert […]
Gestern schlug nach einem Verkehrsunfall auf der Louisenstraße ein Automobilist einen von ihm angefahrenenen Fußgänger nieder. Ein Fußgänger wollte die Louisenstraße überqueren. Als er auf der Fahrbahn warten musste, fuhr ihm ein Pkw über den Fuß. Offensichtlich erbost schlug der 26-Jährige daraufhin gegen die Scheibe des Autos. Dies veranlasste wiederum den Fahrer des Wagens zu […]
Der ADFC Dresden sammelt Unterschriften für einen fahrradfreundlichen und stadtverträglichen Ausbau der Königsbrücker Straße. Wir würden uns freuen, wenn Sie unseren Infostand auf dem Elbhangfest oder dem SZ-Fahrradfest besuchen. Dort besteht die Möglichkeit, die Petition zu unterschreiben. Wir suchen weiterhin auch Unterstützer, die die Petition in ihren Geschäften, Hausfluren und Wohnzimmern auslegen. Die Petition kann […]
Neben der Critical Mass, die immer am letzten Freitag im Monat stattfindet und der allfreitäglichen Raddemo auf der Königsbrücker Straße gibt es jetzt eine dritte Ansammlung von Radfahrern in Dresden. Jeden Morgen (Montag – Freitag) fahren zahlreiche Studenten mit dem Fahrrad 8.45 Uhr gemeinsam am Albertplatz los, über die Carolabrücke, den Pirnaischen Platz, die Petersburger […]
05.06.2009 – Presemeldung der Stadt Dresden Das Institut für Stahlbau aus Leipzig wird kommende Woche (8. – 12. Juni) die Flügelwegbrück überprüfen, bevor die Gewährleistung für das Bauwerk abläuft. Mit einem mobilen Brückenuntersichtgerät kontrollieren die Mitarbeiter den Brückenüberbau auf eventuell vorhandene Schäden wie Korrosion, mangelhafte Schweißnähte, Risse und andere Mängel. Für die Untersuchung wird der […]
Abonniere neue Beiträge auf unserer Webseite
Die Möglichkeit, neue Beiträge auf unserer Webseite zu abonnieren, ist ein zusätzliches Angebot neben dem für ADFC Mitglieder vorbehaltenen Rundbrief, das allen Interessierten offen steht.
MehrKraft-Spenden
Gesammelt: Euro
Ziel: Euro monatlich
Spendenbekundungen
Werde ADFC-Mitglied!
Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!
- exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
- exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
- Rechtsschutzversicherung
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
- und vieles mehr
Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!
Termine des ADFC Dresden
Kalender lädt
.