
Wir stehen kurz davor, unser 10.000stes Mitglied zu begrüßen – für unsere Arbeit ein Meilenstein, der die wachsende Rolle des Fahrrads und auch des ADFC in Sachsen unterstreicht. Und für dich die Chance, jetzt Mitglied zu werden und zu gewinnen!
ADFC: Geräumte Radwege entlasten den Berufsverkehr Radwege werden oft als letztes geräumt, obwohl Städte und Gemeinden nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs dazu verpflichtet sind, „verkehrswichtige“ innerörtliche Radwege zu räumen und zu streuen. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) empfiehlt Kommunen, den Radwegen Priorität vor den Straßen einzuräumen. Konrad Krause vom ADFC Dresden sagt: „Unsere dänischen Nachbarn […]
Seit vielen Jahren ist der Elberadweg am Königsufer mehrere Monate für Radfahrer gesperrt. Einmal für die Filmnächte am Elbufer, dann für ein „Kia-Fan-Fest“, dann für wieder eine andere kommerzielle Veranstaltung. Das ist nicht nur ärgerlich, weil sich Alltagsradler und Radtouristen ohne Umleitung ihren Weg suchen müssen, sondern weil auch LKWs mitten im Rad- und Fußgängerverkehr […]
Bild: Mikael Colville-Andersen (cc-by-nc-nd) Der Blick zum Nachbarn zeigt, wie Mobilität der Zukunft bereits heute aussehen kann. In Kopenhagen werden Auto-Hauptstraßen in Fahrradschnellstraßen umgebaut, das Auto wird bewusst zurückgedrängt. Kopenhagen baut Schnellstraßen für Radfahrer (https://www.pressetext.com/news/101129022/kopenhagen-baut-schnellstrassen-fuer-radfahrer/) Grüne Welle für Radfahrer, 4m breite Radfahrstreifen, 55% Fahrradanteil in der Stadt – Kopenhagen zeigt, dass das nicht nur geht, […]
Gleichberechtigung des Radverkehrs wäre schon ein Fortschritt Die Dresdner Oberbürgermeisterin Helma Orosz möchte Dresden zu einer Modellstadt für den Verkehr der Zukunft machen. In einem Interview stellt sie unter anderem fest, dass der Radverkehr in den letzten Jahren stark angewachsen ist. „Diese Wendung von Frau Orosz ist sehr erfreulich“, sagt Konrad Krause, Sprecher des ADFC […]
Bundesverwaltungsgericht bestätigt bayerisches Urteil Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat heute in einem wegweisenden Grundsatzurteil die Rechte der Radfahrer als gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer gestärkt. Das Gericht bestätigte, dass Radfahrer im Regelfall auf der Fahrbahn fahren dürfen und Städte und Gemeinden nur im Ausnahmefall Radwege als benutzungspflichtig kennzeichnen dürfen. Der Kläger, der Vorsitzende des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) […]
Der sächsische Verkehrsmininster Morlok irrt, wenn er behauptet, dass die vom Stadtrat beschlossene Variante der Königsbrücker Straße den Förderbedingungen des Freistaates widerspricht. Als förderfähig wird in den Richtlinien unter anderem „der Umbau von Straßen aus Gründen der Sicherheit sowie der Anpassung an geänderte Verkehrsverhältnisse, jedoch kein Rückbau“ genannt. Diese Bedingung trifft auf die beschlossene Planung […]
Abonniere neue Beiträge auf unserer Webseite
Die Möglichkeit, neue Beiträge auf unserer Webseite zu abonnieren, ist ein zusätzliches Angebot neben dem für ADFC Mitglieder vorbehaltenen Rundbrief, das allen Interessierten offen steht.
Werde ADFC-Mitglied!
Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!
- exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
- exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
- Rechtsschutzversicherung
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
- und vieles mehr
Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!
Termine des ADFC Dresden
Kalender lädt
.