Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Dresden e. V.

Gemeinsam für sicheres und komfortables Radfahren

Der ADFC Dresden e.V. versteht sich als Vertreter der Interessen aller, die in Dresden mit dem Fahrrad unterwegs sind oder sein wollen. Wir setzen uns für eine sichere und komfortable Verkehrsinfrastruktur ein, die alle – jung und alt – zum Radfahren einlädt.

Für dieses gemeinsame Ziel setzen sich ca. 150 Menschen ehrenamtlich in verschiedenen Funktionen ein. Die aufgewendete Zeit reicht vom Mikro-Ehrenamt und wenigen Einsätzen im Jahr bis zur regelmäßigen Teilnahme an Arbeitsgruppen und darüber hinaus.

Wir freuen uns, dass Radfahren auch dir wichtig ist und du darüber nachdenkst, wie du uns unterstützen kannst. Nachfolgend findest du eine Übersicht wie du selbst direkt oder indirekt zu besseren Bedingungen für den Radverkehr beitragen kannst.

Mitarbeit in einer unserer Arbeitsgruppen

Ein sehr großer Teil unserer Arbeit erfolgt ehrenamtlich. Dafür organisieren wir uns in festen Arbeitsgruppen (AGs) mit konkreten Themenschwerpunkten. Die Übersicht unserer Arbeitsgruppen findest du hier. Du kannst ganz unverbindlich zu einer AG Sitzung kommen und reinschnuppern, um herauszufinden ob es etwas für dich ist.

Spenden

Neben der ehrenamtlichen Arbeit werden unsere Aktivitäten zu einem ganz wesentlichen Teil von zwei hauptamtlichen Mitarbeiter*innen getragen. Ihre Beschäftigung ist uns nur mit der Hilfe von regelmäßigen Spenderinnen und Spendern möglich. Weitere Informationen auf der Seite unserer MehrKraft-Spendenkampagne.

Unregelmäßige oder anlassbezogene Spenden sind ebenfalls sehr willkommen. Auch dazu findest du alles Wichtige auf unserer Spendenseite.

„Ich möchte mitmachen, damit die Bedingungen zum Radfahren besser werden, aber habe nur wenig bzw. nur phasenweise Zeit“

Zunächst: so geht es vielen im Ehrenamt. Alle sind freiwillig dabei und setzen nur so viel Zeit ein, wie sie erübrigen können. Jede Hilfe ist willkommen, egal ob du regelmäßig zu AG Treffen kommen möchtest oder nur wenige Wochen oder Monate an einem konkreten Projekt mitarbeiten möchtest. Nachfolgend listen wir einige Möglichkeiten auf, wie du mit überschaubarem Aufwand oder in einem konkreten abgeschlossenen Projekt beitragen kannst. Wir wollen diese Auflistung gelegentlich aktualisieren, schaue gerne ab und an wieder hier vorbei. Hast du eigene Ideen für Dresdens Radverkehr, die hier nicht aufgelistet sind, weißt aber nicht recht wo du anfangen sollst? Sprich uns an.

Was du tun kannst:

Jedes Mitglied zählt! Mit deinem Mitgliedsbeitrag unterstützt du unsere Arbeit für eine fahrradfreundliche Stadt. Je mehr wir sind, desto mehr Einfluss haben wir auf die Politik! Werde jetzt ganz einfach Mitglied.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Für unsere Öffentlichkeitsarbeit und Social Media sind aussagekräftige sowie ästhetische Fotos enorm wichtig. Kannst du professionell Fotografieren? Wir freuen uns, wenn du uns bei unserer nächsten Aktion oder Demo begleitest und tolle Aufnahmen machst. Hast du einen guten Schnappschuss oder eine problematische Situation mit dem Handy fotografiert? Gerne kannst du uns deine Fotos für unsere Arbeit zur Verfügung stellen. Bitte beachte unbedingt das Urheberrecht, sowie das Recht am eigenen Bild von eventuell abgebildeten Personen. Wenige Einzelbilder kannst du uns an info@adfc-dresden.de senden. Bei größeren Datenmengen freuen wir uns über einen Link zu einer Cloud.

Unsere aktiven Mitglieder sind überall in der Stadt verteilt. Dennoch kommen wir nicht in jedem Winkel des Dresdner Stadtgebietes regelmäßig vorbei. Bei dem Projekt „Radwatch Dresden“ verfolgen wir den Umsetzungsstand des Dresdner Radverkehrskonzeptes. Wurde in deiner Gegend etwas für den Radverkehr verbessert? Wir freuen uns, wenn du uns davon an info@adfc-dresden.de berichtest. Gerne auch mit Foto.

Auf unserer Plattform „Frieda & Friedrich“ organisieren wir den kostenfreien Verleih von Lastenrädern. Dafür suchen wir immer wieder ehrenamtliche Paten oder Patinnen. Als solche(r) organisiert man zeitnah nötige Reparaturen, entweder in Eigenverantwortung oder mit Hilfe einer Werkstatt, und ist außerdem Ansprechpartner(in) der Verleihstation. Technisches Verständnis und Geschick, um Verschleiß oder defekte Teile zu erkennen und kleine Reparaturen selbst vornehmen zu können, sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Hast du Lust auf dieses Ehrenamt? Melde dich bei: fragen@friedafriedrich.de.

Neben Paten und Patinnen sind auch Verleihstationen essenziell, um unseren Lastenrad-Verleih „Frieda & Friedrich“ zu ermöglichen. Betreibst du ein Ladengeschäft geeigneten Öffnungszeiten und kannst dir Vorstellen Verleihstation für „Frieda & Friedrich“ zu werden? Melde dich bei: fragen@friedafriedrich.de.

Hättest du Lust dazu beizutragen, dass unser gemeinsames Ziel eines fahrradfreundlicheren und lebenswerteren Dresden sichtbarer zu machen? Wir nutzen Grafiken beispielsweise in eigenen Druckprodukten oder Merchandise Artikeln sowie auf Social Media. Ganz konkret könntest zum Beispiel du einen Sticker für das Fahrrad-Schutzblech oder für die Auto-Heckscheibe im ADFC-Stil designen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Schreib uns gerne an info@adfc-dresden.de.

Vielen Menschen fehlt die Vorstellungskraft, wie schön Dresden allein durch eine bessere Nutzung unserer Straßen und Plätze sein könnte. Fahrradfahren verbraucht wesentlich weniger Platz als Autoverkehr und ermöglicht damit eine lebendige Stadt mit mehr Bäumen, Cafes und Spielplätzen. Du hast Photoshop-Skills oder kannst Visualisierungen einer schöneren Stadt oder eines besser genutzten Straßenraumes erstellen? Wir würden uns freuen, wenn du Lust hättest uns damit zu unterstützen. Melde dich bei info@adfc-dresden.

Mit unserer Öffentlichkeitsarbeit auf Social Media verfolgen wir mehrere Ziele. Eines davon ist, dass wir Menschen dafür begeistern wollen das Fahrrad häufiger zu nutzen oder es überhaupt erst als vollwertiges Verkehrsmittel zu erkennen.  Dafür ist es wichtig, dass wir insbesondere Menschen außerhalb unserer „Bubble“ erreichen. Um uns dabei zu helfen, kannst du gerne unsere Beiträge in deinem Freundeskreis teilen oder einfach mit Ihnen über Likes und Kommentare interagieren. Die Plattformen belohnen das mit zusätzlicher Reichweite – auch außerhalb der eigenen Follower.

Insbesondere bei größeren Demonstrationen benötigen wir ausreichend Ordner und Ordnerinnen um diese abzusichern. Nach einer kurzen Einweisung unmittelbar vor Beginn der Demo fungiert man als Ansprechpartner für die Demo-Teilnehmer*innen. Außerdem hilft man der Polizei dabei, den Autoverkehr aus den Seitenstraßen davon abzuhalten in den Demonstrationszug einzufahren. Kannst du dir vorstellen uns hierbei zu helfen? Lasse dich gerne in unseren Verteiler für potenzielle Ordner*innen eintragen, wenn wir dich bei der nächsten Demo fragen dürfen ob du Ordner*in sein möchtest. Schreib dazu bitte kurz an: info@adfc-dresden.de.

Du hast einen Fehler auf unserer Webseite entdeckt? Etwas wird nicht richtig angezeigt? Mach uns gerne darauf aufmerksam: Kontakt. Im besten Fall schickst du noch einen Screenshot mit, falls du einen Darstellungsfehler gefunden hast.

MehrKraft-Spenden

MehrKraft
0%

Gesammelt: Euro

Ziel: Euro monatlich

Spendenbekundungen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Termine des ADFC Dresden

Kalender lädt

.