Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Dresden e. V.

Autor: FM

Fahrradbibliothek zieht um

Seit 1992 gibt es in Dresden ein deutschlandweit einmaliges Angebot für Reiseradler. In der Fahrradbibliothek wurde mit 30 Radwanderführern und Radwanderkarten begonnen, eine private Sammlung für die Öffentlichkeit nutzbar zu machen. Durch großzügige Spenden zahlreicher Verlage, Landesvermessungsämter, Fremdenverkehrsämter und Fahrradorganisationen in aller Welt ist der Bestand enorm gewachsen. Heute umfasst

Weiterlesen

Abstand!

Aufruf zur Demo am 17. Mai ABSTAND war die letzten Wochen an vielen Stellen in der Stadt auf Plakatwänden zu lesen. Ein gutes Ansinnen, vor allem in Dresden, wo viele Autolenker selbst bei sehr breiten Straßen die Nähe zum rechten Bordstein nicht missen wollen – unglücklicherweise auch beim Überholen von

Weiterlesen

Öko-Test testet Kinderanhänger

In der Ökotest-Ausgabe April 2006 befindet sich ein umfangreicher Text von Fahrrad-Kinderanhängern. Die Testergebnisse reichen von befriedigend bis ungenügend, bessere Ergebnisse wurden von keinem der Anhänger erzielt.Hier wartet also noch genügend Arbeit auf die Hersteller.

Weiterlesen

Mitgliederversammlung

Nicht vergessen – am Mittwoch, dem 1. Februar 2006, findet die Mitgliederversammlung des ADFC Dresden e.V. statt. Treff ist um 19 Uhr im Großen Veranstaltungssaal im Umweltzentrum Dresden (Schützengasse 16). Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, Gäste sind willkommen. Tagesordnung Begrüßung Wahl des Versammlungsleiters und des Protokollführers Bericht des Vorstandes Berichte

Weiterlesen

Sächsische Radverkehrskonzeption

Die Sächsische Landesregierung hat am 8. November 2005 die Konzeption für den Radverkehr im Freistaat Sachsen beschlossen. Themengebiete sind der Alltagsradverkehr, der touristische Radverkehr, die Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans in Sachsen und eine Richtlinie zur Wegweisung im Radverkehrsnetz. Im Vorfeld hat der ADFC Landesverband Sachsen eine Stellungnahme zur Konzeption abgegeben.

Weiterlesen

Verkehrsbauvorhaben Lennéplatz

In der Zeit vom 05.09. – 05.10.05 liegen bei der Hauptabteilung Mobiltät die Pläne und Zeichnungen zum Verkehrsbauvorhaben Lennéplatz mit Anbindungen aus. im Amtsblatt vom 29. August 2005/Nr. 34-35 steht auf Seite 15 die „Amtliche Bekanntmachung im Auftrag des Regierungspräsidiums Dresden“ zur Planfeststellung für das Straßenbahnbauvorhaben der Dresdner Verkehrsbetriebe AG

Weiterlesen

Aktion zur Fahrradbeleuchtung

Die Fahrradselbsthilfewerkstatt im Kinder- und Jugendhaus Gorbitz, Omsewitzer Ring 61, startet im Herbst eine Aktion zur Fahrradbeleuchtung, wo jeder seine Lichtanlage für die dunkle Jahreszeit fit machen kann. Termine sind: Dienstag, 20.9. 15-19 Uhr Donnerstag, 22.9. 15-19 Uhr Samstag, 24.9. 13-18 Uhr Dienstag, 27.9. 15-19 Uhr Donnerstag, 29.9. 15-19 Uhr

Weiterlesen

Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ gestartet

Seit mehreren Jahren gibt es in verschiedenen Bundesländern die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“. Durch die Kooperation von ADFC und AOK und mit Hilfe von Fördermitteln durch das BMVBW wurden kontinuierlich mehr Menschen motiviert, das Rad im Alltag auf dem Weg zur Arbeit zu nutzen. So gab es 2004

Weiterlesen

Fahrradbibliothek zieht um

Seit 1992 gibt es in Dresden ein deutschlandweit einmaliges Angebot für Reiseradler. In der Fahrradbibliothek wurde mit 30 Radwanderführern und Radwanderkarten begonnen, eine private Sammlung für die Öffentlichkeit nutzbar zu machen. Durch großzügige Spenden zahlreicher Verlage, Landesvermessungsämter, Fremdenverkehrsämter und Fahrradorganisationen in aller Welt ist der Bestand enorm gewachsen. Heute umfasst

Weiterlesen

Abstand!

Aufruf zur Demo am 17. Mai ABSTAND war die letzten Wochen an vielen Stellen in der Stadt auf Plakatwänden zu lesen. Ein gutes Ansinnen, vor allem in Dresden, wo viele Autolenker selbst bei sehr breiten Straßen die Nähe zum rechten Bordstein nicht missen wollen – unglücklicherweise auch beim Überholen von

Weiterlesen

Öko-Test testet Kinderanhänger

In der Ökotest-Ausgabe April 2006 befindet sich ein umfangreicher Text von Fahrrad-Kinderanhängern. Die Testergebnisse reichen von befriedigend bis ungenügend, bessere Ergebnisse wurden von keinem der Anhänger erzielt.Hier wartet also noch genügend Arbeit auf die Hersteller.

Weiterlesen

Mitgliederversammlung

Nicht vergessen – am Mittwoch, dem 1. Februar 2006, findet die Mitgliederversammlung des ADFC Dresden e.V. statt. Treff ist um 19 Uhr im Großen Veranstaltungssaal im Umweltzentrum Dresden (Schützengasse 16). Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, Gäste sind willkommen. Tagesordnung Begrüßung Wahl des Versammlungsleiters und des Protokollführers Bericht des Vorstandes Berichte

Weiterlesen

Sächsische Radverkehrskonzeption

Die Sächsische Landesregierung hat am 8. November 2005 die Konzeption für den Radverkehr im Freistaat Sachsen beschlossen. Themengebiete sind der Alltagsradverkehr, der touristische Radverkehr, die Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans in Sachsen und eine Richtlinie zur Wegweisung im Radverkehrsnetz. Im Vorfeld hat der ADFC Landesverband Sachsen eine Stellungnahme zur Konzeption abgegeben.

Weiterlesen

Verkehrsbauvorhaben Lennéplatz

In der Zeit vom 05.09. – 05.10.05 liegen bei der Hauptabteilung Mobiltät die Pläne und Zeichnungen zum Verkehrsbauvorhaben Lennéplatz mit Anbindungen aus. im Amtsblatt vom 29. August 2005/Nr. 34-35 steht auf Seite 15 die „Amtliche Bekanntmachung im Auftrag des Regierungspräsidiums Dresden“ zur Planfeststellung für das Straßenbahnbauvorhaben der Dresdner Verkehrsbetriebe AG

Weiterlesen

Aktion zur Fahrradbeleuchtung

Die Fahrradselbsthilfewerkstatt im Kinder- und Jugendhaus Gorbitz, Omsewitzer Ring 61, startet im Herbst eine Aktion zur Fahrradbeleuchtung, wo jeder seine Lichtanlage für die dunkle Jahreszeit fit machen kann. Termine sind: Dienstag, 20.9. 15-19 Uhr Donnerstag, 22.9. 15-19 Uhr Samstag, 24.9. 13-18 Uhr Dienstag, 27.9. 15-19 Uhr Donnerstag, 29.9. 15-19 Uhr

Weiterlesen

Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ gestartet

Seit mehreren Jahren gibt es in verschiedenen Bundesländern die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“. Durch die Kooperation von ADFC und AOK und mit Hilfe von Fördermitteln durch das BMVBW wurden kontinuierlich mehr Menschen motiviert, das Rad im Alltag auf dem Weg zur Arbeit zu nutzen. So gab es 2004

Weiterlesen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Termine des ADFC Dresden

Kalender lädt

.